![]() |
Der Trainer
Eine Problematik des Spiels auf lange Sicht ist das Trainerkonzept!
Probleme sind: 1) Nur einmalig Aktion (wenn man 10 er Trainer hat ist es aus) 2) sehr unrealistische das ein Trainer noch nach jahrelanger Clubzugehörigkeit die gleiche Motie hat wie am Anfang 3) Irgendwann hat ein jeder mal einen 10-er Trainer… Trainerkonzept NEU ! 1)Die Trainerstärken werden in 5 Bereiche aufgeteilt. 2)Trainermarkt (man kann Trainer verkaufen oder kündigen) 3)Man kann Trainer „züchten“ 1) Die Trainerstärken werden in 5 Bereiche aufgeteilt Motivation Erfahrung Spielstärke (wie stark der Trainer in Verbindung mit Moti und Erf. das Spiel der Elf beeinflusst) Trainigstärke Taktik (wie gut er Taktik trainiert) Trainigstärke Skills (wie gut er Skills trainiert) Die Motivation sinkt pro Saison um ein bestimmten Wert (kann auch von Erfolg und Misserfolg abhängig sein) d.h der Trainer wird mit der Zeit schwächer. Dem kann man entgegen wirken in dem man den GEHALT des Trainers erhöht. Irgendwann wird es aber billiger sein einen neuen Trainer mit geringeren Gehalt zu verpflichten. (Dies muss dann jeder Teamchef selber entscheiden) 2)Trainermarkt (man kann Trainer verkaufen oder kündigen) Der alter Trainer kann auf den TM geworfen werden (wenn er mit den hohen Gehalt noch anzubringen ist) oder er wird gekündigt! 3)Man kann Trainer „züchten“ Bei Spielern die in Pension gehen kann man es sich aussuchen ob man sie kündigt oder ob man Sie zu Trainern ausbilden lässt. (Die Erfahrung des Spielers könnte sich in der Startskills des neuen Trainers niederschalgen) Ideal wäre wenn der Trainer als Co-Trainer anfangen könnte das würde aber ein neues Trainigstool erfordern so ähnlich wie bei der Teamchef-WM wo es mehrere Gruppentrainigs gab. Die weitere Ausbildung erfolgt über Lehrgänge die natürlich Geld kosten. (Die Lehrgänge werden von TaemchefADMIN durchgeführt *gg*) Könnte ja verschiedene Lehrgänge geben (Taktik,Skills,Spiel) Dann kann man die Trainer verkaufen oder selbst für einen altgedienten überbezahlten demotivierten Trainer austauschen. Zusatzfeature Jugendtrainer Man kann einen pensionierten Spieler auch zum Jugendtrainer machen. Wobei es zum zusätzlichen Hauptjugendtrainer 3 Zusätzliche Jugendtrainer geben kann. bei 1 Hauptjugendtrainer (21 Spieler/7 ziehen) bei 1 Haupt+ 1 zusätzl (24 Spieler/8 ziehen) bei 1 Haupt+ 2 zusätzl (27 Spieler/9 ziehen) bei 1 Haupt+ 3 zusätzl (30 Spieler/10 ziehen) Diese Jugendtrainer müssen aber auch zuerst auf Lehrgänge geschickt werden damit es ab einer bestimmten Stärke zusätzliche Jugendspieler gibt. Die Jugendtrainer könnte später zum Co oder Haupttrainer gemacht werden bzw. verkauft werden. Übergangregel! Als Übergang könnte man die jetzigen 10 er Trainer mit höchster (Moti + Skills) starten lassen und sie dann wie alle anderen sinken lassen. 9,8,7 analog halt mit etwas schwächeren Startskills. Mir ist bewusst das jetzt alle die einen 10 er Trainer haben schreien werden aber es würde das Spiele enorm spannender und realitätsnäher mache. Außerdem sind dann die Spitzenteams auch wieder etwas gefordert in der Trainerfrage und durch die Lehrgänge für Trainer würde auch Geld aus dem Spiel genommen werden. |
einige punkte sind gut, aber im grunde würde deine änderungen zuviele steigerungen und zuviele jugis bringen... bin da eher für eine annäherung an 90minutes-trainersystem... einen trainermarkt halte ich für komplett unnötig... wenn, dann nur so, dass das geld nicht dem kündigenden verein zukommt, sondern in's system verschwindet... sprich der trainer würde zu einem fixpreis am trainermarkt landen und könnte zu einem fixpreis + auszuhandelndem gehalt gekauft werden... der fixpreis verschwindet in's system und pro trainer kann maximal 3x versucht werden ihm ein gehalt anzubieten (3x GESAMT, nicht pro verein!) sonst hängt er seine karriere an den nagel.
