![]() |
Konzept Farmteams - Folgebeitrag zu "Amateurmannschaft gründen"
hey, damit mein konzept nicht untergeht, habe ich einen eigenen beitrag eröffnet
natürlich gäbe es auch die einfache variante 3-4 spieler in die jugendmannschaft zu schicken, damit diese dort genau so viel erfahrung sammeln. in skills werden sie dort jedoch in keinem fall steigen. ich hätte folgendes konzept. ist wie gesagt nur eine idee, wers nicht gut findet, schreibt auch bitte nur konstruktive vorschläge. es ist nur so ein hirngespinnst, welches sicher noch überarbeitet gehört. vielleicht findet ihr ja gründe, die auch mich überzeugen. ich sag auch nicht es MUSS so gemacht werden. aber ich glaube es wäre schon einmal ein anfang mein konzept KANN funktionieren, MUSS es aber nicht. die gründe mögen vielfältig sein. aber da inzwischen schon mehr für eine leihvariante sind, als dagegen, musste meiner meinung nach zumindest einmal ein konzept her. erst wenn ein sehr, sehr durchdachtes konzept abgeleht wird, werden auch die schreie danach verstummen. also hätte ich dann zumindest in dem sinn was erreicht. ich muss es ja in keinem fall auf MUSS durchboxen. auch ich lasse mich gern überzeugen und sehe natürlich nicht nur vorteile darin. wenns durchgeht: ja gut, haben wir alle mehr spielspaß. die community wächst zusammen und die "farmteams" haben einen mentoren gewonnen gehts nicht durch: verstummen zumindest die rufe nach einer leihvariante, denn erst dann sehen es auch die letzten ein. auch dann hätte mein konzept seinen zweck erfüllt ich hätte folgenden vorschlag: Kap1) "PARTNERSUCHE -) ein team aus einer höheren liga, darf kooperationsverträge mit einem team aus einer unteren liga abschließen. -) voraussetzung ist das einverständis von beiden teams. -) dieses einverständnis könnte man im sinne einer "elektronischen signatur" umsetzen -) wäre dann gedacht wie beim friendly: einer lädt ein, der andre nimmt an. -) verträge laufen jeweils bis saisonende: egal ob in der vorbereitung, runde 1, runde 5 oder runde 8 -) mit saisonumstellung sind die beiden teams wieder "frei" -) ein vielleicht sehr nützlicher nebeneffekt wäre gegeben, wenn die "größeren" teams, den kleinen teams etwas auf die sprünge helfen. ihnen wird vlt. auch etwas am erfolg des farmteams liegen. so würden sie eine art mentorenfunktion einnehmen, was auch gut fürs netzwerk und die community ist. die "farmteams" oder "kooperationspartner" können nur teams aus bestimmter ligahöhe mit einem andren team aus einer bestimmten ligahöhe machen. die sollte deshalb gewählt werden, damit ein sowieso schon starkes oberligateam nicht noch mehr als andere bevorzugt wird und in den klassen abstellt und damit garantiert 12-18 spiele bei seinen spielern erhält. so haben es die teams etwas schwerer. hier sollt ein abstrich gemacht werden -> ein team aus den bundesligen darf nur kooperationsverträge mit teams aus der oberliga und unterliga machen (nur oberliga hat keinen sinn, da spielt dann wohl keiner) -> ein team aus den oberligen darf nur kooperationsveträge mit teams aus den unterligen machen -> teams aus den unterligen dürfen nur kooperationsverträge mit teams aus den klassen machen -> die "erlaubnis" ein farmteam zu führen hört dann ab den klassen auf, dort macht es dann wohl sowieso keinen sinn mehr die einteilung könnte auch wie bei den cups erfolgen: 1&2 ol dürfen in 1&2 ul verleihen. 1&2 ul dürfen an 3&4 ul verleihen ... -> vorteil hauptteam: die jungen steigen in erfahrung und vielleicht auch deutlich höher in ihren skills. -> nachteil hauptteam: die jungen müssen erst einmal spielen. mit einem 2er trainer wäre der effekt vlt. gleich. aber die chance ist immer noch da. ist einmal der erste grund warum hier "legales cheaten" vlt. wenig sinn macht. die admins kennen die farmteams und somit steht das "hauptteam" noch mehr unter beobachtung. ein fehler reicht und das hauptteam ist weg ... -> vorteil farmteam: ein 16j mit 10 a-skills ist auch in den klassen schon wohl ein guter stammspieler. ein alter erfahrener der vlt. für ein paar runden nicht gebraucht wird, hilft dem "farmteam" für ein paar spiele. dem "hauptteam" zumindest soweit, das er nicht zu stark an motivation verliert -> nachteil farmteam: fast keiner, er muss die spieler ja a) nicht annehmen b) nicht