Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Trainerlaufzeiten anpassen (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=51856)

Findorff 10.05.2011 22:42

Trainerlaufzeiten anpassen
 
Ich finde es schade, dass man einen Trainer nicht für zwei Saisons holen kann. Ich brauchte meinen 1er nur eine Saison den 2er nur anderthalb Saison und den 3er werde ich sicherlich auch nicht drei Saisons benötigen. Da ist man doch zeimlich unflexibel. Wer mit Realismus argumentiert, den frage ich, wie viele Vereine überhaupt noch einen Trainer für eine ganze Saison haben. Zumindest in Deutschland sind das nicht sehr viele ...


Stattdessen glaube ich kaum, dass die 6er-Laufzeiten eine besonders hohe Nachfrage haben. Warum also nicht die Laufzeiten von 2 auf 5 eingrenzen?

flipside 10.05.2011 22:57

hört sich grundsätzlich nicht schlecht an. vor allem wärs praktisch, wenn der aktuelle
trainer ausläuft, man aber unbedingt sofort einen neuen braucht, um evtl wichtige
spiele zu gewinnen. in so ner situation den passenden trainer für mind. 3 saisonen
zu finden is sicher nicht einfach. und da wär dein vorschlag schon ne gute
übergangslösung ;)

Stiffler 10.05.2011 23:11

Fände ich nicht gut.

Die die jetzt einen Vorsprung haben würden diesen "Vorteil" weitaus besser nutzen können als andersrum.

Zu glauben damit schneller aufholen zu können täuscht.

Andrerseits spricht nichts dagegen.

Abgesehen davon bin ich kein Freund von Neuerungen, man sollte sich Gegebenheiten auch mal anpassen, nicht alles angepasst vorschlagen.

Soll aber keine Kritik sein, bitte nicht falsch verstehen :-D
Ist nur so ein Trend den ich momentan beobachten kann

Burli 10.05.2011 23:57

Zitat:

Zitat von Findorff (Beitrag 801052)
Stattdessen glaube ich kaum, dass die 6er-Laufzeiten eine besonders hohe Nachfrage haben. Warum also nicht die Laufzeiten von 2 auf 5 eingrenzen?

Denke ab 4-er zahlt sich die 6-er Laufzeit wirklich aus... Vor allem wenn der Trainer genau die eigenen Taktiken hat!

Und sonst sag ich mal zur Laufzeit, meiner Meinung nach passts wies ist...

Durch die 3 Saisonen hast du wenigstens den Spielraum, wo du sagen kannst: So jetzt gönn ich mir die Saison doch lieber ein paar gute Spieler anstatt eines neuen Trainers!

Grüße

Findorff 11.05.2011 00:29

Naja, aber Spieler sind halt schon gut genug. Teamchefs, die das Potential zum schnellen Weg in die Spitze haben (z.B. ich :D ;-) Scherz) werden somit halt schon unnötig gebremst.

Warum die oberen Ligen davon mehr profitieren sollten, verstehe ich gerade nicht.

hek 11.05.2011 00:56

Zitat:

Zitat von Findorff (Beitrag 801052)
Ich finde es schade, dass man einen Trainer nicht für zwei Saisons holen kann. Ich brauchte meinen 1er nur eine Saison den 2er nur anderthalb Saison und den 3er werde ich sicherlich auch nicht drei Saisons benötigen. Da ist man doch zeimlich unflexibel. Wer mit Realismus argumentiert, den frage ich, wie viele Vereine überhaupt noch einen Trainer für eine ganze Saison haben. Zumindest in Deutschland sind das nicht sehr viele ...


Stattdessen glaube ich kaum, dass die 6er-Laufzeiten eine besonders hohe Nachfrage haben. Warum also nicht die Laufzeiten von 2 auf 5 eingrenzen?

Finde die Idee eigentlich ganz gut und finde auch durchaus, dass das eher bei niedrigeren Trainer ein Vorteil ist. Somit kommt man von unten schneller rauf. Insofern würde ich das unterstützen.

henkman 11.05.2011 06:43

Generell ist die Idee nicht schlecht, nur sehe ich das so, dass wenn mir mein Trainer (2er oder 3er) nicht mehr ausreicht und ich die Kohle für einen neuen
(4er oder 5er) habe, dann hole ich mir den neuen und der "Alte" wird eben gekündigt. So einfach ist das. Ob das nun Geld verbrennen ist oder nicht sei mal dahingestellt.

