Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Einführung einer Weltliga (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=72472)

riccir 21.08.2015 13:32

Einführung einer Weltliga
 
Nachdem ich das derzeitige Ligaystem für gescheitert halte (siehe CH und ENG) und auch für eine mögliche Weiterentwicklung eher ein Bremsklotz ist (Welches Potenzial schon eine Liechtenstein- oder Färöerliga) schlage ich hiermit hochoffiziell eine Weltliga vor! :-D

Der Nachteil wäre natürlich die Abschaffung der nationalistischen Ligen. Aber wenn man Nationalligen haben möchte, müsste man konsequenterweise alle existierenden(über 200+!!) einführen. Diese Fragmentierung aber wäre der Todesstoss des Spiels.

Wie also umgehen mit diesem Problem? Dazu schlage ich vor, sich mit seinem Lieblingsklub, mit seiner Länderflagge und Spielern(die dann auch aus diesem Land generiert und auch überall spielen können, so wie jetzt) in einer Weltliga zu messen. So könnte ein griechischer Klub sich gegen einen portugiesischen oder südafrikanischen Klub messen. Nachdem ein solcher Klub entsteht, werden auch Spieler aus diesem Land generiert, die dann für ein Nationalteam dieses Landes zur Verfügung stehen.

So kann ein FC Vaduz mit Liechtensteinflagge spielen, es werden Spieler aus Liechtenstein generiert und somit gibt es dann auch eine Liechtensteinmannschaft, die sich im Länderbewerb messen kann.

Ich hoffe, dass ich meine Gedanken einigermassen klar dargebracht habe.

Wie kann der Transfer des jetztigen Systems zur Weltliga gelingen?

Variante 1: Relaunch. No na einfach ...

Variante 2: 2 Ligen oberhalb der 1. BL drübersetzen. Damit ist 1.BL die dritthöchste Klasse und die Bundesligen bleiben parallel. Was auch für alle anderen Ligen gilt. Durch das normale Auf- und Absteigen vermischen sich die Klubs mit der Zeit.

Meine Lieblingsspezialvariante 3: Reduzierung von 10 auf 8 Klubs. Dazu müssten 3 Ligen(zB World League, Champions League, Euro League) drübersetzen. Vermischung gleich wie Variante 2. Erhöhung von 2 auf 3 Ligaspiele pro Woche. Sieger steigt auf, 7-8 steigen ab. Der Zweite spielt am 15. Spieltag Relegation gegen 5-6 der höheren Liga(ohne Heimbonus). Dadurch hätte ma 14 Ligaspiele und 5 Wochen für eine Saison, was ich meine, dass dies zeitgemässer ist. Ausserdem könnte man Veränderungen dadurch schneller voranbringen ohne einen Relaunch durchziehen zu müssen.

Lg Ricci

dbdtDev 21.08.2015 13:59

Nachdem wir dies ja schonmal offiziell angekündigt hatten (http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=49592) und es dann aufgrund des Widerstands der User wieder abgesagt haben, kann ich mir nicht vorstellen dass die Stimmungslage heute anders wäre ;-)


LG,
Thomas

Dtscho 21.08.2015 14:18

Finde das eine sehr gute Idee!

dummp3zi 21.08.2015 14:34

würds auch gut heißen!

Kloppo 21.08.2015 15:08

Halte nix davon, bin mit dem jetzigen Ligen System voll zufrieden

Romario 77 21.08.2015 15:11

Zitat:

Zitat von Kloppo (Beitrag 1316173)
Halte nix davon, bin mit dem jetzigen Ligen System voll zufrieden

Ich auch:wave::wave:

riccir 21.08.2015 15:23

Zitat:

Zitat von dbdtDev (Beitrag 1316159)
Nachdem wir dies ja schonmal offiziell angekündigt hatten (http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=49592) und es dann aufgrund des Widerstands der User wieder abgesagt haben, kann ich mir nicht vorstellen dass die Stimmungslage heute anders wäre ;-)


LG,
Thomas

Da sollte man aber erwähnen, dass diese Diskussion 2011 stattfand! Und vier Jahre und 23 Saisonen später sollte man reflektieren dürfen, ob dieses System sich weiter bewährt hat. In meinen Augen: Es hat sich nicht!

Abgesehen davon gab es damals eine eklatante Ungleichgewichtung der Ligen, weil die österr. Liga alle anderen planiert hätte. Das war der Hauptkritikpunkt in der Diskussion.

Mittlerweile können sich die besten Teams der Ligen untereinander auf gleichem Niveau matchen, sodass nicht garantiert ist, dass bei einem erstmaligen Ausspielen des Weltligatitel die österr. Klubs sich das untereinander ausmachen.

Davon abgesehen: Meine Varianten zur Zusammenlegung sind gleichwertiger als der damaliger, weil bei mir der schweizer und der deutscher Meister nicht heruntergestuft werden und somit haben sie die gleichen Chancen. England kam erst später hinzu und stehen auf den gleichen Level.

Allein schon das Thema England war mit größten Hoffnungen verbunden und es hat diese Hoffnungen nicht erfüllt. Ich fragte mich schon damals warum nur England, aber nicht Schottland, Wales, Nordirland und Irland. Was ist mit Italien und Spanien?

Jeder in der Welt hat die Möglichkeit auf dieses Spiel zuzugreifen, aber durch das Nationalligasystem werden die meisten davon ausgeschlossen. Oder meinst ein in Wien lebender Belgier findet es interessant mit seinem Club Brügge in der deutschen Liga zu spielen?

Und überhaupt: Man präsentiert sich mit seinem Klub, nicht mit seiner Liga!

dbdtDev 21.08.2015 15:30

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1316177)
...

Ich weiss nicht wen du zu überzeugen versuchst, ich war immer für eine einzige Liga ;-).


LG,
Thomas

riccir 21.08.2015 15:39

Zitat:

Zitat von dbdtDev (Beitrag 1316179)
Ich weiss nicht wen du zu überzeugen versuchst, ich war immer für eine einzige Liga ;-).