spielen lassen c) kann er sie wieder zurückschicken. Kap2) Spielertausch -> pro team dürfen maximal 2 spieler pro runde, maximal 6 spieler pro saison vom "großen bruder" an das "farmteam" verliehen werden. dort bleiben die spieler dann. das könnten natürlich auch nur einer pro spieltag und 4 pro saison sein. ich setz aber mal mit meinen zahlenangaben fort -> vorteil: man kann sich ein team raussuchen -> einverständnis des kleinen teams vorausgesetzt (könnte wie eine friendly-anfrage aussehen). sprich der "große bruder" schickt dem farmteam eine anfrage. der teamchef sieht in der anfrage auch gleichzeitig das spielerdatenblatt (welches man ja auch als link posten kann). dann kann er wie bei einem friendly annehmen oder ablehnen -> das farmteam darf pro runde 2 spieler, pro saison maximal 6 spieler wieder retour senden -> genau so darf das hauptteam pro runde 2 spieler, pro saison maximal 6 spieler wieder zurückholen -> es bleibt bei maximal 6 spieler hin und maximal 6 spieler retour. ein spieler darf auch 2 oder 3 mal hin- und zurückgeschickt werden. insgesamt bleibt es aber bei den 6 wechseln (sprich 1 spieler 3x abstellen = 3 spieler wurden abgestellt) -> die spieler dürfen jeweils am montag bis 20 uhr überstellt werden. hier muss eine zeitliche grenze erfolgen. damit das farmteam auch für die nächste spielrunde aufstellen & planen kann. -> zuletzt bleiben die spieler so lange beim farmteam, solange der vertrag läuft (eben bis saisonwechsel). spieler die also nicht zurückgeholt, oder abgegeben werden, bleiben auch bis saisonwechsel. -> JEDER SPIELER der sein team verlässt, bleibt trotzdem als kaderspieler erhalten. da jeder kader nur aus 30 spielern bestehen darf, werden die verliehenen spieler jeweils dem hauptteam und dem farmteam angerechnet. sonst würde das hauptteam vlt. noch dazukaufen, und könnte die verliehenen spieler nicht mehr aufnehmen, weil es schon wieder 30 spieler im kader hat. werden also 6 spieler verlieren, darf die kadergröße maximal 24 betragen. genau so werden diese max. 6 spieler voll in den kader des farmteams gerechnet. hat das farmteam also schon 28 spieler, können maximal 2 aufgenommen werden Kap3) Vergütung -> teams der klassen erhalten als vergütung 50.000 -> teams der unterligen erhalten als vergütung 40.000 -> teams der oberligen erhalten als vergütung 30.000 -> das könnte dann natürlich soweit gehen, dass das hauptteam mehr zu überweisen hat, aber wie bei den auktionen ein teil "abgeführt" wird. spricht 60.000 werden gezahlt, aber nur 50.000 überwiesen. genauso bei den teams der unterligen. 50.000 werden gezahlt, aber nur 40.000 überwiesen -> der geldfluss erfolgt zu saisonbeginn, als automatischer "gehaltsabzug" nach spieltag 1, oder am jeweils folgenden spieltag des "kooperationsvertrages" (man kann ja z.b. auch erst in runde 5 einen abschließen. hier kann man auch besser damit planen. würde das geld mit saisonende überwiesen werden, könnten einige teams über die saisonpause über -100000 kommen Vorteil? -> es wird geld aus dem spiel genommen 1. direkt an der quelle -> beim hauptteam 2. steigen einige spieler wahrscheinlich schneller, werden dadurch mehr wert. gehen um mehr geld weg 3. durch die transfers zu höheren summen, werden von den größeren abösesummen natürlich auch größere transferanteile abgezogen. es fließt also kein geld ins spiel. wird aber einiges rausgenommen! für weiter vorschläge postet einfach nocheinmal: war nur eine idee, also bitte unterlässt aussagen wie "was soll der schwachsinn". ich möchte das spiel nur verbessern. aber dann mit ebenso produktiven vorschlägen, welche mich ja vlt. vom gegenteil überzeugen. NACHTEIL? natürlich wie immer cheatingverdacht jedoch diesmal mit dem vorteil: ein admin weiß welches team die herren benützen, dadurch genügt schon der kleinste fehler des users. außerdem kann bei meinem modell ja nicht jeder oberligist einfach ein team aus den klassen nehmen. sein "zweitteam" beim cheaten müsste erst einmal bis in die unterliga aufsteigen ... das gelingt wohl kaum mit lauter 16jährigen. und kaum innerhalb kurzer zeit ... außerdem muss man sich erst mal die 2 millionen verdienen um zumindest einen 4er trainer zu bekommen. lg |
Das hört sich nicht schlecht an wobei ich nur ein paar Probleme sehen würd.
