Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Ligaspiel (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=299)
-   -   Mittelfeldspieler mit Spielaufbau zentral? (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=46511)

dummp3zi 24.08.2010 10:07

Mittelfeldspieler mit Spielaufbau zentral?
 
Hi!
ich habe eine frage bezüglich der äußeren und inneren positionen:
z.b. ich habe einen mittelfeldsp. mit 4 PA und 7 SA. ist es dann besser wenn dieser spieler zentral spielt? oder sollte er außen spielen (je nachdem was für ein schussbein li od. re)?
das gleiche gilt für stürmer und verteidiger. ist es bei verteidigern so, dass wenn der spieler mehr deckung als tackling hat, zentral spielen sollte???

mfg, dummp3zi!

PS.: danke, schon im vorraus!

bmwf1 24.08.2010 10:12

Zitat:

Zitat von dummp3zi (Beitrag 649050)
Hi!
ich habe eine frage bezüglich der äußeren und inneren positionen:
z.b. ich habe einen mittelfeldsp. mit 4 PA und 7 SA. ist es dann besser wenn dieser spieler zentral spielt? oder sollte er außen spielen (je nachdem was für ein schussbein li od. re)?
das gleiche gilt für stürmer und verteidiger. ist es bei verteidigern so, dass wenn der spieler mehr deckung als tackling hat, zentral spielen sollte???

mfg, dummp3zi!

PS.: danke, schon im vorraus!

Die Taktiken der Spieler darfst du NICHT vergessen :!:

dummp3zi 24.08.2010 10:13

Zitat:

Zitat von bmwf1 (Beitrag 649053)
Die Taktiken der Spieler darfst du NICHT vergessen :!:

jaja, das ist klar!
gehen wir eben davon aus diese spieler die ich als beispiele nahm alle taktikskills gleich haben...

bmwf1 24.08.2010 10:23

Zitat:

Zitat von dummp3zi (Beitrag 649055)
jaja, das ist klar!
gehen wir eben davon aus diese spieler die ich als beispiele nahm alle taktikskills gleich haben...

Dann ist es doch egal, Spielaufbau brauchst du sowohl zentral als auch aussen ;-)

Bei mir bestimmt die gespielte Taktik die Aufstellung.

dummp3zi 24.08.2010 10:24

Zitat:

Zitat von bmwf1 (Beitrag 649062)
Dann ist es doch egal, Spielaufbau brauchst du sowohl zentral als auch aussen ;-)

Bei mir bestimmt die gespielte Taktik die Aufstellung.

du meinst also, dass es egal ist... ich nicht. denn ich denke, dass es wichtiger ist wenn man als zentralspielender mittelfeldspieler mehr SA hat.

bmwf1 24.08.2010 10:25

Zitat:

Zitat von dummp3zi (Beitrag 649063)
du meinst also, dass es egal ist... ich nicht. denn ich denke, dass es wichtiger ist wenn man als zentralspielender mittelfeldspieler mehr SA hat.

Wenn ich z.B Flügelspiel spiele, warum sollte ich dann den mit mehr SA zentral stellen :?:

dummp3zi 24.08.2010 10:26

Zitat:

Zitat von bmwf1 (Beitrag 649064)
Wenn ich z.B Flügelspiel spiele, warum sollte ich dann den mit mehr SA zentral stellen :?:

und wenn du nicht flügelspiel spielst? hä?

bmwf1 24.08.2010 10:28

Zitat:

Zitat von dummp3zi (Beitrag 649067)
und wenn du nicht flügelspiel spielst? hä?

Welche Taktiken spielst du denn :?: Hä :?:

pompinio 24.08.2010 10:37

Zitat:

Zitat von dummp3zi (Beitrag 649063)
du meinst also, dass es egal ist... ich nicht. denn ich denke, dass es wichtiger ist wenn man als zentralspielender mittelfeldspieler mehr SA hat.

