Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Brainstorm-Thread - neue Ideen! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=76880)

Rrunner 22.03.2017 20:01

Grundsätzlich finde ich die Intensität auch ok, gegen eine Ausweitung auf 3 Ligaspiele und 3 Trainings pro Woche hätte ich jedoch auch nichts einzuwenden, da ja jeder auch wenn er noch auf so vielen Hochzeiten tanzt und X Kinder hat, wohl zumindest jeden Tag einen kurzen Blick ins Spiel wirft...

Mane17 22.03.2017 20:04

Zitat:

Zitat von Bookie (Beitrag 1373693)
:up: Deswegen liebe ich dieses Spiel, weil es eben Zeit braucht, bis was reift. Es ist ein Hobby, dass man einfach verfolgt. Ich gehe ja auch nicht 5 mal am Tag fischen, sondern eben nur 5 x im Jahr usw.

Stell Dir vor, Du bekommst ein Baby gleich mit 18 Jahren... oder es ist in 5 Jahren 18 Jahre alt...

Ich finde die Intensität so wie sie ist, hervorragend.

der ist gut :th_dblthumb2:

du fangst mit 20 Jahren an das Spiel zu spielen und nach 5 Jahren bist 38 Jahre alt ob dann das Spiel viel spielen würden ??:pfeifen:

Rrunner 22.03.2017 20:11

Zitat:

Zitat von Bookie (Beitrag 1373693)
:up: Deswegen liebe ich dieses Spiel, weil es eben Zeit braucht, bis was reift. Es ist ein Hobby, dass man einfach verfolgt. Ich gehe ja auch nicht 5 mal am Tag fischen, sondern eben nur 5 x im Jahr usw.

Stell Dir vor, Du bekommst ein Baby gleich mit 18 Jahren... oder es ist in 5 Jahren 18 Jahre alt...

hab ich intellektuell leider nicht verstanden:cry:

5 Mal im Jahr fischen ist kein Hobby für mich...

Thorsir85 23.03.2017 10:18

Zitat:

Zitat von Bookie (Beitrag 1373664)
Und wie stellst Du Dir das vor mit diesen 2 Spielen mit den Einstellungen?

Ne das geht ja dann nicht. 20 Mannschaften wären dann ja 38 Spiele pro Mannschaft und nicht 36. Da machen 2 Spiele pro Spieltag keinen Sinn, weil es mit den 10er Ligen ungleich wäre. Auch wie bereits erwähnt bekämen die Mannschaften mit den 20er Ligen mehr XP was auch wiederrum unfair wäre.

Also wenn die Anzahl der Ligen erhöht wird, müssten alle Ligen mitziehen. 18 zB. sowie bei der Länderspielliga in allen Ligen. Das wären dann 34 Spiele und nicht 18. Die müsste man irgendwie in der Woche unterkriegen.

Stiffler 23.03.2017 11:28

Zitat:

Zitat von Bookie (Beitrag 1373693)
:up: Deswegen liebe ich dieses Spiel, weil es eben Zeit braucht, bis was reift. Es ist ein Hobby, dass man einfach verfolgt. Ich gehe ja auch nicht 5 mal am Tag fischen, sondern eben nur 5 x im Jahr usw.

Stell Dir vor, Du bekommst ein Baby gleich mit 18 Jahren... oder es ist in 5 Jahren 18 Jahre alt...

Ich finde die Intensität so wie sie ist, hervorragend.

Gutes Beispiel :up: wirklich prima.

