![]() |
TAKTIK mit welcher GEGENTAKTIK
Hi wer hat in dieser Sache schon Erfahrung gemacht ich habe folgende Erkenntniss:
Brechstange --> Schnelles Kurzpass, Direktspiel Hoch in den Starfraum --> Direktspiel (Mit Vorbehalt) habt Ihr noch Erfahrungen gemacht |
Interessantes Thema.
ich werde die Antworten hier genau verfolgen. Konkrete Angaben/Vorschläge/Thesen möchte ich aber nicht abgeben. Ich versuche die Schwachstellen durch die Spielberichte herauszulesen. die meisten TC´s stellen immer dass selbe auf, in derselben Taktik. Meist reicht es schon in den "guten" Vierteln der Gegner Hart und/oder Vollgas zu spielen. Wenn man dazu noch Auffälligkeiten bei den Gegentoren des entsprechenden Gegners ermitteln kann, kann man "leicht" so taktieren dass es passt. Hoffe ich konnte etwas helfen oder anregen :-) |
Zitat:
Daher kann ich deine Ansicht nicht teilen. |
Zitat:
Jetzt weisssss ich warum ich mich für die normalen Taktiken entschieden habe. Als ich mich anmeldete bei TC dachte ich mit ich nehme die goldene Mitte bei den Taktiken.;-) |
Zitat:
ja da magst Du recht haben, aber meine Erkenntniss liegt nicht nur in einem verlorenen Spiel sondern in dreien. Egal ob ich Brechstange oder Hoch in den Strafraum gespielt habe ob hart oder vollgas in diesem viertel war ich dann immer unterlegen. |
Zitat:
|
Taktiken und Gegentaktiken... Tja, was soll man dazu sagen? Im Grunde gibt es diese gar nicht. Dennoch ist es mit Sicherheit so, dass z.B. gegen Brechstange Taktik x besser funktioniert als Taktik y und Taktik y besser als Taktik z und so weiter... Dies gilt allerdings nur für bestimmte Voraussetzungen. Wenn z.B. Brechstange auf Brechstange trifft, dann müssten beide Taktiken ja gleich stark sein, sind sie aber nur indirekt. In diesem Fall hätte das Team mit den besseren Taktikwerten sicherlich einen klaren Taktikvorteil durch die Brechstange dem anderen gegenüber. Bei defensiven Taktiken könnte der Fall dann sogar genau der umgekehrte sein und bei normalen Taktiken ein Mittelding daraus... Und natürlich gibt es nicht nur den Einfluss des Taktikwertes sondern auch die Spielerskills. Einige Teams sind für's Angreifen geeignet und wieder andere für's Kontern.
Also, es gibt keine Gegentaktiken für Taktiken obwohl ohne Frage einzelne Taktiken gegen andere Taktiken unter bestimmten Voraussetzungen gut funktionieren;-) lg Mäk |
Zitat:
|
Zitat:
|
:-D wenn taktiken gegen taktiken wirken, wirken taktiken gegen taktiken, taktiken, taktiken,........ oder so ???? :shock:
|
sicher ist: es gibt gegen eine bestimmte taktik bessere und schlechere gegentaktiken.
es scheint auch, dass die art der taktik wichtiger ist als bei teamchef-next-gen; wo die stärke alles war. das wird sie hier auch sein, aber die art hat größeren einfluss. sicher ist auch, dass man bei guten teams nur annährungsweise weiß, wann sie welche taktik spielen, damit gerät das wissen um gegentaktiken gegen gute teams zu einem spannenden pokern... gegen schwächere teams ist die art der taktik dann wiederum weniger wichtig. |
Zitat:
Sprich, als angenommenes Beispiel: Es bringt nichts wenn du weißt Kurzpassspiel ist die beste Gegentaktik gegen Brechstange wenn du die Spieler/Trainer dazu nicht hast ;-) |
ja, das hat keinen sinn, das müsst ihr dabei auch mitbedenken, wie reini richtig sagt!
natürlich wäre es auch spannend, sich der frage einfach so zu nähern: brechstange - beste gegentaktik: abwehrriegel? aber: was ist dann die beste gegentaktik zu abwehrriegel? da könnte man ja auch wieder brechstange vermuten? etc. |
Zitat:
Gegentaktik zu Brechstange erscheint mir Manndeckung fast am Sinnvollsten. Wenn keiner vorne frei ist, können die die Kugel so oft reindreschen wie sie wollen, kommt immer wieder zurück (z.B. bei Villareal vs. Salzburg). |
Interessante Diskussion habt ihr beiden :lol:
vereinfacht gesagt sollte gegen etwas offensives etwas defensives gut klappen und umgekehrt... Wie sieht es dann aber bei etwas normalen aus? |
Zitat:
|
Zitat:
Aber gegen normale Taktiken sieht´s ja wirklich düster aus, oder hast du da eine Idee? |
Zitat:
kann in der Mitte ein Heer von Spezialisten dabei nur zusehen. ;-) also nur mal so theoretisch :lol: |
Theoretisch könnte man auch im 1.Viertel mit einer gut austrainierten Offensivtaktik als Defensivteam in Führung gehen und dann 3 Viertel lang den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren lassen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, man sollte auf jeden Fall mit einer klaren Marschroute spielen, zuerst den Gegner analysieren (besser/schlechter), und dann entsprechende Pläne durchgehen. |
Zitat:
Und was machst gegen Direktspiel? |
wenn man selber die initiative hat, ist natürlich auch hoch in den strafraum lässig.
sonst würde ich sagen, wenn der gegner am zug ist, hilft sicher manndeckung gut. wenn mans kann. |
Hoi!