Schau was dir der Reini versucht zu erklären ist das es keine Allgemeinrezept gibt wie Pa außen/SA innen sondern das alles davon abhängt welche Taktiken du spielst und welches Spielermaterial (Taktisch) du zur Verfügung hast. Deshalb kann man es nicht verallgemeinen ;)

hek 24.08.2010 10:38

Zitat:

Zitat von dummp3zi (Beitrag 649050)
Hi!
ich habe eine frage bezüglich der äußeren und inneren positionen:
z.b. ich habe einen mittelfeldsp. mit 4 PA und 7 SA. ist es dann besser wenn dieser spieler zentral spielt? oder sollte er außen spielen (je nachdem was für ein schussbein li od. re)?
das gleiche gilt für stürmer und verteidiger. ist es bei verteidigern so, dass wenn der spieler mehr deckung als tackling hat, zentral spielen sollte???

mfg, dummp3zi!

PS.: danke, schon im vorraus!

Du wirst hier nur Vermutungen nd Spekulationen bekommen. Ich schau auf das gar nicht. Man sollte mal zuerst hinterfragen was ein hoher Spielaufbauwert für einen Vorteil bringt?

dummp3zi 24.08.2010 10:39

Zitat:

Zitat von bmwf1 (Beitrag 649070)
Welche Taktiken spielst du denn :?: Hä :?:

ich spiele hoch in den strafraum, kurzpassspiel und direktspiel

SoccerSerk 24.08.2010 10:44

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 649080)
Du wirst hier nur Vermutungen nd Spekulationen bekommen. Ich schau auf das gar nicht. Man sollte mal zuerst hinterfragen was ein hoher Spielaufbauwert für einen Vorteil bringt?

Spielaufbau und große übersicht als Spezi im zentralen dürft fahren!!

bmwf1 24.08.2010 10:47

Zitat:

Zitat von dummp3zi (Beitrag 649082)
ich spiele hoch in den strafraum, kurzpassspiel und direktspiel

Hoch in den Strafraum: Abschlussstarke Stürmer, wobei die Pässe auch aus der Abwehr und aus dem Mittelfeld kommen können. Schüsse aus der zweiten Reihe natürlich nicht ausgeschlossen.

Kurzpass Spiel: Im Mittelfeld mittels schnellen "einmal Berührens" den Ball und Gegner laufen lassen, um dann die Löcher in der Abwehr mit Steilpässen auszunutzen. Die Stürmer sorgen für den Rest.


Direktspiel: Mit schnellen Kombinationen aus der Abwehr und dem Mittelfeld in den Sturm und den Strafraum des Gegners kommen.

An deiner Stelle würde ich eine Taktik streichen, da bei deinen Taktiken vermehrt die zentralen Spieler zum Einsatz kommen (siehst du sehr leicht an den Spielberichten) . Ev. anstelle von HIDS Flügelspiel einbauen, damit auch andere Spieler "belastet" werden ;-)

gusenbauer1 24.08.2010 10:56

wenn man brechstange, offensives flügelspiel und direktspiel spielt, was wäre da die ideale formation??? ich spiele meistens 442 oder seit neustem 433.. spiele SA, TA und SK sind aussen und der rest innen.. was sagt ihr? wie würdet ihr spielen lassen?

dummp3zi 24.08.2010 11:00

Zitat:

Zitat von bmwf1 (Beitrag 649090)
Hoch in den Strafraum: Abschlussstarke Stürmer, wobei die Pässe auch aus der Abwehr und aus dem Mittelfeld kommen können. Schüsse aus der zweiten Reihe natürlich nicht ausgeschlossen.

Kurzpass Spiel: Im Mittelfeld mittels schnellen "einmal Berührens" den Ball und Gegner laufen lassen, um dann die Löcher in der Abwehr mit Steilpässen auszunutzen. Die Stürmer sorgen für den Rest.


Direktspiel: Mit schnellen Kombinationen aus der Abwehr und dem Mittelfeld in den Sturm und den Strafraum des Gegners kommen.

