![]() |
Übersetzungshilfe von Ö nach D oder umgekehrt
Hallo Fußballfreunde :-)
schon lange ärgern mich hier in den Foren-Freds und in der Schautbox, auf österrreichisch geschriebene Begriffe welche ich so auf Anhieb nicht verstehe :-? bestimmt geht es noch einigen Deutschen, Schweizern und Englischen Teamchefs auch so ;-) deshalb möhte ich hier eine Übersetzungshilfe einrichten und versuchen diese immer mal wieder zu erweitern (auch im Hinblick auf meinen näxten Österreichurlaub) :-D fange mal an mit dem Begriff : Blitzkneisser = einer der länger braucht etwas zu begreifen. eigentlich begreift er schnell, wird aber meistens zynisch verwendet ! |
:lol:
Ja, wohl dringend notwendig. Ich helf da gerne mit eppa bedeutet soviel wie etwa. Beispiel: Stimmts eppa nöt? - stimmt es etwa nicht? |
Ich hätte gerne die Übersetzung von Stangerlpass :-D
|
Zitat:
Der Stanglpass. In Österreich werden flache Querpässe in der Offensive nicht als Flanken, sondern als Stanglpässe bezeichnet. exakt: ein Pass knapp und parallel zum Tor |
und weil es erfolgreiche User mit witzigen Namen gibt
die von euch Deutschen vielleicht noch gar nicht gedeutet wurden :lol: Zniachterl: ein kleiner, schmächtiger zu weilen fast unscheinbarer Mensch Fetz(e)nschädel, der [fetssnschädl] Idiot, Dummkopf :mrgreen: |
Zitat:
|
das geht ja gut los hier :-D
immer weiter so, was Euch einfällt :cheer2: |
Was in Österreich die Marille ist in D die Aprikose... Mehr fällt mir grad gar nicht ein:oops:
|
machen wir´s lustiger ala Quiz
was ist ein Häfenbruder, der [hefnbruada] |
Zitat:
aber wennst die wiener kennst, dann assozieren sie mit hafen natürlich das mir ebenso vertraute milieu der Knastverwandten und Knastbrüder :mrgreen: ein kurzer blick ins Wörterbuch bestätigte diese Annahme :lol: dabei fiel mir ein Begriff gleich auf der Startseite ins Auge, der mir grad bei diesem Hintergrund nie so bewusst gewesen wäre Zitat:
ich hab mir immer gedacht, was will er uns damit sagen. nu weiß ichs :respect: |
Zitat:
S'bayerische Bier schmeckt mir trotzdem besser...;-) |
Österreichisch: leiwand!
Aussprache: leiwånd, llläwånd! Deutsch: super, toll, grossartig Das musste ich eben auch erst mal nachschlagen ;-) |
:sensationell: genialer thread :smilie_tafel:
-also da kommen sicher noch einige brüller :mrgreen: war zwar nicht im forum jedoch mit nem fußballkollegen der gerade von dortmund nach oö gezogen ist.... ich sagte beim hallenkicken: dir schiab i a no a gurkerl. er: was machste? ich: ich schiebe dir eine gurke :mrgreen: er: WAAAS!"? :shock::shock: erst als ich ihm erklärte das damit tunneln gemeint war hat er sich wieder beruhigt :mrgreen: |
Zitat:
wenig nehmen :lol: wie es um den geschmack steht weiß ich nicht so genau :lol: a gurkerl schieben kannt ich, aber das im österreichischen auch einige englische begriffe einzug gehalten haben, hab ich nie so richtig verstanden. torout und corner um zwei beispiele zu nennen. aber da ja die engländer das spiel überall hinverpflanzt haben, macht das ja irgendwie sinn was ich absolut genial find, ist der eisenbahnerschmäh :lol: ich stell ma da jetzt einfach mal den reini oder irgendeinen beamten der db oder öbb vor. arbeit vortäuschen, gemütlich ausspannen :rofl: |
Zitat:
hmmm was fällt mir da so ein was... nettigkeiten: stocktrottl - ua. mein liebnlingsspruch vom krankl :mrgreen: oder wer kennt den ausdruck: zwutschgal war sogar sogar bei ner deutschen comedysendung als thema: was ist ein: organstrafmandat fußball: da wüsst ich den dt. ausdrück dafür net!? pago oder höschi... je nachdem ob oö oder eher wien noch einige ausdrücke in diese richtung: gaberln steirertor wirtshaustruppn / hundskicka fix ein begriff in oö/teils nö, steiermark und salzburg: silogfutterte oder nur: silokicker :mrgreen: bauernschmäh |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
i hätt nu was schönes zum raten für unser deutschen mitspieler a "maurerforelln" oder "maurerforön ":becky: |
I hob do a nu wos :biggrin1: "A Eitrige mit an Bugl" ??
