![]() |
Jugendscout
Hi,
viele sind der Ansicht dass der Jugendscout die normale Jugendabteilung in den Hintergrund gedrängt hat. Was können wir tun damit die Jugendabteilung wieder reizvoller wird? Muss der Scout erheblich teurer werden, zumindest im Altersmultiplikator? Soll der Scout überhaupt keine sehr jungen Spieler mehr finden? Passt eigentlich eurer Meinung nach alles so wie es ist? Oder habt ihr andere Vorschläge für Veränderungen? LG, Thomas |
Zitat:
Im Scout sehe ich jetzt kein so großes Problem, da er ja nur 1x pro Saison verwendet werden darf. Aber man könnte hier bei Bedarf die Preise anheben. |
jugendscout sollte abgeschaft werden somit würde die normale jugendabteilung reizvoller werden
derzeit schickt jeder teamchef der im spiel ist einen scout loss ein spieler spielt ca. 20 saisonen deshalb ist die jugendabteilung für die meisten uninteressant! wäre interessant eine gegenüberstellung scout-spieler, spieler aus der jugendabteilung in % |
ich plädiere auch für die Abschaffung oder starke Verteuerung.. die Jugiscouts sind overpowered.. noob weapon :lol:
|
teurer ja, abschaffung nein.
- soweit nicht an der jugendabteilung etwas geändert wird. ich selbst hab hundertausende reingesteckt und nichts, gar nichts brauchbares gefunden (kein 14J, kein 10er telent etc.). somit schafft man mit der abschaffung ein ungleichgewicht und die ohnehin schon jetzt sehr teureren "perfekten" jugis schnellen preislich noch mehr in die höhe und werden noch unleistbarer wenn man nicht multimillionär ist,.. das bildet eine art 2-klassen-umbauer gesellschaft,..? |
Also ich bin für die Abschaffung des Scouts. Die Jugendabteilung bringt sonst nix. Es kauft jeder nur die Topjugis. Der Rest verkümmert. Habe das letzthin gesehen. Habe einen Jugi mit Talent 9 u. beidbeinig um knapp 50 k verkaufen können. Und das zur Spitzenverkaufszeit. Es wundert mich auch nicht. Wenn ich Jugis suche, suche ich mit Talent 10...
Die Abschaffung könnte mit Saisonende erfolgen. Vielleicht dann die max. Anzahl der Spiel pro Saison von max. 21 auf 30 erhöhen. |
Da der Jugendscout "schon einmal da ist", ist es vielleicht ein wenig übertrieben, ihn gleich komplett aus dem Spiel zu entfernen.
Wenn man eine relativ unkomplizierte Lösung möchte, dann sollte der Jugendscout viel stärker in Richtung "Glücksspiel" gehen: Wirkliche "Ausnahmetalente" müssten wesentlich seltener gefunden werden. Sprich der Jugendscout wäre für die einzelnen Teamchefs dann nur mehr bedingt spielrelevant (weil eben sehr riskant), aber insgesamt betrachtet eine Möglichkeit, Geld aus dem Spiel zu nehmen. Nun eine aufwendigere Variante: Wie wäre es, wenn der Jugendscout die in der Welt von DbdT tatsächlich existierenden Jugendabteilungen der Teams unter die Lupe nimmt? Sprich man könnte dann eine besimmte Anzahl an Teams (oder gesamte Ligen) einstellen (-> je mehr, desto höher der Preis), wo der Jugendscout auf "Spionagetour" geht. Am Ende würde es schließlich die Möglichkeit geben, einen (gewünschten) Jugendspieler abzuwerben. Natürlich müsste man bei diesem Ansatz auch die Teams schützen, damit ihnen nicht die gesamte Jugendabteilung abhanden kommt: Könnte in die Richtung gehen, dass es eine Art "finanzielle Ausbildungsentschädigung" für abgeworbene Jugendspieler gibt, und/oder halt maximal ein Jugendspieler (des eigenen Jugendteams) pro Saison abgeworben werden kann. Spannend bei diesem Konzept wäre jedenfalls, dass man sich nicht sicher sein kann, ob das beobachtete Jugendteam überhaupt interessante Spieler hat. Aber das nur einmal als ausformulierter Gedanke, in Sachen Jugendabteilung gibt es grundsätzlich enorm viele Gestaltungsmöglichkeiten. |
Ola all
Da ich ja sehr oft die jugendabteilung am laufen habe würde ich : 1. Vlt kürzere zeit nicht 10 spieltage warten bis ich alles oben habe hälfte zeit sag mal 5. 2. Den jugendspieler ( anschaun ) mein schon ab 14 , wieso vlt eigenes Team oder verkaufen... 3. Bessere Talente 4. Natürlich den Preis Jugendabteilung würd ich senken jugiscout anheben oder vlt gar abschaffen. lg Johnwood 98 |
Grundsätzlich besteht in diesem Spiel ein Problem mit etlichen fix bepreisten Elementen, weil es keine Inflationsanpassung gibt. Dadurch ist der Scout zu billig, aber auch beispielsweise die Stadionbaukosten (die sogar noch ärger, aber die beeinflussen die Spielstrategie nicht so).