Kaufst du dir Rute und Rolle und beginnst dann 3-5 Jahre später mit dem Fischen :lol:
Das spiegelt den IST Zustand meiner Einschätzung nach wesentlich besser als 5x/Tag fischen

Zitat:

Zitat von Bookie
Es gibt hier nämlich nicht nur Studenten, Arbeitslose und Beamte, die den ganzen Tag online sind. Da spielen viele Familienväter und -mütter und Arbeitende Menschen mit, die auch mal was anderes wie Haushalten, Kinder beschäftigen, kochen usw. erledigen müssen... :lol::lol:

Die Zielgruppe dürften nicht hauptsächlich Hausväter, Köche und Hobbyfischer (zwischen Rutenkauf und dem ersten Angeltrip :D) sein nehme ich an.
Langzeitstrategie ist Spitze, es soll auch etwas reifen. Aber bitte in einem angemessenen Rahmen.
Um diesen Manager wirklich in die Spitzengruppe zu heben müsste wohl ein tägliches Spiel her.
Dies wiederrum wäre mir allerdings auch zuviel.
Daher spreche ich mich klar für einen Kompromiß aus mit einem Spiel mehr pro Woche.

JoZip 23.03.2017 13:31

wie wärs mit einer automatischen Aufstellung Ligaspiel und Training (bei Bedarf änderbar mittels einfache Klicks) Dann wäre das Spiel auch am Tab oder Handy spielbar. So ist es ein reines Desktop-PC-Game. (ideal fürs Büro :-)) aber sonst....zuhause dreh ich kaum den PC extra auf wegen TC.

dbdtDev 23.03.2017 14:14

Zitat:

Zitat von JoZip (Beitrag 1373768)
wie wärs mit einer automatischen Aufstellung Ligaspiel und Training (bei Bedarf änderbar mittels einfache Klicks) Dann wäre das Spiel auch am Tab oder Handy spielbar. So ist es ein reines Desktop-PC-Game. (ideal fürs Büro :-)) aber sonst....zuhause dreh ich kaum den PC extra auf wegen TC.

Es stimmt natürlich dass die Desktop-Version am Handy schwer zu benutzen ist, aber was spricht dagegen, bei der Aufstellung die Smartphone-Ansicht zu wählen, oder gleich ganz die mobile Version oder App zu benutzen?


LG,
Thomas

Bellou 23.03.2017 15:59

Zitat:

Zitat von Bookie (Beitrag 1373664)
... Da spielen viele Familienväter und -mütter und Arbeitende Menschen mit, die auch mal was anderes wie Haushalten, Kinder beschäftigen, kochen usw. erledigen müssen... :lol::lol:

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1373758)
...

Die Zielgruppe dürften nicht hauptsächlich Hausväter, Köche und Hobbyfischer (zwischen Rutenkauf und dem ersten Angeltrip :D) sein nehme ich an.

bitte verdreh dem Bookie nicht das Wort im Mund. Er hat auch die "Arbeitenden Menschen" genannt ...

Bookie 23.03.2017 18:05

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1373758)
Gutes Beispiel :up: wirklich prima.

Kaufst du dir Rute und Rolle und beginnst dann 3-5 Jahre später mit dem Fischen :lol:
Das spiegelt den IST Zustand meiner Einschätzung nach wesentlich besser als 5x/Tag fischen.

Die Zielgruppe dürften nicht hauptsächlich Hausväter, Köche und Hobbyfischer (zwischen Rutenkauf und dem ersten Angeltrip :D) sein nehme ich an.
Langzeitstrategie ist Spitze, es soll auch etwas reifen. Aber bitte in einem angemessenen Rahmen.
Um diesen Manager wirklich in die Spitzengruppe zu heben müsste wohl ein tägliches Spiel her.
Dies wiederrum wäre mir allerdings auch zuviel.
Daher spreche ich mich klar für einen Kompromiß aus mit einem Spiel mehr pro Woche.

Nein, das reimst Du Dir meine Aussagen jetzt für Dich passend zusammen. ;-)

Wenn ihr schon Vorschläge für eine höhere Intensität habt, dann müsst ihr aber auch das Gesamtkonzept betrachten. Einfach 1 Spiel mehr pro Woche fordern ist mMn nicht ganz durchgedacht.

Betrachte das Ganze und entwickle eine günstige Strategie.

Was haben wir zur Zeit:

Mo u. Do. Ligaspiel
Di u. Fr. Cup
Das sind die Pflichttermine

Friendlies laufen extra.

Also wenn man Ligaspiele erhöht muss man auch den Cup hochdrehen.

