![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Bin auch beim Fussball (warum sollte es da so viel besser sein?) Traditionalist, noch sonstwo. Alles kritisieren und Reformieren ist da schon viel interessanter :-P. Neues schaffen, statt ewig auf der Stelle stehen 8-). So, jetzt is es raus, aber :wayne: |
Zitat:
Hängt halt auch immer davon ab - aber jedenfalls ist es wichtig, aus der "Geschichte" zu lernen und nicht Hals über Kopf zu reformieren, mal ganz Allgemein gesprochen. Mich betrifft das ja persönlich zum Beispiel im Schulwesen. Da ist es zwar eh so, dass Reformen immer recht schwer in diesem starren Apparat durchzusetzen sind. Insofern glaub ich ist es da gut, dass radikale Änderungswünsche existieren, weil sonst würde gar nichts weitergehen. Aber ich bin mir sicher, dass die aktuelle "Kuschelpädagogik" auch wieder in absehbarer Zeit überholt sein wird und der Ruf nach einer bisschen härteren Gangart wieder kommt. Sprich das sind immer wellenartige Bewegungen, bei denen sich der Lauf der Dinge im Endeffekt mehr oder weniger wiederholt... Davon abgesehen: :wayne: |
Zitat:
Nein, will auch nicht zu viel vollschreiben hier, aber eines der entscheidensten Themen scheint hier tatsächlich das Alter zu sein. Auch mit meinen relativ geringen Lenzen habe ich da schon eine Verschiebung meiner Ansichten vollzogen. Aber ich bin noch nicht den ganzen Weg gegangen :lol:. Die Mischung macht es ganz sicher aus, aber mMn ist in Österreich (und mit Abschlägen auch in Deutschland, aber weit weniger schlimm) eine sehr große Angst vor Veränderungen, die notwendige Veränderungen blockiert (gerade im Bildungswesen :-?). Und vereinzelte Vorstöße werden leider sofort abgewürgt, statt sinnvoll von einer breiten Öffentlichkeit diskutiert. Aber naja. War ja eigentlich auch auf den Fussball gemünzt (mit einem kurzen Schwenk). Und bei dem macht mir die Tradition eigentlich zu viel Stress. Ich will 2 Mannschaften sehen, die ihr bestes (taktisch und spielerisch) zeigen um zu gewinnen. Wenn eine Mannschaft Tradition hat, dann ist das schon gut. Aber deswegen braucht keiner irgendwem den Schädel oder sonstwas einschlagen. Und, das soll bitte keine Generalisierung sein, aber eine Tendenz besteht, dass die Tradition als "Entschuldigung" bzw. als Rechtfertigung für diese Gewalt und die Ausschreitungen genutzt wird. Und ab dann ist sie eher negativ für mich... edit: Fast vergessen: Aber, :wayne: |
Zitat:
der spreti kommt auch noch in dieses;-) ist ja noch ein jungspund :lol: |
Zitat:
für mich sind diese leute auch keine fans, sondern verstecken sich nur unter dem deckmantel fan.... |
:woohoo:Mahlzeit,
Zitat:
Allerdings ist es schon lässig, wenn ein Verein Tradition hat, weil alte Geschichten erzählen, die Entwicklung verfolgen,...hilft sich damit identifizieren zu können und eine Begeisterung zu entwickeln. Andererseits gibt es einen solchen Verein für mich nicht und so helf ich dann auch sogar zu den Dosen, wobei die international halt auch nichts reißen :-?. Bei mir gibt's nur eine Tradition: Gegen Bayern und gegen Deutschland. :lol: (Sven und Matze, das müsst's schon verstehen, seit ich 10 bin muss ich mir regelmäßig Ösi-Witze anhören ;-)). Hab mir jetzt für die WM drei Leiberl gekauft: Australien, Ghana und Serbien :becky: Nur um sicher zu gehen: :wayne: |
Zitat:
