![]() |
Das alles oder nichts System muss weg!
Hey, ich schaue grade das Cupspiel meines Bruders und muss sagen, dieses alles oder nichts System bei den Chancen vermasselt einem echt den Spaß. Vor allem jetzt wo man sogar ein "life Spiel" verfolgen kann ... nur dumm, dass ich nach der ersten Chance schon weiß, von wem die nächsten Chancen sein werden, außer es tritt der recht unwahrscheinliche Fall eines Konters ein.
Daher hier ein Vorschlag, ich weiß nicht wie groß der Eingriff in die Engine wäre. Aber es wäre für die Spannung und den Realitätsgrad wesentlich besser. Bitte liebe Designer macht es so, dass nicht immer alle Chancen pro viertel auf ein Team fallen. Sondern, dass die Überlegenheit in irgend einer Form Skaliert. Sprich: - Bei extremer Taktischer Überlegenheit alle 3 Chancen für ein Team - Bei großer Überlegenheit Verhältnis 2:1 - Bei Ausgeglichenheit 1:1 oder so Das würde das Spiel einfach wesentlich interessanter und realistischer machen... mfg Maniachg |
Damit bekommen die Skillsstarken Spieler wieder mehr gewicht.
Weil diejenigen die Skillsstark sind aber taktisch unterlegen haben bisher die Chance, dass sie 3 Konterchancen haben werden. Lt. dir bekommen sie FIX eine Chance UND (?) weiterhin die Konterchancen? Oder willst du die Konterchancen komplett abschaffen? |
edit: at threadersteller. ist das nicht durch das kontersystem so gegeben?
wer dieses system völlig durchschaut, zeige auf und erkläre es für alle verständlich. mutmaßen wir nicht in vielen bereichen nur? wie wird es wohl ausgehen, die derzeitige skillstark-tendenz? die taktische überlegenheit? wie wird es wohl weitergehen? schaut euch das doch mal an. wenn dein bruder hek ist: bitte, der hat einen 4er-trainer und spielt gegen eines der taktikstärksten teams. zuletzt 3:6 verloren. meinst du, er hat alles so richtig gemacht, dass er gewinnen müsste? meinst du, fred hat glück? wusste fred mehr, hatte er mehr infos, sein team zusammen zu basteln als hek - oder hatten beide den gleichen infos-stand? ja, wieso gewinnt hek nicht? wieso hat er seine mannschaft nicht so erstellt, dass er ihn schlägt? hat fred vielleicht besser gespielt, auf diesem hohen niveau? ist hek nicht dennoch einer der allerbesten? einer muss gewinnen. alle hatten die gleichen voraussetzungen dafür. wieso soll man da was ändern? auch dann wird einer die besten voraussetzungen haben. voll dagegen, jetzt herumzu"doktoren" - ich halte die engine für super programmiert, und zwar so, dass sie ihr potenzial noch weiter - ganz von selber - entfaltet; voll in ca. 10 saisonen; mit leichtem upgrade bis zur 20. saison ab jetzt (aber der bereich 10-20 ist nur mehr eine geringe steigerung). |
Gutes Argument. So wie von dir geschildert aber nicht ganz richtig, wer vorher 3 Chancen generiert, generiert die auch nach der Anpassung, es geht mir eher um Viertel in denen es nicht zu 3 Chancen kommt.
Man kann ja in sofern nachhelfen, dass der Grad an taktischer Überlegenheit einen gewissen Bonus auf die Torgefährlichkeit oder ähnliches erzeugt, aber das wären schon wieder ganz schön viele Änderungen auf einmal... |
aber gibt es nicht viertel, wo niemand zur chance kommt? gibt es nicht viertel, wo es eine oder zwei chancen gibt?
das ist doch jetzt schon so, oder? und man kann kontern. einmal jedenfalls. und darüber hinaus kann man auch abfangen. einen taktisch überlegenen, skillschwachen kann man im eigenen 16er einigeln, was die initiative betrifft. das passt doch, oder? und es entwickelt sich ja weiter. - das wahre potenzial der engine sehen wir in 10 saisonen in den obersten 3 ligen. das sollte der gradmesser sein. habt doch etwas geduld. täusche ich mich da so? |
Zitat:
So müsste man auch nach der ersten Chance in einem viertel noch echt mitfiebern was passiert. |
ja, du hast recht, ich habe in eine andere richtung gedacht.