Das würde bedeuten. (ist hier nur ein Beispiel)

Mo/Mi/Fr Ligaspieltag
Do/Do/Sa Cup
Friendly daher nur mehr Sonntags

Auch die Trainings müsste man erhöhen:
die wären Di/Do/Sa.

Wäre alles möglich... (wahrscheinlich müssen hier die Serverkapazitäten hochgeschraubt werden -> Investition die Geld kostet...)

ABER und das ist das einzig wichtig hier: Was wäre hier der Vorteil?


X Studenten die Zeit haben und das wollen?
Y Familienväter die nicht so viel Zeit haben bzw. werden dies nicht wollen.
Möglicher Weise wollen es Studenten nicht und Familienväter schon. :lol:

(von Arbeitenden Menschen rede ich jetzt gar nicht mehr).

Die Frage ist letztendlich:

Will die Mehrheit das und will der Betreiber dies auch?

Ich denke es wäre schon eine Herausforderung die Möglichkeit einer Verletzung eines Tormannes zu programmieren, da würden ca. 90 % der TC-User Panik bekommen, weil sie nur einen Goalie haben... :lol::lol:

Nichts desto trotz, ich denke die Intensität passt so und ich bin fest der Überzeugung, dass wir nicht mehr werden nur weil wir 3 SPiele pro Woche haben. Es wird sich im Endeffekt die Waage halten, einigen wird es zu intensiv werden, andere freuen sich wieder darüber.

Alles wird man es nie recht machen können...

Even 23.03.2017 19:57

Nationaltrainer
 
Ich möchte noch einen Vorschlag machen bezgl. der Nationaltrainer. Da wir ja
immer weniger werden 8-), werden einige Nationaltrainerjobs auch immer
uninteressanter in den ausgedünnten Ländereien.

Ich schlage deshalb vor, das, wenn bis 5 Tage vor Bewerbungsschluss sich
noch niemand auf den vakanten Posten beworben hat aus diesem Land, dann
dieser Job für alle freigegeben wird, die sich noch nirgends anders zur Wahl
gestellt haben. Internationale Trainer gibt es schließlich überall :lol:

tippkick 23.03.2017 23:18

Zitat:

Zitat von Even (Beitrag 1373818)
Ich möchte noch einen Vorschlag machen bezgl. der Nationaltrainer. Da wir ja
immer weniger werden 8-), werden einige Nationaltrainerjobs auch immer
uninteressanter in den ausgedünnten Ländereien.

Ich schlage deshalb vor, das, wenn bis 5 Tage vor Bewerbungsschluss sich
noch niemand auf den vakanten Posten beworben hat aus diesem Land, dann
dieser Job für alle freigegeben wird, die sich noch nirgends anders zur Wahl
gestellt haben. Internationale Trainer gibt es schließlich überall :lol:

Wäre eine gute Idee. Mich würd´s z.B. auch mal jucken, ein anderes Land zu trainieren ...

Znoff 24.03.2017 12:58

Ein kleiner Gag ist mir grad eingefallen.

Wie wär es, wenn man eine Gesamtsumme aller eingekauften und verkauften Spieler im Archiv anzeigen könnte. Vielleicht könnte man die Summen gegenüberstellen und abzüglich der Transfergebühr (und/oder diese gesondert) anzeigen. Gewinn oder Verlust.

Wäre sicher einfach umzusetzen, aber bitte nicht wieder nur für zahlende Credituser einsehbar ;-) . Vielleicht auch was für die hall of fame.
8-)

Stiffler 26.03.2017 18:52

Zitat:

Zitat von Bookie (Beitrag 1373799)
Nein, das reimst Du Dir meine Aussagen jetzt für Dich passend zusammen. ;-)

War eine gute Vorlage. Allerdings nicht polarisierender als deine grundsätzliche Aussage. ;-)

Wenn ihr schon Vorschläge für eine höhere Intensität habt, dann müsst ihr aber auch das Gesamtkonzept betrachten. Einfach 1 Spiel mehr pro Woche fordern ist mMn nicht ganz durchgedacht.

Betrachte das Ganze und entwickle eine günstige Strategie.