An deiner Stelle würde ich eine Taktik streichen, da bei deinen Taktiken vermehrt die zentralen Spieler zum Einsatz kommen (siehst du sehr leicht an den Spielberichten) . Ev. anstelle von HIDS Flügelspiel einbauen, damit auch andere Spieler "belastet" werden ;-)

welche taktik sollte ich deiner meinung nach streich und welche neue taktik sollte ich meinen spielern lernen???

danke, für die vielen antworten!

bmwf1 24.08.2010 11:16

Zitat:

Zitat von dummp3zi (Beitrag 649106)
welche taktik sollte ich deiner meinung nach streich und welche neue taktik sollte ich meinen spielern lernen???

danke, für die vielen antworten!

Fürs erste würd ich mal so weiterspielen, ich bin gegen radikale Maßnahmen ;-)

Dann würde ich mal schauen welchen Trainer du hast oder in Zukunft kaufen willst, und welche Taktik am einfachsten ist zu ändern (von den Spielern her).

Hier hast du mal einen Überblick der Taktiken:

Folgende Taktiken sind defensiv:
  • Abwehrriegel: Eine der defensivsten Varianten bei DbdT, in der ein Großteil der Verteidigung im Spiel entscheidend eingreift. Daher sollte man mindestens vier Verteidiger in der Mannschaftsaufstellung haben.
  • Vorsichtiger Spielaufbau: Defensive Variante von Kontrollierte Offensive.
  • Manndeckung: Ob zentral, links oder rechts, hier sind Abwehr und Teile des Mittelfeldes mit der Aufgabe betraut, hart in die Zweikämpfe zu gehen und den Gegnern so wenig Raum wie nur möglich zu geben.
Folgende Taktiken sind normal:
  • Kontrollierte Offensive: In der Abwehr steht die Null, im Mittelfeld werden unnötige Ballverluste vermieden und wenn dann ein Angriff folgt, dann geht's schnell.
  • Direktspiel: Mit schnellen Kombinationen aus der Abwehr und dem Mittelfeld in den Sturm und den Strafraum des Gegners kommen.
  • Kurzpass Spiel: Im Mittelfeld mittels schnellen "einmal Berührens" den Ball und Gegner laufen lassen, um dann die Löcher in der Abwehr mit Steilpässen auszunutzen. Die Stürmer sorgen für den Rest.
Folgende Taktiken sind offensiv:
  • Hoch in den Strafraum: Abschlussstarke Stürmer, wobei die Pässe auch aus der Abwehr und aus dem Mittelfeld kommen können. Schüsse aus der zweiten Reihe natürlich nicht ausgeschlossen.
  • Brechstange: Die offensivste Variante. Benötigt gute Offensivspieler und mehrere Stürmer, um wirklich Erfolg zu haben.
  • Offensives Flügelspiel: Aufbau einer Flügelzange, links wie rechts. Wer dort die besten Spieler postiert und gute Stürmer im Zentrum stehen hat, wird schnell Zählbares aufs "Konto" bekommen.
Hier findest du mehr :arrow: http://forum.dbdt.at/forumdisplay.php?f=315

Und das gute an DBDT ist, es gibt KEIN Allgemeinrezept (zumindest hab ich es noch nicht gefunden) , jede Taktik und Aufstellung hat seine Vor und Nachteile ;-)

dummp3zi 24.08.2010 11:30

danke, danke

welche aufstellung ist am besten für die drei von mir genannten taktiken?

Schnurspringer 24.08.2010 11:32

doch es gibt ein allgemeinrezept: Abwehrriegel - fragts den #17 :mrgreen:

rinnegger83 25.08.2010 08:26

Die erste Premiere League startet in kürze.

Melde dich jetzt noch schnell an und kämpfe um die Meisterschaft!


Weitere Infos unter Friendly und Cups!!

dummp3zi 25.08.2010 10:38

@rinnegger83:
kannst du das bitte lassen!
stell das in deine sig aber nicht hier rein...
kann das wer löschen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.