es stimmt natürlich, als taktisch unterlegener hat man nie die (initial)initiative. man kann - wenn die skills passen - kontern. dein vorschlag ist reizvoll und überlegenswert. aber ich denke, es ist sicher eine große operation an der engine. vielleicht eine gefährliche. aber eine überlegenswerte. - aber da muss man einiges bedenken. bis dahin gilt: wir haben alle die gleichen infos und daher auch alle das potenzial, zu gewinnen. durch die aktionen, die wir aus unserem spielverständnis für die strategie unserer mannschaft setzen. |
und nochmal zu dem Beispiel meine Bruders, er hat in einem kleineren Cup in Deutschland gespielt und kam nach seiner ersten Chance in mein Zimmer "gut das erste 1/4 ist meins, ich hatte eben die erste Chance" sowas finde ich irgendwie naja ... und wie erwartet gabs keine Konter in der Partie :)
|
ja, aber dass es keine konter gibt, liegt nicht am system, sonder ander der anderen mannschaft; die konter hätte fahren können, wäre sie dafür geeignet.
es ist so: inititivmäßig gehört das viertel dem team, das die erste initiativchance hat. aber es gibt doch drei weitere viertel. stell dir eine teamchefwelt vor, in der es nicht mehr reicht, die trainertaktiken ein bissi oder perfekt zu können. stell dir eine teamchefwelt vor, in der man 6 taktiken perfekt können muss - und richtig einsetzen; um sich möglichst viele viertel zu erstreiten. unmöglich? nein. geduld angesagt: ja. |
Anders. Man kann rein theoretisch nach 3 Minuten 3 Chancen gehabt haben. Und dann muss man auch warten bis das "neue" Viertel beginnt. Ist ja dann auch fad.
Aber selbst wenn man taktisch überlegen ist, gibt es aktuell die Chance des Konters. Wenn die Gegner es nicht schaffen, haben die was falsch gemacht. (bzw. sind einfach zu schwach) Aber nur weil man taktisch überlegen ist (in dem Viertel), muss man ja dann auch nicht gleich Tore machen oder gewinnen. Insofern ist die Spannung da ob man Tore macht oder nicht. Und selbst wenn man so gut ist, dass man definitiv die taktische Überlegenheit ausnutzt, dass man Tore macht und keine Konter erlaubt, dann ist es halt so. Irgendwann wird doch hoffentlich ein Gegner da sein, wo es dann vielleicht nicht mehr so locker der Fall sein wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Es wäre FÜR MICH viel Reizvoller, in der dritten Minute ein Viertel noch nicht als "mein Viertel" abhakten zu können. All die anderen Aspekte mit dem Tore schießen, Konter bekommen, bleiben ja erhalten und sind auch vollkommen richtig von euch dargelegt. Wenns ums Tore machen geht, kann ich ein Liedchen singen.... http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=1977144 Trotzdem fände ich es persönlich viel spannender, wenn die Chancen irgendwie aufgeteilt werden würden, so wäre auch ein offener "Chancenschlagabtausch" innerhalb eines Viertels möglich. Den Aspekt mit dem Aufwand für einen Eingriff in die Engine hatte ich ja bereits im Eröffnungspost erwähnt. Dies ist auch meine Sorge, dass hier grundlegend etwas in der Berechnung geändert werden müsste, was einen nicht unerheblichen Programmieraufwand darstellen würde. Aber ich denke der Vorschlag hat trotzdem seinen Reiz. |
ja, wie gesagt, diesen aspekt finde ich grundsätzlich eh spannend; aber die jetzige sache ist in vielen belangen auch nicht so einseitig, wie sie scheint - siehe mein letztes posting. bezüglich spannung kann es so sein, dass die viertel nur so wechseln bez. überlegenheit.
|
kann ein Lied singen griff an , und bekam dann die tore , also denke ich das es laufend Verbesserungen gibt , aber wir können stolz sein auf das was schon uns geboten wurde.