Was haben wir zur Zeit:

Mo u. Do. Ligaspiel
Di u. Fr. Cup
Das sind die Pflichttermine

Friendlies laufen extra.

Soweit korrekt. Insbesondere die Friendlys, die extra laufen, sind der springende Punkt.


Also wenn man Ligaspiele erhöht muss man auch den Cup hochdrehen.

Das würde bedeuten. (ist hier nur ein Beispiel)

Mo/Mi/Fr Ligaspieltag
Do/Do/Sa Cup
Friendly daher nur mehr Sonntags

Auch die Trainings müsste man erhöhen:
die wären Di/Do/Sa.

Wenn man den Cup zu Saisonbeginn startet, wie in vielen Ligen übrigens üblich, sollte sich das ausgehen mit 3x Liga/Woche plus 2x Cup/Woche.
Mo - Liga
Di - Training und Cup
Mi - Liga
Do - Friendly und Training
Fr - Liga
Sa - Training und Cup
So - Friendly und Länderbewerb

z.B.


Wäre alles möglich... (wahrscheinlich müssen hier die Serverkapazitäten hochgeschraubt werden -> Investition die Geld kostet...)

Das Friendly mehr Sonntags sollte der Server aushalten können.
Ich hab da allerdings nicht den Einblick :-?


ABER und das ist das einzig wichtig hier: Was wäre hier der Vorteil?


X Studenten die Zeit haben und das wollen?
Y Familienväter die nicht so viel Zeit haben bzw. werden dies nicht wollen.
Möglicher Weise wollen es Studenten nicht und Familienväter schon. :lol:

(von Arbeitenden Menschen rede ich jetzt gar nicht mehr)

Formeln wer wann was wo macht sollte der Betreiber kennen. Die Zielgruppe wurde sicherlich definiert.
Du wirst das nicht gerne hören, aber die Zielgruppe ist nicht der Arbeitende oder der Student oder der Vater. Eine Diskussion wie von deinem Kollegen versucht anzustoßen wer genau wann was oder ob da eine Aufzählung fehlt ist hier völlig unsinnig und hat mit der Thematik an sich aber mal überhaupt gar nichts zu tun, weswegen ich auch nicht darauf eingegangen bin.
Die Zielgruppe, nach meiner Vorstellung eines Betreibers, ist der, der Klicks generiert. Am besten täglich, am besten mehrmals.



Die Frage ist letztendlich:

Will die Mehrheit das und will der Betreiber dies auch?

Ich denke schon dass der Betreiber gewillt ist, das Potential dieses Langzeitstrategiespiels in bare Münze zu verwandeln.
Mehr Spiele pro Woche können ein Weg sein, dieses Ziel zu erreichen.


Ich denke es wäre schon eine Herausforderung die Möglichkeit einer Verletzung eines Tormannes zu programmieren, da würden ca. 90 % der TC-User Panik bekommen, weil sie nur einen Goalie haben... :lol::lol:

Nichts desto trotz, ich denke die Intensität passt so und ich bin fest der Überzeugung, dass wir nicht mehr werden nur weil wir 3 SPiele pro Woche haben. Es wird sich im Endeffekt die Waage halten, einigen wird es zu intensiv werden, andere freuen sich wieder darüber.

Es werden nicht plötzlich Dutzende, Hunderte oder Tausende beginnen Erfolg bei dbdt.at zu suchen.
Von 10 die anfangen, bleiben vielleicht 2 mehr, von 50 also 10, und von diesen 10 bringen wieder 2 jemanden neuen dazu.
usw


Alles wird man es nie recht machen können...

Nein, allen wird man es nie recht machen können. Vollkommen richtig.
In einer modernen, neuen Welt. In der in Minuten ganze Texte, Bilder, Storys über die Welt verbreitet werden können, mutet es extrem altmodisch an Jahre auf ein Ziel hinzuarbeiten.
Ich finde mich damit ab, kann das akzeptieren. Viele Neulinge nicht. Und ich kann das nachvollziehen.

