![]() |
Cupspiele
Hallo Zusammen,
mich würde mal brennend interessieren, wie sich die Admins die Cupspiele vorstellen. Mit dem Punkt Fitness ist ja ein neuer Aspekt zu berücksichtigen. Bei TC alt (sorry für den abermaligen Vergleich) war der XP Gewinn pro Spiel ja geringer als im Ligaspiel, demzufolge müßte auch der Fitnessverlust (sofern er auch in Cupspielen überhaupt erfolgt) dann auch angepaßt werden. Und was machen wir mit internationalen Spielen? Die Admins selbst haben gesagt, die Teams sollen sich auf die nationalen Aufgaben konzentrieren, weil es fast unmöglich ist, die internationalen Ungleichgewichte auszugleichen. Dann dürfte es eigentlich keinen Super-Cup geben, weil die Teams, die nicht aus Ö sind, im Durchschnitt dort sicherlich kaum etwas gewinnen können. Ist eine (Super-)Cup-Teilnahme hier dann Pflicht? Oder ein weiteres spielerisches Element. Und was gibt es an Prämien für gewonnen Spiele? Also liebe Admins, wohin führt der Weg und wann fängt er Cup-technisch an? |
Zitat:
|
Also bzgl Fitness und Erfahrung wäre ich für eine 1:1 Umsetzung zur Liga.
|
Zitat:
|
Das war beim alten TC gut geregelt: Der Erfahrungsgewinn war im Cup sehr niedrig.
Fitness gabs in der Form nicht, deswegen sollte sie so wie in den Friendlys behandelt werden - denn sonst sind Vereine die im Cup länger spielen in der Liga benachteiligt (Doppelbelastung). Und: keine Auswirkung auf die Motivation. |
Zitat:
Sollte die Fitness unberücksichtigt bleiben sind ja die schlechteren Teams benachteiligt, da diese Erfahrungsverluste erleiden. Und das eine Doppelbelastung zum Fußball gehört ist im Normalfall auch so deswegen wäre ein Double quasi die Über-Leistung in diesem Spiel da man auf beiden Hochzeiten herausragendes geleistet hat! |
Zitat:
|
Zitat:
Wie es bereits vorher schon einmal gepostet wurde, sollte die Fitness-, Motivatons-, Konditions- sowie die Erfahrungswerte anlog zum Ligaspiel gewertet werden, dann hätte nämlich auch ein "kleiner" Verein die Möglichkeit vielleicht mal für eine Überraschung zu sorgen und jeder Teamchef müsste mit seinen Fitnesswerten noch besser haushalten und abwägen ob er seine Spieler im Pokal oder in der Liga schont. Schön wäre es auch, wenn die Admins bei ihren Überlegungen zu diesen Cupspielen noch über Prämien nachdenken würden, wie z. B. bei jeder weiteren Runde Preisgelder auszugeben, die gestaffelt würden, dann wäre der Cup besonders für kleine Vereine lukrativ und reizvoll. Zudem sollten die Zuschauereinnahmen auch mit einfließen, so wie ich es schon einmal oben eher erwähnt habe. Unterklassige Vereine sollte zudem generell Heimrecht erhalten und die Zuschauereinnahmen sollten nach jedem Spiel zwischen beiden Mannschaften geteilt werden. So hätten beide Vereine etwas davon und der "Kleinere" würde sich durch die gute Fanbasis der "Größeren" über ein volles Stadion und satte Einnahmen freuen!:-D Dann hätte der Cup wirklich seine Reize. 8-) Ohne finanziellen Anreiz fände ich einen Cup völlig unnötig und überflüssig und würde gewiss nicht meine besten Spieler ins Rennen schicken!:-x Das wäre mal meine Meinung zu der Cupsache!:-D |
Bin für normale Fitnessups und Downs analog zur Meisterschaft, detto bei der Motivation. Aber dafür soll auch die Erfahrung gleich stark steigen, Cupspiele bringen ja im realen Fußball auch hohen Zugewinn in Sachen Krisenmanagement und Spielen unter Anspannung.
|
Bin auch für eine möglichst realitätsnahe Lösung!