LG,
Thomas

Das weiß ich eh ;) Letztlich ist es eine Richtungsentscheidung: Entweder bleibe ich bei den deutschsprachigen Ländern (England kannst schmeissen, dort spielen eh nur Deutschsprachige) oder ich öffne das Spiel für alle.

the Scarecrow 21.08.2015 15:49

Ich würds interessant finden, hätt absolut nichts dagegen.
Nur mit einem Relaunch wär ich reichlich wenig glücklich. Irgendwas will ich von 11 Saisonen Aufbauarbeit schon auch noch haben. :-)

shadow08 21.08.2015 15:53

Einerseits wird verlangt, dass die Spiele öfter in der Woche stattfinden damit man schneller mal ganz nach oben kommt, aber anderersetis will man nur EINE Weltliga wo man dann nur noch 10 Teams ganz oben hat!?!?!

Aktuell haben wir 4 Bundesligen und somit haben 40 Teams die Möglichkeit ganz oben zu spielen, also irgendwie passen diese 2 Vorschläge nicht zusammen.

Stiffler 21.08.2015 16:05

Ein englischer Bundesligist spielt dann wo ungefähr?
2. unterliga? Vielleicht...
Der Schweizer schaffts in die 1. Oberliga, der Deutsche vielleicht auch Bundeliga, Verzeihung, World League.
Es bliebe einem noch kleinerem Kreis vorbehalten mal ganz oben dabei zu sein.

Sorry, aber nicht mal vom Ansatz her ein guter Gedanke. :-?
Hast mehr Spieler, hast mehr in den Ligen, machst dadurch die Ligen interessanter. Genau da musst ansetzen.
Da brauchts keine "World League" dazu.

Deinen Verein kannst anmelden wie du möchtest, nenn ihn FC Barcelona, Man United, PAOK, Fenerbahce oder Wolferstetter Sportklub.

Hat der in Wien lebende Belgier seine Freude wenn er das Nationalteam alleine stellt?

Wie alt bist du eigentlich riccir?

riccir 21.08.2015 16:09

Zitat:

Zitat von shadow08 (Beitrag 1316184)
Einerseits wird verlangt, dass die Spiele öfter in der Woche stattfinden damit man schneller mal ganz nach oben kommt, aber anderersetis will man nur EINE Weltliga wo man dann nur noch 10 Teams ganz oben hat!?!?!

Aktuell haben wir 4 Bundesligen und somit haben 40 Teams die Möglichkeit ganz oben zu spielen, also irgendwie passen diese 2 Vorschläge nicht zusammen.

Man könnte auch die Bundesligen abschaffen und 160 hätten dann die Möglichkeit in der 1. Oberliga ganz oben zu spielen. Oder gleich die Oberligen dazu, dann wären es 640. Nicht sehr erstrebenswert.

Wir haben aktuell kein ganz oben, weil nach dem Ligastammbaumsystem die ersten Zwei Ligen fehlen.

terminator85 21.08.2015 16:21

Ein Relaunch, nur um eine Weltliga machen zu können, ist TOTAL abzulehnen.

Die Alternative, dass einfach 2 noch höhere Weltligen gemacht werden, finde ich OK.
Wobei sich mMn am grundsätzlichen Unterschied der höchsten Ligen im Vergleich zu früher wenig getan hat.
England war und bleibt das Schlusslicht.
Schweiz schwächelt leistungstechnisch auch seit bickel weg war.
In Deutschland stehen viele vor dem Aus und die besten haben aktuell das Niveau, dass in den 2.BuLis in Ö herrscht.
=> Ich bin davon überzeugt, dass sich hauptsächlich Ö-Teams in der obersten Spielklasse festsetzen dürften. Dementsprechend (...und verständlicher Weise...) herrscht hier beispielsweise aus D der Gegenwind.
Landesmeister werden hat mehr psycholigischen Wert als gut in einer Weltliga mithalten zu können. Von England erst gar nicht zu schreiben, wo der E-Meister aufsteigt und möglichweise gleich wieder als Fixabsteiger aus der 2.Weltliga gilt. ;-)
(Anm.: Habs nur allgemein und grob umrissen! Kein Verein/User soll sich davon persönlich angegriffen fühlen!)

Das England eine fragwürdige Entscheidung war, ist inzwischen auch klar, weil das Ziel mehrsprachig zu werden irgendwann und irgendwie (:noidea:) im Keim erstickt wurde! (Siehe: Forumsprache ist mehrheitlich Deutsch)
Da hätte mMn immer schon Italien mit seine deutschsprachigen Südtiroler Einwohner mehr Sinn gehabt, die sich mit deutschsprachige "Serie A"-Fans duellieren hätten können. Mit der Zeit gewöhnt man sich an vieles. Auch an die vielen Exil-Vereinsbesitzer in England aus "good old Europe". :lol:

riccir 21.08.2015 16:35

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1316187)
Wie alt bist du eigentlich riccir?

Das ist die obligatorische Frage von Jemanden, der keine Ideen, geschweige Argumente liefern kann und noch dazu leidlich versucht mich auf ein tieferes Niveau runterzuziehen, um mich dort mit Erfahrung zu schlagen ;)

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1316187)
Ein englischer Bundesligist spielt dann wo ungefähr?
2. unterliga? Vielleicht...
Der Schweizer schaffts in die 1. Oberliga, der Deutsche vielleicht auch Bundeliga, Verzeihung, World League.

Man schaue sich die besten der Ligen an und weiß sofort, dass diese Behauptung schlichtweg nicht den Tatsachen entspricht.

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1316187)
Sorry, aber nicht mal vom Ansatz her ein guter Gedanke. :-?
Hast mehr Spieler, hast mehr in den Ligen, machst dadurch die Ligen interessanter. Genau da musst ansetzen.
Da brauchts keine "World League" dazu.

Ich interpretiere das mal wohlwollend als Vielländervariante. Fehlt nur noch ein Vorschlag, wie man das ansetzt.

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1316187)
Deinen Verein kannst anmelden wie du möchtest, nenn ihn FC Barcelona, Man United, PAOK, Fenerbahce oder Wolferstetter Sportklub.