Aber im allegemeinen würde ich nichts an den Laufzeiten ändern, denn hier hat es jeder TC selbst in der Hand ob sein Trainer die Laufzeit erfüllt oder nicht.

h.nes 11.05.2011 07:22

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 801064)
...

Zu glauben damit schneller aufholen zu können täuscht.

...

Abgesehen davon bin ich kein Freund von Neuerungen, man sollte sich Gegebenheiten auch mal anpassen, nicht alles angepasst vorschlagen.
...

... für alle die sich die Dinge gerne so zurecht biegen wie sie es gerne hätten hab ich was fett markiert ;-)

ChiefFred 11.05.2011 07:58

noch ein tipp:
man muss nicht jede trainerstufe mitmachen, man kann sich nach dem 1er auch gleich einen 3er kaufen und dann einen 5er z.b. ;-)

General_H 11.05.2011 09:49

Das sollte man eigentlich auch tun. Vor einem Trainerkauf planen, wann man dann wieder einen Trainer welcher Stärke haben möchte. Dann überspringt man sicherlich Stufen!

Ein gewissen Reiz hätte ein Trainer auf 2 Saisons aber schon, weil man flexibler wird und mehr ausprobieren kann. Und, es wird zusätzlich noch mehr Geld aus dem Spiel genommen, weil man ja immer schon nach 1 ca 3/4 Saisons schauen muß, daß man einen neuen Trainer bekommt. Ist ja bei den 5er z.B. dann gar nicht so einfach.
Hat man einen auf 6 Saisons braucht der andere schon 3,5 Trainer.





Zitat:

Zitat von ChiefFred (Beitrag 801104)
noch ein tipp:
man muss nicht jede trainerstufe mitmachen, man kann sich nach dem 1er auch gleich einen 3er kaufen und dann einen 5er z.b. ;-)


Lebowski 11.05.2011 10:08

Ich würde es super finden wenn man den Vertrag eines Trainers verlängern könnte. D.h. wenn ich einen Trainer für 4 Saisonen habe, dass ich die Möglichkeit habe vor Ablauf des Vertrags den Vertrag nochmals erneuern bzw. verlängern kann sofern ich mit dem Trainer zufrieden war. Eventuell um die gleiche Transfersumme. You know what i mean?

Ruskij 11.05.2011 10:09

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 801085)
Finde die Idee eigentlich ganz gut und finde auch durchaus, dass das eher bei niedrigeren Trainer ein Vorteil ist. Somit kommt man von unten schneller rauf. Insofern würde ich das unterstützen.

Wenn das alle machen, hat wieder keiner einen Vorteil.
Im Gegenteil! Einen passablen Trainer zum Rufpreis zu ergattern ist beinahe unmöglich. Jeder Neukauf kostet also zusätzlich. Wenn man alle 2 und nicht wie bisher 3 Jahre einen Trainer kauft, so kommt diese "Neukaufprämie" noch schneller auf die TCs zu.
Gerade für neue Manager ist das aber ein nicht zu unterschätzender Betrag. Reichere Teams können sogar längere Vertragslaufzeiten zahlen und in Summe Geld sparen.

Erik0309 11.05.2011 11:38

naja ob des eben so sinnvoll is?

wie da chief schun gesagt hat kannst e vom 1ser gleich aufn 3er springen und dann zum 4er oder 5er je nachdem was man bevorzugt;-)

außerdem kostet da 1er wennst meinst du brauchst einen anderen e nichts und dann da 2er 100k oder so...da is gescheiter du sparst da ~ 600k zsammen und holst gleich an 3er;-)

und dann musst wennst e schun gespart oder alles fürn 3er verkauft hast mal ordentlich mim 3er trainieren damitst es geld fürn 4bze5er zsammenbekommst, da is dann die laufzeit e wieder saisonweise, in dem fall whs 3 saisonen ideal, mit weniger kommst e ned weit, also finde ich es passt so wie es is;-)

lg

waldgeist 11.05.2011 11:59

ich bin sowieso dafür, dass man trainer wieder verkaufen können soll. restzeit der trainings ist der auliquote grundpreis, man kann dann auch drübersteigern.