Ausserdem wäre ich auch für Aufstiegsprämien bei erreichen der nächsten Runde! |
Zitat:
1:1 wäre super Cuppräme für jede runde jede runde steigt eine höhere liga im cup ein |
bin definitiv auch für eine 1:1 Umsetzung. Die Doppelbelastung gibts ja auch im realen Fussball, muss man eben abwägen was einem wichtiger ist.
|
Freut mich, das mein Beitrag doch einige Befürworter hat!
|
Bei einer 1:1 Umsetzung zu den Ligaspielen, der ich grundsätzlich nicht abgeneigt bin, wird es mMn schier unmöglich werden, einen Double-Gewinner der BuLi zu präsentieren, welches natürlich Vor- und Nachteile hat.
|
bin voll dafür dass fitness so wie bei ligaspielen sinkt. macht das ganze dann noch schwieriger.
erfahrung ist mir eigentlich egal ob mehr oder weniger.. und ebenfalls sollten sich die cupspiele ebenso wie ligaspiele auf die trainings auswirken. also im großen und ganzen: 1:1 :-D |
Bleibt eigentlich nur mehr die Frage wann es endlich losgeht?
lg Jem |
Wenn ich es richtig sehe denke ich spätestens in Saison 9.
|
Zitat:
Vermuten denke ich, trifft es doch eher oder?;-) |
hab da mehrere ideen:
"Cup der Meister": -jeder Meister und Vicemeister einer Liga (vorherige Saison) kann daran teilnehmen. -zufällige Auslosung der Startpartien -entweder kein Fitnessverlust aber auch keine Erfahrung, ansonsten geringer Fitnessverlust & 0,05 Erfahrung pro spiel -geringere Zuschauerzahlen und damit verbundene Stadioneinnahmen -geringe Prämien -"Cup der Meister"-Teller und Punkte als Belohnung "Liga-Cup": -Cup der einzelnen Ligen (wo es weiter "oben" relativ sinnlos ist...) --> gesamte liga sollte daran teilnehmen können -zufällige auslosung der startpartien-fitnessverlust & erfahrung wie bei einem ligaspiel -angepasste Zuschauerzahl im Stadion je nach Fanfaktor-Rangliste oder ähnliches -angemessene prämien -ein, zwei oder drei Qualifikationsrunden im K.O. System gestaffelt je nach der Liga der Teilnehmer (obere Ligen fix für die Hauptrunde qualifiziert) - dann Hauptrunde in Gruppen etc. so wie Champions-League |
Cup muss auf jeden Fall mit Fitnessverlust und/oder Zuschauereinnahmen (geteilt) und Erfahrungsgewinn gespielt werden.
Ansonsten wäre das ganze ja nichts anderes als die bereits bestehenden Friendly-Bewerbe. Nur eben von den Admins veranstaltet. sg Flo |
Zitat:
Da ich nicht an einen Anfang in dieser Saison glaube, gehe ich fest von nächster Saison aus! MMn sind gravierende Unterschiede zum Friendly: Mehreinnahmen aus Pokalerfolgen XP-Gewinne Fitness-Verluste |
Ich bin ebenfalls dafür das sich die Cupspiele auf nahezu alle Bereiche auswirken. Soll heißen, ich erhoffe mir Fitnessverluste und XP-Gewinne sowie finanzielle Einkünfte durch Cuperfolge. Denke desweiteren das die Fitnessverluste drastisch sein sollten, im Idealfall 1:1 zu den Ligaspielen. Dies macht das Spiel variantenreicher und interessanter da sich Teams speziell auf den Cup bzw. die Liga ausrichten können. Dies war in der Vergangenheit bei TC leider nicht der Fall und der damalige Serienmeister Rapid Wolfpassing gewann zumeist auch den Pokalbewerb. Dies hatte dann zur Folge das sie ihre Vormachtstellung aufgrund der größeren XP-Gewinne, im Vergleich zur Konkurrenz, weiter ausbauen konnten. Dies gilt es in meinen Augen bei dbdt zu verhindern und daher spreche ich mich auf jeden Fall für drastische Fitnessverluste aus!
lg Mäk |
Zitat:
Deinen Worten bezgl. der Fitnessverluste und Xp-Gewinne stimme ich dir in vollem Umfang zu, jedoch sehe ich den Cups aufgrund der nun anberaumten Zusammenlegung eher mit gemischten Gefühlen entgegen! Schade da freut man sich wirklich auf eine interessante Neuerung und dann diese zu diesem Zeitpunkt aus meiner Sicht unnötige Unruhe bei dbdT durch die Länderzusammenlegungspläne der Admins! |
Ich bin auch für Fitnessabbau und XP-gewinn bei Cupspielen!
Um es aber nicht ausarten zu lassen würde ich beim Supercup auf beides verzichten! |
Zitat:
Bitte überleg' nochmal, ob du es wirklich so gemeint hast!:oops: lg henkman |
Zitat:
Beim Supercup spielen ja dann nur die Topteams mit...die müssen ja durch XP-Gewinn nicht unbedingt noch stärker gemacht werden. Wenns aber keinen XP-Gewinn gibt, wäre Fitnessverlust unfair. So war meine denkweise;-) |
Zitat:
|
ligencup und supercup... hmmm...
also, ich habe jedenfalls eines in erinnerung: dass den admins das alte cupsystem gar nicht gefallen hat! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.