![]() |
Das Team
Der erste Blick gilt der Mannschaft bestehend aus 22 Akteuren (Minimum 17 Spieler, Maximal 30 Spieler), davon beim Start zwei Torleute. Jeder Charakter besitzt einen Namen, eine Nationalität sowie ein Bundesland, sowie ein Alter. Außerdem hat jeder Spieler ein Gehalt, das pro Spielwoche zu bezahlen ist.<?xml:namespace prefix = o /><o:p></o:p>
<o:p></o:p> Jeder Charakter hat Werte in den Bereichen Erfahrung (0-20,00), Fitness im Sinne von Frische (0-10,00) und Motivation (0-10,00), sowie Punkte auf den für einen Feldspieler typischen Eigenschaftswerten (0-20,00) Deckungsverhalten, Zweikampf, Spielübersicht, Passen, Torinstinkt und Schuss. Torleute besitzen hier nur die Werte von Bedeutung, nämlich Strafraumbeherrschung und Ballabwehr. <o:p></o:p> <o:p></o:p> Außerdem besitzt jeder Spieler im Kader für jede Taktik einen Grundstärkewert.<o:p></o:p> <o:p></o:p> Es wird Spieler geben, die im Laufe der Zeit ein Sondertalent entwickeln. Dies wird davon abhängen, ob sie zum Beispiel die Abwehr perfekt zusammenhalten, oder Elfmeterkiller sind, oder der Spielgestalter sind. Eine genaue Auflistung der Talente wird noch folgen.<o:p></o:p> <o:p></o:p> Grundsätzlich gilt, je höher der Wert desto besser der Spieler. Kein Spieler, bis auf die Torleute, bekleidet eine fixe Position, der Manager entscheidet welche Spieler mit welchen Werten wo und wie aufstellt.<o:p></o:p> <o:p></o:p> Das Team – Motivation<o:p></o:p> Die Motivation des Kapitäns und die des Trainers werden Einfluss auf das Stimmungsbild der gesamten Mannschaft haben.<o:p></o:p> <o:p></o:p> Das Team – Alter<o:p></o:p> Grundsätzlich altern Spieler wie Trainer, wobei eine Saison quasi ein Jahr simuliert. Der Spieler hat einen eigenen „Geburtstag“.<o:p></o:p> <o:p></o:p> Das Team – Gehalt<o:p></o:p> In der Saisonpause kann der Manager mit seinen Spieler das Gehalt verhandeln. Zu Saisonwechsel erhält jeder Spieler ein neues Gehalt abhängig von seiner Spielstärke. Der Manager kann in einer Range von 50% bis 200% ein „Gegenangebot“ legen - eine Gehaltskürzung kann dabei negative Auswirkungen auf Motivation, Training, etc. eines Spielers haben und Gehaltsaufbesserungen positive Auswirkungen.<o:p></o:p> <o:p></o:p> Das Team – Pension<o:p></o:p> Mit Start einer neuen Saison signalisieren ältere Spieler möglicherweise, dass sie in Pension gehen wollen, wobei je älter sie sind, die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass dies passiert. Ab diesem Zeitpunkt, kannst du den in Pension gehend Spieler auf ein kostenpflichtiges Trainerseminar schicken. Die Ausbildung zum Trainer dauert dabei eine Saison und startet nach seinem Karriereende. Danach kannst Du entscheiden, ob Du den neu ausgebildeten Trainer anstelle deines aktuellen Trainers einsetzen möchtest oder ihn entlässt – der neue Trainer wird danach am Trainertransfermarkt erhältlich sein.<o:p></o:p> <o:p></o:p> Der Manager erhält bereits vor dem Trainerseminar eine Anzeige über das Potential der zu erwartenden Trainerstärke. Die Trainerstärke wird dabei auf Basis der Erfahrung und Taktikwerte zusammengesetzt werden.<o:p></o:p> |
SUPER :kette:
Werd mir das aber nochmal in einer ruhigeren Stunde zu Gemüte führen. |
Hurra, es geht los:-D
|
Ich freu mich!!!!! :-D
|
Klingt sehr geil.
