![]() |
DBDT braucht das ELO-Ranking!
Da ja jedes gute Spiel auch von guten Statisiken lebt fehlt dem Spiel die gute alte ELO-Zahl!
Als Anleihe würde ich die Schachversion nutzen. Bei der Fussballversion wird zum Beispiel auch die Tordifferenz mit einbezogen, was ich aber bei dbdt ablehnen würde, das dies einfach zuviel das Ergebnis mit beeinflussen würde. In der Realität gibt es selten 12-0 Ergebnisse. Auch eine Gewichtung des Spieles(Liga-Cup-Friendly) finde ich wettbewerbsverfälschend, wobei ich Friendly gar nicht einbeziehen würde, um jede Form von ELO-Hochtreiberei gleich von vorhinein auszuschließen. Zur Formel braucht man(jetzt wirds kompliziert ;) ): Ta1 - ELOalt Heimteam Ta2 - ELOalt Auswärtsteam W1 - Wahrscheinlichkeit Heimteam (Da sollte der Heimvorteil mitberücksichtigt werden) W2 - Wahrscheinlichkeit Auswärtsteam S1 - 0(Niederlage), 0.5(Unentschieden), 1(Sieg) Heimteam S2 - 0(Niederlage), 0.5(Unentschieden), 1(Sieg) Auswärtsteam Tn1 - ELOneu Heimteam Tn2 - ELOneu Auswärtsteam W1 = [1/(1+10^(|Ta2-Ta1|/400))]*Heimvorteil(zB für 10% mit 1.1 multiplizieren), wobei |Ta2-Ta1| max. 400 betragen darf W2 = 1-W1 => Tn1 = Ta1 + 10*(S1-W1) => Tn2 = Ta2 + 10*(S2-W2) Beispiel: Ta1 und Ta2 - 1000 Punkte Heimsieg: Tn1 = 1004.50 Tn2 = 995.50 Unentschieden: Tn1 = 999.50 Tn2 = 1000.50 Auswärtssieg: Tn1 = 994.50 Tn2 = 1005.50 Beispiel meine erste Saison nach 18 Spielen: FC Sagerberg 1051,01 1. FC Männergruppe 1042,47 FC Superfund Linz 1017,64 Algenios Kremser 1016,89 FC Gonzo der Zerstörer 1014,95 KS Cracovia 1009,72 1.FC Torpedo 993,78 BAIKONUR KOSMONAUTEN 984,94 SV Scholz Grödig 942,87 Gunners Neuhofen 925,73 Programmiertechnisch sollte das keine allzuschwere Aufgabe sein. Die Spielergebnisse sind eh alle da. Einmal komplett durchgerechnet und das Werkl läuft :) |
Ja wär lustig, sowas.
Wobei wir halt schon diverse Ranglisten haben. Und du musst bedenken, dass viele Teams ja irgendwann radikal umbauen - da ist es doch dann irgendwie komisch, dass einer "ELO-mäßig" ganz vorne dabei ist (zumindest für einige Zeit noch), das Team aber ganz schwach ist... Naja, ich denke, dass die Ranglisten prinzipiell genügen. Aber ein ELO-System, wieso nicht? PS: die Fanbasisrangliste sollte eigentlich auf so etwas Ähnlichem wie einem ELO-System basieren, insofern ist die Frage, ob man das dann noch überhaupt braucht... |
What the Fuck is ELO? :shock:
:-D |
Zitat:
Diese soll Auskunft über die Stärke des Spielers geben. Zum Beispiel ist die niedrigste Zahl 1000 (in Österreich), die theoretisch höchste Zahl 3400 (glaub ich). Die besten Spieler der Welt haben ca. 2700 Elopunkte. Gute Hobbyspieler ca. 2000. Je nachdem, wie stark ein Gegner ist und welches Ergebnis erzielt wurde, bekommt man dann Punkte dazu bzw. abgezogen. |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt zugar Treffer wenn man googelt, auch nicht das schwerste :-D Und warum gleich wieder braucht man das bei DbdT? Bzw. dass es nicht ganz so abschmetternd klingt: was verspricht man sich davon, wären die ELO werte bei uns Zeitnah brauchbar oder hängen sie doch immer zu stark vom Trainer ab? ;-) |
Ganz ehrlich, ich brauch's net. Wenn's kommen sollte ist's mir aber auch recht:lol:
PS: 1887:-? |
@Stiffler: ja wie gesagt, direkt unbedingt brauchen tut man's nicht...:lol:
Zitat:
|
Zitat:
Der ELO-Wert wäre genau gleich zeitnah wie die anderen Statistiken und hängt nur von Spielausgang Sieg-Unentschieden-Niederlage ab. Beide gehen mit ihren Wert ins Spiel und der Ausgang dieses Spieles bestimmt den neuen Wert. |
Ta1 - ELOalt Heimteam
Ta2 - ELOalt Auswärtsteam W1 - Wahrscheinlichkeit Heimteam (Da sollte der Heimvorteil mitberücksichtigt werden) W2 - Wahrscheinlichkeit Auswärtsteam S1 - 0(Niederlage), 0.5(Unentschieden), 1(Sieg) Heimteam S2 - 0(Niederlage), 0.5(Unentschieden), 1(Sieg) Auswärtsteam Tn1 - ELOneu Heimteam Tn2 - ELOneu Auswärtsteam so für die ganz blöden (wie mich ;-) ) ist also quasi eine zusammenlegung der taktikrangliste, gewichtung heimteam (bei heimspiel), gewichtung auswärtsteam (bei auswärtsspiel) und eingerechnet die siege, Xerln und unentschieden?? ja sicher nicht schlecht .... wenns so is ... ich nehm sehr gerne die ranglisten zum analysieren meiner gegner her .. aber sollte man mit den skills nicht auch irgendwas machen?? lg |
Zitat:
|
Zitat:
Na warum nicht, tut nicht weh, und wenn sich vereinzelt wer drüber freut hat es schon das Ziel erreicht... |
Wie bereits erwähnt, ich denke die Fanbasisrangliste stellt bereits so etwas dar wie eine ELO-Rangliste, nur dass halt keine Punkte sichtbar sind, sondern nur die Platzierungen.
Insofern: eigentlich überflüssig ;-) |
Zitat:
Niedrigste Zahl 1200, höchste jemals erreichte(und das ist nahe an der Theorie!) ~2851. Beste Spieler ca. 2800-2851. Gute Hobbyspieler: ~1600. Gute Vereinsspieler in Österreich: ~2100 |
Zitat:
Niedrigste Zahl 1200 wurde zu Beginn 2011 zumindest im Bundesland Salzburg auf 1000 reduziert, würde mich wundern, wenn das nicht in ganz Ö so passiert wäre. Ich denke mit 2700 ist man schon vorne dabei, dass ein paar ganz wenige es über 2800 schaffen, na gut :lol: Mit "Hobbyspieler" meinte ich eigentlich Vereinsspieler, weil sonst kommst ja eh zu überhaupt keiner ELO-Zahl...:-P Einer, der nicht im Verein spielt, wird im Normalfall keine höhere Stärke wie ein Vereinsspieler mit 1400 ELO zusammen bringen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
oder mit den werten der letzten partie ... das wär dann so eine art ultimative rangliste. das würde vergangenheit und gegenwart widerspiegeln ..... die skills und taktiken von jetzt, sowie die siege/unentschieden/niederlagen von einst, würden soetwas noch genauer machen .. lg |
Zitat:
Elo ist die international Wertungszahl bei Schachspielern, die aber lange Zeit nur für stärkere Vereinsspieler verwendet wird. Mittlerweile werden diese Grenzen Jahr für Jahr stückweise gesenkt und auch im Amateurbereich für internationale Vergleiche verwendet. Die Weltspitze ist knapp über 2800 Elo, ein durchschnittlicher Vereinsspieler hat ungefähr 1800. Meine Elo ist übrigens bei 1861. MkNelangen, spielst du auch Schach? Aus dem oben genannten Grund meine ich nicht, dass es notwendig ist. Es wäre ne lustige Spielerei, aber auch nicht mehr. Ein weiteres Problem ist, dass die Formel für die drei möglichen Ergebnisse 1:0 (sieg), 1/2:1/2 (Remis) und 0:1 (Niederlage) ausgelegt ist. Die Formel kann nicht die Höhe eines Sieges mit einbeziehen, da es diese beim Schach nicht gibt. Btw.: Welche Elo hat eigentlich Real Madrid? :D |
Zitat:
Und lustig, meine ist 1864, da sind wir ja alle etwa gleich schlecht...:lol: Wobei ich jetzt nicht ganz weiß, inwieweit DWZ und öst. ELO vergleichbar sind... |
Zitat:
was für ein Glück das ich das nicht verstehen muss... :-D |