hek 11.05.2011 12:27

Zitat:

Zitat von henkman (Beitrag 801089)
Generell ist die Idee nicht schlecht, nur sehe ich das so, dass wenn mir mein Trainer (2er oder 3er) nicht mehr ausreicht und ich die Kohle für einen neuen
(4er oder 5er) habe, dann hole ich mir den neuen und der "Alte" wird eben gekündigt. So einfach ist das. Ob das nun Geld verbrennen ist oder nicht sei mal dahingestellt.

Aber im allegemeinen würde ich nichts an den Laufzeiten ändern, denn hier hat es jeder TC selbst in der Hand ob sein Trainer die Laufzeit erfüllt oder nicht.

Ja, ist Geldverschwendung und gerade unten ist Geld sehr knapp

Zitat:

Zitat von Lebowski (Beitrag 801172)
Ich würde es super finden wenn man den Vertrag eines Trainers verlängern könnte. D.h. wenn ich einen Trainer für 4 Saisonen habe, dass ich die Möglichkeit habe vor Ablauf des Vertrags den Vertrag nochmals erneuern bzw. verlängern kann sofern ich mit dem Trainer zufrieden war. Eventuell um die gleiche Transfersumme. You know what i mean?

Macht es zu einfach. Finde das Umschwenken und Suchen gut.


Zitat:

Zitat von Ruskij (Beitrag 801174)
Wenn das alle machen, hat wieder keiner einen Vorteil.
Im Gegenteil! Einen passablen Trainer zum Rufpreis zu ergattern ist beinahe unmöglich. Jeder Neukauf kostet also zusätzlich. Wenn man alle 2 und nicht wie bisher 3 Jahre einen Trainer kauft, so kommt diese "Neukaufprämie" noch schneller auf die TCs zu.
Gerade für neue Manager ist das aber ein nicht zu unterschätzender Betrag. Reichere Teams können sogar längere Vertragslaufzeiten zahlen und in Summe Geld sparen.

Genau wegen den neuen TC finde ich die 2 Saisonenlösung gut. Wer oben ist, dem ist das sowieso egal, aber wer unten ist kommt schneller hoch. Aber ja, ist Geschmackssache, wer gut ist kommt auch mit einem 3-Saisonen Trainer rauf. Trotzdem, hätte nichts gegen eine Verkürzung auf 2-5 Saisonen.

sebastian6 11.05.2011 12:45

Zitat:

Zitat von Findorff (Beitrag 801052)
Ich finde es schade, dass man einen Trainer nicht für zwei Saisons holen kann. Ich brauchte meinen 1er nur eine Saison den 2er nur anderthalb Saison und den 3er werde ich sicherlich auch nicht drei Saisons benötigen. Da ist man doch zeimlich unflexibel. Wer mit Realismus argumentiert, den frage ich, wie viele Vereine überhaupt noch einen Trainer für eine ganze Saison haben. Zumindest in Deutschland sind das nicht sehr viele ...


Stattdessen glaube ich kaum, dass die 6er-Laufzeiten eine besonders hohe Nachfrage haben. Warum also nicht die Laufzeiten von 2 auf 5 eingrenzen?

Das ist bereits so implementiert! - die Laufzeit des Trainers endet mit der Neuverpflichtung eines anderen Trainers und spätestens mit dem zeitlichen Auslaufen der Verpflichtung.;-)

Findorff 11.05.2011 12:57

Das ist mir schon klar. Aber ich verschleuder permanent Geld, weil ich immer für 3 Saisons zahlen muss.

MKnelangen 11.05.2011 13:21

Zitat:

Zitat von Findorff (Beitrag 801270)
Das ist mir schon klar. Aber ich verschleuder permanent Geld, weil ich immer für 3 Saisons zahlen muss.