Man hat zwar eine Kooperation aber es ist nicht gewiss ob die Spieler spielen bzw. das richtige trainieren (was ich mir vorstelle) Das müsste überdacht werden an sonst können sie in meinem Kader bleiben und bräuchte keine Kooperation. mfg |
Zitat:
irgendein problem wirds natürlich immer geben.. lg |
ich finde die Idee generell gut nur bevor sowas in Angriff genommen wir würde ich es beeser finden wenn man Spieler verleihen könnte
|
habs wahrs überlesen, aber wie sieht das dann mit dem training aus und wie willst das machen das man die spieler aussucht welche man haben will, hat man da einblick auf den kader seines partners oder bekommt man da einfach die spieler die der eine nicht braucht .!?
|
das mit der vergütung ist ganz fein.
man müsste aber sicherstellen, dass sie teil des 30-mann-kaders bleiben, virtuell. mal als erster input. |
Zitat:
|
Zitat:
|
gefällt mir sehr gut.
ich selbst hab immer wieder spieler im kader die nicht mal wirklich als kaderergänzung durchgehen, die ich eigtl gar nicht hergeben will aber für teams aus 4-ul abwärts sicher interessant sein könnten (für wenige partien). was man auch machen könnte in diesem zusammenhang ist eine transferleih-liste. man kann einen spieler für 1 spieltag ausleihen lassen. das team, das den spieler ausleiht kann ihn quasi ersteigern. 50% des ersteigerungsbetrags gehen als gebühr aus dem spiel, der rest kommt dem verleiher zu gut. max verleihbare spieler könnte man begrenzen. finde die idee jedenfalls super. was ich speziell für die betreiber (bzw dev) durch die idee von feidl sehe is folgendes: die seitenverweildauer könnte evtl durch höhere soziale integration gesteigert werden. finde ich prinzipiell sehr gut und überdenkenswert! |
Zitat:
|
Zitat:
-> JEDER SPIELER der sein team verlässt, bleibt trotzdem als kaderspieler erhalten. da jeder kader nur aus 30 spielern bestehen darf, werden die verliehenen spieler jeweils dem hauptteam und dem farmteam angerechnet. sonst würde das hauptteam vlt. noch dazukaufen, und könnte die verliehenen spieler nicht mehr aufnehmen, weil es schon wieder 30 spieler im kader hat. werden also 6 spieler verlieren, darf die kadergröße maximal 24 betragen. genau so werden diese max. 6 spieler voll in den kader des farmteams gerechnet. hat das farmteam also schon 28 spieler, können maximal 2 aufgenommen werden wär vom ganzen vorhaben vlt. noch das einfachste .. |
Zitat:
würde doch gehen das man max 3 Spieler pro Saison verleihen könnte und das dann einen betrag x kostet und sich nach der Saison für die andere Partei eine mögliche Kaufoption ergeben könnte |
Zitat:
|
Grundsätzlich ABSOLUT KLASSE IDEE :thumb:
Eines mus sich noch kurz loswerden: Bitte hört mit den Vorschlägen a lá: "Erst mal sollte man Spieler verleihen können" auf :evil: Das wurde zig mal diskutiert, stets mit dem selben Ergebnis: GENAU IHR würdet euch dann aufregen wenn sich größere Kartelle durchsetzen würden als das eure - und das schlimme daran: es wäre legitim! So! :-D Zum Thema: Die Training Frage sehe ich auch nicht so schlimm. Realitätsbezogen ist es auch dass man sich nicht ins Training des anderen Vereins einmischt. Hätte auch wieder etwas vom Mentorenprogramm. Die Bundesligisten könnten dann Tipps weiter geben wie man am Besten welchen Kader trainiert. Würde aus den unternen Ligen sicher gerne angenommen werden. dazu stellt sich die Trainingsfrage auch deshalb nicht, da ich mir natürlich davor Gedanken machen würde wem ich welchen Spieler "leihen" würde. Konstruktiv mitarbeiten vermag ich noch nicht, doch gewisse Sorgen kann ich mildern ;-) Muss da mal drüber schlafen :-D |
der vorschlag kommt mir nicht ganz neu vor - wenn auch nicht so fein ausgearbeitet. respekt feidl 8-)
die problematik mit ausleihen, amateurteam oder 2ter manschaft ist ja nicht mehr ganz neu. grundsätzlich wäre diese idee ja wirklich fein weil sie auch für gelegenheitsuser möglichkeiten bietet ohne mehraufwand. Leider werden aber in der praxis dann gerade diese user, ohne einen gewissen netzwerk auf der strecke bleiben. sicher wärs ein nettes feature, ich als def team kauf ma 3-4 off jugis und such ma freunde die grad off training machen :-). damit wär ich ein problem los. wäre da eher für ein "allgemeines" modell. man kauft sich einen jugi und darf ihn dann in eine "akademie" stecken. kostet einen fixbetrag und am ende der saison bekommt man dann die rechnung präsentiert. von x steigerungen und einer eventuellen unerwarteteten spezi bis hin zum arnautovic - sprich rausgeflogen :lol: kann man natürlich noch viel feiner ausarbeiten. ;-) damit wären für alle die chancen gleich. lg knorpe |
Zitat:
so wie es auch jetzt schon tw. der fall ist ;) wie gesagt, ich bin schwer dafür. es könnten gleich mehrere synergieeffekte erwirtschaftet werden. endlich mal ein ausgetüffteltes leihsystem wäre e ein hit. |
Zitat:
wäre natürlich auch gern bereit an so einem system mit den admins mitzutüfteln .. |
Danke Feidl, fürs ausformulieren einer super Idee!
Ich denk mal, dass im weitesten Sinn sogar der Einsatz des quasi Verliehenen gewährleistet ist, da man sich als höheres Team dann wohl doch eher ein Farmteam seiner Wahl aussucht (sprich einen User, zu dem man etwas mehr Kontakt hat, mit dem man davor auch abspricht, was man sich wünscht) Was mir bei deinem Beispiel gefällt ist, dass es eine klare Aufgliederung gibt und daher nicht OL-Spieler an die Klassen verliehen werden usw... Ich denke aber, dass man die Sprünge, vor allem weiter oben, etwas größer ansetzen könnte! Also 1.OL-1.UL bzw 1. BuLi-2.OL usw..., da ja zum Teil der Unterschied zwischen 1.OL und 2. OL dann doch nicht so enorm ist, dass man es sich leisten könnte, viel mehr Jugis einzusetzen... SOweit ich das aus meiner Lage heraus beurteilen kann! Weiters finde ich einen guten Ansatz, dass die Farmteams von ihren Partnern zu mindest ein bisschen Taschengeld für ihre Mühen erhalten! Da muss ich dir, mind.hrhr, widersprechen, denn es soll, meiner Meinung nach, nichts besonderes sein, einen Spieler verliehen zu bekommen, sondern für den Verleiher eine Besonderheit sein, dass sich jemand seines Jugis annimmt! Ansonsten wars das mal fürs Erste :-) Liebe Grüße |
Gefällt mir.