Kann ich mit FC Barcelona in der spanischen Liga spielen? Nein. Mit Fenerbahce in der türkischen? Auch nein. Ich kann mit diesen Klubs nur in den vorhandenen Ligen mit den Flaggen dieser Ligen spielen, mit ohne einen einzigen spanischen oder türkischen Spieler am Markt. Kein wirklich durchdachtes Argument. Wenn schon FC Barcelona, dann mit span. oder noch mir aus katalan. Flagge und Spielern, was bei meinem Vorschlag möglich wäre.[/QUOTE]
Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1316187)
Hat der in Wien lebende Belgier seine Freude wenn er das Nationalteam alleine stellt?

Momentan könnte er mit Brügge nur mit D-Ö-CH-EN Spielern spielen, in einer dieser Ligen. Bei mir gäbe es wenigstens belgische Spieler und je mehr Belgier das Spiel spielen, desto mehr belg. Spieler würden für eine Nationalmannschaft in Frage kommen und deren Qualität steigen.

Ich hoffe, Ihnen hiermit geholfen zu haben

Lg

Dinique 21.08.2015 16:49

Hallo Leute,

bevor ich mit der Kritik beginne möchte ich vorher noch sagen, dass das einzige was dieses Spiel am Leben hält, die geniale und komplexe Spielberechnung (inkl. einiger anderer super Features) ist. Und natürlich die, leider kleiner werdende, Community.

Alles herum blockiert aber leider den Erfolg des Spieles!!!

Ich finde den Vorschlag von riccir gut, aber noch nicht gut genug. Bei den Kritikern höre ich nur heraus, dass sie ohne viel Aufwand "ganz Oben" mitspielen wollen und deshalb den Vorschlag wegen Egoismus (und einfach nicht nachgedacht) sofort ablehnen.

Es gibt im Moment 2 Möglichkeiten zum Erfolg:
1: Spielerhandel um die irren (und unfairen) Schwankungen am TM auszunutzen. Was Zeit kostet und für mich wenig mit Fußball-Manager zu tun hat.
2: 20-30 Mio. € sparen. Team 4 Jahre trainieren und an die Wand fahren. Damit kommt man fix mind. in die 2. BL. UND DANACH KOMMT EINE GANZ GANZ GANZ SCHWERE ENTSCHEIDUNG OB MAN ES NOCHMAL MACHEN MÖCHTE!!! Eben weil man ganz oben war und einfach alles wiederholen müsste ohne Herausforderung und Motivation.

Ich muss jetzt los, werde aber auch vlt. einen kleinen Vorschlag bringen, wenn ich Zeit habe. Bis dahin :respect: an riccir und alle die sich Gedanken machen wie man das Spiel erfolgreicher machen könnte. Und die anderen können ja ihr Team ziehen und müssen ihren Senf ja nicht unbedingt hinzufügen!

Greez Dinique

Stiffler 21.08.2015 19:41

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1316198)
Das ist die obligatorische Frage von Jemanden, der keine Ideen, geschweige Argumente liefern kann und noch dazu leidlich versucht mich auf ein tieferes Niveau runterzuziehen, um mich dort mit Erfahrung zu schlagen ;)

Auf ein Duell der Beleidigungen habe ich keine Lust mein Bester.
Dieses Milieu, deine Wohlfühloase überlasse ich dir gerne alleine.
Dennoch, selbst wenn, eine Erfahrung mehr als Du hätte ich vorzuweisen.

Deine "Idee" als solche verkaufen zu wollen finde ich allerdings in der Tat ausgesprochen mutig :lol:

Die Frage nach dem Alter zielt tatsächlich auf die WoW (14-29) Generation die ich allem Anschein nach gekonnt ins Visier nahm.
Immer globaler, größer, schneller, weiter muss es sein, am besten einen englischen Titel tragen - nicht so mein Ding.

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1316198)
Man schaue sich die besten der Ligen an und weiß sofort, dass diese Behauptung schlichtweg nicht den Tatsachen entspricht.

Mach das doch mal und berichte von deinen Erkenntnissen ;-)
Nur zu...

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1316198)
Ich interpretiere das mal wohlwollend als Vielländervariante. Fehlt nur noch ein Vorschlag, wie man das ansetzt.

Sicher dass du mich verstanden hast? :lol:


Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1316198)
Kann ich mit FC Barcelona in der spanischen Liga spielen? Nein. Mit Fenerbahce in der türkischen? Auch nein. Ich kann mit diesen Klubs nur in den vorhandenen Ligen mit den Flaggen dieser Ligen spielen, mit ohne einen einzigen spanischen oder türkischen Spieler am Markt. Kein wirklich durchdachtes Argument. Wenn schon FC Barcelona, dann mit span. oder noch mir aus katalan. Flagge und Spielern, was bei meinem Vorschlag möglich wäre.

Möchtest du denn in der Tat mit den jetzigen 2000+ (halbwegs aktiven) Spielern alle Europäischen Länder spielen können? (knapp50!) :lol:

Oder anders gefragt, wie weit bist du denn weg von dem Vorschlag mehrere "Welten" einzuführen? ;-)

Würdest du denn jeden Verein dann nur einmal vergeben wollen?


Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1316198)
Momentan könnte er mit Brügge nur mit D-Ö-CH-EN Spielern spielen, in einer dieser Ligen. Bei mir gäbe es wenigstens belgische Spieler und je mehr Belgier das Spiel spielen, desto mehr belg. Spieler würden für eine Nationalmannschaft in Frage kommen und deren Qualität steigen.

Ich hoffe, Ihnen hiermit geholfen zu haben

Lg

Mir fehlen aufgrund dieser, anscheinend Ernst gemeinten, Naivität wirklich die Worte.
Das passiert sehr sehr selten...


Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1316198)
Ich hoffe, Ihnen hiermit geholfen zu haben

In jedem Fall, ich habe mich sehr amüsiert und du deine Aufgabe damit hervorragend gelöst
1*

MMM 21.08.2015 20:00

Zitat:

Zitat von dbdtDev (Beitrag 1316159)
Nachdem wir dies ja schonmal offiziell angekündigt hatten (http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=49592) und es dann aufgrund des Widerstands der User wieder abgesagt haben, kann ich mir nicht vorstellen dass die Stimmungslage heute anders wäre ;-)

Also ich war damals schon grundsätzlich dafür. Das Problem war aber, dass damals die Änderung sehr kurzfristig umgesetzt werden sollte. Das geht natürlich nicht, damit verschreckt man die Leute.