|
Die Idee aus einem Spieler einen Trainer oder Co-Trainer zu machen, ist mir vor langer Zeit bei Teamchef schon mal gekommen, darüm bin ich klar für sowas!!! Ist ja im Fussball oft wirklich so!!
Das man ihn auf Ausbildung schicken muss (die einiges kosten sollte) ist natürlich auch klar! Aber schwierig wird es glaub ich dann mit der Bestimmung der Stärke!! Nur von der Erfahrung auszugehn ist nicht so gut! Ich würde da auf jedenfall auch die Skills miteinbeziehen! Ein Trainertransfermarkt ist glaub ich in der Variante nicht sooo gut! Ist wieder komplett gegen die Infaltion! |
kurz OT: ich schätze mal, hier ist die trainer diskussion besser aufgehoben, da ich ebenfalls fast zur gleichen zeit einen thread eröffnete. vl kann man meinen entfernen?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
im Moment bin ich klar gegen die Gruppenfunktion - bislang habe ich nicht eingesehen, welchen Sinn sie hat.
Schlussendlich wird damit statt einer komplexen Trainingsstrategie alles auf das reine A-Skilltraining reduziert. Wo soll da der Sinn und der Nutzen sein? Es ist mit dieser Funktion auch völlig wurscht, wann man was und wie trainiert hat, wie die Skills der Spieler zueiander passen, ob man nach System oder ohne trainiert hat - die Spieler werden dann eben in eine andere Gruppe geschoben, was zu annähernd gleichen Trainingsleistungen führt. Schlussendlich wird man grundlos für Managementfehler entschädigt. Habe es ein wenig nach dem TC-Modell interpretiert, aber es besteht nun wirklich keine Notwendigkeit, so etwas einzuführen...es sei denn, man überlegt sich eine originelle Lösung, die gar nichts mehr mit dem Tc-WM-Training zu tun hat ;) Dass der Trainer lebenslang beim Team blieb, war vielleicht eine Schwachstelle bei Tc - aber sicherlich keine allzu große. Das Problem war eher, dass nach 8-9 Saisons mit den 10ern sich keiner mehr um das Spiel kümmerte, und keine Änderungen mehr gemacht wurden. Es wäre ok, einen längeren Vertrag (mindestens 4 Saisons für den Trainer anzubieten) im Grunde genommen wäre eine noch stärkere TM-Bindung des Spiels ziemlich problematisch - ich wäre dagegen, wenn es beim neuen Manager wiederum überwiegend um das Trading und Daytrading ginge. |
was haltet ihr von der idee das man trainer ins spiel nimmt die an stärke nach einer weile verlieren könnten oder wenn sie zu einen jungen team kommen an stärke gewinnen, wobei man eine obergrenze an trainerstärke (zB. 20) setzen sollte.
zB. man kauft sich einen 20er Trainer und nach 3 Saisonen fällt er auf 16 da er einfach nicht mehr ans Team ran kommt um sie zu motivieren. so könnte man denk ich, nicht zuviel geld ins spiel kommen lassen, da man immer wieder nen neuen trainer braucht! :grin: |
Zitat:
fänds sinnvoller wenn man nur einen passablen trainer kaufen kann, und diesen dann in seminare und so schicken kann (wie schon öfters erwähnt) |
Die Idde min Trainer züchten finde ich auch gut!