Ich frag mich nur warum ich dann Geld bezahlen soll, wenn ich meine Spieler verleihe. Das Geld zahlt doch normaler Weise der der die Spieler will, das würde auch dazu führen, dass es keine kleinen gibt, die Spieler leihen, nicht spielen lassen und sich übers Geld freuen. Meiner Meinung nach profitieren ganz klar die kleinen mehr als die großen, denn die Jugis, die die Erfahrung am nötigsten hätten kann man eh nicht verleihen weil sie sonst ein Training verpassen, da sollte das Geld eher in die andere Richtung fließen... Edit: Wenn der kürzeste Leih-Zeitraum von Trainingsende bis nach Spielberechnung wäre, dann wärs sinnvoller wenn die großen zahlen müssen. |
Leicht umgangen:
Man sollte nach einsätzen bezahlen. Von oben nach unten. Spielt der Jugi nicht, gibts kein Geld. Effekt: Der Leiher sucht sich seine Spieler genau aus, möchte sie unbedingt einstzen um dann auch etwas davon zu haben: Geld Vorteil Verleiher: XP, und minimaler Kostenaufwand, dazu minimiertes Risiko mit Jugis weiter oben Spiele zu verlieren. |
Zitat:
Das ist ja genau der Punkt, die Jugis die bei dir nicht zum Zug kommen weil z.B. schwach, verleihst du nach unten, wo sich ein User freut einen für ihn passenden Spieler zu haben, der spielt mit, trainiert mit und du bekommst ihn mit Skill-Ups und Erfahrung retour... Was für dich bedeutet, dass du ihn dann entweder ins Team integrierst oder mit Gewinn (ohne großem Eigenaufwand) verkaufen kannst! |
:dagegen: und zwar aus folgenden Gründen:
u.a. Zitat:
1. Es sollte sich jeder seine Spieler selbst hoch trainieren oder diese kaufen und eben nicht quasi (auch wenns 100k pro Spieler sind) gratis auftrainieren lassen. 2. Führt das relativ sicher zu einer Art von Kartellbildung, so nach dem Prinzip ich trainier dir deine Stürmer rauf dafür gibst du mir usw. 3. Ist das ein toller Anreiz für Cheater mit Multiaccounts. Dort trainier ich meine Stürmer, dort meine Verteidiger und selbst mach ich das Mittelfeld... 4. Hilft das den Teams in den unteren Ligen eher wenig, weil wenn das Team dann aufsteigt (durch die guten Leihgaben), aber dann in der nächsten Saison keine passenden Spieler findet wird er abgeschossen. Hilft eigentlich nur den Teams die Spieler verleihen, da sie Xp bekommen. 5. Und ob das Geld aus dem Spiel nimmt ist alles andere als sicher. Siehe TM aktuell im Kontext vom Trainingslager. Und die (Hausnummer) 50k pro Spieler sind Peanuts. Ansich ein toll durchdachter Vorschlag und respekt das du dir die Mühe gemacht hast das so detailliert zu posten, aber ich denke du hast die negativen Aspekte deines Vorschlags halt außer Acht gelassen und mMn sind diese aber extrem gewichtig. mfg |
Zitat:
lg |
Zitat:
Es ist sicherlich programmtechnisch ein kleinerer Aufwand deines zu programmieren als mein Vorschlag. Aber auf langer Sicht möchte ich schon alles selbst in der Hand haben (Training,Aufstellung)um so meine Spieler zu formen wie ich möchte. Aber ich werde mir deinen Vorschlag durch den Kopf gehen lassen und vielleicht denn einen oder anderen Vorschlag einbringen. mfg |
Zitat:
Die finanziellen Punkte können ja noch überdacht werden... ad 2 Kann ja trotzdem dem Spiel dienen, da einfach auch mehr Leben innerhalb der Community entsteht ad 3 Meiner Meinung nach Blödsinn, da das durch den IP Check verhindert werden kann... Wenn jetzt die Argumentation kommt: "aber dann hat er einfach ein Team auf dem Firmen-PC und eins daheim" kann ich nur sagen, dass würde jetzt auch schon funktionieren ;-) ad 4 durch eine Anpassung der finanziellen Punkte hilft es insofern, da sich dann der Schwächere über z.B. die Saisonpause verstärken kann und dann ist die nächst höhere Liga auch machbar! |
Bin aus ca. den gleichen Gründen dagegen wie Mag.Schneckerl.