Dann kauf dir doch direkt nen besseren Trainer, welcher auch für 3 Saisonen bei dir bleibt. In meinen Augen ist die derzeitige Regelung sehr gelungen, der gilt es sich nun anzupassen. Außerdem macht es in meinen Augen auch überhaupt keinen Sinn alle 1 1/2 bis 2 Saisonen nen neuen Trainer zu holen. Schließlich sollte der genauso wie deine Spieler die richtigen Taktiken haben. Da man sich den Trainertaktiken dann logischerweise anpasst sind längere Laufzeiten sogar durchaus empfehlenswert, wobei das gebundene Kapital natürlich sehr ärgerlich ist;-)

Findorff 12.05.2011 00:16

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 801289)
Dann kauf dir doch direkt nen besseren Trainer, welcher auch für 3 Saisonen bei dir bleibt. In meinen Augen ist die derzeitige Regelung sehr gelungen, der gilt es sich nun anzupassen. Außerdem macht es in meinen Augen auch überhaupt keinen Sinn alle 1 1/2 bis 2 Saisonen nen neuen Trainer zu holen. Schließlich sollte der genauso wie deine Spieler die richtigen Taktiken haben. Da man sich den Trainertaktiken dann logischerweise anpasst sind längere Laufzeiten sogar durchaus empfehlenswert, wobei das gebundene Kapital natürlich sehr ärgerlich ist;-)

Generell sind Trainingslaufzeiten von drei Saisons oder mehr empfehlenswert. Dessen bin ich mir sehr wohl bewusst. Aber kürzere Laufzeiten bringen mehr Dynamik hinein (und mehr Spielspaß) und ermöglichen aufstrebenden Teamchefs bessere Aufstiegschancen. Zudem sind zwei Saisons ja auch gar nicht mal so wenig. In Echtzeit sind das immerhin 20 Wochen, also fast ein halbes Jahr (2/5).

Potentiell starke Teamchefs können so schneller aufholen, da einem ein guter Trainer (bei eh schon guten Spielern im Team) langefristig mehr weiterhilft als ein oder zwei gute Neuverstärkungen. Ob man dann einen Trainer mit richtigen Taktiken findet ist eine andere Sache. Doch das Problem kannst du auch nach 3 Saisons haben. Und ob die Teamchefs einen solchen Trainer mit kurzer Laufzeit haben wollen, können sie ja selbst entscheiden. Der Markt zeigt jedoch zumindest, das die Trainer mit kurzen Laufzeiten weitaus gefragter sind als mit langen (zumindest bis 3er Trainer). Die mit den ultralangen Laufzeiten bleiben eh meist unangetastet.

Ich sehe bisher nichts, was dagegen spräche, jedoch Argumente dafür. Aber vlt. hat sich Thomas ja, etwas dabei gedacht. Wenn ja, wäre es interessant zu hören was. Wie bereits erwähnt: Realismus sollte hier kein Argument sein können.

Findorff 12.05.2011 23:32

Weitere Meinungen? Vlt. gibt es ja auch noch Kontraaspekte, die hier keiner aufgedeckt hat. Mir fallen, wie erwähnt, echt keine ein.

speedyy 13.05.2011 00:04

Zitat:

Zitat von Findorff (Beitrag 802656)
Weitere Meinungen? Vlt. gibt es ja auch noch Kontraaspekte, die hier keiner aufgedeckt hat. Mir fallen, wie erwähnt, echt keine ein.

ein paar "interimstrainer" mit laufzeiten von 3,6,12 oder 24 (oder was auch immer) spieltagen könnte es schon geben,da spricht nichts dagegen,find ich.

McPrinzessin 13.05.2011 00:57

Zitat:

Zitat von speedyy (Beitrag 802658)
ein paar "interimstrainer" mit laufzeiten von 3,6,12 oder 24 (oder was auch immer) spieltagen könnte es schon geben,da spricht nichts dagegen,find ich.

Ich würde es besser finden, dass man jedem Trainer 4 oder 5 Übergangstrainngs anhängt, damit ich wirklich die bezahlte Laufzeit nutzen kann.

würde heißen: 20+4, 40+4 und 60+4
weil in dem jetztigen Zustand, muss ich mich rechtzeitig umschauen und
schlage meisten 6-10 spiele vor auslaufen zu weil ich nicht weiß ob 1-2 Tage
vor ablauf noch jemand gutes auf den Markt kommt.