Was ich noch loswerden will is: Die alte Idee mit, das trainer in Pensi gehen können is sinnlos in meinen Augen!!! |
Zitat:
wenn er fällt kannst ihn ja wieder auf seminar schicken:razz: :roll: |
Zitat:
|
Bzgl des Trainers wäre aauch folgendes Möglich.
Wenn man einen neuen Trainier kauft, kann sich die Moti der Mannschaft auch verbessern (so wie beim real Fußball den Trainereffekt). Ist ein Trainier zu lange bei einem Verein, können seine Trainingsleistungen minimiert werden. Auch wenn man länger an einem Trainier festhaltet, könnte es in der Taktik einen Abzug geben. Die Gegner kennen ja die Spielweise eines Trainers und so kennt man seine Takausrichtungen bzw. Takvorlieben. Wenn Trainier getauschte werden sollen/müssen (wegen Rente oder oben erwähntes) sollte der Kauf der Trainer überdacht werden. mMn war die Umstellung des Trainerkaufes eine maßnahme auf einen Schlag mehr Geld aus dem Spiel zu nehmen. Eine Umstellung auf stätig Geld aus dem Spiel zu nehmen wäre sinnvoller. 10er Trainer haben ja bei TC schon einiges gekostet. Das alle paar Saisonen würde eine harte Sache sein. Sehr nervig war die 2te Verhandlungsrunde des Trainers. Liebe Grüße Thomas |
was mMn sehr wichtig ist ist das sich trainer genauso wie spieler sich unterscheiden. also nicht nur eine fähigkeit (nämlich die trainerstärke) sondern mehrere, es soll kein trainer/spieler dem anderen komplett gleichen können (wie genau überlass ich euch, da haben andere sicher bessere ideen). auch die entwicklung des trainers sollte positiv wie negativ verlaufen können, teilweise steuerbar teilweise zufall (wobei die glückskomponente nicht zu groß werden darf). wobei auch da die möglichkeit gegeben sein muss zu tüfteln und was richtig oder falsch zu machen (die eigene entscheidung kann falsch aber auch richtig sein) damit nicht wie bei vielen features bei tc alt ein und demselben pfad folgen womit es durchschaubar und langweilig wird.
vielleicht sollte man (kA obs durchführbar ist, müsste man gut durchdenken) bei trainern (vielleicht auch spielern) verträge einführen und eine art motivation ob er überhaupt verlängern will.. gemessen an der uhrzeit vielleicht eine schnapsidee :D offtopic: ich würde auch dafür sorgen das trainer wie spieler eine persönlichkeit kriegen,a lso neben den skills gewisse mentale/physiche eigenschaften die bestimmen wie er sich in training/spiel und anderen situation verhaltet bzw mit ihnen umgeht, vielleicht auch eine art talent. also viele mentale fähigkeiten (positiv wie negativ) die in ihrer mischung jedem spieler/trainer "ein gesicht" geben und ihn dadurch in seiner entwicklung/verhalten einzigartig machen, wodurch auch mehr tüfteln gefragt ist (wird der spieler der so und so drauf ist in meiner mannschaft zurechtkommen uvm). so das zb der talentierteste spieler es möglicherweise nie so weit bringt wegen pech und/oder einstellung oder verletzungsanfälligkeit. |
ich würds ziemlich an die realität anpassen: die trainer können altern, und man schließt mit den trainern begränzte verträge auf z.b. 3 oder 5 jahre ab und muss danach wieder verhandeln.
eventuell könnte man in die verträge ja auch vorausgesetzte erfolge einbauen, damit der trainer weiter bleibt. was haltet ihr weiter davon, einen eigenen torwarttrainer einzustellen? |
Ich denke ,es wäre gut einen Trainer bei einer neu Anmeldung fix zuzuordnen ( gleiches Alter -gleiche Stärke in Anpassung an dev., nor., oder ov ., um durch div. Seminare den Trainer selbst zu pimpen. Maximales Alter vom Trainer 70 Jahre oder?( ist ja gang und gebe). Nebenbei kann man sich einen Co züchten (natürlich auch mit div. Seminaren für die Ausrichtung) der dann das Traineramt bei Pensionierung oder Kündigung übernimmt......und das in einer Endlosschleife.