Jetzt geht es dahin :lol: |
super!!!
|
WOoooooooooooooOW !!!!
Klingt ja sehr genial....viele Spieler, eigenen Trainer ausbilden, Talente welche erst mit der Zeit kommen...... WOooooooooooooOW !!!! |
Danke für die ersten Infos - gleich mal ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:
1. Es wird Spieler geben, die im Laufe der Zeit ein Sondertalent entwickeln. Wird das dann per Zufall irgendwann einmal vergeben??? 2. Außerdem besitzt jeder Spieler im Kader für jede Taktik einen Grundstärkewert. Wird der dann trainierbar sein??? 3. Die Motivation des Kapitäns und die des Trainers werden Einfluss auf das Stimmungsbild der gesamten Mannschaft haben. Ich hoffe sehr, dass die Motivation des Trainers kein Glücksspiel ist, sondern objektiv beeinflusst werden kann - zB durch eine Gehaltserhöhung ;-) 4. Meine Frage: Habt ihr schon ein neues Tormannkonzept? Also wo es auch Verletzungen geben kann, aber der Ersatzmann nicht motivationslos auf dre Bank versauert??<o:p></o:p> <o:p> </o:p> |
Das klingt ja wirkli toll, vor allem das neue Feature das man Spieler zu Trainern ausbilden kann !
Neues Gehaltsschema bzw Verhandlungen mit den Spielern ... genial !!!! |
Hmm den Spieler den ich dann ausbilde, ersetzt meinen Trainer oder wird der mal Co-Trainer?
|
Zitat:
Zitat:
ja, es gibt somit keine abstrakte Taktikstärke mehr sondern die Taktikstärken sind den einzelnen Spielern zugeordnet Zitat:
wie die meisten anderen Sachen wird auch diese Sache mit Wahrscheinlichkeiten beeinflusst werden... wird es also zufällig sein? nein! wird es berrechenbar? auch nicht! Zitat:
Liebe Grüße Kamil |
Zitat:
wenn du einen Spieler zum Trainer ausbildest, hast du anschließend die Möglichkeit, ihn zu deinem A- oder deinem Jugendtrainer zu machen (und den alten zu entlassen) Liebe Grüße Kamil |
Zitat:
Bzgl. Sondertalent: Sondertalent = Spezi? Heißt das, dass "Spezis" nicht mehr angeboren sind, sondern entwickelt werden? Z. B., dass ein LM gute Chancen hat, "Dribbler" zu werden, während ein IV eher "Kopfballstärke" bekommen würde. Und wenn das auf Leistung basiert, bekommen dann nicht alle Spieler irgendwann ein Sondertalent? |
Zitat:
|
Zitat:
Kann er theoretisch seine "Spezi" auch wieder verlieren falls er nicht eingesetzt wird sprich keine Spielpraxis hat? Durch die "Spezi" will er sicher auch wieder mehr Kohle oder? |
auf den ersten blick klingt das alles recht stimmig.
|
Sehr schön...haben ja die Pensionierung und die Spielergeburtstage ihren Weg ins Spiel gefunden:-P
|
Zitat:
Bzgl. Verletzungen: Ich fänds einen schönen Zusatz, wenn man die Art von Karten und Verletzungen irgendwie im Spiel anzeigen könnte. Möglicherweise mit verschiedenen Spieltexten, z. B. je 10 verschiedene Spieltexte zu Gelben/Roten Karten und Verletzungen. Die jeweilige Dauer (bei Roten Karten und Verletzungen) muss nicht zwangsläufig damit zusammenhängen, sprich "Spieler A fliegt wegen einer Schiedsrichterbeleidigung vom Platz" kann ebenso 2, aber auch 5 Spiele Sperre nach sich ziehen, schließlich macht es einen Unterschied, ob der Spieler nur leicht den Vogel zeigt, oder mit richtigen Kraftausdrücken auffährt. Ob man das so realisieren kann, weiß ich aber nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Liebe Grüße Kamil |
Zitat:
|
Zitat:
|
Muss ich mir auch noch mal in Ruhe zu Gemüte führen, aber im ersten Überflug einiges bewährtes - angereichert um die Ideen aus der Diskussion... Klingt vielversprechend.
|
Zitat:
|
ich finde das sehr gut mit dem Gehalt....50% Moti und Steigerungswahrscheinlich sinken, 200% Moti und Steigerungswahrscheinlichkeit steigen.....kein Teamchef auf der Welt kann sich jährlich 200% Gehaltssteigerung leisten, aber will auch nicht wirklich eine schlechtere Steigerung haben, also wird hier sicher sehr viel Geld aus dem Spiel genommen, überhaupt in der Bundesliga, da die ja den Druck haben....