Das würde ich für sinnvoll erachten
gruss mc

Findorff 13.05.2011 14:07

Zitat:

Zitat von speedyy (Beitrag 802658)
ein paar "interimstrainer" mit laufzeiten von 3,6,12 oder 24 (oder was auch immer) spieltagen könnte es schon geben,da spricht nichts dagegen,find ich.

Hm, ich weiß jetzt nicht, ob du das ernsthaft meinst oder ob es sich um unangebrachten Zynismus handelt, doch unter 2 Saison ist dann doch ein wenig übertrieben.

Über die Idee des Übergangstrainings kann man nachdenken, aber das Gehalt sollte für die Zeit deutlich teurer sein (und auf einen minimalen Zeitraum beschränkt - höchstens 4 Training).
Andererseits kann man auch die letzten 6 Wochen vor Ablauf des Vertrags auch so schon als Übergangszeit betrachten, bei der die Alarmglocken schon schrillen sollten und man sich schon schleunigst nach einem guten Trainer umsehen sollte.

Stefan87 14.05.2011 12:43

Also ich finde zwei hier bzw. schon in anderen Threads genannte Vorschläge interessant und man sollte darüber nachdenken, ob diese umgesetzt werden könnten:
  • man kann den Vertrag des Trainers "in Verhandlungen" verlängern, nachdem der Vertrag am ablaufen ist! Umso länger man den Vertrag verlängern bzw. umso öfter man das macht, umso teurer wird es + es sollte generell nicht zu billig sein (siehe Bsp. A. Ferguson, immerhin ist der auch schon seit über 20 Jahre Trainer von ManU - also wenn erfolgreich, warum "muss" der Trainer dann gehen?)
  • man kann den Trainer wieder auf den Transfermarkt setzen (wie von Waldgeist vorgeschlagen) - natürlich zu günstigeren Konditionen als er damals gekauft wurde - auch dieser kann vom gekauften Spieler wieder verlängert werden

Also warum immer neu kaufen und ersteigern "müssen", wenn man den Vertrag doch auch mal verlängern könnte!:-)
Passiert ja indirekt auch bei Feldspielern - die kosten, wenn sie weiter im Team bleiben und die Erfahrung steigt, ja auch jede weitere Saison etwas mehr!

h.nes 14.05.2011 17:06

wenn du die Trainer wieder auf den Markt stellen kannst erhöhst du das Angebot ... ob das gewollt wird - ein kleines Beispiel; es kommt ein enorm guter Trainer jetzt werden viele zum Kauf angeboten was das bedeutet kann sich jeder selber z´sam reimen! 8-) ich sag nur so viel ... die "Besseren" werden dadurch sicher nicht schwächer ;-) und zum Thema verlängern, damit geht das Spiel für mich noch mehr Richtung "wer hat den besseren Trainer" :-?

Stefan87 15.05.2011 13:49

Es geht für mich aber an realistischen Bahnen vorbei, wenn ich einen Trainer habe, der meinen Taktiken entspricht, ich diesen aber nicht länger als 4/5/6 Saisonen halten kann - mir einen Trainer suchen muss, der ähnliche Taktikwerte hat und dann eben bei dem mitbieten muss!

Da macht es doch in meinen Augen mehr Sinn, wenn man den Vertrag des Trainers(für teures Geld) verlängern kann - von mir aus auch hier ein Maximum von 1x verlängern oder maximal um 2 Saisonen verlängern...

Findorff 15.05.2011 18:10

Wie wäre es, wenn man die Anzahl neu generierter Trainer drastisch minimieren würde, und dann die abgelaufenen Trainer kurz vor Vertragsende zum Verkauf freigibt? Im wirklichen Leben gucken sich Trainer ja auch häufig nach lukrativeren Angeboten um (Felix Magath --> Schalke, Jürgen Klopp --> Dortmund) und entscheiden dann. Der Teamchef hat dann die Möglichkeit den Trainer zurückzuholen, muss sich allerdings auch gegenüber der Konkurrenten behaupten. Trainer, auf die keiner bietet, werden dann zukünftig natürlich nicht weiter zum Verkauf angeboten. So wird zusätzlich das Verhältnis von Trainern mit unsinnigen Taktikwerten (zum Beispiel alles auf 3) auch minimiert.