|
Zitat:
einige spieler stehen im kreis und dazwischen sind 1 oder mehrere die dem ball hinterherjagen bis ihn einer erwischt. sobald das geschehen ist darf derjenige raus bzw. muss der passgeber rein. hat das wirklich keinen eigenen namen!? weil es natürlich nicht immer 5 gegen 2 sein kann... oder gibts das nur stur 5 gegen 2? :mrgreen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
da ist ja gleich noch eine interkulturelle Sonderheit drin versteckt diese Speise wird in Deutschland nach einer österreichischen Stadt und in Österreich nach einer deutschen Stadt bezeichnet :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
erinnert mich gleich an die "Fernfahrerplatte" in unserem alten Verteiler- zentrum in Berlin :lol: im Ruhrpott auch gern Schimanski-Teller genannt mit musikalischer Widmung: http://www.youtube.com/watch?v=apdc2tZCpKg |
ihr lebt ja für die Currywurst, da gibt es wohl Unmengen an Synonymen für
hab jetzt mal ein wenig in eurem Wortschatz gestöbert mir vergleichbare Wörter für das "liebliche" Zniachterl angesehen Sackfalte oder Ghettoknochen klingt gleich mal anders und den Spargeltarzan kennen wir hier auch :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
frankfurter oder wiener is nu lang ka knacker maurerforelle = knacker gefüllt mit zwiebel maurerforelle mit buckl |
Zitat:
ansonsten ist ja bekannt das die zentraleuropäischen Länder quasi für die Wurst leben. ich könnt ja jetzt ausholen, aber warten wir doch einfach ab, bis die Lordschaften aus Wurstburg uns hier mit weiteren Begrifflichkeiten erleuchten :lol: jeder mag sei wurst halt anders nennen :wink: und zu zniachterl und deutschen synonymen ist wohl zu sagen, dass dir das internet wohl zumeist neue Begriffe der Jugendsprache ausspuckt. hat wohl auch viel mit der Eigenschaft des Medium an sich zu tun, wurde und wird es doch in seiner kulturbildenden Eigenschaft eher vom spätpuber- tenten nachwuchs geformt, während die elterliche generation mehr konsument ist :lol: sucht man etwas konsequenter, werden sich auch wohlklingendere wortschöpfungen finden beschränken wir uns doch einfach erst mal auf Fußballbegriffe, denn da hat das Österreichische schon mehr zu bieten, als das zumeist recht bieder und praktisch gehalten Hochdeutsch :mrgreen: |
Zitat:
mein lieblingsbegriff.... eigschert(verscharrt,vergraben);-) |
Zitat:
|
Zitat:
bzgl der Maurerforelle da bin ich doch Jahrzehnte lang der falschen Deutung verfallen wobei eine Knacker bis auf ihr Volumen ja keine großartige Differenz zum Frankfurter/Wiener Würstchen aufweist. roher Zwiebel als Beiwerk zur Wurst ... igitigit |
ok dann rein fußball...
dann gleich mal ein kl. spielbericht für unser deutschen kollegen bei fragen bez. übersetzung einfach posten :mrgreen: an alle freistädter und sandl(er): is ma nur so spontan eingefallen und nicht ernst gemeint ;) am wochenende war es so weit.... das heiss erwartete derby der silogfuttern freistädter gegen de blossfüssigen hundstruppn aus sandl. schon beim aufwärmen konnte man sehen das die freistädter unwillig waren und nur ein höschi gemacht haben währen die sandl´er kein spassiges pago gegönnt war. im spiel selbst ging es schlag auf schlag.... de wuchtl war ununterbrochen im sechzehner von sandl und ein corner nach dem anderen und unzählige stanglpässe haben ihne die hüttn angfüllt. sandl´s spieler waren schon sprichwörtlich in da lawitschangossn. (ka wie ma des schreibt :mrgreen:) der goaliehat sich zwar nach links uns rechts geflackt jedoch ohne erfolg. auch seine versuche de haut owazumklauben :mrgreen: schlugen fehl. besonders auffällig war die ballgeilheit :mrgreen: der freistädter... jeder wollte unbedingt den ball... unzählige rufe untereinader bestätigen das... ua.: "spü uma de frucht" "her mit da wuchtl" "bring an stangler" "schupf de haut her" auch viele tricks wurden gezeigt wie zb: der eisenbahner-schmäh. schlussendlich durfte beim elfmeter sogar der torwart ran und der machte seine ansage wahr: "den wosch i eini" unterm strich ist sandl gewaltig eingfoan und haben ane mitkriagt. |
Zitat:
ka ahnung wo sandl liegt, aber ich kann mir vorstelln, das die ganzen Sandler und Sandlerinnen sich den ein oder anderen Schmäh dafür gefallen lassen müssen :mrgreen: PS: der rest des text genial :lol: wobei ich bei einigen Begriffen nachschlagen müsst. mach i jetzt aber nicht :D |
ich muss ihn einfach nachschieben :-D
eines der größten lieder der eav für mich ;-) http://www.youtube.com/watch?v=43vrVDdHGIc |
Zitat:
welche begriffe denn? im mühlviertel gibts ein paar witzige namen gewisser dörf´l... :mrgreen: zb. im englischsprachigen raum ein renner: fucking ja, fucking! da ortsschild wurde inzwischen x-fach gesichert und betoniert da es ne zeit lang ständig "verschwunden ist :mrgreen: super auch: hühnergeschrei heagschroa = der selbe ortsname aber anderer ort nur halt auf mühlviertlerisch :mrgreen: oder den ort: dreizehn. und was kommt nach dreizehn? ja natürlich der ort vierzehn! :mrgreen: -ist kein witz |
Zitat:
Mir fällt da noch Rottenegg ein. Dürfte für manche Engländer ganz witzig sein :lol: |
Zitat:
versteh aber den zusammenhang net so recht :lol: Zitat:
deutsche namen teil 1: http://www.pressesau.de/bilder/speci...stadtnamen.jpg deutsche namen teil 2: http://www.pressesau.de/bilder/speci...amen_teil2.jpg PS: das beste is, ich musst immer durch "oberhäßlich" wenn ich zu meinen Großeltern wollt. die einwohner ham echt nix zu lachen :D |
Sexling gibts a bei de mühviertler
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.