Mein nächster gegner macht mir etwas Kopfzerbrechen, folgende Situation: Der Gegner: ansich etwas schwächer einzuschätzen als ich Sehr gute Stürmer (top chancenauswertung) spielt nur offensive taktken. ich: kompaktes mittelfeld auf hohem niveau. stürmern und verteidiger bleiben etwas hinter dem mittelfeld zurück (schlechte chancenauswertung) spiele einen taktikmix aus allen drei ausrichtungen. mein gedankengang: speil mit nem 5er mittelfeld (statt wie sonst mit 4) und lass ihn dadurch erst gar nicht vors tor. weil er aber ja auch hoch in den strafraum spielt überbrückt er in dem zeitraum ja mein mittelfeld, knallt mir ein paar dinger rein die ich dann aufgrund mangelnder chancenauswertung nicht mehr aufhohle. wie würded ihr das angehen?? wir haben 36h zum diskutieren;-) lg wollvieh EDIT: liest sich dochetwas träge also ne zusammenfassung: Wie spiel ich am bessten gegen hoch in den Strafraum?? |
ich würde sagen, hoch in den strafraum ist nicht das selbe wie lange bälle ;-)
|
Zitat:
Und einen kleinen Tipp spieltechnischer Seite hab ich mir nicht verdient:boink:? Das mit 4 oder 5 im Mittelfeld hat sich übrigens aufgrund von Fittnesswerten bereits selbst geregelt. Trotzdem schon mal danke an dich und alle die sich die Zeitnehmen mal drüber zu grübeln, was auch immer dabei dann rauskommt :-D EDIT: irgendwie hab ih das Gefühl, das war schon ein hinweis und ich muss ihn nur verstehen..... |
Interresantes Thema, mit dem habe ich mich schon ein wenig herausgesetzt ;-)
Ein Spielbericht aus vorheriger Saison: http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=spielbericht/anzeigen&id=11003 Im ersten Viertel habe ich mit Vorsichtiger SA gespielt, mein Gegner nach meiner Analyse i-eine offensive Taktik. Hat ganz gut geklapt :-D |
Zitat:
a) Ich bin taktisch schwächer, dann brauche ich Spieler mit hervorragenden Tacklingskills um Konter zu fahren ;-) b) bin ich taktisch stärker, spiele ich eine off. Taktik um den Gegner unter Druck zu setzen ;-) |
Zitat:
Andere Möglichkeit: Du stellst deine stärkste Taktik gegen HiS ein um zu verhindern das dein Gegner überhaupt zum Angriff kommt. Dann musst du natürlich in diesem Viertel taktisch überlegen sein. Das wären jetzt mal meine Ansätze, vielleicht hilft dir das, Lg |
Zitat:
und grundsätzlich seh ich das ähnlich wie bookie - man sollte nach möglichkeit wissen, ob man taktisch über- oder unterlegen sein wird bzw. das bewusst so gestalten, wie mans braucht ;-) |
Zitat:
Welches System spielt er? In welchen Abschnitten schießt er die Tore? Wie ist seine MTB inder 1. Hz und in der 2. Hz, geht er ein? Wie gut sind deine VT´s mit Deckung? Wie gut sind Deine Spieler bei Tackling? Wie ist die From Deiner Spieler? Wie ist die Kondi Deiner Spieler? :) :) :) :) :) |
Falls es noch nicht aufgefallen ist, die Taktik wird hier ein bisschen anders berechnet, als bei TC alt ;-) Glaube ich jedenfalls ;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
und sie ist wirklich nicht so schlecht aber ich glaub du hast das gleiche Problem wie ich.Du läst gegen offensiv spielende Teams Punkte liegen. Ich hab schon mehre Varianten durch probiert offensiv gg defensiv/normal, offensiv gg offensiv/normal und nie ein gutes Ergebnis eingefahren. Du spielst fast das gleiche System wie ich 3-5-2,4-4-2, Ich muss sagen, habs noch nicht über die ganze Spielzeit ausprobiert. Bin aber mit normalen Taktiken (Abschnittsweise )am besten gefahren bis jetzt. Welche Taktik da wirklich genau hilft gegen hoch in den Strafraum ist fraglich aber es könnte direktspiel oder kontrollierte offensive sein |
Zitat:
|
Zitat:
- mann muss erstmal gegen 4 (vllt. auch schlechte verteidigern des weiß ich ned..) durchkommen -man hat im mittelfeld keine unterzahl... -der eine stürmer ist auf sich alleinen gestellt und schießt meiner meinung nach mehr tore weil die beiden offensiven flügelspieler ihm helfen... ich hoffe ich konnte dir helfen... lg flokko |
Zitat:
|
Zitat:
|
@Alle Mitgrübler:
Danke für eure Meinungen und Inspirationen. Hab mich entschieden wie ichs angehen werde. Falls es wen interessiert was ich denn jetzt wirklich gemacht habe werd ichs am Do Posten (damit mein Gegner nicht zufällig drüber Stolpert). Falls irgendwer dermaßen daran interessiert ist, dass er es nicht aushält, dann informier ich den gern per privater Nachricht. lg wollvieh |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.