![]() |
Torwarttraining attraktiver machen
Hallo,
ich hoffe, dass das Thema nicht in den letzten Monaten diskutiert wurde, sonst bitte ich diesen Thread dahin zu verschieben. Durch die totale Torwartflaute auf dem Transfermarkt wird zunehmend deutlich, dass die Veränderungen der Spielstärke einer Mannschaft durch eine bessere Fitness wohl auch das Torwarttraining unattraktiv macht, so dass es auf dem Transfermarkt kaum noch Torwärte zu kaufen gibt. 16-jährige Torwärte werden dagegen gar nicht mehr gekauft, was noch Schlimmeres befürchten lässt. Nun könnte argumentiert werden, dass Angebot und Nachfrage das schon regeln werden, sodass sich das Torwarttraining zumindest finanziell wieder auszahlt und TCs in diese Marktlücke steigen. Ich möchte aber versuchen anzuregen, Möglichkeiten zu schaffen, dass über diese marktwirtschaftliche Instrument hinaus, die Rahmenbedingungen geschaffen werden, ein Torwarttraining attraktiver zu machen oder bsw. zusätzlich ins Programm zu nehmen. (Gerade was die Spielprogrammierung betrifft, bin ich da leider völlig ahnungslos.) Was ist eure Meinung? Besteht Handlungsbedarf oder nicht? Vielen Dank. marienjung |
Damals dachte ich, wow eigentlich Schnäppchen...
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gend&id=911290 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gend&id=909725 Extra noch Jungitunier dann richtig eingefahren:cry::cry::cry: http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=920994 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=921472 ist so wie du schon angeführt hast ein strukturelles Problem...Torhüter kann ich maximal 7 trainieren, richtig viel Geld bringt nur der, der immer spielt. 16 jährige Feldspieler kann ich aber 30 trainieren, somit auch ein zig faches mehr an Geld damit verdienen. TW Training ist maximal für Anfänger interessant, die auf Punkteprämien angewiesen sind oder auf Teams die sehr hoch spielen, und das auch noch länger machen wollen und dafür Geld verdienen müssen; auch wenn es zu lasten der Taktik geht! Änderungsvorschlag hab ich derzeit aber leider keinen...vielleicht jemand anderer. Zumindest sollte sich der TW auch einmal verletzen können! |
Ich sehe hier auch ein Problem!
Die Lösungen sollte doch ganz einfach sein? Nr. 1: Ein paar Stricherl mehr als Resultat für das TW-Training und die Stricherl-Wahrscheinlichkeit für nicht bzw. nur sporadisch spielende TW deutlich erhöhen. Nr. 2: Viele Side-Effects für andere Spieler: Das heißt beim TW-Training gewinnen einige Feldspieler auch Stricherl in anderen Bereichen. Vlt. lassen sich auch beide Lösungsansätze kombinieren. z.B. * Jeder Trainingserfolg beim TW-Training bringt zwei Stricherl für die TWe mehr. * Wahrscheinlichkeit von Trainingserfolgen bei nicht/kaum spielenden TWen um 20 % erhöhen. * Die anderen Spieler bekommen wie bei anderen Trainingseinheiten auch Stricherl, allerdings einen weniger als sonst und auch nur halb so viele, wie sonst üblich. So könnte ich mir das vorstellen. So würde ich es zumindest einmal in Erwägung ziehen, es wieder einmal auszuprobieren. Auch wenn man kein TW-Trainierer/-Verkäufer ist, wäre das zwischendurch mal eine Option. Unter den jetzigen Umständen würde ich jedoch niemals auch nur ein TW-Training einstreuen. Es lohnt doch einfach nicht. |
Ich sehe hier kein Bedarf.