|
Zitat:
Keine gegen Mäk 0:11 Spiele abschenken Strategie. sondern viele ausgeglichene Spiele. Da entscheiden dann evtl auch mal Konter. In der abgelaufenen Serie konntest du wohl abschalten wenn du deine stärkste Taktik im ersten Viertel Vollgas und Hart gespielt hast aber trotzdem Jura den Angriff startete, dann wars natürlich vorbei ;-) Die Spannung wie von dir gefordert kommt mit der Gleichwertigkeit der Gegner, nicht durch eine andere Programmierung. Wie schließt du so schön: my 50 cents ;-) |
Das mit der Taktik finde ich auch eine der Schwächen des Spiels: Sobald ich sehe wer die erste Chance in einem Viertel bekommt ist es schon klart dass das Viertel abgegeben wird, schade…. Konter? Den kenn ich nur aus Mythen…
|
Zitat:
|
Finde die Idee, die Angriffe auf 2:1 für das taktiküberlegene Team zu setzen, durchaus überlegenswert. Allerdings sehe ich dann die Taktiken weiter abgeschwächt und das kann, wo diese eh schon kaum trainiert werden (nicht ohne Grund;-)), auch nicht das Ziel dieser Änderung sein. Insofern müsste man dann die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Angriffe erhöhen um diesem entgegenzuwirken. Tut man dies so ergibt sich aber das Problem das die Konter gleichzeitig seltener werden und dieser Punkt gibt bei mir den Ausschlag um gegen solch eine Änderung zu sein. Denn auch wenn Konter selten sind, so sind sie durchaus berechenbar und kommen auch in Spielen auf höchstem Niveau vor. Als Beispiel kannst du gerne mein gestriges Teamchefcupfinale heranziehen, in welchem mein Gegner 4 Angriffe gestartet hat von denen 2 zu Toren für mich geführt haben, eines zu einem Tor für ihn und ein Angriff wurde abgefangen, ebenso meine 3 gestarteten Angriffe.
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=2031654 Sollte aber eine Idee zur Umsetzung kommen die weder die Taktiken abschwächt noch Konter unwahrscheinlicher macht fände ich das sehr interessant, sehe nur aktuell keine Lösung in dieser Richtung, ließe mich aber gerne eines besseren Belehren:-P |
Zitat:
|
Wie gesagt, es geht mir ja nicht darum, dass Konter weniger werden sollen oder ähnliches. Im Moment ist es so: Ist ein Team mäßig taktisch überlegen, entsteht im viertel eine Chance, ist es stark überlegen zwei, sehr stark überlegen drei. Diese generierten Chancen sind Konterbar oder können durch eine starke defensive des verteidigenden Teams sogar komplett abgefangen werden.
Mein Vorschlag sieht lediglich vor, dass die Chancen die NICHT ENTSTEHEN, weil der Taktikunterschied zwischen den Teams nur mäßig oder gut ist, dem anderen Team zugesprochen werden. Diese Chancen sind natürlich wieder Konterbar und können auch komplett durch starke Abwehr geblockt werden. An den Konterregeln der anderen Chancen ändert sich natürlich nichts. Bei totaler taktischer Überlegenheit, generiert das taktisch starke Team immer noch drei Chancen, genau wie gehabt. Der Witz an der Sache wäre, das es einfach mehr Chancen in Spielen geben würde, bei denn die Taktik-stärke nah beieinander ist. |
das hast du jetzt treffend formuliert (und nicht zu sehr mit anderen inhalten verknüpft, an die man natürlich auch andockt) - wie gesagt: so, als idee, ist das durchaus eine überlegung wert.
das wäre ein gutes eingangsposting, dein obiges. |
ich denke, dass im moment das spiel skillgewichtig ist.