Bin nach wie vor der Meinung, dass eine Weltliga der beste Endzustand ist. So etwas braucht aber eine sehr lange Vorlaufzeit oder - wie anderswo schon vorgeschlagen - eine Phase, wo beide Welten parallel existieren, damit jeder noch seine aktuelle Strategie bis zur 1. Bundesliga fertigspielen kann.

riccir 21.08.2015 20:50

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1316233)
Also ich war damals schon grundsätzlich dafür. Das Problem war aber, dass damals die Änderung sehr kurzfristig umgesetzt werden sollte. Das geht natürlich nicht, damit verschreckt man die Leute.

Bin nach wie vor der Meinung, dass eine Weltliga der beste Endzustand ist. So etwas braucht aber eine sehr lange Vorlaufzeit oder - wie anderswo schon vorgeschlagen - eine Phase, wo beide Welten parallel existieren, damit jeder noch seine aktuelle Strategie bis zur 1. Bundesliga fertigspielen kann.

Thomas ist jetzt eh ein bißchen vorsichtiger geworden. ;-)

Ich bin ein Freund des "Jeder gegen Jeden" und würde es spannend finden, in einer Liga und im Cup auch gegen einen deutschen oder schweizer Spieler zu duellieren, was derzeit nicht möglich ist. Denn momentan kann man das nur unter "falscher Flagge" machen. Außerdem bringt das mehr Farbe ins Spiel.

knorpe 21.08.2015 21:54

die Chance für einen Cut.

Reset - Neustart und an ein paar Rädchen drehen um wieder Pep in die Sache zu bringen.

Bischi 21.08.2015 22:19

Ich weiß noch nicht ob ich eine Weltliga gut finden soll oder nicht ;).
im moment eher nicht.

kleines zitat von dir riccir

"zB Top Eleven. Mir geht es darum, Ziele in einem überschaubareren Zeitrahmen setzen und vor allem wieder MEHR MÖGLICHKEITEN zu schaffen, um Ziele wie die Bundesliga zu gewinnen verwirklichen zu können. Die meisten, die hier das gegenwärtige System verteidigen, sind durch die Bank Totalumbauer und wollen sich selbstverständlich nicht die Butter vom Brot nehmen."

(der überschaubare zeitraum wir um ein vielfaches verlängert durch eine Weltliga)



Das Ziel dieses Spieles (ich denk das halt für mich) soll ein nahezu perfekter Manager und Wirtschsftssimulaor sein/(werden). Und bei einer Weltliga wirds halt für die allermeisten User nie möglich sein mal oben mitzuspielen bzw. sich zu halten, da die Dichte um ein Enormes (gibts das Wort überhaupt) höher ist.
Wenn wir jetzt mal vom Reallife ausgehen, da gibts ja das auch nicht. Was es dafür gibt sind internationale Club-Bewerbe. Diese fehlen bei DBDT , aber wahrscheinlich wirds schwierig da was machen zu können ...

noch ein Zitat

"Wie also umgehen mit diesem Problem? Dazu schlage ich vor, sich mit seinem Lieblingsklub, mit seiner Länderflagge und Spielern(die dann auch aus diesem Land generiert und auch überall spielen können, so wie jetzt) in einer Weltliga zu messen. So könnte ein griechischer Klub sich gegen einen portugiesischen oder südafrikanischen Klub messen. Nachdem ein solcher Klub entsteht, werden auch Spieler aus diesem Land generiert, die dann für ein Nationalteam dieses Landes zur Verfügung stehen"

wer würde dann von welchem Land der Trainer werden ??
Da würde dann Össtereich vemutlich serienmeister werden, da aktuell knapp 80k spieler zu verfügung stehen, da würden sich vermutlich nicht viel nationaltrainer finden für die anderen Länder

nur mein senf zu diesem Thema ... ;);)

Donot 21.08.2015 22:21

Mal ne ganz generelle Frage: gibts/gabs für Engländer, Deutsch und Schweizer irgendwelche Restriktionen die sie in der Entwicklung aufhalten von denen ich nix weiß?

Soweit ich weiß ist der Transfermarkt ein einziger für alle, sämtliche Spieler aus sämtlichen Nationen dürfen in jedem Team zu jeder Anzahl spielen, Trainermarkt ist auch für alle gleich, dazu die Spiel(er)berechnungen, Trainingsberechnungen als auch Erfahrungszugewinne. Daher meine Frage: gabs hier irgendwann in den letzten "Saisonen" (noch) einen Nachteil?

Weil ganz ehrlich: sonst versteh ich das Problem nicht. Vor 4 Jahren und 23(!) Saisonen ok, da hatten die anderen Nationen vielleicht noch nen Startnachteil. Aber mittlerweile? Da ist ja schon mehr als eine komplette Generation von Spielern her. Klärt mich bitte auf ob da dazwischen was war (bin ja erst irgendwann vor 15 Saisonen oder so wieder eingestiegen). ;-)

(wie das umgesetzt werden könnte lass ich mal aussen vor)

WanObi2000 21.08.2015 22:31

Ich bin gegen eine weltliga

Interessant finde ich einen internationalen Wettbewerb wie Champions League und Euro League

Eventuell die 2 ligen über der national Liga wäre auch vorstellbar für mich

myd3us 21.08.2015 22:38

Zitat:

Zitat von the Scarecrow (Beitrag 1316182)
Ich würds interessant finden, hätt absolut nichts dagegen.
Nur mit einem Relaunch wär ich reichlich wenig glücklich. Irgendwas will ich von 11 Saisonen Aufbauarbeit schon auch noch haben. :-)

des sehe ich auch so!

aber eine (langsame) durchmischung wäre eine super sache. letztendlich würde es halt ein paar saisonen dauern, aber dann wären die stärksten teams eh wieder dort wo sie hibgehören, sofern es bei einem wechsel zu ungerechtigkeiten kommen würde.

natürlich müsste man sich das gut überlegen in welcher form das möglich wäre (:noidea:) und was z.b. mit dem länderbewerb passieren würde?

mit noch 2 ligaebenen drüber (das würde letztlich eh nur 30 spieler betreffen), wäre das durchaus vorstellbar.

wie sich diese ligen dann zusammensetzen würden, das ist dann wieder so eine sache ...