Beim Scout ist es nun so, dass fast jeder daraus gezogene Jugi schon am nächsten Tag mit Gewinn verkauft werden kann, weil die Marktpreise höher sind als die Kosten. Bei der Jugendabteilung hat man zwar auch die Preise nicht angepasst, aber hier besteht immer das Risiko, dass man Schrott findet. Jetzt den Scout zu verteuern, ist keine langfristige Lösung, weil irgendwann die Marktpreise das wieder aufholen und dann erst recht jeder auf den risikofreien Scout setzt. Den Scout zu begrenzen, dass er z. B. keine 14-Jährigen mehr findet, ist zwar eine Lösung im Sinne der Belebung der Jugendabteilung, aber vielleicht schon wieder zuviel des Guten. Dann ist der Scout tot. Aber vielleicht kann man dem Scout mehr Wahrscheinlichkeit einbauen, dass er KEINEN guten 14-Jährigen findet. Derzeit sind die Scout-Outputs für den Markt ausreichend, und die Jugendabteilung braucht kapazitätsmäßig in Wirklichkeit keiner mehr. Wenn jeder zweite Scout nur Schrott findet, braucht es auch wieder die Kapazität von Jugendabteilungen, um den Markt zu bedienen. Wie viele, das regelt dann eh der Markt. Und natürlich will ich auch wieder auf die unfaire Verteilung der Scoutjugis hinweisen, wo 8-mal so viele Engländer wie Niederösterreicher generiert werden. Das gehört auch korrigiert. Als Gesamtlösung stelle ich mir also vor: A) Automatische Inflationsanpassung für alle fixen Preise zu jedem Saisonwechsel. B) Schlechterer Output des Scouts mit Wahrscheinlichkeiten, die gleich sind wie bei der Jugendabteilung. C) Der Scout soll eine faire Verteilung der gefundenen Talente auf alle Länder haben! |
Keinesfalls abschaffen!
Der scout ist eine gute Sache. Geändert werden sollte mMn aber der Preis, und zwar deutlich nach oben. Mir schwebt da etwa eine dreiviertel Million vor bei der besten Einstellung. So viel kostet es auch in etwa, die aka so aufgedreht zu haben, um einen ähnlichen finden zu können. Nicht jeder wird ihn sich dann leisten können, genau dass ist Intention dahinter. Die Aka wird dadurch zwangsläufig wieder eine überlegenswerte Option. Zu guter letzt sollte in der aka auch mit niedrigeren Einstellungen, mit geringer Wahrscheinlichkeit, ein Top Hugo gefunden werden können! Danke für den extra-Fred Thomas :wink:Liegt mir sehr am Herzen die aka. |
für eibige "kleine" user (was das finanzielle betrifft), ist der scout eine einfach und gute geldquelle, allerdings find ich es nicht so prickelnd, wenns einfach nur daum geht 150k zu investieren und 2 saisonen später dann min. eine halbe mille abzukassieren. da ist weder spielerisches gespühr gefragt noch ein risiko dabei.
finde auch, dass es zumindest teurer werden sollte, sodass zumindest das feature akademie wieder interessanter wird. wenns dann z.b. noch dazu nicht möglich wäre mit dem scout 14jährige zu finden, würde das die jugendarbeit nochmals zusätzlich aufwerten. |
Ist ja schon hier und da mal erwähnt worden, aber wäre es eine Option, tatsächlich die Möglichkeit einer Jugendliga anzubieten, d.h. ich sehe meine Jugis in Aktion und kann besser abschätzen, wen es lohnt, ins A-Team zu berufen. Das muss gar nicht so ins Detail gehen, wie die reguläre Liga, aber ich kann bestimmen, wer spielt, vielleicht auch noch die Positionen zuweisen und bekomme am Spielende eine Leistungsübersicht.