Außerdem ist dann jeder selber Schuld, wenn er schlechte Trainingsergebnisse hat, und kann sich nicht mehr auf irgendeine Lotterie ausreden =) |
schade finde ich wieder die Pensionistenlösung, ausser Spieler fangen wirklich an schon ab 30 in den Skills zu fallen.
Meiner Meinung gehört eine Leistungskurve so aufgebaut dass die Spieler mit 27-30 am Zenit stehen und ab dann abbauen. Darum sollte auch die maximale Erfahrung mit 30 erreicht sein, damit ander Spieler aufholen können Ich will es nicht wieder so haben, dass Pensionisten innerhalb einer Saison vom Maximum auf 0 sinken.... |
Das Team – Pension
Mit Start einer neuen Saison signalisieren ältere Spieler möglicherweise, dass sie in Pension gehen wollen, wobei je älter sie sind, die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass dies passiert. Ab diesem Zeitpunkt, kannst du den in Pension gehend Spieler auf ein kostenpflichtiges Trainerseminar schicken. Die Ausbildung zum Trainer dauert dabei eine Saison und startet nach seinem Karriereende. Danach kannst Du entscheiden, ob Du den neu ausgebildeten Trainer anstelle deines aktuellen Trainers einsetzen möchtest oder ihn entlässt – der neue Trainer wird danach am Trainertransfermarkt erhältlich sein. Kommt das Geld dann dem Team, das den neu ausgebildeten Trainer mehr oder weniger nicht haben will bzw. zu schlecht ist, zugute? Sollte es nicht so sein, dann hat es meiner Meinung nach keinen Sinn das ich mir einen Trainer "heranzüchte". lg Menotti |
Zitat:
|
Zitat:
ganz hast mir meine Frage leider noch nicht beantwortet. Was geschieht mit dem Geld, das für den Trainer ausgeben bzw. geboten wird, den ich auf meine Kosten ausgebildet habe? lg Menotti |
Zitat:
|
Zitat:
PS: gratuliere dir zu deinem dritten Kind. lg Menotti |
danke :-)
|
Hört sich gut an, besonders gut finde ich den trainermarkt :up:
Grats Bernd zum Nachwuchs |
wahnsinn also wirklich!
TOP-Durchgedacht!!!! lg |
hört sich fantastisch an
jetzt zahlt sichs hoffentlich auch endlich mal aus viele Spieler im Kader zu haben :-D |
Warum wurde der Konditionwert gestrichen.
Mehr Kondi nicht so schnelle Frischeverlust. Verstehe ich nicht wirklich !!! |
Wer sagt das die Kondition gestrichen wurde? Ich habs so verstanden das der Wert Frische angibt ob ein Spieler z.B. mal eine Pause braucht, weil er möglicherweise 10 Partien hintereinander zum Einsatz kam. Der Konditionswert hingegen ist für das Spiel (Match) selbst von Bedeutung.
|
Aber lt. Spielleitung ist von Kondi keine Rede mehr oder haben sie es vergessen.
|
Zitat:
Man kann ja den Manager 3-4 Versuche geben, sollte er dann noch immer zu gerieg sein ist der Spieler halt weg..... Bei Großzügigkeit sollte halt die Moti und Trainisleistung(diese ominösen Punkte) steigen. |
Hört sich ja interessant an.
@Kamil: Könnt ihr Wochen auf Spieltage anpassen? (nehme ja an, dass die Gehälter pro Spieltag bezahlt werden müssen). Das hat schon bei Teamchef immer wieder zu Verwirrung geführt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.