Mane17 21.08.2015 22:48

Zitat:

Zitat von Donot (Beitrag 1316246)
Mal ne ganz generelle Frage: gibts/gabs für Engländer, Deutsch und Schweizer irgendwelche Restriktionen die sie in der Entwicklung aufhalten von denen ich nix weiß?

Soweit ich weiß ist der Transfermarkt ein einziger für alle, sämtliche Spieler aus sämtlichen Nationen dürfen in jedem Team zu jeder Anzahl spielen, Trainermarkt ist auch für alle gleich, dazu die Spiel(er)berechnungen, Trainingsberechnungen als auch Erfahrungszugewinne. Daher meine Frage: gabs hier irgendwann in den letzten "Saisonen" (noch) einen Nachteil?

Weil ganz ehrlich: sonst versteh ich das Problem nicht. Vor 4 Jahren und 23(!) Saisonen ok, da hatten die anderen Nationen vielleicht noch nen Startnachteil. Aber mittlerweile? Da ist ja schon mehr als eine komplette Generation von Spielern her. Klärt mich bitte auf ob da dazwischen was war (bin ja erst irgendwann vor 15 Saisonen oder so wieder eingestiegen). ;-)

(wie das umgesetzt werden könnte lass ich mal aussen vor)

es gibt da schon kleine Unterschiede ;-)
schau dir mal die Rangliste der Fanbasis an von den 4 1.BL
wenn da alle in einer Liga sind sind die Unterschiede schon bei den Sponsoren gewaltig :-?
wenn der von Ö über 500K bekommt der von D knapp 400K der aus CH 300K und der aus E 200K :-?
bei der Punkteprämie das gleiche :-?
findest das Fair?

D
PLATZ TEAM USER LIGA TOP FLOP Ø

53Pomme16 ASV Latsch Pomme16Deutschland 1. Bundesliga/1 1 3.777 404
58chris1860 Löwenpower chris1860Deutschland 1. Bundesliga/1 8 2.330 135
60klingse FC KLINGSE klingseDeutschland 1. Bundesliga/1 60 4.745 734
69Löwentreu TSV Löwentreu LöwentreuDeutschland 1. Bundesliga/1 49 6.269 691
74Min0r 11 Saufkompanen Min0rDeutschland 1. Bundesliga/1 39 1.433 271
79BVBforever BVBforever BVBforeverDeutschland 1. Bundesliga/1 79 6.345 1.290
84knocotny Bad Boys Bergheim knocotnyDeutschland 1. Bundesliga/1 51 5.477 639
92henkman Jason's Soccersöhne henkmanDeutschland 1. Bundesliga/1 83 7.045 1.151
136spatzer76 Rot-Weiß Ahlbeck spatzer76Deutschland 1. Bundesliga/1 15 804 229

E

1.472Shad les blancs ShadEngland 1. Bundesliga/1 1.472 7.931 4.000
1.572rrr Celtic Football Club rrrEngland 1. Bundesliga/1 1.563 7.896 4.051
1.735supermann supermen supermannEngland 1. Bundesliga/1 1.682 7.996 4.171
1.839n91 Riot Brothers n91England 1. Bundesliga/1 1.832 8.042 4.244
1.945katiii Football Factory katiiiEngland 1. Bundesliga/1 1.834 8.189 4.015
2.148patriot New England Patriots patriotEngland 1. Bundesliga/1 2.131 8.041 4.427
2.176tobis One World Utd. tobisEngland 1. Bundesliga/1 2.127 7.990 4.343
2.195Magic Kicker vom Zuckerhut MagicEngland 1. Bundesliga/1 2.195 8.083 4.155
2.317BackFlip Inactive Vipers BackFlipEngland 1. Bundesliga/1 2.178 7.811 3.858
2.416Fybinho Simply Reds FybinhoEngland 1. Bundesliga/1 2.350 8.081 4.792

Ö

1fly Fc Powderfanatics flyÖsterreich 1. Bundesliga/1 1 4.749 444
2H.Lecter Die Vernichter H.LecterÖsterreich 1. Bundesliga/1 1 6.961 1.250
3flipside SV Wolfsberg flipsideÖsterreich 1. Bundesliga/1 1 2.787 373
4Elbo Bad Brains ElboÖsterreich 1. Bundesliga/1 4 7.248 1.219
6Creed3000 Dornbach Sox Creed3000Österreich 1. Bundesliga/1 5 1.893 256
8Dtscho Rastafari United DtschoÖsterreich 1. Bundesliga/1 1 3.121 185
9Blade Runner Blade Runner United Blade RunnerÖsterreich 1. Bundesliga/1 4 6.960 1.294
10lion93 One Blood lion93Österreich 1. Bundesliga/1 9 7.191 1.203
12TingelTangelBob Muhahahaha! TingelTangelBobÖsterreich 1. Bundesliga/1 11 3.007 471
15donkarillo Vorwärts Nudelkicker donkarilloÖsterreich 1. Bundesliga/1 11 2.825 1.148

CH

884Sebastian Reinhard Team Vanek Sebastian ReinhardSchweiz 1. Bundesliga/1 863 7.029 1.784
997Hohes C Hohes C Hohes CSchweiz 1. Bundesliga/1 974 5.331 1.785
1.214moeszyslak Springfield Meltdowns moeszyslakSchweiz 1. Bundesliga/1 1.186 7.256 2.299
1.237DrAugustDeutsch Moylesters DrAugustDeutschSchweiz 1. Bundesliga/1 1.235 7.445 2.685
1.322Swital JohannaRunners SwitalSchweiz 1. Bundesliga/1 1.300 7.335 3.186
1.410HotinCity Amigo's HotinCitySchweiz 1. Bundesliga/1 1.148 7.320 2.758
1.488lufu FC L+P lufuSchweiz 1. Bundesliga/1 915 3.993 2.172
1.596Zuccchero FC ColoSuiza ZucccheroSchweiz 1. Bundesliga/1 1.540 7.823 3.072
1.661bickel123 Vadozner Drüü bickel123Schweiz 1. Bundesliga/1 103 5.710 1.280
1.781Islay Storm Islay Storm Islay StormSchweiz 1. Bundesliga/1 1.439 8.134 2.830


erkennst die Unterschiede?

myd3us 21.08.2015 22:53

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1316251)
es gibt da schon kleine Unterschiede ;-)
schau dir mal die Rangliste der Fanbasis an von den 4 1.BL
wenn da alle in einer Liga sind sind die Unterschiede schon bei den Sponsoren gewaltig :-?
wenn der von Ö über 500K bekommt der von D knapp 400K der aus CH 300K und der aus E 200K :-?
bei der Punkteprämie das gleiche :-?
findest das Fair?

naja aber dann wäre die weltliga oder wie auch immer vll eine möglichkeot, dass sich das ein wenig angleicht. weil man dann auch als engländer die möglichkeit hätte gegen spieler mit stärkerer fanbasis zu spielen.