sag einmal spielt ihr alle schach?? *G*
|
Ich nicht, habe aber schon mal läuten hören, dass es so etwas gibt. Wegen mir, kann es kommen aber brauchen tue ich das nicht!!!;-)
lg |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nebenbei zeigen Liga und Platzierung auch so ungefähr an, wo man steht. :lol:
Ein weiteres Problem, ergibt sich durch die Tatsache, dass nur die Länder untereinander stehen. Die fünftbeste Schweizer Mannschaft wird einen derben Wert haben, der vermutlich höher ist als die Werte 1. OL und 2. BuLi von AU und D, wird jedoch wohl schwächer sein. |
ich nicht,schach ist mir einfach zu anstrengend physisch :P
edit: wofür steht ELO genau? |
Zitat:
na spaß, weiß auch nicht was es heißt und find auch nicht dass es bei dbdt nötig ist wenns auch ne coole überlegung ist ;-) |
Ich hab vor einiger Zeit und an mehreren Stellen schon vorgeschlagen, die Fanbasis mittels so eines elo-Systems zu berechnen. Möglicherweise passiert das ja auch - kann ich jetzt nicht sagen. Es kann aber auf jeden Fall auch nicht schaden, wenn die FB-Punkte öffentlich sichtbar sind, weil dann könnte sich aus denen eine realistische Rangliste ergeben, und dass die Zuschauer an diese Rangliste gekoppelt sein könnten, ist auch einleuchtend.
Also: Dafür. elo rulZ. Äh... Oder so... PS: Mal im Ernst: Der Thomas sollte nicht vergessen, die Parameter bei der FB-Berechnung irgendwann wieder zurückzuschrauben, weil bisher kommt ja immer mehr Fanbase ins Spiel, weil ein Sieg mehr bringt als eine Niederlage abzieht. Das ist natürlich auch mitverantwortlich für eine Inflation. Solang man die Zuschauerzahlen insgesamt erhöhen will, ist das so natürlich ein adäquates Mittel, aber sobald man sich über die Inflation aufregt und die eigentlich bremsen oder gar unterbinden will, muss das wieder auf eine symmetrische Berechnung umgesetellt werden. |
kannst du deine berechnungen etc. auch vereinfachen, mit ein paar stichhaltigen sätzen umschreiben, für leute wie mich? :mrgreen:
elo ist natürlich bekannt. aber ich hätte eine einfache alternative: einfach die highscore hernehmen, und da sollten alle user aufscheinen - nicht nur die pas. |
Zitat:
|
ist die fanbasis-berechnung in allen komponenten so klar?
wenn es immer mehr wird muss man auch bedenken, dass dann auch mehr abgezogen wird - am markt z. b. |
Zitat:
Der Rest ist ja nur eine Weitergabe von Geld. Als nicht zu unterschätzende Einnahmequelle fungieren auch noch die Sponsoren. |
bei jeden transfer von 1 mille fliegen 100.000 aus dem spiel etc.
ist doch ein guter filter? ein problem wäre es nur, wenn die preise nach 10 saisonen ab jetzt auch noch deutlich steigen, für die spitzenspieler. die spitzenspieler von heute sind wahnsinn gegenüber denen vor 5 oder 8 saisonen und die spitzenspieler in 10 saisonen werden die jetzigen in den schatten stellen. erst dann ist das spiel auf diesem sektor fertig. erst dann wird man sagen können: wenn die spielerpreise weiterhin eklatant steigen, wird es ein problem. aber ein spieler, fast oder ganz austrainiert in den skills und in mehreren (also 5-6) taktiken austrainiert, wie es meiner meinung nach die obersten vielleicht 500 oder 1000 spitzenspieler bei dbdt in 10 saisonen sein sollten, der soll dann ruhig auch im verhältnis kosten - also sagen wir 10 mille. und 1 mille geht weg. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.