Überdies bin ich der Meinung, dass so etwas sowieso nicht funktionieren würde - wenn ich ein Team in den Klassen wäre, würde ich - wenn ich eine günstige Verstärkung suche - nach skillstarken und erfahrenen Spielern (also eher alte Säcke) suchen, die z.B. mein junges Team in der Phase des Spiels super unterstützen können, aber keine mittelprächtigen Jugis. Viele malen sich das so schön aus, dass sie ihren B-Kader anbringen können, aber in der Praxis funktioniert das wohl nicht ;-) lg |
Ich hab selbst ja schon mal eine thread zum thema verleihen usw aufgemacht, damals is das aber noch ziemlich untergegangen und auf sehr viel ablehnung gestoßen...
Also ich bin 100% dafür, die idee mit den kooperationsverträgen taugt mir auch sehr, bin schon gespannt ob da was dabei rauskommt, mich würds sehr freuen ;-) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zum Vorteil des Verleihers... Siehs mal von der Seite, dass der der sich Spieler leiht, auch welche weiter nach unten verleihen kann und auf einmal ist er auch Verleiher und genießt dadurch einen Vorteil...Also bringts ihm ja auch etwas ;-) |
Zitat:
Deine Statement stimmt schon daher könnte man es so machen, dass nur 16 -18 Jährige verliehen werden die sind meistens noch nicht so stark. Da müsste man sich was überlegen mit den Mehrfachacount , aber mit der IP funktioniert das schon ganz gut. Ich wäre schon für eine Ausbildungsersatz für den unterklassigen Verein da der oberklassige Verein einen Vorteil hat.Wieviel das sein sollte, kommt auf die Zeit draufan z.B 1000 pro Spieltag. |
Zitat:
Und ich sehe die Probleme nicht kurzfristig sondern eher mittel- und langfristig. Das ist mMn auch das größte Problem bei der Sache, das einige hier nur das kurzfristig Positive (mehr Xp für die Spieler oder eben ein Aufstieg) sehen. |
Also erstmal Respekt für den wohldurchdachten Vorschlag :-D, bei welchem vermutlich vielen das Lesen schon zuviel ist...;-)
Grundsätzlich sehe ich die Geschichte aber auch problematisch, eben auch in Bezug auf mögliche Absprachen/Kartellbildungen/Mehrfachaccounts - ein solches "Verleih-System", wie auch immer es dann aussehen würde, hätte wohl immer zur Folge, dass solche betrügerischen Handlungen erleichtert bzw. forciert würden. So gut mir der Vorschlag gefallen würde, aus diesem Grund bin ich dagegen. |
Zitat:
kurz gesagt: spieler die sie unten gerne hätten gibt oben keiner her, und spieler die sie oben hergeben will unten keiner haben;-) |
was um alles in der welt - ausser richtig viel kohle - könnte mich veranlassen fremde jugis aufzutrainiern und dann etwa auch noch spielen zu lassen?
das müsste schon ein guter freund sein... da hol ich mir lieber welche die in meine ausrichtung passen ;-) -> deswegen "akademie" |
Zitat:
Aus diesen Gründen folgender Gestaltungsvorschlag: Einrichtung einer Kooperationsrubrik in der Hauptleiste Um den richtigen Koop-Partner zu finden, könnte man wie beim Transfermarkt eine Suchmaske angeben. So muss man dann auch nicht auf Verdacht irgendwelche Vereine anquatschen, sondern sieht gleich, wer sich für ein solches Projekt zur Verfügung stellt. Hier ist dann auch die Trainerstärke der jeweiligen Vereine angegeben und das angebotene Trainingsprogramm der nächsten fünf Wochen (mindestens). Dieses kann, solange die Offerte in der angegebenen Weise drinsteht, nicht geändert werden (wer das Training umplanen will, setzt eine neue). Somit haben beide Partner eine Sicherheit, was sie erwarten wird. Diese Daten können optional auch erst auf Anfragegesuchs eines Teamchefs nur für diesen sichtbar gemachtbar werden (natürlich dann gegenseitig). Dies ermöglicht eine relativ faire Vereinbarung des Rückkaufpreises im Vorfeld!! Also gerade weil sich hier die Geister scheiden wäre meine Meinung: Die Idee umsetzen, aber mit sehr gedämpften Möglichkeiten. Der Nutzen