Mane17 21.08.2015 23:02

Zitat:

Zitat von myd3us (Beitrag 1316253)
naja aber dann wäre die weltliga oder wie auch immer vll eine möglichkeot, dass sich das ein wenig angleicht. weil man dann auch als engländer die möglichkeit hätte gegen spieler mit stärkerer fanbasis zu spielen.

das wäre Finanziell ungefähr so als ob Rapid mit Ihren Budget in der premier league spielen müsste ;-)
glaubst die würden viel gewinnen?

MMM 21.08.2015 23:11

Löst Euch einmal von der aktuellen Fanbasis und den daranhängenden Effekten.

Ich stelle es mir eher so vor, dass ein User beim Übertritt in den Weltligenbaum nur seine Awards mitnimmt (und vielleicht noch den Spielerkader und den Kontostand ganz oder teilweise). Ansonsten sollen alle mit gleichen Voraussetzungen anfangen.

myd3us 21.08.2015 23:12

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1316255)
das wäre Finanziell ungefähr so als ob Rapid mit Ihren Budget in der premier league spielen müsste ;-)
glaubst die würden viel gewinnen?

mhm ich glaube nicht, dass ein gut geplanter komplettumbauer aus england letztendlich schwächer ist als der österreichische. schließlich gibts da ja auch genug, die nicht in der buki ihren umbau starten ... aber das ist nur meine meinung.

vielleicht könnte man ja den fanbasis-faktor einmalig an die jeweilige ligahöhe anpassen? die änderungen ergeben sich dann ja eh mit der zeit aus dem spiel heraus?

myd3us 21.08.2015 23:14

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1316257)
Löst Euch einmal von der aktuellen Fanbasis und den daranhängenden Effekten.

Ich stelle es mir eher so vor, dass ein User beim Übertritt in den Weltligenbaum nur seine Awards mitnimmt (und vielleicht noch den Spielerkader und den Kontostand ganz oder teilweise). Ansonsten sollen alle mit gleichen Voraussetzungen anfangen.

aber dann hast ja wieder einen kleinen nachteil, wenn nicht gleich in die "weltliga" wechselst, sondern "hier" noch sein derzeitiges team fertigspielt oder sehe ich das falsch?

Donot 21.08.2015 23:17

Ich glaubs dir mal dass die Fanbasis unterschiedlich ist, die Tabellen kann ich so leider nicht lesen da ich nicht weiß wofür welche Zahlen stehen. Wo find ich die sonst? (hab jetzt mal unter Klubhaus geschaut?) Ansonsten kannst mir vlt für die 1te und die letzten 3 Spalten die Überschriften dazusagen?

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1316251)
es gibt da schon kleine Unterschiede ;-)
schau dir mal die Rangliste der Fanbasis an von den 4 1.BL
wenn da alle in einer Liga sind sind die Unterschiede schon bei den Sponsoren gewaltig :-?
wenn der von Ö über 500K bekommt der von D knapp 400K der aus CH 300K und der aus E 200K :-?
bei der Punkteprämie das gleiche :-?
findest das Fair?

Nein, ist nicht fair. Auch wenns nicht direkt ins Spiel eingreift, indirekt tuts das. Das ist allerdings ein Umstand der sich ohne Zusammenlegung auch niemals ändern wird!? Da find ich ja eigentlich das jetzige System unfairer als wenn man zusammenlegen würde, denn die jetzigen Nicht-Ö-Teams haben ja von Haus aus nie die Chance überhaupt auf solche Fanbasen zu kommen.. :-?

Gibts sonst noch einen Unterschied? Weil vom Spielermaterial her seh ich keinen Grund der grundsätzlich dagegen spricht. Der finanzielle Nachteil ist da, aber der würd sich auf Zeit ausgleichen (bzw. von mir aus können auch die Teams der anderen Länder punkto Sponsoren "bevorzugt" werden damit das österreichischen Verhältnissen entspricht - bis sich das von selbst ausgeglichen hat).

Mane17 21.08.2015 23:25

Zitat:

Zitat von Donot (Beitrag 1316260)
Ich glaubs dir mal dass die Fanbasis unterschiedlich ist, die Tabellen kann ich so leider nicht lesen da ich nicht weiß wofür welche Zahlen stehen. Wo find ich die sonst? (hab jetzt mal unter Klubhaus geschaut?) Ansonsten kannst mir vlt für die 1te und die letzten 3 Spalten die Überschriften dazusagen?



Nein, ist nicht fair. Auch wenns nicht direkt ins Spiel eingreift, indirekt tuts das. Das ist allerdings ein Umstand der sich ohne Zusammenlegung auch niemals ändern wird!? Da find ich ja eigentlich das jetzige System unfairer als wenn man zusammenlegen würde, denn die jetzigen Nicht-Ö-Teams haben ja von Haus aus nie die Chance überhaupt auf solche Fanbasen zu kommen.. :-?

Gibts sonst noch einen Unterschied? Weil vom Spielermaterial her seh ich keinen Grund der grundsätzlich dagegen spricht. Der finanzielle Nachteil ist da, aber der würd sich auf Zeit ausgleichen (bzw. von mir aus können auch die Teams der anderen Länder punkto Sponsoren "bevorzugt" werden damit das österreichischen Verhältnissen entspricht - bis sich das von selbst ausgeglichen hat).

habe ich dir über D rein getan ;-)

der Finanzielle Nachteil jetzt und der Vergangenheit musst auch bedenken ;-)
Sponsorgelder
Zuschauereinnahmen
die haben die Stadien gar nicht
Das kann sich nicht ausgleichen wenn alle Ihren Kontostand mitnehmen :-?
das geht nur mit einem kompletten Reset :-?