So kann jeder Spieler selbst entscheiden welche Ausrichtung er spielen will bzw. welches Skilltraining der Trainer besonders unterstützt. |
Zitat:
Sprich ich würde die Anzahl der Trainereigenschaften auf max. 3 begrenzen ;) Allerdings wäre ich eher dagegen, wenn die Trainer durch zusätzliches Geld eine viel bessere Leistung bringen würden, das wäre wiederum ein zu großer Vorteil für die Geldsäcke :-D. Könnte mir so etwas höchstens vorstellen, wenn der TM reformiert wird. P.S: Trainer-Ups und Downs sollten eigentlich erst recht nicht mehr gehen, das wäre wieder ein unnötiges Glückselement. Die Pensionierung könnte ich mir wiederum schon eher vorstellen. |
Bin auch absolut dafür, dass Trainer in Pension gehen, und das sollte weniger berechenbarer sein als bei den Spielern (manche Trainer bleiben ja bis 70, anderen reichts mit 50 in der Realität). Ansonsten wäre es ja so man holt sich anfangs einen starken Trainer und dann muss man sich nie wieder um einen neuen kümmern (wie bei TC).
Wie schon öfters erwähnt halte ich es auch durchaus interessant, ein Trainerteam zu haben mit Kondi-, Co-, Tormann- und eben Cheftrainer. Außerdem würde mir auch die Überlegung gefallen, dass bei einer etwaigen Pensionierung eines Trainers, ein Spieler vorübergehen das Training leiten darf bis eine neuer Trainer engagiert wurde. (mit schlechteren Trainingsresultaten, versteht sich) lg |
Trainer sollte wenn möglich auch SKills haben.
z.B Trainig,Taktik,Motivation,Umgang mit Spielern, eventuell auch Spizialfähigkeiteten. |
Ich fand das alte System wie bei TC ok. Eine sinnvolle Ergänzung dazu wäre aus meiner Sicht, wenn ein Trainer ohne Verluste alle Taktiken abdecken kann. Dann kann man zwischen allen vorhandenen Taktiken frei wählen. Dann wäre auch die vorherige Ungerechtigkeit, dass ein defensiver Trainer nur einen Bruchteil eines Normalen kostet eleminiert. Überlegenswert wäre ggf. noch, dass man den Trainer selbst steigern kann - z.B. durch Schulungen und Seminare. Dann hätte es jeder selbst in der Hand, wann er seinen Starttrainer auf einem entsprechend hohen Niveau hat.
Von einem Trainerstab halte ich nicht so viel - das sind mir wieder zu viele Nebenschauplätze. |
Ich finde, eine gewisse Ausrichtung sollte ein Trainer schon haben, sei es def/off/normal. Aber die Abgrenzung soll nicht so krass sein wie bei TC. Ein jeder Trainer sollte alle Ausrichtugen beherrschen, sonst wärs ja kein Profitrainer.
|
Ich fände auch das der Trainer nicht unantastbar sein sollte.