Dazu dann die von Johnwood vorgeschlagene kürzere Zeitspanne zum Hochfahren und die von Stiffler vorgeschlagene erhöhte Wahrscheinlichkeit, auch mal bei niedrigeren Einstellungen einen Treffer zu landen. Den Scout würde ich auch nicht abschaffen, aber wie einige schon gesagt haben, zumindest den Preis erhöhen und/oder das Risiko von Luschen erhöhen. |
Die Hauptkrux der Jugis ist mMn der nicht ausgewogene Transfermarkt.
Es gibt Scoutjugis, die unter sämtlich gleichen Bedingungen gezogen werden und praktisch ident sind bis auf sagen wir mal 0,2-XP-Punkte (also lächerlich wenig) und für den einen wird dann 1 Million bezahlt und für den anderen 200k. Ausgewogene Preise werden am TM aber glaube ich erst bei einer wesentlich höheren Userzahl bezahlt werden. Ich würde folgendes an den Scout-Jugis ändern: Start-XP: 0,0 (mit 14) für jeden dieser Jungs, dann ist der Glücksfaktor minimiert und die Preise werden sich auch besser einpendeln. Zudem hätten dann normale Akademie-Jugis wieder mehr Chancen, wobei das eine solch extreme Lotterie ist, dass eine solche bei einem Managerspiel wie ich finde fast nichts verloren hat. Es ist da ja nicht nur entscheidend, ob man mal einen 14j-Kracher erwischt, sondern auch noch der Zeitpunkt (Saisonanfang oder Saisonende macht nen extremen Unterschied) wichtig. Mir fällt aber grad auch nix ein, wie man das verbessern könnte, außer vielleicht die Akademie vollständig abzuschaffen (und dafür den Scout vielleicht sogar zweimal auf die Suche schicken zu dürfen). |
Anfangs fand ich den Gedanken dahinter wirklich gut, aber inzwischen habe ich mir auch eine Meinung bilden können.
Der Scout kostet meiner Meinung nach zu wenig - wenn man bedenkt wie rentabel er im Endeffekt ist. Man könnte ihn sehr teuer machen oder gänzlich abschaffen. Wenn ihr mich fragt, steckt das Hauptproblem in der Akademie. Vielleicht kann man die Zahlen so anpassen, dass es sich irgendwie, irgendwo noch rentiert nach Jugendlichen zu suchen. Ich glaube kaum, dass es viele Spieler gibt, die auf die Akademie setzen UND (großen) Gewinn damit machen. Vielleicht sollte man die Akademie irgendwie ausbauen können und dann pro Spieltag kosten dafür zahlen oder eben einfach die Zahlen ändern, damit die Akademie die "sicherere" Variante ist und der Scoutjugi einfach nur "Gamble". Es kann doch nicht sein, dass nur "perfekte Jugis" auf den Markt kommen... |
Beim aktuellen Modell ist die Jugendabteilung lediglich eine nette Spielerei, die auf Sicht aber nur Miese bringt und die meisten Jugis sind quasi unverkäuflich, da alle nur noch Top-Scout-Jugis suchen.
