![]() |
Training
Hi!
Ein sicher sehr kontroverses Thema war das Training bei TC. Der Trainings-Suderthread war ja legendär und wurde nach jedem Trainingstag aufs Neue mit neuen Einträgen gefüttert! :lol: Hattet ihr das Gefühl, dass da der Zufallsfaktor zu groß war? Eines der Hauptprobleme des Trainings war wohl, dass die Trainingserfolge unabhängig von der Kadergröße waren und somit alle möglichst kleine Kader und möglist wenig Feldspielern im Kader hatten. Was denkt ihr zu dem Thema? Liebe Grüße Kamil |
also grundsätzlich find ich die unabhängigkeit zur kadergröße gut... was aber viel stärker betont werden sollte ist eine abhängigkeit zum spieleinsatz... wer spielt trainiert deutlich besser... sowie eine abhängigkeit zur motivation... wer besser motiviert ist trainiert besser... wobei die motivation dann nicht von spielbewertung abhängen darf sondern von spieleinsatz... sprich wer spielt ist höher motiviert (ausnahme: sonderereignisse... rote karte, verletzung)... wobei jüngere spieler einen durchschnittlich höheren motivationsgrad haben sollten (ergo müssen mehr motivationsstufen her als 3) um zu verdeutlichen, dass die unbedingt spielen wollen...
ansonsten war der zufallsfaktor zu groß was die verteilung angeht. sprich es gab spieler die haben sich 7x hintereinander gesteigert, während gleich alte mit gleichen skills 7x leer ausgingen... besonders beim torwart war das glück... richtige saison erwischen steigt er 10x hintereinander, falsche saison in 18x allgemein nicht eine steigerung... |
oja wo wir schon dabei sind... verletzte spieler trainieren natürlich nicht mit ;)
|
Ja ich muss ehrlich sagen, ich hab bis zum Schluss keine Ahnung gehabt wie ich am besten trainieren sollte...
Das ist zwar ganz spannend, aber irgendwie war es durch diesen Zufallsfaktor glaub ich fast egal ob man einen 8er oder einen 10er Trainer hatte. Ich würde das training ein ganz bissi bissi (:mrgreen:) durchsichtiger und weniger Zufallsgesteuert machen! Von der Art her aber hat es mir so sehr gut gefallen (Intensität, Skillauswahl, getrennt Taktik und Skills usw.) mfg |
Ich habe jetzt bei einigen Onlinemanagern geschnuppert und eines gefiel mir recht gut: Man sollte einen Co-Trainer ausbilden oder kaufen können, der 1-3 Spieler getrennt und unabhängig vom Gesamttraining trainieren kann (individuell).
lg - Valentin |
Ich hab durch das Training auch nicht komplett durchgeblickt, ich habe einfach versucht, die bestmögliche "Ausrüstung" fürs Training zu bekommen (10er Trainer + 16j Spieler).
Ich weiß nicht, wie die Engine programmiert ist, aber ich möchte, dass man bei identischen Voraussetzungen (16j Spieler) und unterschiedlichen Trainern (10er vs. 9er) garantiert, dass der 10er mehr UPs in der Saison hervorbringt. Ich hatte Quervergleiche, wo Teamchefs mit 8er Trainern bessere Resultate hatten. Ach ja: gab es wirklich so etwas wie individuelle Steigerungswahrschlichkeiten bei den Spielern? Wenn ja, müssten die evtl. angepasst werden (näher zusammengeschoben), damit man einfach mit einem besseren Trainer bessere Resultate hat. |
Was vlt. super wäre, wenn man am "Start" nicht so unterschiedliche Trainer hat (von der Stärke). Weil ich glaube da gab es von 2er - 5er Trainer alles was man bekommen konnte. Für den 5er Trainer einen enormer Vorteil und für den 2er oder 3er ein richtiger Nachteil. Wäre spitze, wenn man das "fairer" machen könnte.
Weiters ist ein CO-Trainer bestimmt auch eine gute Erweiterung. ;) Lg, tina |
War nach dem Umstieg von einem 5er auf einen 8er eigentlich überrascht, weil keine Minderungen im Training mehr vorkamen.