Bei einen negativen Lauf der Mannschaft sollte auch beim Trainer die Moti oder Skills fallen. Bei positiven Lauf wieder steigen, man sollte auch den Trainer weiterbilden können, so das man immer schauen muss das der Trainer am letzten Stand ist. Bei TC hat man sich einen 10er Trainer gekauft und das wars, finde man sollte auch beim Trainer was machen. lg nadinchen |
der trainer bei TC war sch...
ein sehr guter trainer geht indie 4klasse!, blödsinn der trainer kostet ablöse ! blödsinn der trainer bekommt ein gehalt und gewisse trainer gehen nicht in die untersten ligen trainer können schlechter und besser werden alte trainer haben mehr erfahung junge mehr motivationsstärke junge können besser werden alte nur mehr schlechter junge sind billiger alte teurer der trainer sollte ein lebendiger bestandteil des spieles werden ! die trainer sollten skills haben z.b.: taktik erfahrung motivationskraft variation ausrichtung |
Verschiedene Ausrichtungen wären schon interessant bei den Trainern.
Würde, falls umgesetzt, folgende Skills vorschlagen: technik (alle 6 (TC)Skills werden abgedeckt) z.B. Stufen 1-10 Je älter der Trainer desto höher die Skills allerdings sehr teuer (Gehalt) bzw. geht bald in Pension (nach erreichen der max. Anzahl z.B. noch 3 Saisonen Pension) taktik (taktiken bei TC) z.B. Stufen 1-5 Je höher seine Taktikwerte sind um so mehr Taktiken können steigen. Wäre generell nur für eine Ausrichtung, dafür aber für mehr Taktiken (>20) und auch mehr Taktikpunkte (30) dadurch muss man wieder mehr auf Taktiktraining setzen und man länger auf Skilltraining warten muss. Moti/Form/Kondi: z.B. Stufen 1-10 |
Spielt/trainiert/denkt ein Trainer offensiv, dann sollten mMn defensive Spieler einen Nachteil haben.
|
Die Idee von der Trainer-Pensionierung finde ich eigentlich sehr gut!
Von Skills bei Trainern weiß ich nicht so recht was ich halten soll! Hat in der Realität, ein Trainer verschiedene Skills?? Ok, "vielen" Trainern sagt man Spezialfähigkeiten (Motivator, Taktikfuchs, etc.) nach, sowas könnte man auch machen! Das fände ich gut! Sehr schön würde ich auch die Variante mit den Trainerlehrgängen halten. Das Anfangs alle ziemlich gleiche Trainer bekommen, und je nachdem was man aus ihm macht (mit Lehrgängen etc.) kommen dann halt bessere oder schlechtere Trainingsergebnisse raus! Da hat dann keiner einen "Vorteil", sondern ist dann jeder selber Schuld wenn, seine Gegner bessere Trainer haben! |
Ich wäre auch für eine Alterung des Trainers. Genau wie beim Spieler. Pro Saison ein Jahr älter. Und irgendwann kommt er in Pension. Aber, da die Trainer mehr kosten, sagt es der Trainer 2 Saisonen vorher oder so.
Genauso könnte ich mir vorstellen, dass der Trainer vertragsmäßig arbeitet. Sprich, er verhandelt Ende Saison für z.b. einen 3Saisonen-Vertrag. Und um mehr Gehalt. Gruß Canasta FC Verdribbel dich |
Ich hab mich vor ein paar Tagen bei den 90er angemeldet und muß sagen, dass ich das dortige Trainersystem für sehr gelungen halte.
Eine zu komplizierte Variante mit gesunkener Moti die man wiederum mit mehr Gehalt auffangen kann udgl. sollte es bitte nicht werden. Auch fände ich es richtig, wenn am Anfang alle mit dem gleich starken Trainer anfangen würde. Die Trainerlotterie bei der Anmeldung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Gruß MS |
Stimmt M.Sindelar.
Ich würde es auch bevorzugen, dass alle Trainer gleich stark sind. Gruß Canasta |
Ich denke, dass es auch so kommen wird, dass man anfangs mit gleichen Trainern startet.
