![]() |
Talent der Spieler!?
Eine allgemeine Frage zu der ich leider einfach keine Antwort (wiki, forum) finde...
Gibt es einen versteckten Wert der dafür verantwortlich ist, dass Spieler mehr/weniger Steigerungen erfahren? Quasi einen "Talentfaktor"? Ich weiß, oder glaube zu wissen, dass Einsätze/Alter/Spielnoten Einfluss auf die Trainingseffektivät haben... trotz Berücksichtigung dieser Faktoren kann ich mir einige Entwicklungen diverser Spieler nicht erklären weswegen manche in einer Saison Riesensprünge machen und Spielerkollegen inselben Alter mit ähnlich vielen Einsätzen kaum Steigerungen erfahren... woran liegt das? Ist es tatsächlich nur Glück/Pech/Zufall? Ganz besonders zu denken gibt mir diese Sache wenn ich am Transfermarkt immer junge und gleichzeitig enorm starke Spieler finde welche Skilltechnisch sogar meine Senioren (die ja schon ewig Gelegenheit hätten sich kontinuierlich zu steigern) bei weitem übersteigen... ich selbst trainiere immer Int. 10 und rotiere viel (Spieler kommen so zu ca. 8-12 Einsätzen pro Saison). Ich hoffe jemand weiß da mehr als ich bescheid... besten dank schonmal für etwaige Tipps... :) |
Gibt es, man spricht von der "Grundsteigerungswahrscheinlichkeit".
Wie genau sie definiert ist, kann man nur mutmaßen. Jedenfalls scheint sie jedes Mal zu Saisonbeginn bzw. nach einem Vereinswechsel neu "gewürfelt" zu werden. Es kann in Extremfällen also sein, dass ein Spieler in einer Saison nicht und nicht ordentlich trainieren will. Durch die anderen Faktoren (Einsätze, Aktionen im Spiel) lässt sich das aber recht gut kaschieren, kommt auch immer auf den trainierten Skill an. |
Zitat:
..interessant, dachte nur nach saisonwechsel,..? lg.. |
Zitat:
Gleich nach dem Verkauf trainierten diese dann urplötzlich extrem gut. Oder umgekehrt, extrem gute trainierer wurden verkauft und verweigerten dann plötzlich total :noidea: @opener: Alter und Einsätze/Position haben sicherlich und nachweisbar Einfluss auf die Ergebnisse ds Trainings. Die bewertungen mag ich nicht sicher behaupten. Wenn du am TM extrem junge, extrem gute findest handelt es sich sehr oft um die ehemaligen scoutjugis, von Beginn an mit 5er Trainer trainiert, (mind.) 1x pro Saison auf TL gewesen usw. Richtige Mutanten halt :-) |
Hi Fletz,
also es gibt sie sicher, den "versteckten" Talentfaktor. Und es gibt auch genug Mutmaßungen darüber. Meine bescheidenen Meinungen dazu: - Es gibt auch für jeden Skill einen eigenen Talentfaktor für jeden Spieler. Manche Spieler trainieren lieber off, manche lieber def. Und das kann sich in der nächsten Saison wieder drehen... - Im Laufe seiner Entwicklung gibt es wahrscheinlich (wie ich kamil einschätze) keinen Unterschied zwischen den Spielern. Jeder hat mal gute und mal schlechte Saisonen. Das ist aber in Wirklichkeit so einfach nicht zu bewerkstelligen. Leute mit guten Steigerungswahrscheinlichkeiten (in den richtigen Skills) in ihrer Jugend sind natürlich besser wie alte Steigerungskönige... - @Oleanders Anmerkungen noch ein beobachtetes Detail: Auch bei Verletzungen scheinen sich die Steigerungswahrscheinlichkeiten zu verändern :-o Soviel mal zu meinen Grundannahmen. Das kann ja uU schon mal helfen diese Trainings etwas besser zu verstehen. Oder es hilft dabei zu verzweifeln, weil es zu wenige Spieler hier gibt :lol: mfg Spretilof |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
lg |
einer davon sicherlich der horst..:)
lg.. |
Boris und Sebastian sind die schlimmsten ;-) den Horst find ich nicht so tragisch :-)
|
Zitat:
lg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
beim Boris bist du, was Verletzungen angeht, auch ein wenig der Spielweise des Gegners ausgeliefert. Und der Sebastian ist einfach völlig unberechenbar... |
Also Verletzungen in Zusammenhang mit dem Schiri zu bringen, find ich jetzt schon etwas weit hergeholt? :shock:
Was das Training betrifft, bin ich da auch eher unschlüssig bzgl. der verschiedenen Meinungen. Aber so ne Grundsteigerungswahrscheinlichkeit scheint es schon zu geben - ob sich diese wirklich pro Saison so wahnsinnig verändert, wage ich zu bezweifeln. Denke eher, dass die Wahrscheinlichkeit immer in einer gewissen Range bleibt (dass natürlich die Stricherl mit dem Alter weniger werden, ist sowieso klar). Wie geht es euch mit Verweigerern im Kader? Hab da schon das Gefühl, dass durch nen Spielerzukauf diese "Verweigererposition" wieder abgegeben werden kann, aber auch das ist ne reine Mutmaßung...:lol: |
Zitat:
Ich schieb die "Schuld" bei meinen Verweigerern auf ihr Alter, dafür können die Spieler aber nix! :lol::lol::lol: Meinst wirklich, dass sich einzelne Spieler im "Kopf" festlegen, dass sie ab sofort zB linker VT sind und bei anderen Positionen dann im Training verweigern. s wäre eine spezielle Abart von Paul Scharner, der sich gleich im vorhinein geweigert hat, auf einer falsche Postion eingewechselt zu werden! :mrgreen: Die Theorien (Änderung bei Saisonwechsel, bei Vereinswechsel, nach Verletzungen) klingen aber interessant. ;-) |
Zitat:
Da gibt es dann durchaus öfter Verweigerer im Training. Und manche, die dieses verweigern trotz praktisch permanenter Einsätze (ohne natürlich die Taktik selbst gespielt zu haben) - und das recht konstant...:lol: |
Zitat:
lg.. |
Zitat:
|
Zitat:
Deswegen muss man die trainierten Taktiken wohl nicht unbedingt spielen. Wenn die Spieler allerdings schon älter sind, kann es notwendig sein. Habe da ähnliche Beobachtungen bei einem älteren Stürmer, den ich immer vor dem DS-Viertel ausgewechselt habe: Der hat dann im Training auch nicht wirklich mitgemacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.