Aus meiner Sicht den Scout abschaffen. Alternativ deutlich verteuern auf mindestens 750.000. Momentan können sich einfach zu viele einen Minimalkader mit Talent 10-Scout-Jugis zusammenkaufen und diesen auftrainieren, so dass auf Sicht lauter nahezu identisch starke Teams in der Spitze gegeneinander spielen werden. Top-Talent sollte die Ausnahme im Kader sein. Fände es viel reizvoller und herausfordernder, wenn man in seinen Kader mangels Angebot auch Spieler mit geringerem Talent aufnehmen müsste. Und ja.. es ist unfair für die, die jetzt einen Neuaufbau starten, aber irgendwann müssen Änderungen eingeführt werden, damit ein paar Probleme im Spiel ausgemerzt werden. Schließlich rufen auch alle danach, dass das Spiel weiterentwickelt werden sollte.. ohne, dass sich Ausgangssituationen ändern und ein paar Ungerechtigkeiten damit einhergehen, wird das nicht möglich sein. |
Zitat:
Einfach die Möglichkeit nehmen 14j Scoutjugis zu suchen!!! Dann sind die Scoutjugis nicht mehr die perfektesten und von der Stange erhältlichen Jugendspieler. Der eine oder andere würde wieder vermehrt auf die Aka bauen, wo es noch solche Jugis weiterhin geben kann. Die Balance würde deutlich realistischer und das ganze sinnvoller spielbar sein, wenn der Scout nicht mehr so einfach und risikolos weggeschickt werden kann. Auszahleb würde er sich bei den (relativ billigen Preisen) immer noch. Die Akademie würde sich aber auch wieder für viele auszahlen. Aktuell ist sie gut geführt ein Nullsummenspiel (mit möglichem Miniplus) oder finanziell einfach nicht tragbar, wenn man es bei den Einstellungen übertreibt. PS: Gegen das Traden von ganz jungen Talenten wird auch in RL was gemacht bzw Vereine dafür bestraft. ...Weils einfach unverantwortbar ist einen kleinen Buben ins Internat nach Madrid, Barcelona, Paris, London oder wo auch immer zu stecken, NUR WEIL er fussballerisches volles Talent hat! |
Ich würde den Jugendscout abschaffen (obwohl er mir gutes Geld bringt).
Das macht die Jugendarbeit wieder sinnvoll. Ad Jugendarbeit: * Entdeckt werden sollten nur 14-16 Jährige. Ältere haben einen krassen Start-Nachteil, der sich nicht aufholen lässt. |
bin ja wie vorher schon geschrieben fürs abschaffen, aber nur bei einem Reset.. wenn man jetzt in die Scout Jugis eingreift ist das Spiel zu Ende, da eklatante Unterschiede in der Startvoraussetzung für einen Teamaufbau herrschen würden. das gebe ich nur zu bedenken...
|
Zitat:
Bei der eigenen Jugendabteilung weiß man (mit hoher Wahrscheinlichkeit), welche Spieler zu erwarten sind, wenn man so und so viel Geld investiert (-> diese laufenden Kosten entsprechen übrigens auf einer abstrakten Ebene eh bereits verschiedenen "Ausbaustufen") Der Jugendscout hingegen wäre als (geregeltes) "Glücksspiel" zu verstehen, wo man auch mit wenig Investition den "Hauptgewinn" ziehen kann, in z.B. 7 von 10 Fällen jedoch Verlust macht. Sprich man hätte die (geringe) Chance und damit den Anreiz, hochveranlagte Jugendspieler "billiger" (und kurzfristiger) als mit der eigenen Jugendabteilung zu finden. Folgende Dinge gilt es dabei aber zu bedenken: Die zu findenden Spieler müssten die gleichen Voraussetzungen haben, also keine künstlichen Beschränkungen wie z.B. geringere Starterfahrung beim Jugendscout. Ohne eine regelmäßige Wertanpassung des Geldes sind Maßnahmen, die in Richtung "höhere Kosten" gehen, keine "Dauerlösungen": Die Wahrscheinlichkeit, einen Spieler X mit Alter Y und Talent Z zu finden, kann man hingegen auf Sicht einstellen. Folglich wäre es ratsam, einerseits die Kosten für den Jugendscout allgemein eher gering zu halten (-> realistisch betrachtet, reist er für eine bestimmte Zeit durch die Welt und beobachtet Spiele, das kostet vielleicht 10 000 €). Und andererseits die Wahrscheinlichkeit, einen wirklich talentierten Spieler zu finden, wie oben geschrieben, minimal zu halten. Dann wäre es auch denkbar, den Jugendscout jede Woche losschicken zu können, bzw., wenn man sein Glück eben "erzwingen" will, mehrere Jugendscouts auszusenden (-> höhere Kosten). Im Endeffekt passt derzeit halt einfach das Balancing zwischen Jugendabteilung und Jugendscout nicht: Ich würde mich dann wie gesagt auch nicht zu sehr auf den Faktor Geld als "Vergleichsgröße" festlegen (weil sich dieser nicht wirklich festmachen lässt), sondern den "Output" an Spielern heranziehen: So und so viele Spieler mit diesem Alter und jenem Talent lassen sich mit Jugendabteilung/Jugendscout pro Saison finden, wobei im Verhältnis eben die Jugendabteilung (klar) bevorzugt sein sollte, weil sie ja auch längerfristig (-> gezielter) operiert. |
ganz klar: abschaffen!