Dieses tolle Spiel sollte also bitte auch dann noch existieren, wenn du und viele andere, kein Interesse mehr daran haben.
Ob dies mit den momentanen Gegebenheiten ausreicht, bezweifle ich langsam aber sicher.

:yo:

Rrunner 26.03.2017 19:07

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1373976)
Dieses tolle Spiel sollte also bitte auch dann noch existieren, wenn du und viele andere, kein Interesse mehr daran haben.
Ob dies mit den momentanen Gegebenheiten ausreicht, bezweifle ich langsam aber sicher.

2 gravierende Probleme aus meiner Sicht durch die Trägheit des Spiels:

- sehr viele die 2-3 mal umgebaut haben, machen es ein 4. Mal wohl nicht mehr (braucht man sich nur diverse Ligaforen durchlesen) und hören auf

- neue User spielen vielleicht ein halbes Jahr und hören dann wieder auf, da sich Erfolg wohl erst nach Jahren einstellt.

Will der Betreiber wirklich die Anzahl der Spieler steigern, so muss an der Schraube der Spielgeschwindigkeit gedreht werden.

Aktivität:
Saison 37........2.050
Saison 38........1.929
Saison 39........1.819

schaut nicht gerade nach Wachstum aus, und das obwohl es scheinbar in GER eine Werbeoffensive gab...

oleander 27.03.2017 09:25

DbdT spiegelt gewissermaßen die "allgemeine Geschwindigkeit" von vor zehn, fünfzehn Jahren wider: Durch die extensive Nutzung der "neuen" Medien hat sich in der Zwischenzeit halt alles noch einmal deutlich beschleunigt.

Im Endeffekt muss jeder Mensch für sich selbst die Entscheidung treffen, ob er dieses Tempo noch mitgehen möchte bzw. kann. Wirklich gesund ist diese Reizüberflutung (für den heutigen Menschen) auf Dauer nicht, das kann eigentlich jeder im Selbstversuch ausprobieren.

Für DbdT lassen sich in der Folge zwei Rückschlüsse ziehen:

Man setzt auf Quantität und erhöht die Anzahl an Spiele und Trainings (= objektive Spielgeschwindigkeit). Damit würde man in einen umkämpften Markt in Konkurrenz mit deutlich größeren Managerspielen treten, die über ein Vielfaches an Ressourcen verfügen.

Oder man verbessert das bestehende Spiel gezielt in Details, und setzt eben genau auf jene kleinere "Zielgruppe", die sich nicht zwingend jeden Tag mit DbdT beschäftigen kann oder möchte.

Die Conclusio ist meines Erachtens:

Je schneller ein Spiel, desto höher die Userfluktuation. Man spielt für eine vergleichsweise kurze Zeit (Tage bis Monate) intensiv, und wechselt irgendwann zu einem anderen Spiel, das "neue" Reize bietet.

Oder anders gesagt: In dem Zeitraum, den es alleine DbdT schon gibt, werden auf Geschwindigkeit ausgelegte Managerspiele zig Mal eingestellt, "neu erfunden", und dann erst wieder abgelöst. Das können sich Branchengrößen leisten.

DbdT hingegen ist tatsächlich ein Spiel "von Usern für User", das in dieser Form eine wirklich starke Userbindung erlaubt: Man hat die volle Entscheidungsfreiheit über die Zeit, die man investieren möchte, und wird nicht, so seltsam es eigentlich klingt, "vom Spiel unter Druck gesetzt, das Spiel spielen zu müssen".

WanObi2000 27.03.2017 11:43

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1374029)
DbdT spiegelt gewissermaßen die "allgemeine Geschwindigkeit" von vor zehn, fünfzehn Jahren wider: Durch die extensive Nutzung der "neuen" Medien hat sich in der Zwischenzeit halt alles noch einmal deutlich beschleunigt.

Im Endeffekt muss jeder Mensch für sich selbst die Entscheidung treffen, ob er dieses Tempo noch mitgehen möchte bzw. kann. Wirklich gesund ist diese Reizüberflutung (für den heutigen Menschen) auf Dauer nicht, das kann eigentlich jeder im Selbstversuch ausprobieren.