h.nes 15.05.2011 18:52

ist mal eine Idee, aber richtig überzeugt bin ich noch immer nicht. die Archivare haben bei dieser Variante jedenfalls ein ziemlich mächtiges Planungstool auf ihren Rechnern liegen 8-)

hek 15.05.2011 19:36

Man sollte nicht den Fehler machen, das Spiel möglichst einfach zu gestalten. Natürlich wäre es für alle angenehm den aktuellen Trainer zu verlängern. Aber genau die Herausforderung beim Trainerübergang hat seinen Reiz. Wie lange vor dem Auslaufen schaue ich schon nach einem neuen? Wobei für teures Geld, zb 4x höhere Kosten je Training könnte ich mir schon vorstellen, dass der alte Trainer bleibt.

General_H 15.05.2011 19:47

So in die Richtung sehe ich das auch!

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 803880)
Man sollte nicht den Fehler machen, das Spiel möglichst einfach zu gestalten. Natürlich wäre es für alle angenehm den aktuellen Trainer zu verlängern. Aber genau die Herausforderung beim Trainerübergang hat seinen Reiz. Wie lange vor dem Auslaufen schaue ich schon nach einem neuen? Wobei für teures Geld, zb 4x höhere Kosten je Training könnte ich mir schon vorstellen, dass der alte Trainer bleibt.


speedyy 15.05.2011 19:47

Zitat:

Zitat von Findorff (Beitrag 802944)
Hm, ich weiß jetzt nicht, ob du das ernsthaft meinst oder ob es sich um unangebrachten Zynismus handelt, doch unter 2 Saison ist dann doch ein wenig übertrieben.

Über die Idee des Übergangstrainings kann man nachdenken, aber das Gehalt sollte für die Zeit deutlich teurer sein (und auf einen minimalen Zeitraum beschränkt - höchstens 4 Training).
Andererseits kann man auch die letzten 6 Wochen vor Ablauf des Vertrags auch so schon als Übergangszeit betrachten, bei der die Alarmglocken schon schrillen sollten und man sich schon schleunigst nach einem guten Trainer umsehen sollte.

nö,kein zynismus.
nur mal so ein gedanke,das es auch andere staffelungen geben könnte als saisonen,zb spieltage.
aber im prinzip ist es mir wurscht.

Greenbay 15.05.2011 20:12

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 803880)
Man sollte nicht den Fehler machen, das Spiel möglichst einfach zu gestalten. Natürlich wäre es für alle angenehm den aktuellen Trainer zu verlängern. Aber genau die Herausforderung beim Trainerübergang hat seinen Reiz. Wie lange vor dem Auslaufen schaue ich schon nach einem neuen? Wobei für teures Geld, zb 4x höhere Kosten je Training könnte ich mir schon vorstellen, dass der alte Trainer bleibt.

Wäre eine Möglichkeit.

Aber wie wäre es mit einer gewissen Rückgabe vom Geld wenn einer Trainer früher geht?

hek 15.05.2011 21:01

Zitat:

Zitat von Greenbay (Beitrag 803917)
Wäre eine Möglichkeit.

Aber wie wäre es mit einer gewissen Rückgabe vom Geld wenn einer Trainer früher geht?

Wäre auch ne Möglichkeit, vielleicht sogar besser wie mein Vorschlag. Aber seien wir realistisch: 2-5 Saisonen Laufzeit wäre kein Aufwand umzusetzen und fände ich gut.

Seter 15.05.2011 21:16

Zitat:

Zitat von Greenbay (Beitrag 803917)
Wäre eine Möglichkeit.

Aber wie wäre es mit einer gewissen Rückgabe vom Geld wenn einer Trainer früher geht?