|
hier sind schon ein paar gute Vorschläge ;-)
was den Scout angeht ich würde Ihn abschaffen weil! wenn Du ihn teurer machst nimmt Ihn keiner mehr her wenn er keine 14 Jährige findet nimmt ihn keiner mehr her wenn er nur noch 14 Jährige mit 0,0 XP findet nimmt ihn keiner mehr her bei einem sind wir uns einig es muss was geändert werden beim Scout ;-) wenn er abgeschafft wird dann findet er wenigsten nicht mehr zu viele Engländer :lol::lol: Bei der Akademie würde ich das ändern: es werden nur noch Spieler von 14 bis 16 Jahre gefunden wobei hier die XP angepasst werden sollte wenn ein 14 Jähriger am ende der Saison entdeckt wird sollte er nicht so viel XP Nachteil haben wie es jetzt ist das gleiche gilt wenn er 15 oder 16 Jährige entdeckt ;-) wenn die Sachen angepasst werden brauchst auch keinen Scout mehr weil viele wieder die Akademie wieder aufdrehen ;-) |
Zitat:
Den Scout abzuschalten davor warne ich allerdings eindringlich. Englische und Schweizer Spieler werden dann Mangelware. Die Änderungen beimn Scout sollten auch nicht zu tiefgreifend sein. Man sieht gerne S/W, es gibt aber auch eine Grauzone. IST Zustand: Viel zu billig - losschicken - Geld verdienen Dargestellter Zustand: Erheblich verteuert, niemand nimmt ihn her. Geben wir dem Scout etwas mehr Risikofaktor, einen kleinen Zockerstatus. Noch ein Argument PRO Scout: Jugendakademie ist saisonal eine Herausforderung. Den Scoout können auch Wenigspieler dann weiterhin noch nutzen ;-) |
Zitat:
In meinen Augen gehört die Jungendarbeit komplett überarbeitet. Derzeit ist sie viel zu kompliziert und wird nur von Leuten (rentabel) verwendet, welche sich sehr intensiv mit TC auskennen / beschäftigen ;-) Sie ist derzeit für Neueinsteiger und Hobbyspieler einfach nicht brauchbar. |
Preislich was am Scout drehen, bringt wenig, weil dann die Glückslotterie beim Verkaufen noch extremer wird.
Als Beispiel: Kostet der Scoutjugi 300k, bleibt er trotzdem mindestens so viel wert. Einfach die voraussehbare Qualität des Scouts ein wenig wegnehmen und schon muss sich jeder User selbst überlegen, ob er noch Gewinn abwerfen wird oder ob man vereinzelt sich mit dem Scout verjüngt oder ob man doch lieber den Akademieweg geht. Nimmt man einfach nur die 14 Jährigen Scouts weg, sinds nicht mehr überragend, aber auf lange Sicht gesehen auch nicht NIX wert. Man kann ihnen aber auch einfach nur die StartXp wegnehmen (ihnen im Jugikader und am JugiTM ein Taferl umhängen alla Achtung Scoutjugi) und die Sache wäre auch erledigt. Sie bleiben berechenbar und trotzdem sinds nicht die watscheneinfachen NONPLUSULTRA-Jugis, die sie aktuell sind und damit die Akademie extrem entwerten!!! ...Weil wenn wir uns ehrlich sind, spielt die Start-Xp sehr viel Rolle. Erwischt man einen mit 0,4 bzw 0,5 (was dann 1,4 bzw 1,5 zu Beginn als 16j bedeutet) werden einen Unsummen geboten. Ansonsten sind eben nur ca wenige 100 k Gewinn drinnen. => Beide Lösungen führen dazu, dass jeder immer noch für Eigenbau beide Wege (Aka oder Scout) sinnvoll gehen kann, aber das überteuerte Traden der Scoutjugis fällt weg, das aktuell überhand genommen hat!!! |