Weil die TW´s eh immer trainieren ob er Spielt oder nicht. Somit hat man da eh einen großen Vorteil wenn man TW trainiert. |
Tormanntraining sollte neben dem normalen Training durch einen extra Tormanntrainer stattfinden, nicht STATT des normalen Trainings. Wo gibt es denn das, dass ein Klub seine Feldspieler nicht trainiert, weil in dieser Woche die Tormänner ein Training haben???
|
Zitat:
|
Zitat:
Es können eigene Tormanntrainer verpflichtet werden, mit deren Hilfe dann eben parallel zum Mannschaftstraining ein eigenes Tormanntraining (der Torwartskills und allgemeinen Skills) möglich ist. Da (angelehnt an die Realität) aber nicht jeder Verein zwingend einen Tormanntrainer haben muss/sich leisten kann, kann der Torwart (wie bisher) alternativ am Mannschaftstraining teilnehmen. Dort bräuchte es die Anpassung, dass Tormänner abhängig vom trainierten Skill auch Verbesserungen erhalten können. Sprich bei Training von Torinstinkt und Schusskraft Verbesserungen der Tormannskills, weil in dem Fall ja wahrscheinlich Torschüsse mit dabei sind. Bei den restlichen Feldspielerskills wären Verbesserungen in Fitness und Kondition denkbar. |
Zitat:
Stell dir mal vor jemand kämpft oben um die Meisterschaft und in wichtigen Spielen fällt auf einmal der Torwart für 2 oder 3 Spiele aus. Wenn Änderungen, dann würde ich nur Positiv-Änderungen befürworten. Z.B. das man den Torwart auswechseln darf, dann könnte ein TW-Trainierer ein besseres Training erzielen und mehr XP generieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Ähnliches war bei den Jugis festzustellen: Schwemme am Markt, Preise im Keller. Dann haben alle aufgehört (bis auf MMM) und jetzt sind die Jugi-Preise aufgrund der Angebotsknappheit wieder oben. |
Zitat:
Zu deiner Argumentation: durch die Veränderung der Wichtigkeit der Fitness im Spiel und beim Training´ist m.M.n. das Torwarttraining noch einmal unattraktiver geworden (...). Grüße |
Zitat:
LG. |
Zitat:
Grüße |
Zitat:
Aber ich spekuliere mal über das übrige Training. Ich würde mir beim Umbau 20 Spieler zulegen und schauen, dass alle immer auf 9-10 Fitness sind. Kraftsparend spielen, aber auf 10 trainieren. Dann trainieren die gleich gut oder sogar noch besser als früher, auch wenn die Erfahrung nachhinkt. Mit 25, wenn sie weitgehend austrainiert sind, würde ich 7 Spieler verkaufen und Minimalkader-Strategie fahren, um Erfahrung aufzubauen. Danach nur mehr Trainingslager zu Saisonbeginn, wenn die Fitness noch oben ist. |
Zitat:
War es vor 5 Saisonen noch sinnvoll 15 Spieler aufzutrainieren und zu verkaufen, ist es jetzt besser 20 oder 22 Spieler zu trainieren um sie zu verkaufen (bei schlechter Fitness wären schlechtere Trainingsergebnisse die Folge). Beim Auftrainieren von Torwärtern bleibt es beim vorher 7, nachher 7. Grüße |
Gebe Tippkick in allen genannten Bereichen recht. Finde es nur etwas blöd, dass er meine gesamte Taktik der nächsten 15 Saisonen hier einfach mal so für alle hinrotzt :lol:
|
Zitat:
|
Zitat:
Als nächstes werde ich eine Anleitung zum Trading dahinrotzen, gegliedert in Kapiteln, damit es leichter zu durchsuchen ist. Das dauert aber sicher noch eine Weile ... ;-) |
Zitat:
Ich glaub, da könnten alle was lernen ;-) |
Hallo,
schade, dass ihr euch nicht die Mühe macht über neue Anregungen nachzudenken. Gerade am Beispiel von Tippkicks Planspiel wird deutlich, dass das von ihm Vorgestellte ein probater Weg zum Erfolg wird und es wenig andere Wege gibt, die zu ähnlich erfolgreichen Abschneiden Hoffnung geben. Genau diese andere Wege zu ermöglichen, war aber ein Ansatz meiner Fragestellung. Grüße |
Zitat:
Warum soll das Tormann Training attraktiver werden? Tormann-Training ist für Teams mit alten Spielern attraktiv. Daher wird der Tormann-Markt wahrscheinlich weiterhin funktionieren. Ich hab 6 Saisonen Tormänner trainiert. Es war eine sehr gute Gelegenheit dbdt ein Jahr lang etwas weniger intensiv zu betreiben und trotzdem im Spiel zu bleiben. Mit kleinen Schwankungen funktioniert der Tormann-Markt seit vielen Jahren. Solange ausreichend attraktive Tormänner am Markt sind, passt die derzeitige Regelung. Ich glaube, das Tormann-Training ist in der derzeitigen Form für ausreichend TCs attraktiv ... ;-). |
Zitat:
Beim Blick auf den Transfermarkt kann man jetzt schon die neue Nr. 1 - einen 19-jährigen TW - sehen. Grüße |
Zitat:
also falls jemand +10 Mios zahlen will http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...c265e0aae7288b einfach melden8-) |
Zitat:
Vielleicht hilft dieser Thread, dass manche Buligisten das Tormann-Training als sinnvolle Option wahrnehmen ... und für all jene, die im realen Leben in den nächsten Monaten etwas Wichtiges vorhaben, das die volle Konzentration erfordert, dann ist Tormann-Training auch attraktiv, weil es sehr wenig Aufwand erfordert und gerade bei mangelndem Tormann-Angebot eine attraktive Markt-Option ist, wenn man im Spiel bleiben will. |
TW-Training kann für einige Teams attraktiv sein, wenn die Transfererlössummen stimmen.