Also da sowieso schon viel Geld im Spiel ist und so einige ja wollen, dass das Spiel realistischer wird.. wäre ich eher für das Gegenteil! Nämlich das man dem "alten" Trainer noch eine Abfindung zahlen muss, wenn man bereits früher einen neuen kauft.
Wobei man da sicher auch eine "Übergangszeit" einbauen könnte. Also "kostenfrei" den neuen einstellen, während z.b. den letzten 5 Trainings des alten Trainers...

hek 15.05.2011 21:43

Zitat:

Zitat von Seter (Beitrag 803948)
Also da sowieso schon viel Geld im Spiel ist und so einige ja wollen, dass das Spiel realistischer wird.. wäre ich eher für das Gegenteil! Nämlich das man dem "alten" Trainer noch eine Abfindung zahlen muss, wenn man bereits früher einen neuen kauft.
Wobei man da sicher auch eine "Übergangszeit" einbauen könnte. Also "kostenfrei" den neuen einstellen, während z.b. den letzten 5 Trainings des alten Trainers...

Die in der heutigen Zeit vorkommende Ablöse bei vorzeitiger Vertragskündigung bezieht sich auf den Gehaltsteil der Bezahlung. Und der ist bei TC im Vergleich zum Kaufpreis zu gering, als dass man da für 10 Trainings oder so noch das Gehalt zahlen müsste.

Seter 15.05.2011 21:49

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 803957)
Die in der heutigen Zeit vorkommende Ablöse bei vorzeitiger Vertragskündigung bezieht sich auf den Gehaltsteil der Bezahlung. Und der ist bei TC im Vergleich zum Kaufpreis zu gering, als dass man da für 10 Trainings oder so noch das Gehalt zahlen müsste.

Oder halt 10.. das mit den 5 war ja auch nur aus der Luft gegriffen ^^
Man könnte auch nen Zeitraum von 5-10 bestimmen und zur Not den Wert mit X multiplizieren ^^

Um denn wieder na ja.. "Chancengleichheit" bzw. etwas zu schaffen damit neue User nicht davon abgeschreckt werden, könnte man diese "Abfindung" bei 1er und 2er Trainern wegfallen lassen..

Findorff 15.05.2011 21:57

Warum so kompliziert? Was spricht gegen meinen Vorschlag? Ganz normal und simpel. Und wer seinen alten Trainer UNBEDINGT wieder haben möchte, der kann dafür sorgen. Nur muss er halt alle anderen TCs dabei überbieten. Aber die möglich besteht quasi.

Coppelius 15.05.2011 22:34

Zitat:

Zitat von Findorff (Beitrag 803961)
Warum so kompliziert? Was spricht gegen meinen Vorschlag? Ganz normal und simpel. Und wer seinen alten Trainer UNBEDINGT wieder haben möchte, der kann dafür sorgen. Nur muss er halt alle anderen TCs dabei überbieten. Aber die möglich besteht quasi.

Gegen deinen Vorschlag spricht der Wettbewerbsvorteil, den derjenige dann hätte, dessen Trainer ausläuft.
Warum? Weil er genau weiß, wann dieser Trainer auf den Markt kommen wird und er sich also darauf vorbereiten kann (ok, alle "Archivierer" auch, aber wollen wir wirklich alle zu Trainer-Archivierern werden??).

Und nur weil man einmal halt "Glück" hatte, den besten Trainer zu erwischen (Trainerkauf ist nunmal mit nem Glücksfaktor verbunden, wie wir wissen), wieso sollte man dann nach Ablauf nochmal bevorteilt werden?

Und zum Eingangsvorschlag:
Keiner ist gezwungen, den Trainer so lange zu behalten, wie seine Laufzeit ist. Bei 1er und 2er-Trainern sollte man das sowieso auch vermeiden.
Und ab 4 sollte man sowieso die Laufzeit möglichst ausnutzen (was viele nichtmal machen).
Der Vorschlag würde wohl nur dazu führen, dass sich die Leute statt z.B. einem 3er für 3 Saisonen möglichst einen 4er für z.B. 1-2 Saisonen kaufen würden. Ob das Sinn macht??

Findorff 16.05.2011 00:04

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 803982)
Gegen deinen Vorschlag spricht der Wettbewerbsvorteil, den derjenige dann hätte, dessen Trainer ausläuft.
Warum? Weil er genau weiß, wann dieser Trainer auf den Markt kommen wird und er sich also darauf vorbereiten kann (ok, alle "Archivierer" auch, aber wollen wir wirklich alle zu Trainer-Archivierern werden??).