Ein weiterer Gedanke, den ich zur Diskussion stellen möchte:
- Jugendspieler bekommen grundsätzlich keine Erfahrung für ihre "Jugendspiele" bzw. haben keine Starterfahrung und beginnen im "Erwachsenenbereich" allesamt mit Erfahrung 0,0. - Stattdessen lassen sich durch die Jugendspiele bereits gezielt Taktikskills forcieren Die Idee dahinter: Einerseits, gleiche Voraussetzungen bei der Erfahrung zu schaffen und hier den "Zufallsfaktor" komplett herauszunehmen. Jene Erfahrung, die dann im "Erwachsenenfußball" zählt, sollen die Spieler auch nur dort erhalten. Andererseits die Möglichkeit, bereits den Jugendspielern eine Art "Vereinsphilosophie" mit auf den Weg zu geben. Sprich man würde dann pro Saison (oder Halbsaison, Spiel,...) z.B. vier Taktiken einstellen, wo alle Jugendspieler abhängig von ihren Einsätzen merkbar an Skills dazugewinnen. Wenn man Geld aus dem Spiel nehmen möchte, könnte man auch über einen eigenen "Jugendtrainer" nachdenken: Würde wie die bereits bestehenden Trainer ausschauen, und je nach Stärke und Taktikpunkte den Jugendspielern die Taktiken besser/schlechter vermitteln können. Zusätzliche spielbare Taktiken sind ja in dem Sinn nicht so "mächtig" wie Spielerskills oder Erfahrung, weil man ja auch bei z.B. sieben austrainierten Spielertaktiken nur vier davon im Match einsetzen kann. Allerdings hätte man dann eine höhere Taktikvielfalt und mehr Möglichkeiten. |
Also das mit gleicher startxp für alle gefällt mir sehr..
Und ebenso die weitere Idee,.. |
Brainstorming...
Sollte der Jugiscout fallen, gilt es auch anzudenken, ob man die Mindestrekrutierung von Jugis von dzt. 7 nicht aufhebt. Gleichzeitig würde ich den Fund von max. 21 Jugis pro Saison ebenfalls aufheben. Das würde den Jugimarkt beleben und dazu führen, dass mehr Spieler in die eigene Jugischmide investieren. Ich denke, dass das sicher interessant werden würde. Vielleicht könnte man das auch so machen, dass man max. 7 Jugis je Saison verkaufen kann. Wenn man den Jugiscout in dieser Form beibehält, sollte der wesentlich teurer (500 k oder mehr) werden. |
Zitat:
(ich weiß garnicht ob viele nicht bis z.b. maximal saisonmitte ihre akademien laufen haben?) |
Die Akademie sollte wieder das Must Have sein, dazu muss man aber nicht zwingend den Scout abschaffen.
|
Der Scout ist dermassen so viel einfacher zu handhaben als die Akademie...