Die Überlegung, dass sehr gute Trainer nicht in die unteren Ligen gehen ist nachvollziehbar, aber für die "kleineren" Teamchefs somit noch schwieriger, von da unten durchzustarten. Außerdem müssten alle in der gleichen Ligastufe starten, was ja bei TC nicht der Fall war (da gings frei nach dem Prinzip wer zuerst kam, mahlte zuerst) |
Zitat:
bin auch der Meinung, das bei Neubeginn alle den gleichstarken Trainer haben (ist bei "90" auch nicht der Fall).:lol: Das einzige was man vielleicht aussuchen könnte, falls es denn eine Trainerausrichtung gibt, wäre dann def/norm/off. Gruß Tango |
Hallo Zusammen,
die Traineridee bei Teamchef war schon OK, nur wurde hier meiner Meinung nach der falsche Hebel angesetzt. Bei den Trainerverhandlungen sollte folgendes verbessert werden: Es sollte nicht die Verhandlungssumme verhandelt werden sondern das Gehalt. Sprich hier muss man langfristig planen und schauen wieviel kann ich dem Trainer überhaupt pro Spiel bieten. Dies kann dem Spiel relativ viel Geld entziehen, wenn viele Spieler an einigen wenigen Trainern mitbieten. Trainer: Ablösesumme fix Gehalt verhandeln Pension: Ja alle Trainer sollten in Pension gehen --> z.B.: 65-70 Mannschaften die keinen Trainer haben, da er gekündigt wurde oder in Pension ging, spielen ohne Taktikskills. Nebenskills: Hier würde ich max. eine Eigenschaft mitaufnehmen, welche den Trainer beschreibt + Nebenskill (z.b.: Normal- Motivator). Soll aber nur einen geringen Einfluss auf das Training bzw. Spiel nehmen. Gruß Arush |
Das Trainersystem war für mich nicht so schlecht, nur dass es nach oben dünner werden sollte, im realen Fussball hat auch nicht jeder Vereine einen 10er Trainer á la Trappatoni, Capello, Lippi, Klinsmann ...
MMn sollte es bis zu Stärke 12 oder 13 gehen, diese sollten dann aber so teuer sein, dass sich wirklich nur noch ganz wenige Teams einen solchen Trainer leisten können bzw. durch den Kauf eines solchen Trainers in anderen Bereichen (zB am Transfermarkt) kürzer treten müssen ... Wichtig scheint mir auch noch ein Co-Trainer zu sein, im realen Profifussball geht ohne Co gar nichts mehr! |
Zitat:
Es gibt genug Spieler die es Bewiesen haben mit einem Späteren Anmeldedatum weit nach oben zu kommen :!: Mit der richtigen Strategie geht das :!: Das Haben einige Mentees von dem ehemaligen Mentorenprogramm bewiesen :!: |
Wie wärs eigetölich wenn man nicht nur einen Trainer sondern auch einen Betreuerstab verwalten müsste.
zB. Arzt zur schnelleren Regeneration der verletzten Spieler, oder Physio Abteilung um Verletzungen zu vermeiden .. und das dann in verschiedenen Ausbaustufen ? Was haltet ihr davon ? |
Zitat:
den der Erfolg der Mannschaft könnte teilweise vom Trainer abhängen des is dann irgendwie ein ewiger Kreislauf aber natürlich wärs schon anspruchsvoller wenn ein paar kleine Nebeneffekte wirken, warn ja schon gute Ideen da hier |
Zu 1:
Während die Motivation sinkt, steigt ja gleichzeitig die Erfahrung. Da würde sich das ganze ja neutralisieren, außer es wäre ungleich gewichtet. Die Idee mit Spiel und Trainingspunkten finde ich super, aber auch hier besteht das Problem, dass es am Ende nur Trainer geben wird, die aufs Spiel ausgerichtet sind und eventuell noch leicht aufs Training, da ja die alten Säcke kaum noch steigen. Die Jugiteams werden nur Spielertrainer haben und die Anfangsteams nur Taktikteams. Generell finde ich die Idee gut, nur sollte man nochmal darüber diskutieren wie es umgesetzt wird. Zu 2: Und was passiert, wenn ein Team seinen Trainer kündigt? Läuft es dann ohne Trainer herum? Es wäre