Und nur weil man einmal halt "Glück" hatte, den besten Trainer zu erwischen (Trainerkauf ist nunmal mit nem Glücksfaktor verbunden, wie wir wissen), wieso sollte man dann nach Ablauf nochmal bevorteilt werden?

Und zum Eingangsvorschlag:
Keiner ist gezwungen, den Trainer so lange zu behalten, wie seine Laufzeit ist. Bei 1er und 2er-Trainern sollte man das sowieso auch vermeiden.
Und ab 4 sollte man sowieso die Laufzeit möglichst ausnutzen (was viele nichtmal machen).
Der Vorschlag würde wohl nur dazu führen, dass sich die Leute statt z.B. einem 3er für 3 Saisonen möglichst einen 4er für z.B. 1-2 Saisonen kaufen würden. Ob das Sinn macht??

Der Wettbewerbsvorteil ist relativ zu vernachlässigen. Es gibt trotzdem immer Konkurrenz und vor allem gibt es nicht "the one and only Trainer", sondern in jeder Stufe viele gute - vor allem eben dann(!) wenn die Unsinnstrainer aussortiert werden. Der Vorteil wäre minimal und ich fände es nicht einmal schlimm, wenn auf natürlichem Wege die laten Besitzer auf diese Weise einen Mini-Vorteil haben. Am meisten bieten müssen sie ja trotzdem!

Ehrlich gesagt verstehe ich gerade deine Kritik zum Einstiegsvorschlag nicht so ganz. Daher kurz noch mal die Erkärung: Die Leute, die wissen, dass sie schnell durchmarschieren werden, können sich zwei Saisons einen 2er, zwei Saisons einen 3er und dann eben 4er oder 5er holen. Und ja "Das macht Sinn!". Denn sie müssen nicht unnötigerweise stets für drei Saisons bezahlen und können stets schneller leichte Trainingsverbesserungen und somit Aufstiegschancen erlangen.

Coppelius 16.05.2011 07:59

Zitat:

Zitat von Findorff (Beitrag 803998)
1) Der Wettbewerbsvorteil ist relativ zu vernachlässigen...
2) ...Die Leute, die wissen, dass sie schnell durchmarschieren werden, können sich zwei Saisons einen 2er, zwei Saisons einen 3er und dann eben 4er oder 5er holen. ...

@1: und ich verstehe ehrlich gesagt nicht wirklich den Sinn deines Vorschlags. Beim derzeitigen System hat jeder gleich stark damit zu kämpfen, dass der Trainer irgendwann auslaufen wird und man sich rechtzeitig um Ersatz umschauen muss.
Mir kommt es irgendwie so vor, als wäre das ein Vorschlag, der lediglich darauf abzielt, den eigenen (evtl. perfekt für die Spielertaktiken passenden) Trainer möglichst ewig behalten zu können.
Warum sollte das im Sinne der Spielphilosophie sein (ich sehe den Vorschlag schon als: die eh schon Starken bevorteilen).

@2: Woher weiß ein Neubeginner, dass er schnell mal durchmarschieren wird??
Wer will, kann sich sowieso früher nen neuen Trainer holen. Nochmal: man muss nicht warten, bis er ausläuft - das ist für mich das schlagende Argument.
Es geht doch effektiv allein darum, die Trainer zu verbilligen (eben aufgrund kürzerer Laufzeiten). Und das führt garantiert nur dazu, dass sich die Leute eben z.B. nen 4er Trainer für 1 Saison statt nen 3er für 3 Saisonen kaufen werden.
Und das halte ich nicht für sinnvoll.
Btw. wo genau wird dann die Grenze gesetzt, bei 2 Saisonen, 1 Saison oder gar "Spieltagen"??
Das ist rein willkürlich - ich finde das jetzige System angemessen und sehe keinen Änderungsbedarf.

Sowieso sollten Änderungen nur dann erfolgen, wenn sie wirklich notwendig bzw. sehr gut begründet sind (denn jede Änderung hat auch Benachteiligungen zur Folge) - beides sehe ich hier nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.