Für DbdT lassen sich in der Folge zwei Rückschlüsse ziehen:

Man setzt auf Quantität und erhöht die Anzahl an Spiele und Trainings (= objektive Spielgeschwindigkeit). Damit würde man in einen umkämpften Markt in Konkurrenz mit deutlich größeren Managerspielen treten, die über ein Vielfaches an Ressourcen verfügen.

Oder man verbessert das bestehende Spiel gezielt in Details, und setzt eben genau auf jene kleinere "Zielgruppe", die sich nicht zwingend jeden Tag mit DbdT beschäftigen kann oder möchte.

Die Conclusio ist meines Erachtens:

Je schneller ein Spiel, desto höher die Userfluktuation. Man spielt für eine vergleichsweise kurze Zeit (Tage bis Monate) intensiv, und wechselt irgendwann zu einem anderen Spiel, das "neue" Reize bietet.

Oder anders gesagt: In dem Zeitraum, den es alleine DbdT schon gibt, werden auf Geschwindigkeit ausgelegte Managerspiele zig Mal eingestellt, "neu erfunden", und dann erst wieder abgelöst. Das können sich Branchengrößen leisten.

DbdT hingegen ist tatsächlich ein Spiel "von Usern für User", das in dieser Form eine wirklich starke Userbindung erlaubt: Man hat die volle Entscheidungsfreiheit über die Zeit, die man investieren möchte, und wird nicht, so seltsam es eigentlich klingt, "vom Spiel unter Druck gesetzt, das Spiel spielen zu müssen".

Gut zusammengefasst ;-)

Bellou 27.03.2017 15:58

Danke lieber Oleander,
du sprichst mir aus dem Herzen - :-D

terminator85 27.03.2017 18:00

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1374068)
Danke lieber Oleander,
du sprichst mir aus dem Herzen - :-D

Ja, Oleander trifft es genau auf dem Punkt! ;-)
=> Inzwischen gäbs hier im thread dafür ein +3, falsch er Vorschläge gemacht hätte! Leider ists "nur" eine Situationsbeschreibung!


PS: Denke andere hier schon vorgebrachte Ideen/Neuerungsvorschläge als eine minimale Spielbeschleinigung auf 3 MS-Spiele pro Saison sind sinnvoller!

Bellou 27.03.2017 18:29

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1374114)
...

PS: Denke andere hier schon vorgebrachte Ideen/Neuerungsvorschläge als eine minimale Spielbeschleinigung auf 3 MS-Spiele pro Saison sind sinnvoller!

Die XP fände ich als ein gutes Rädchen zum Drehen, um eine "minimale Spielbeschleinigung" reinzubekommen ...

Skanda 27.03.2017 20:05

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1373976)
Nein, allen wird man es nie recht machen können. Vollkommen richtig.
In einer modernen, neuen Welt. In der in Minuten ganze Texte, Bilder, Storys über die Welt verbreitet werden können, mutet es extrem altmodisch an Jahre auf ein Ziel hinzuarbeiten.
Ich finde mich damit ab, kann das akzeptieren. Viele Neulinge nicht. Und ich kann das nachvollziehen.

Dieses tolle Spiel sollte also bitte auch dann noch existieren, wenn du und viele andere, kein Interesse mehr daran haben.
Ob dies mit den momentanen Gegebenheiten ausreicht, bezweifle ich langsam aber sicher.

:yo:

Da kann ich dir nur zustimmen :-D

Bookie 27.03.2017 20:30

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1374029)
DbdT spiegelt gewissermaßen die "allgemeine Geschwindigkeit" von vor zehn, fünfzehn Jahren wider: Durch die extensive Nutzung der "neuen" Medien hat sich in der Zwischenzeit halt alles noch einmal deutlich beschleunigt.

Im Endeffekt muss jeder Mensch für sich selbst die Entscheidung treffen, ob er dieses Tempo noch mitgehen möchte bzw. kann. Wirklich gesund ist diese Reizüberflutung (für den heutigen Menschen) auf Dauer nicht, das kann eigentlich jeder im Selbstversuch ausprobieren.