mit dem obigen vorschlag (ohne mikelangens vorschlag einzubringen) würde sich dies noch verstärken. ich würde das sehr schade finden. dann setzen wohl alle nur noch aufs selbe pferd (skills) und ich weiss dann nicht nur von viertel zu viertel, wer vorteile hat, sondern nach der ersten chance schon, wer das gesamte spiel gewinnt. der (noch) skillstärkere. überspitzt formuliert, aber trotzdem nicht falsch. |
Zitat:
4:0 Chancen für ihn, Skillranking 1:89 zu meinen Gunsten, Taktik 94:5 zu seinen Gunsten. Wäre es so, dass ich als skillstärkeres Team zu Konterchancen käme, müsste der Spielbericht anders aussehen. Tatsächlich aber dominiert er dank der Taktik das Spiel, ich kann viele, aber nicht alle, Angriffe dank skillstarker Defense abwehren, bin aber nach vorne hin chancenlos. Und das obwohl meine Spieler in Sachen Spielaufbau und Passen, also jener Skills, die man vorwiegend fürs Kontern braucht, auch schon recht stark sind. |
Wenn ich es richtig verstehe, geht es um die Spielaktionen, die gar nicht erst als richtige Torchancen gewertet werden.
Von diesen möchte Maniachg mehr sehen. Und zwar für beide Teams, das taktisch überlegene, als auch das unterlegene Team. Finde es eigentlich schon gut, so wie es ist. Ist jemand voll überlegen, 3 Chancen, ansonsten abgeschwächt 1 oder 2. Diese sind ja (theoretisch in abhängigkeit der Skills) konterbar. Jetzt müßte man mal wissen, wieviel Chancen pro Spiel im Schnitt überhaupt entstehen. Denke, es sind gar nicht sowenige. In meinen Spielen gibt es meistens einige, UND je nach Aufstellung, für und auch gegen mein Team. Wenn Mäk vorschlägt, das taktikstärke Team sollte 2:1 Angriffe haben, wäre das auch ungerecht. Dann muß ich ja "nur" sehen, daß ich taktisch LEICHT überlegen bin, um 2 Chancen zu erhalten. Bin ich absolut überlegen bekomme ich auch nur 2:1 Chancen. Würde mich im realen Leben Barcelona einfallen. Warum sollten die 2:1 Chancen bekommen, wenn die doch (fast) jeden Gegner plattmachen. Mal angenommen die spielen gegen Bochum, warum sollten die dann EINE Chance pro Viertel bekommen? Unabhängig davon könnten sie skilltechnisch nicht ganz mithalten. Dann doch eher die Konterchance, wenn mal alle Gegenspieler keine Lust haben, sich Richtung Abwehr zu orientieren. Außerdem finde ich, daß man mit den richtigen Spielern sehr gut (fast) nur auf Konter setzen kann um so zum Erfolg zu kommen. Bin mir aber nicht so sicher, ob die Konter nicht etwas unterbewertet sind, eigentlich müßte dort der VT-Wert des Gegners arg geringer als sonst sein, weil die Spieler ja nicht so schnell in die Rückwärtsbewegung kommen. Wenn ich beispielsweise das Cup-Halbfinale Sheeps gegen Latsch anschaue, wäre Ted froh gewesen, wenn nicht nach 89 Minuten noch ein Angriff gestartet wäre, der dann gekontert wurde und mit dem 0:1 abgeschlossen wurde. Denke, es ist schon insgesamt ok so wie es ist. |
Zitat:
geh mal davon aus das es vorwiegend bei Friendlys-cup vorkommt, wo verschiedene Ligen spielen, in Meisterschaft ist es eher ausgelichen-oder nicht so gravierend. aber die Idee von zb. 12 Torchancen nicht fix auf die abschitte gleich zu verteilen gefällt mir, den das würde Taktiker zusätzlich fordern um Profit zu schlagen , könnte aber auch in die Hose gehen - ein Testlauf würde sicher ein Ergebniss bringen |
Zitat:
bei extremer taktischer Überlegenheit IMMER NOCH drei Chancen für das taktisch starke Team, bei starker Überlegenheit 2:1, bei relativer Ausgeglichenheit 1:1. hab ich zwar nun schon Xmal gesagt aber well -.- mfg Maniachg |
hier hat er es ganz treffend beschrieben - wäre ein gutes eingangsposting
Zitat:
Zitat:
|
Extreme Überlegenheit, WAS GENAU ist das?