ist quasi für beide Seiten nur ein kleiner Bonus. * Maximal drei Spieler pro Saison in beide Richtungen! * Ausbildungszeitraum auf höchstens 10 Spieltage begrenzen! Was das Training betrifft, hat man dann höchstens(!) für fünf Trainings-Einheiten Ungewissheit. Damit kann man leben! Absprechen kann man sich dann ja immer noch! Ein bisschen Eigenarbeit (Integration von Jugis im eigenen Team) muss ja auch bleiben. Zudem werden so negative potentielle (evtl. noch nicht bedachte) Cheatingmöglichkeiten gemildert. Was nur noch offen bliebe: Wie sorgt man dafür, dass der Spieler auch oft genug eingesetzt wird? Wie verhindert man Betrug durch Mehrfachaccounts? |
Bin auch voll dafür, es bringt dbdt auf eine höhere realitätsebene. Nur noch die lizenz-aufbringung hält uns vom profi-sport noch ab :D
Die vorschläge sind quantitativ rar, doch qualitativ wiederum ein traum. Doch bin ich auch der meinung eines vorposters, dass zuerst die spielerverleih-option gebildet werden muss. |
Zitat:
Die Jugis werden nur auf einen begrenzten Zeitraum dem unteren Team zu Verfügung gestellt. Ein Austrainieren wird dadurch eh nicht möglich sein in so einer kurzen Zeit. Der Vorteil: Du kannst wenn du vor einem etwas schwierigerem Spiel stehst 1-2 Spieler ausleihen und musst dich nicht am TM beim Suchen erschlagen. Das ist auch dein Goodie fürs zeitweilige trainieren und Erfahrung leveln des geliehenen Spielers. Natürlich müssen die "Leihaktionen" begrenzt sein - nicht dass dann unbegrenzt oft ausleihen kannst. Es soll ja auch ein kleiner "taktischer Gedanke" dahinter sein. Ich finde die Idee wie gesagt super - Man muss sicher noch die ein oder anderen "Lücken" schließen. |
Finde die Idee zwar schön ausgebaut und da hat sich auch mal jemand richtig mühe mit der Vorstellung seiner Idee gemacht:thumb:, dennoch bin ich klar gegen diesen Vorschlag aus zwei Gründen.
1) Fördert diese Idee in meinen Augen ganz klar Multiaccounting, da es einen riesen Unterschied macht ob seine ausgeliehenen Spieler zum Einsatz kommen, unter welchem Trainer sie trainieren und natürlich was sie überhaupt trainieren. Das Extrembeispiel sind sicherlich 6 verliehene Goalies die in Skills, also überhaupt nicht, trainiert werden und umgekehrt eine Saison lang TW-Training mit nem 5er inlusive TL und gelegentlicher Spielpraxis erhalten. 2) Viel dramatischer ist für mich aber die Bevorteilung der großen Klubs, denn ehrlich gesagt würde es mir deutlich mehr bringen einen meiner Jungs ein Jahr zu verleihen als dem leihenden Verein. Klar, dieser hat ein Jahr lang einen guten Spieler mehr aber auch nicht. Das Geld was er zur Förderung erhält würde er ebenso erhalten wenn er einen eigenen Spieler rauftrainiert und wieder verkauft. So gesehen wäre es aus Sicht des Leihvereins sogar am Sinnvollsten einfach 6 Spieler zu leihen und nicht einzusetzen:lol::lol:. Für die großen Teams hingegen wäre dieses Feature ein riesiger Vorteil. Während man in den oberen Ligen Probleme hat junge Spieler einzubauen (noch nicht, in 3-4 Saisonen wird das aber sicher der Fall sein;-)) und dadurch die unterklassigen Teams beste Aufholmöglichkeiten haben, könnte man sich so problemlos seine Spieler weiterbilden lassen und dann irgendwann oben einbauen, sobald sie unten genügend Skills gesammelt haben. Die Wertsteigerung und der Vorteil für den großen Klub ist dann sicher immens höher als der zu bezahlende Betrag und deutlich höher als der des unterklassigen Vereins. Dementsprechend dann sehr klar dagegen! |
ich kann mich meinem vorredner hier nur anschließen!! denke auch das würde das multiaccounting fördern!!
evtl. (und das ist zu beginn auch schon gefallen) kann man spieler (bis 18) in die Jugendmannschaft zurückschicken um dort erfahrung zu sammeln. Skills steigen dort halt nicht!! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.