ne Möglichkeit, dass das Team dann einen sehr schwachen neuen Trainer bekommt, aber wer würde soetwas machen? Das Gleiche gilt übrigens auch für die Trainerverkäufe.. Zu 3: Was hätte der Co-Trainer dann für einen Zweck? Man könnte es ja so machen, dass das Training erfolgreicher wird mit einem Co-Trainer, denn 2 hält besser als 1. Außerdem sollte ein Spieler, der in Pension geht kaum Trainererfahrung haben, denn er hat ja diese Erfahrung als Spieler und nicht als Trainer bekommen. Der Vorteil wäre aber, dass er im Vergleich zu den älteren Trainern noch jung ist und eine Trainerzukunft vor sich hat. An sich keine schlechte Idee.. |
Zitat:
Ich bin weiter dafür, das Spiel in jedem Bereich "schlank" zu halten. Man verliert sich sonst in Nebenschauplätzen und dann auch möglicherweise den Spielspaß. TC war recht schlank und der Spielspaß war dennoch hoch. Wir sollten nicht zu weit davon abkommen. |
ich bin auch der meinung, dass das ganze schlank und übersichtlich bleiben sollte, aber dennoch wären ein paar kleine features bzgl des trainers wünschenswert.
ich hab jetzt alle posts durchgelesen, vor allem den ersten beitrag fand ich toll, aber ich teile auch die skepsis von einigen bzgl den auswirkungen... daher hab ich mir mal aus euren ideen, folgendes zusammengebastelt: alle bekommen einen 5er trainer, es gibt keinen trainermarkt, nur trainermodule (eine mischung aus jugendmodul und trainingslager, nur eben für trainer). die lehrgänge für die trainer kosten natürlich immer mehr, bringen aber immer eine steigerung der trainerstärke mit sich bis der trainer eine stärke von 10 hat. ergo, es gäbe von 5 lehrgänge.... da aber meiner meinung nach trainer altern und nicht auf ewig beim verein bleiben sollen, könnte man doch einen älteren spieler als co-trainer/assistenten ausbilden, der den cheftrainer eines tages beerben soll. das ganze könnte so aussehen: alle beginnen wie gesagt mit einem 5er trainer, der 40 jahre alt ist und man schickt ihn auf lehrgänge, (vielleicht ein lehrgang pro saison?), wenn der trainer 55 jahre alt wird, also nach 15 saisonen, darf man einen co-trainer/assistenten verpflichten (kann zb ein spieler sein, der über 32 jahre ist, muss kein pensionist sein, gibt ja auch spielertrainer). der cheftrainer bleibt dann noch 5 saisonen und bringt dem co-trainer alles bei, zusätzlich müsste man dem co-trainer wieder lehrgänge bezahlen, damit dann der co-trainer den cheftrainer nahtlos beerben kann, wenn dieser nach 20 saisonen in den verdienten ruhestand geht... das ganze würde dann wieder vorne los gehen, man müsste sich nicht dauernd mit dem trainer bzw co-trainer beschäftigen, da es maximal 2-3 aktionen pro saison sind. geld würde aus dem spiel genommen werden, alle hätten die gleichen vorraussetzungen, die preise wären für alle gleich, es wäre daher eine für mich keine schlechte alternative zu den bisherigen (guten) ideen. liebe grüsse, absolut.admira vom ac massive-attack PS: ich hab die jugendtrainer vergessen...verzeihung :) die jugendtrainer könnte man durch ein scouting-modul ersetzen, die scouts entdecken die spieler und verpflichten muss man sie eben selber, also kaum eine grosse veränderung... |
Jugend
zum thema jugend:
TC hatte vorher zu wenig mit der jugend zu tun... besser gesagt es war zu teuer um sie aufzubauen. darum sollte man sich etwas zur jugend überlegen, das es preiswerter macht. das man seine mannschaft z.B. mit hilfe der jugend aufbauen kann. ps: nicht mind 15 mio reinsteckn das es sich bezahlt macht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.