...und dabei noch berechenbarer und für jedermann zugänglich, der weiß, dass man einfach nur 14j Toptalente zu Saisonbeginn suchen muss, dass die Balance zwischen Scoutjugis und Akademiejugis nicht stimmt! :( => Zwischen Scoutjugis abschaffen oder ihn so wie aktuell zu belassen, ist extreeeeem viel Spielraum und da sollte er sich hinbewegen! Die zur Zeit herrschende absolute Vormachtstellung der Scoutjugis wegnehmen, wäre einfach umzusetzen und würde dem Spiel dbdT sehr viel bringen (unter anderem eine sinnvollere Akademie in einigen Vereinen)! ;-) |
Zitat:
|
Ich möchte bei der Diskussion um eine eventuelle Scout-Abschaffung Folgendes zu Bedenken geben:
Zum Einen: Die Preise für Jugis am TM variieren extrem - und zwar für perfekte Scout-Jugis. Stellvertretend für unzählige ähnliche Beispiele die zwei folgenden Spieler (und bitte nicht an A-Skills oder Fitness oder Ähnlichem aufhängen) - der einzige Grund für den unglaublich großen Preisunterschied sind 0,2-XP-Punkte. http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=780262 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=780248 Wieder einmal muss man dabei konstatieren: der Transfermarkt ist nicht ausgewogen. Mir macht so ein Glücksspiel relativ wenig Spaß, weil da keine Eigenleistung in irgendeinem Sinn dahintersteckt. Wenn man nun den Scout abschafft, was glaubt ihr, was dann passieren wird? Diejenigen Glücksritter, die es zufällig schaffen, aus ihrer Akademie zu Beginn der Saison einen ziemlich perfekten Jugi zu ziehen, werden sagenhaft abkassieren (geht dann sicher in die Millionen). Die Preise für die Jugis am TM werden mit hoher Wahrscheinlichkeit dann noch extremer werden - gerechter oder ausgewogener wird das glaube ich nicht. Deswegen: die Start-XP von den Scout-Jugis auf 0,0 setzen, damit hier die Preisunterschiede nicht mehr so extrem werden. Den Scout abschaffen muss dann nicht unbedingt sein. Da würde ich eher die Jugendabteilung abschaffen, weil das ewige Hoch- bzw. Runterfahren ist irgendwo eh ein Schmarrn... Und der Glücksfaktor wäre etwas reduziert. Es sei denn, man will diesen extremen Glücksfaktor halt weiterhin im Spiel haben, dann bitteschön (mit managen hat das dann aber weniger zu tun). |
hm, wenn alle die jugendabteilung hochfahren (müssen), geht sicher eine menge geld aus dem spiel ...
|
Zitat:
Das rot markierte ist das was ich die ganze Zeit schon versuche hier in die Diskussion einfließen zu lassen. Aber es reagiert keiner darauf :cry: Die derzeitige Jugendabteilung mit dem ständigen Rauf und Runterfahren ist viel zu kompliziert für viele User (vor allem Neulinge und nicht täglich aktive). In der Realität werden schließlich die Akademien auch nicht ständig rauf und runtergefahren ;-) |
Die Jugendakademie braucht man deshalb nicht gleich ganz abdrehen, mit kleineren Verbesserungen ist sie für alle einfacher zu nutzen.
Sollten in Zukunft größere Kader benötigt werden statt den Minikadern dann wäre die Akademie schon wichtiger und dafür müsste man dann nur die Begrenzung der 7 Jugendspieler pro Saison aufheben und schon braucht man sie nicht mehr dauernd auf- und abdrehen. Nur mal als kleiner und wohl leicht umsetzbarer Ansatz. |
Zitat:
Bei dem 1,1 XP Jugi ist das Höchstgebot auch Irre... Eigene Leistung steckt, da widerspreche ich nun einfach mal, doch dahinter. Immerhin haben es diese User geschafft, das Geld für diese Gebote zu generieren. Und das hat dann sehr wohl etwas mit managen zu tun. Den Scout abachaffen bin ich seit jeher dagegen. Die Gelegenheitsuser sind auf den einfach weiter angewiesen :up: Zur Aka: Du meinst dass das ewige Runter- und Rauffahren ein Schmarrn wäre, sicherlich korrekt. Bis jetzt kennen wir 2 Wege. Entweder wir lassen die ruhen, oder wir drehen sie zu, auf, zu, auf... Evtl. ist der Mittelweg auch eine Option, sprich, die Aka ist klein aufgedreht saisonal möglich. Um "Gerechtigkeit" am Markt zu schaffen, kann das über die XP gelöst werden. Denn ein 16-jähriger bringt am Saisonende mit 1,2 XP natürlich deutlich weniger als zu Beginn. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Diese extremen Preisunterschiede haben mich schon immer genervt (auch wenn es mir mittlerweile völlig egal ist) und Eigenleistung meinte ich bzgl. des Verkäufers. Da ist es reine Glückssache, wieviel man bekommt (ähnlicher Transferzeitpunkt vorausgesetzt) - es sei denn, man cheatet. ;-) Und wie gesagt, diese Unterschiede in den Preisen würden mit Aka-Jugis noch extremer (bei Abschaffung des Scouts) und dann ist es nur noch ne reine Lotterie, ob man beim Jugi-Generieren irgendwann mal Glück hat. Ich könnte mir sogar vorstellen, die Akademie gänzlich abzuschaffen und dafür den Scout zweimal losschicken zu dürfen (mit der Änderung der Start-XP von 0,0 für alle entdeckten Jugis). Dann wäre sicherlich die Nachfrage am Markt auch locker gedeckt und die Preise würden ein "normaleres" und ausgeglicheneres Level erreichen. |
Ich finde die Jugend-Akademie eine interessante Sache, und finde es schade das sie finanziel so uninteressant geworden ist durch die Scout-Jugis.