Mane17 21.08.2015 23:27

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1316257)
Löst Euch einmal von der aktuellen Fanbasis und den daranhängenden Effekten.

Ich stelle es mir eher so vor, dass ein User beim Übertritt in den Weltligenbaum nur seine Awards mitnimmt (und vielleicht noch den Spielerkader und den Kontostand ganz oder teilweise). Ansonsten sollen alle mit gleichen Voraussetzungen anfangen.

der Post von mir oben erklärt es gibt keine gleichen Voraussetzungen in so einem Übertritt :-?

myd3us 21.08.2015 23:29

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1316262)
der Post von mir oben erklärt es gibt keine gleichen Voraussetzungen in so einem Übertritt :-?

aber vielleicht die chance an den voraussetzungen was zu ändern?

Mane17 21.08.2015 23:37

Warum glaubst sind hier nur Deutsche und Österreicher unter den ersten 10? ;-)
Teuerster Trainer

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...s/hall_of_fame

shadow08 21.08.2015 23:59

Zitat:

Zitat von Dinique (Beitrag 1316202)
Ich finde den Vorschlag von riccir gut, aber noch nicht gut genug. Bei den Kritikern höre ich nur heraus, dass sie ohne viel Aufwand "ganz Oben" mitspielen wollen und deshalb den Vorschlag wegen Egoismus (und einfach nicht nachgedacht) sofort ablehnen.

Dann verstehst riccir und auch die Kritiker falsch.

Denn riccir will ja auch 3 oder mehr Matches in einer Woche damit man eben schneller nach oben kommt und gleichzeitig will er aber eine Weltliga wo nur 10 Teams ganz oben sein können.

Darum gings mir.
Ich lehne die Variante auch nicht ab ohne mir Gedanken zu machen, ich sehe nur wenig Sinn darin.
Dieses Spiel lebt von den Österreichern, grad mal in Deutschland und der Schweiz finden sich auch noch einige User, also ohne weltweiter Werbung bringen uns weitere Nationen nichts und ob jetzt ein Belgier mit seinem Team in einer Weltliga spielt oder in einer Ö-Liga wird ihm wohl fast egal sein wenn er sich einen deutschsprachigen Manager sucht.

Man steht halt zu seinem Verein egal in welcher Liga, aber solche Werte zählen heute leider nicht mehr so viel.

Wenn sowas wie eine Champions League vorgeschlagen werden würde wärs was anderes, aber so gibts immer noch diverse Friendly-Bewerbe in denen man sich selbst eine Weltliga machen kann und sich mit den anderen Nationen vergleichen kann.

terminator85 22.08.2015 00:01

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1316241)
Thomas ist jetzt eh ein bißchen vorsichtiger geworden. ;-)

Ich bin ein Freund des "Jeder gegen Jeden" und würde es spannend finden, in einer Liga und im Cup auch gegen einen deutschen oder schweizer Spieler zu duellieren, was derzeit nicht möglich ist. Denn momentan kann man das nur unter "falscher Flagge" machen. Außerdem bringt das mehr Farbe ins Spiel.

Eine Weltliga oben aufgesetzt würde mich persönlich gar nicht stören.
Mein Team würde, denke ich mal, sogar davon profitieren,
...ABER generell gesehen verlieren einige ihre jetzigen Ziele und als einer der zB in England ganz groß rauskommen will, wirds in einer Weltliga nicht funktionieren.

Weitere Problemfelder dabei:
1.) Der LB-Bewerb, der auch anders gestaltet werden müsste, weil die aktuellen Länderzuteilungen keinen Sinn machen würden.
2.) Wie sieht es mit dem Unterbau aus. Aktuell hat die Ö-Liga einen deutlich tieferen Ligenbaum. Wo sollen diese Teams hin?
3.) Das Vermischen dauert ewig! Kommt in dieser Zeit ein Aufsteiger aus Ö zu einer Englischen Liga, dominiert er dort alles, weil auch im Unterbau eine 1.OL mit einer anderen 1.OL nicht vergleichbar ist.

Beim Cup bin ich aber seeehr für eine Durchmischung!
=> Ein Weltpokal statt der jetzt ligaabhängigen vielen Pokale!
Das ginge ohne viel am grundsätzlichen Ligenbaum ändern zu müssen und einen internationalen Vergleich gäbe es auch.
Jeder gegen Jeden und ohne irgendwelche Setzlisten!!!

Zitat:

Zitat von Donot (Beitrag 1316246)
Mal ne ganz generelle Frage: gibts/gabs für Engländer, Deutsch und Schweizer irgendwelche Restriktionen die sie in der Entwicklung aufhalten von denen ich nix weiß?

Soweit ich weiß ist der Transfermarkt ein einziger für alle, sämtliche Spieler aus sämtlichen Nationen dürfen in jedem Team zu jeder Anzahl spielen, Trainermarkt ist auch für alle gleich, dazu die Spiel(er)berechnungen, Trainingsberechnungen als auch Erfahrungszugewinne. Daher meine Frage: gabs hier irgendwann in den letzten "Saisonen" (noch) einen Nachteil?

Weil ganz ehrlich: sonst versteh ich das Problem nicht. Vor 4 Jahren und 23(!) Saisonen ok, da hatten die anderen Nationen vielleicht noch nen Startnachteil. Aber mittlerweile? Da ist ja schon mehr als eine komplette Generation von Spielern her. Klärt mich bitte auf ob da dazwischen was war (bin ja erst irgendwann vor 15 Saisonen oder so wieder eingestiegen). ;-)

(wie das umgesetzt werden könnte lass ich mal aussen vor)

Naja, ganz früher gabs mal Transfersperren für Deutsche und Schweizer Teams, wenn ich mich recht erinnere. Die durften nur eine gewisse Anzahl an Ö-Legionären haben. Da es mich ned betroffen hat und ich damals noch wenig Ahnung hatte, weiß ich keine Details dazu.

