![]() |
Beim Tippspiel hab ich glaub ich Holland auf WM-Titel gesetzt - die hätten es halt wirklich mal verdient, wobei sie es vermutlich halt wieder vermasseln ;-)
Insofern wohl Argentinien Topfavorit, Brasilien hat finde ich zu schwache Stürmer. Da find ich Uruguay fast stärker. Und was die Deutschen oder Engländer noch zustande bringen, werden wir eh bald sehen. Allein die Engländer werden sau schlecht schafen von Sa auf So, weil sie in den letzten Jahrzehnten ja gefühlte zigmal gegen die "Krauts" den Kürzeren gezogen haben...:lol: |
Zitat:
Zitat:
afrika-cup kann allein schon deshalb nicht herhalten, da die Spieler in der Zeit nicht in den Ligen gespielt haben ;-) dann schon eher die teilweise unterschiedlichen technischen Trainingsvoraussetzungen (USA scheint sehr fit ;-)) und eigentlich kann einem Trainer nix besseres passieren, als eine Mannschaft aus Spielern die frisch motiviert aus Wettbewerbsspielen kommen (natürlich unter Rücksicht auf eine kleine Erholungsphase), da die spielerische Drucksituation aufrecht erhalten werden kann daher behaupte ich, dass statt der physischen Komponente viel mehr eine psyschiche Komponente zum tragen kommt Zitat:
während in Chile, Brasilien aber auch Uruguay dramatische Armutsviertel zum Stadtbild dazugehören und Spieler teilweise aus ärmsten Verhältnissen stammen, haben Spieler aus hochentwickelten Ländern eher Berührungsängste in Ländern wie Südafrika zu spielen. Da muss ein direkter oder visueller Kontakt noch nicht mal gegeben sein, da reicht schon die Berichterstattung aus. Hinzu kommt die teilweise enorme Abschottung der Mannschaften. Während derlei Zustände in Südamerika Gang und Gebe sind und Spieler oftmals auch privat stark abgeschottet werden, sind Streitigkeiten grad wie bei England und Frankreich auch noch öffentlich ausgetragen ein logisches Produkt eines unausweichlichen Lagerkollers. Bei bisherigen Weltmeisterschaften konnte dem meist durch viel "Freigang" und Freizeit entgangen werden. An dieser Stelle könnte man auch noch die Tradition bemühen, dass noch nie eine europäische Mannschaft ausserhalb des europäischen Kontinents eine WM gewinnen konnte, dagegen spricht, dass ausgerechnet in Japan/Südkorea und den USA insbesondere Mannschaften aus höher entwickelten Ländern keine schlechte Rolle gespielt haben (nur halt Brasilien am Ende die Nase vorne hatte). Sind alles nur ein paar Gedankengänge um das vielleicht nicht erklärliche erklärbar zumachen, aber es könnte zumindest ein Stück im Puzzle sein :-) |
Zitat:
afrika cup zählt mMn weit mehr als "normaler" ligabewerb, da haben die besten mannschaften schon mehr als nur 4 spiele innerhalb von 4 wochen bestritten. s.amerika, ja die emotionalle bindung ist da, leider spielen sehr wenige spieler aus der eigenen liga und das hier: "haben Spieler aus hochentwickelten Ländern eher Berührungsängste in Ländern wie Südafrika zu spielen" ist sehr witzig, kann es aber kaum glauben... warst schon mal in S-Afrika? es ist nicht überall sicher, aber in den bereichen wo sich die spieler befinden, schaut es teilweise besser aus als in teilen spaniens.. :-P |
die südamerikaner machen bei dieser wm den besseren eindruck - warum auch immer, vielleicht liegts am wetter, meereshöhe, breitengrad. wer weiß.
deutschland, england,spanien und holland bis jetzt nicht wirklich überzeugend, vom team her sind die holländer wie immer top besetzt und vielleicht haben sie mit marwick aber diesmal den passenden trainer dabei, wobei ich prinzipiell anti-holland bin - dann lieber brasilien zum 6.!:mrgreen::mrgreen::mrgreen: zumindest geht es gegen england nun endlich mal gegen einen "richtigen" gegner, angst muss man vor denen nicht haben und es wird zeit auch mal wieder eines dieser "großen" teams zu schlagen, allemal besser als ständiges losglück.:amen::mrgreen: |
Zitat:
Wissen es die Spieler? Deren Berater? Die Medien? da muss es gar nicht der reelle Eindruck sein, da reicht schon die projezierte Gefahrenlage wie bereits geschrieben, werden die Spieler komplett abgeschottet und das einzige was sie von Südafrika sehen, müssen sie auch noch durch die Busscheibe wahrnehmen :-? eigentlich traurig, da auf diesem Weg einer der elementaren Gedanken einer Wm verloren gehen :-( btw. die deutsche Mannschaft sieht auf ihrem Transfer Flughafen-Hotel nur ein Township und die Gegend um das Hotel wurde als No-Go-Area deklariert bereits dieser Begriff ist in meinen Augen eine Frechheit, denn wie soll man die Probleme dieses Landes verstehen, wenn man den Ort der Entstehung derart negativ deklariert :der: |
schad dass wir nie (als spieler) bei einer wm dabei waren :-D
als tourist ist es halt anders, vor allem wenn einer noch jung und wild ist :-P aber die spieler können/fahren auf safaris, familie hat auch zutritt also so einsam, dass sie verrückt werden könnten, sind sie nicht. ab nächste woche geht es ums eingemachte, hoffen wir dass es wenige 0:0 spiele geben wird. |
Zitat:
und auch das die Spanier nicht in den Reigen der Ausgeschiedenen mit eintreten :-o obwohl es der Ottmar auch verdient hätte, aber vielleicht erwischts ja auch noch Chile |
In den KO- Spielen ist definitv alles möglich, es entscheidend zu einem erheblichen Teil die viel zitierte "Tagesverfassung". Da die Favoriten bislang noch nicht auf einem "unerreichbaren Level" gespielt haben, können die Außenseiter mit Sicherheit überraschen.
|
Zitat:
Mein Finaltipp vor der WM war ja Spanien - Brasilien |
Zitat:
Dann hast du auf ein unmögliches WM Finale getippt. ;-) Sollte Spanien überhaupt weiterkommen treffen sie entweder im AF oder wenn beide so weit kommen im HF aufeinander. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.