Das man diese aber 2-4 Saisonen vorher nicht sicher vorhersagen kann, ist auch klar. (Anm.: Wobei auch die Preise für Feldspieler stark schwanken können im Saisonenvergleich!) Aktuell macht TW-Training für 3 ganz verschiedene Zielgruppen Sinn: 1.) Teams mit Ü33-Spielern, die sich so etwas Geld dazuverdienen wollen. Aktuell gibts aber einige solche (BuLi-)Teams, die mit 4 Taks spielen und dazu oft auch noch mit hohen Fitnesswerten. => mMn ists nicht die beste Variante für solche Teams, um an Geld zu kommen, aber OK. Funktionieren tuts grundsätzlich ja. ;-) 2.) Teams, die sich nicht um (Trainings-)Aufstellungen kümmern wollen. Es gibt nix einfacheres als einfach 7 TWs trainieren zu lassen und alle ca 3 Saisonen zu verkaufen. Das bietet sich also für Teams an, die sich mal eine Auszeit bei dbdT nehmen wollen. Gerade aktuell, wo so mancher über die Fitness/Training-Koppelung rätselt, wärs die sichere Variante. 3.) Teams/User, die noch recht frisch bei dbdT dabei sind! Es gibt VERMUTLICH keine einfachere Variante für einen Neueinsteiger als sich mit TW-Training trainertechnisch hochzuarbeiten. TW-Training nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und funktioniert auch mit zB 3er Trainer ganz gut. Da die 40 TW-Skills immer schon einfacher zu erreichen waren als zB 120 Spielerskills, ist das deutlich sinnvoller als zB gleich zu Saisonbeginn überteuerte 16j zu holen und die dann mit 1er-4er-Trainer zu trainieren, wo am Ende halbgare Spieler rauskommen, die teils gar nix am TM wert sind, wenn man Pech hat. 3 Bemerkungen noch: 1.) Im Schnitt braucht man aktuell pro ca 15 Feldspieler einen TW, nachdem sich der ja nicht verletzen kann. => 2 TWs würden mMn durchaus Sinn machen! Damit ist das TW-Training wieder attraktiver, die TW-Preise würden steigen, es wäre realistischer und der Platz für einen Reserve-TW bei den Aufstellungen würde auch mehr Sinn machen als aktuell, wenn sie gewechselt werden, sich verletzen und sich Karten einfangen könnten. 2.) Ich persönlich finds gut, dass TW-Trainiererteams selten sind. Wärs der alles überragende Geldmacher schlechthin, wäre dbdT ein verdammt schlechtes Spiel! ...und vorallem solls hier bei dbdT ned nur ums Geld machen gehen. :roll: Da gibt es deutlich spannendere Dinge, die dbdT bietet! :cool: 3.) Also einen Mitgrund wüsste ich schon, warum frische 16j-TWs aktuell so extrem günstig am TM weggehen. Gab es früher viele Scoutjugis (wo meist Feldspieler gezogen wurden), wird aktuell mehr mit den Jugendakademien gesucht und da kommen eben relativ viele TWs raus! (Anm.: Schätze so jeder 10.Spieler, wenn ned sogar jeder 8.!) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.