Ansonsten unterscheiden sich die Teams deutlich bei der Fanbasis, was unter anderem mit dem größeren Ligenbaum von Österreich zusammenhängt. Der Ö-BuLi-Meister ist öfter aufgestiegen als der Deutsche und deswegen stieg die Popularität stärker. Diese seeehr erhöhte Fanbasis hält sich in den höchsten Ligen von Österreich.
Davon abhängig sind auch Sponsoren und Stadioneinnahmen deutlich höher.
Auf Dauer rechnet sich das. ;-)


Zitat:

Zitat von myd3us (Beitrag 1316253)
naja aber dann wäre die weltliga oder wie auch immer vll eine möglichkeot, dass sich das ein wenig angleicht. weil man dann auch als engländer die möglichkeit hätte gegen spieler mit stärkerer fanbasis zu spielen.

Ja, seeehr langfristig schon, wobei es drauf an kommt, wie die Durchmischung gemacht wird.
Es macht sportlich aber wenig Sinn einen Aufsteiger einer Ö-2.BuLi in die bestehende E-1.BuLi zu verfrachten, der reibt dort sportlich alle auf! Fanbasis würde er dabei aber auch liegen lassen. ;-)

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1316266)
Warum glaubst sind hier nur Deutsche und Österreicher unter den ersten 10? ;-)
Teuerster Trainer

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...s/hall_of_fame

Vielleicht weil die User der anderen Nationen nicht so dumm sind!? :mrgreen: (Anm.: Ein Scherz natürlich)

Donot 22.08.2015 00:16

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1316261)
habe ich dir über D rein getan ;-)

Danke!

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1316261)
der Finanzielle Nachteil jetzt und der Vergangenheit musst auch bedenken ;-)
Sponsorgelder
Zuschauereinnahmen
die haben die Stadien gar nicht
Das kann sich nicht ausgleichen wenn alle Ihren Kontostand mitnehmen :-?
das geht nur mit einem kompletten Reset :-?

Geb dir recht, das macht es ein wenig schwerer. Aber einen Nachteil in der Hinsicht gegenüber den österreichischen Bundesligisten bzw. den höheren Mannschaften haben alle, auch die österreichischen Mannschaften selbst. Dennoch wird auch dieser Vorteil diese Mannschaften nicht davor schützen über kurz oder lang von anderen Mannschaften abgelöst bzw. überholt zu werden - da haben wir in diesem Spiel dann doch einen deutlichen Vorteil bezgl. der Realität mit Bayern & Co :-D Sonst könnt sichs ja auch jeder der weiter unten spielt sich die Mühen sparen (auch umbauen könnt man sich sparen).

Um auf den Punkt zurück zu kommen: spielerischen Nachteil haben die Nicht-Ö-Mannschaften keinen - gute, geichwertige Spieler können die genauso haben. Finanziell kann man sich eben für die Sponsoren Anpassungen überlegen, prinzipiell wirds sichs (Sponsoren, Fanbase) auf Dauer ausgleichen bzw. durch nachrückende Mannschaften natürlich ändern. Grundsätzlich ist jeder Zeitpunkt für eine Zusammenlegung falsch weil immer irgendwer grad ganz viel Geld auf der Seite hat und andere wieder grad ganz wenig - da kann mans sowieso nie allen recht machen.

Ich persönlich fänds einfach besser wenn alle Mannschaften (da es ja momentan auch nicht so viele aktive überhaupt gibt) in einer einzigen "Welt" spielen, das macht das Spiel schlicht interessanter und lebendiger. Länder zu sehen in denen nur ein paar hundert TCs überhaupt dabei sind find ich persönlich einfach schad.
Meine Wunschvariante grundsätzlich wäre: zehntausende User mehr, dann bleiben wir gern bei den Ländern und spielen CL/EL oder sonst was - am besten für verschiedene Ligahöhen. Aber solang das nicht passiert wär ich stark für Zusammenlegung. ;-)

terminator85 22.08.2015 00:42

Schaut euch mal den 5er Trainervergleich pro Ligen an und ihr werdet erkennen, welche "geballte Kraft" in den Ö-Ligen weit unten schlummern (im Vergleich zu England oder Schweiz): http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...iner_statistik

Das ist mMn ein guter Indikator dafür, wie unterschiedlich die sportlichen sowie finanziellen Möglichkeiten sind.
=> Deutlich mehr als die Hälfte aller 5er Trainer befinden sich irgendwo innerhalb der 4 Unterligenstufen in Österreich.

oleander 22.08.2015 08:27

Zitat:

Zitat von Donot (Beitrag 1316270)
Meine Wunschvariante grundsätzlich wäre: zehntausende User mehr, dann bleiben wir gern bei den Ländern und spielen CL/EL oder sonst was - am besten für verschiedene Ligahöhen. Aber solang das nicht passiert wär ich stark für Zusammenlegung. ;-)

Das ist die letztlich die Essenz des Themas:

Eine Weltliga funktioniert nur bis zu einer bestimmten (vergleichsweise geringen) User- und damit Teamanzahl "gut".

Wäre damit eine kurzfristige Reaktion auf die aktuellen Umstände.

Wenn wir optimistisch sind, sollten wir das Spiel allerdings unter der Annahme "planen", dass die Useranzahl ordentlich wächst.

Und da ist meines Erachtens, wie geschrieben, im Endeffekt ein System mit vielen "nationalen" Ligen plus entsprechenden "internationalen" Pokalbewerben schon der beste Ansatz: Funktioniert ja in der Realität auch nicht ganz so schlecht.

Der Knackpunkt ist freilich, genügend Teams in die einzelnen Ligensysteme (Länder) zu bekommen.

Da wäre es doch nur sinnvoll, die "Ligenbäume" nicht so weit nach unten zu expandieren, wie es momentan der Fall ist.

Wenn ein "Land" dann voll ausgelastet ist, geht man in die Breite und füllt die anderen Länder auf.

Man kann das eh schön durchrechnen, wie viele Teams bei den aktuell vier verfügbaren Ländern notwendig wären, um bei einer einheitlichen Ligatiefe x überall ausgelastet zu sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.