Was "ätzend" war, war das allgemeine Training (siehe Torwart). Das war ein Loteriespiel. Kam mir zumindest so vor. Sonst hatte ich mir nach Tipps der alten Hasen eingeredet, die Spielberichte mit den Bewertungen zum nächsten Training nahezulegen... Wie schon erwähnt zum Einstieg gleiche Stärke der Trainer... |
also wenn man es wieder so macht, dass jeder spieler bei jeder trainingsart steigen kann egal wie alt er ist, dann bin ich für eine aufhebung der strikten "ein alter trainiert nicht so gut" regel und dafür eher für eine "wenn der skill schon 50% ist, dann steigt er langsamer richtung 100% also von 0-50%" regelung. dann sind die alten spieler nicht nur noch sinnlose anhängsel im training die sogar noch die steigerungswahrscheinlichkeit der jungen runterreißen wie bisher, sondern können zumindest in komplimentär-skills noch gesteigert werden...
oder aber man nimmt ein system her wie bei OFM, dass spieler ab einem bestimmten alter in bestimmten trainingsformen einfach nicht mehr steigen... wobei das deutlich schwerer umzusetzen ist mit individuellen spielerskills wie bei teamchef... mich stört einfach irgendwie das ältere spieler automatisch zum müll wandern... wenn ich mir da erfolgreiche italienische weltmeistermannschaften anschaue wo fast nur 28+ jährige gespielt haben, etc... und wenn man im nächsten teamchef die erfahrung runterstuft in der bedeutung, dann kannst einen spieler der bis 20 nicht austrainiert ist eh schon in den mistkübel werfen weil er nicht mal durch die erfahrung brauchbar werden kann... das ist voll sinnlos... |
Ich wär für die Einführung von Torwarttrainern, falls man seinen TW auftrainieren will...
Und Co-Trainer oder Taktiktrainer, irgendwas in diese Richtung wär super! |
also das training bei tc war für mich insgesamt sicher zu viel auf zufall aufgebaut, und man hatte bei einem sehr kleinen kader einfach die besseren ergebnisse als bei einem großen kader, deswegen haben die topspieler alle kleine kader gehabt. es sollte auch die möglichkeit geben den einen oder andern trainer zusätzlich zu verpflichten, wie co-trainer oder torwarttrainer.
lg thomson |
was ich gar nicht möchte wäre so ein training wie bei der TC WM oder EM - so mit gruppeneinteilung, fand ich irgendwie doof...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
wie bazino schon sagt: beim ofm sind da einige gute elemente dabei.
evtl. könnte man eine mischung zw. tc-/ofm-/90-m-training schaffen. zB relativ überschaubares training mit zufallskomponente und trainerskills. die trainerskills haben eh einige bei 90-minutes.org kennengelernt. das gefällt mir besser wie zB "stärke 1 - 10". lg GuSe |
Zitat:
Zudem könnten alle Trainer mit der gleichen Stärke beginnen, um später aufgepusht zu werden oder nicht. (wurde ja bereits beanstandet, daß es große Unterschiede der Trainerstärken zu Beginn einer TC-Karriere gab). |
Mir war der Zufallsfaktor auch zu groß und zwar vor allem in die Richtung, dass es Spieler mit einer sehr hohen Steigerungswahrscheinlichkeit gab und eben Trainingsverweigerer. Zudem hat mir dieses "Spielberichtslesen" nie wirklich getaugt - eine Symmetrie aller Skills (wie von den Admins ja immer gepriesen ;-)) war für mich da nicht zu erkennen, Def-Skills leichter zu trainieren als z.b. Torinstinkt.
Bin völlig dagegen, dass das Training von z.b. der Motivation abhängen soll. Das führt höchstens zu Ungerechtigkeiten, oder dass manche sowas irgendwie ausnutzen könnten. Das mit den Minimalkadern (hat ja der Merkel lange Zeit perfekt ausgenutzt) war schon eine der größten Schwächen. Die Steigerungszahl muss unabhängig von der Kadergröße werden bzw. wäre zu überlegen, ob nicht ein berechenbareres Training (ähnlich hattrick zb.) eingeführt werden könnte. Naja, ein ander Mal mehr ;-) |
ich bin ein großer anhänger des auch bei teamchef (gott hab es selig) geplanten wie folgt:
- trainingsergebnisse gekoppelt mit kadergröße: größerer kader, entsprechend mehr steigerungen - größere kader sollten durchaus forciert werden (diese kleinen kader und trainingslücken auszunützen war ja DER COUP bei teamchef, merkel) - beim training auch die bedeutung des trainers aufwerten (mehr möglichkeiten für den trainer, z. b. über spezis, seminare, trainermoti? - einfach den trainer auch menschlicher machen; und gerne mit ablaufdatum) - zufallsfaktor: grundsätzlich finde ich es schon interessant, wenn man dinge nicht sooo komplett durchschauen kann - wenn auch das training schon in gewisser weise verstanden wurde lg wg |
|
Auf jeden Fall sollte die Kadergröße nicht ein Nachteil beim Taining sein.