Taktik 12:8 oder 12:11 oder 11,9: 11,4 Wenn es nur um den Aspekt geht, WER die Chancen bekommt, möge es mMn so bleiben wie es ist, sonst wird es ein reines Glücksspiel. Konterspiel gibt es ja. Auch sollten sich keine Chancen Vierteltechnisch verschieben, welches ich auch schon als Vorschlag gelesen habe. Fußball ist halt doch Mathematik. ;-) |
Zitat:
:lol: :lol: :lol: Zitat:
So ist es. Jemanden die Lesefreude eines Spielsbericht zu versüßen und das Spiel in seiner Ausrichtung neu zu strukturieren - Nein Danke. Ist doch sehr gut ausbalanciert das Ganze. Zumindest DbdT ist Mathematik ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
mfg Maniachg |
Nun gut ich geb auf, da 90% nicht mal die Intention des Vorschlages an sich verstehen, braucht man an dieser Stelle auch nicht weiter diskutieren. Das einzige was ich wollte ist ein bisschen mehr Spannung, damit nicht nach der ersten Chance in einem viertel schon feststeht, wer die nächsten beiden Chancen bekommt. Wie genau ich mir das Vorstelle, hab ich haarklein beschrieben, doch 3 von 4 post zeigen mir absolutes Unverständnis für die Idee an sich (Und damit meine ich Inhaltlich). Einer der einzigen der offenbar beim zweiten lesen genau verstanden hat auf was ich hinaus wollte war Waldgeist und dafür noch mal danke, dass sich wenigstens einige die Mühe gemacht haben, die Idee zu Durchdenken.
Bitte schließen Danke |
Zitat:
- Ist jemand taktisch sehr überlegen (bisher 3 Chancen) so bekommt er 3:0 Chancen - Ist jemand knapp überlegen (bisher 1-2 Chancen) so hat derjenige nun 2:1 Chancen - Gleichstand wird es wohl nie geben, daher klammere ich das 1:1 Chancen mal aus...;-) Wie bereits erwähnt, finde die Idee durchaus überlegenswert und auch durchaus interessant, allerdings schwächt dies zweifellos die taktikstarken Teams. Zwar haben sie durch diese Änderung meist genauso viele "Zusatzchancen" wie der Gegner, dieser kann daraus aufgrund der skillüberlegenheit im Normalfall mehr Kapital schlagen. Insofern finde ich das eine solche Regelung die Taktiken weiter abschwächen würde, was ich so nicht gut heißen möchte. Daher müsste dann wieder ein Gegengewicht entstehen und da bliebe nur die geringere Konterwahrscheinlichkeit, welche aber ebenso wenig wünschenswert ist in meinen Augen. Ne andere Möglichkeit wäre noch den "Zusatzangriff" der taktisch schwächeren Mannschaft abzuschwächen, dann aber stellt sich wieder die Frage ob man diesen dann überhaupt einzuführen braucht. edit: Finde es super das du eine solche Idee einbringst und dafür kämpfst, davon lebt doch dieses Spiel. Also gib nicht gleich auf und tausch dich weiter hier mit uns aus. :wink: |
Zitat:
Match 1-2 Chancen bekommen. So mußt du auch nicht 20 Minuten Livespiel ausblenden, wenn du siehst dass du keine taktische Überlegenheit hast. Kann ja sein, dass du da deine Torchance bekommst. |
Zitat:
|
Freut mich!
Mir ist auch wichtig, dass schwächere Teams auch Torchancen haben und ja, vielleicht nehmen so mehr Spiele eine überraschende Wendung. |
Zitat:
|
ich weis ich bin hier ein wenig der sonderling, und mein statement dazu ist nur wenn im laufe des spieles kondi aller spieler auf 0 ist und taktische überlegenheit gegeben ist - und der gegner skills und kondi hat kann man auch nicht´s damit anfangen, weil von 0 kein angriff kommt und dadurch keine konter gestartet werden können. kann jetzt sein das ich falsch liege aber den anschein hat es aber so, da wäre der hebel ev. anzusetzen...8-)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
1-2 Zufallstorchancen auf beiden Seiten wären nett. Vielleicht über Freistöße, die es zwar jetzt schon gibt, aber bisher ist da noch nie ein Tor rausgekommen, oder? 11er wären auch eine Möglichkeit, aber ob man dann doch soviel Glück im Spiel haben will? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.