- Was ist das Gegenteil von geistreich? ---Österreich!!! - Was ist der Unterschied zwischen 'gratis' und ´ vergebens'`? In den meisten Ländern gehen die Kinder gratis zur Schule.In Österreich gehen sie vergebens. - Wie steigert man Stadtstreicher? -- Stadtstreicher, Landstreicher, Österreicher !! - Klein-Fritzchen steht an der deutsch-östereichischen Grenze und formt ein Männchen . Kommt ein Österreicher vorbei und fragt ihn was er da mache. Darauf antwortet Fritz gelassen er baue einen Österreicher. Der Mann ist sichtlich gerührt und fragt woraus er den die Figur baue. Aus Lehm, Wasser und Scheisse., antwortet der Junge ;--- und bekommt darauf eine ordentliche Tracht Prügel. (Dieses Schauspiel wiederholt sich einige male...) Einige Tage später kommt der Mann wieder an die Grenze und trifft Fritz wie er wieder ein Männchen formt. Er geht hin und fragt was das wohl werde. Ein Deutscher antwortet der Junge. Und aus was ist der gemacht? will der Österreicher wissen. Aus Lehm und Wasser kommt die prompte Antwort. Und warum nicht aus aus Lehm, Wasser und Scheisse? fragt der Mann überrascht. Darauf Fritzchen : Weil es dann wieder ein Österreicher wäre. - Treffen sich drei Haie. Sagt der eine: "Ich habe letztens einen Ami gefressen. Der war so fett, daß ich eine Woche Magenbeschwerden hatte!" Sagt der zweite Hai: "Das ist noch gar nichts. Ich habe einen Russen gefressen, der war so mit Wodka vollgepumpt, daß ich eine Woche lang besoffen war!" Meint der dritte Hai: "Bei mir war es noch viel schlimmer. Ich habe einen Ösi gefressen, der war so hohl, daß ich eine Woche lang nicht tauchen konnte!" PS: Oh man, sind die schlecht :lol: (hab aber auf Anhieb keine anderen gefunden und mein Chef verlangt das ich zur Abwechslung mal arbeite:oops:) |
Einen hab ich noch:
In der Wüste werden ein Deutscher und ein Österreicher von einem Eingeborenenvolk gefangen genommen. "Wenn ihr überleben wollt", so der Häuptling, "müsst ihr mir innerhalb einer Stunde in dieser gottverlassenen Einöde jeder mindestens 10 Früchte auftreiben!" Bereits nach einer halben Stunde kommt der Deutsche mit 10 Datteln zurück. Der Häuptling ist zufrieden und meint: "Wenn Du diese Datteln jetzt noch ohne Wimpernzucken in Deinen Arsch hineinschiebst, bist Du frei!" Da beginnt der Deutsche zu grinsen. "Was grinst Du so?" "Ich dachte nur an den Österreicher; den hab ich nämlich gerade mit ein paar Kokosnüssen gesehen!" |
:lol:
Na bitte, und da haben wir doch schon die besten Beispiele für Tradition ;-) So eine gut gepflegte traditionelle Deutsch-Österreichische Neckerei hat doch was :boink::D Ist doch wie mit vielen. Tradition hat etwas mit gewohntem, vertrautem, aber auch dem gewissen Etwas, was ein Original an Reiz ausstrahlt, zu tun. Ist doch wie mit dem Prater, dem Kalafati (oder wie der heißt...), den Fiakern, etc. Es bietet einen Wiedererkennungswert (gut, bei den Witzen vielleicht einen etwas zweifelhaften :D) Auch die Leibspeise vom Spreti daheim bei seinen Großeltern hat sicher (hoffentlich) diesen Stellenwert ;-) Und auch genau aus der Funktion sind auch Wappen entstanden, sie dienten nur dem Wiedererkennungswert aus zusammengesetzten Bildern, Farben, Formen etc. Und wenn man da so einfach ein neues installiert, wäre das, als ob man dem österreichischen Reichsadler Krone, Hammer und Sichel (beides auch auf der Fahne der ehemaligen DDR :shock:, falsch siehe edit) wegnimmt und stattdessen ein Neon-Käppi aufsetzt und ne Beatbox und a RB-Dosn in die Hand drückt, nur weil der Adler jetzt a Krocher ist :lol::lol: da fällt mir ein, ist das überhaupt noch aktuell :D PS: war mir gar nicht bewusst, oder gewollt darüber ne Diskussion auszulösen, aber ich kann mich erinnern, dass der Raphi dergleichen schon mal im 18er geäussert hatte (da ging es mal um RB-Leipzig usw.) PPS: kann aber sein, dass man grad als Salzburger Jugi geradezu zu so einer Haltung gezwungen wird, denn welche Stadt wirbt mit mehr Tradition in Österreich als Salzburg (zumindest erscheint mir das aus weiter Entfernung so) PPPS: waaaah, Verwechslung, die DDR-Flagge enthielt Hammer und Zirkel :lol:, die Sowjetunion war Hammer und Sichel ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.