Es sollte die Trainigserfolge mehr an Spieler/Trainer gekoppelt sein, |
gut fände ich es auch, dass man auch immer 2-3 Junge mittrainieren kann, ohne dass diese zu große Nachteile bringen, wenn man Sie spielen läßt. So wie bei TC im 4. Viertel einwechseln mit gesamter XP wäre optimal, denn ich denke Jugis aufziehen ist das um und auf eines Spieles und macht jedem Spass
|
Zitat:
mir machts keinen spass :grin::grin::grin: aber sonst hast ja schon recht und ich bin auch dafür ;) |
spannend fand ich immer die trainingslager! und das training von der em sollte auf keinen fall übernommen werden!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wichtig wäre mir, daß Spieler bevorzugt in den Skills steigen, die für die gespielte Position relevant sind. Ich habe fast ausschließlich MF-Skills trainiert und hatte Abwehrspieler, die viel besser gestiegen sind als MFler.
Zur Erfahrung: Wie wäre es, wenn sie bei jungen Spielern schneller steigt? Daß z.B. ein Kurzeinsatz bei einem 16jährigen genauso viel bringt, wie 2-3 volle Einsätze bei einem Spieler, der schon viel Erf. hat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
mir gefällts :wink: |
Halllo Leute,
wie schaut`s eigentlich beim Trainer aus bei der Erstanmeldung. Es sollte vermieden werden wie bei TC, das der glückliche einen 5er Trainer bekommt und die anderen einen 3er. Vielleicht wäre es auch möglich bei der Erstanmeldung die Trainer auszusuchen (offensiv, normal, defensiv), da die meisten doch ziemlich Erfahrungen sammeln konnten mit ihren Trainern. Gruß Tango Uups - falscher Thread |
Die Frage ist: Will man den Zufallsfaktor wirklich gänzlich abschaffen, also will man das Training komplett berechenbar machen? Beim OFM z. B. weiß man schon im Voraus, ob und wie ein Spieler beim Training steigen wird. Bei TC hatte man Mi und So immer die Spannung, wer beim Training gestiegen ist.
Welche Kriterien sollen allgemein den Ausschlag dafür geben, dass ein Spieler steigt? - Alter - Trainerstärke - Einsätze - Erfolg im letzten Spiel? - individuelle Steigerungsfähigkeit? Soll es möglich sein, unter bestimmten Voraussetzungen sicher gehen zu können, dass der Spieler steigen wird? Oder soll es wieder eine individuelle Steigerungsfähigkeit geben (ich geh mal davon aus, dass es so etwas gegeben hat), so dass man nie sicher gehen kann, das ein Spieler auch steigt. Davon abgesehen, weiß wohl auch niemand genau, wie das Training berechnet wurde. Junges Alter und starker Trainer haben geholfen, aber hatten die Spieler, die in der Abwehr gespielt haben, z. B. auch größere Chancen, Ups in Tackling zu bekommen? Hatten die Aktionen Auswirkungen, sprich, hatte ein Verteidiger, der seine Zweikämpfe größtenteils gewonnen hat, größere Chancen auf eine Steigerung im nächsten Training? Hat sich die individuelle Steigerungsfähigkeit mit einem Transfer geändert, und wie hoch war überhaupt deren Anteil?Vermutungen gab es ja viele, aber so richtige Tatsachen halt nicht. Daher auch die Frage, will man darüber in Zukunft Bescheid wissen, oder soll die Zusammensetzung des Trainings ein Geheimnis der Admins bleiben, wie es bei TC der Fall war? |
Zitat:
|
Zitat:
@BHVTed kannst du auch tausein und thearma informieren, damit die Sofakicker wieder komplett sind :D8) |
Grunsätzlich sollte es sich jeder selbst user selbst aussuchen ob er mit einem Dev. Norm. oder Off. Trainer beginnt. die fortbildung eines Trainers nimmt nicht nur eine menge geld aus dem Spiel sondern unterscheidet die Trainer auch mit der zeit das ein Trainer in Pension geht find ich falsch da man ja sowiso jede saison in ihn investiert !
Zum Training bei Spielern eine Trainingserschöpfung einzubauen wäre interresant wobei man dann spieler von Trainings freistellen kann damit sie sich wieder erholen bzw. ein Physiotherapeut kann es beschleunigen ! Die Trainingsintensität sollte sinnvoller sein immer gekoppelt an einen Frischestatus. Ansonsten waren die Trainings dann doch spannend :mrgreen: |
Zitat:
So wie bei tc fand ichs sehr gut und wenn man es so macht wäre es wohl noch besser,find ich.;-) lg |
Zitat:
|
Fand ich bei TC leicht unfair, dass man wenn man einen 3er Trainer am Anfang hatte nichts weiter ging. Die besseren Spieler warn vllt um ein paar Skills besser. Sich Allerdings mit einem 5er Trainer ein Team aufzubauen dass das Niveau das einen 3er Trainer hatt kostet ca. 10k einen 5er Trainer allerdings zu kaufen ca. 300k. Bin für gleiches Recht für alle.
Das Training selbst fand ich bei TC supa, das kann so bleiben. |
Zitat:
bin voll und ganz deiner meinung. das würde das ganze realer machen!! mfg schoitl |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.