Deshalb plädiere ich dafür, die 17- und 18-jährigen bei der Akademie-Suche abzuschaffen und durch 13- und 14-jährige zu ersetzen. Dann würde in diese ganze Sache wieder Würze reinkommen. |
Zitat:
Wir sind mMn knapp dran am Idealzustand, wo sich beide Systeme perfekt ergänzen würden. ;-) Ja, den Scoutjugis keine unbekannte Start-Xp mehr zu verpassen, wäre eine Variante, die dbdT gut tun würde! Damit kommt der Scoutjugi in einen Xp-Bereich, wo er bei weitem nicht mehr so dominant ist, wie aktuell. Realistisch betrachtet, kanns mans auch IRGENDWIE erklären: Der Jugi ist so gut beobachtet/gescoutet, dass es keine unbekannte XP-Komponente mehr gibt! Man hat ihn ja sehr genau beobachtet. :lol: Also das sinnvolle Rauf-Runterfahren der Akademie hat sogar seeeeehr viel mit managen zu tun!!! Was ich da an Varianten lese, die nicht ans Ziel führen, zeigt das immer wieder auf! Ob Geld verpulvern oder gleich gar nicht aufdrehen, beides macht keinen Spass, wenn man sich mit allen Facetten von dbdT beschäftigen will! Zitat:
Wie gesagt: Mein Ansatzpunkt wäre einfach die Möglichkeit wegnehmen 14j Scoutjugis finden zu können. Glaub es mir oder nicht. Die Absolute Herrschaft der Scoutjugis wäre dann weg. Damit auch die aktuell extreme Lotterie, ob sein Scoutjugi 1 oder 1,5 Xp hat (samt der dadurch total unterschiedlichen Erlöse) usw. Es würde wieder vermehrt um ehrliche Jugendarbeit gehen. Scoutjugis wären aber immer noch ihr aktuelles Geld im Wiederverkauf wert! Das einzige was sich da ändern würde (Anm.: Laut meiner Einschätzung): Aktuell kannst mit 100k bis 2000k Gewinn pro Scoutjugi rechnen. Dann spielt sich alles im Bereich von 0-300k ab. btw: Jemand der auf die Akademie setzt, spielt sowieso mit der Gefahr bei der Xp Abstriche machen zu müssen, da ist diese unbekannte StartXp-Schwankung gar nicht mal so abschreckend. Nur bei den sonst makellosen Scoutjugis fällt dieser "Fehler" markant auf!!! :-P PS: Schon "blöd", wenns da so ein einfaches Tool zu benutzen gibt, das immer Gewinn abwirft und man sich dann blöd vorkommt, wenn man mal "NUR" 200k Gewinn damit macht?!?! :mrgreen::der: Das kanns doch auch ned sein, wenn nur noch in solchen Bahnen gedacht wird. Oder? => Bei Jugis sollte nicht das vermarkten (=Geld machen) im Vordergrund stehen, sondern das Verjüngen des eigenen Kaders oder zumindest allgemein das Verjüngen! Das wurde in letzter Zeit viel zu sehr aus den Augen verloren. :-( |
Zitat:
Abschaffen, egal ob Scout oder Aka begrüße ich beides nicht. Fleissige User die sich damit beschäftigen sollen die Akademie ruhig nutzen können. Im Grunde läuft alles auf die Jugend raus, auch wenn wir über XP reden. Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken :-) Jeder Jugendliche, egal ob Scout oder Aka - beginnt bei 0,0. Damit die Akademie und der Scout nicht Saisonal abhängig sind, muss ein am 14. Spieltag (Beispiel!) gefunder Jugi die Möglichkeit haben, mit dem zu Saisonbeginn gefundenen Jugi konkurrieren zu können. So wäre mein Ansatz. Alles in allem wirst aber um ein Stück weit Lotterie nie herum kommen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.