Für DbdT lassen sich in der Folge zwei Rückschlüsse ziehen:

Man setzt auf Quantität und erhöht die Anzahl an Spiele und Trainings (= objektive Spielgeschwindigkeit). Damit würde man in einen umkämpften Markt in Konkurrenz mit deutlich größeren Managerspielen treten, die über ein Vielfaches an Ressourcen verfügen.

Oder man verbessert das bestehende Spiel gezielt in Details, und setzt eben genau auf jene kleinere "Zielgruppe", die sich nicht zwingend jeden Tag mit DbdT beschäftigen kann oder möchte.

Die Conclusio ist meines Erachtens:

Je schneller ein Spiel, desto höher die Userfluktuation. Man spielt für eine vergleichsweise kurze Zeit (Tage bis Monate) intensiv, und wechselt irgendwann zu einem anderen Spiel, das "neue" Reize bietet.

Oder anders gesagt: In dem Zeitraum, den es alleine DbdT schon gibt, werden auf Geschwindigkeit ausgelegte Managerspiele zig Mal eingestellt, "neu erfunden", und dann erst wieder abgelöst. Das können sich Branchengrößen leisten.

DbdT hingegen ist tatsächlich ein Spiel "von Usern für User", das in dieser Form eine wirklich starke Userbindung erlaubt: Man hat die volle Entscheidungsfreiheit über die Zeit, die man investieren möchte, und wird nicht, so seltsam es eigentlich klingt, "vom Spiel unter Druck gesetzt, das Spiel spielen zu müssen".

Genau das meinte ich, ich hatte mich nur zu blöd ausgedrückt. Grats DAnke Oleander. Perfekt beschrieben. :up:

tippkick 27.03.2017 20:34

Vorschlag: Friendly mit eigenem Team: A-Mannschaft gegen B-Mannschaft, sollte sich bei vollem Kader ausgehen. Dann kann man einiges leicht überprüfen, was Taktik usw. betrifft.

Skanda 28.03.2017 06:30

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1374157)
Vorschlag: Friendly mit eigenem Team: A-Mannschaft gegen B-Mannschaft, sollte sich bei vollem Kader ausgehen. Dann kann man einiges leicht überprüfen, was Taktik usw. betrifft.

Wenn es nach mir ginge, dann könnte man die Friendlys komplett abschaffen. Ich brauch die überhaupt nicht :peep:

Dafür bitte mehr Liga-, Cuspsiele und Trainings :-D

JoZip 28.03.2017 11:40

Perfekt zusammengefasst. Tc ist längerfristig zu betrachten. (Anm: es soll hier User aus 2005 tc-alt geben :-))
Wer den schnellen Kick und/oder Erfolg sucht kann je ne Runde FIFA/PES zocken :-))
LG

Thorsir85 29.03.2017 20:41

Wäre vielleicht mal eine Idee eine Gesamtwertung der Stärke der Spieler zu errechnen welcher im Kader angezeigt wird. Momentan sieht man ja nur die verschiedenen Stärken der Skills und Taktik, aber keine "Overall" Stärke.

Das Stadion könnte man ja auch mal grafisch darstellen. Aus der Vogelperspektive mit farbiger Markierung für Steh- und Sitzplätze und Logen.

mind.hrhr 31.03.2017 00:58

Zitat:

Zitat von Thorsir85 (Beitrag 1374433)
Wäre vielleicht mal eine Idee eine Gesamtwertung der Stärke der Spieler zu errechnen welcher im Kader angezeigt wird. Momentan sieht man ja nur die verschiedenen Stärken der Skills und Taktik, aber keine "Overall" Stärke.

Das Stadion könnte man ja auch mal grafisch darstellen. Aus der Vogelperspektive mit farbiger Markierung für Steh- und Sitzplätze und Logen.

wie wäre das wichtig? was wäre der mehrwert? wenn das unsere nächsten schritte sind, weiß ich auch nicht mehr weiter ;)

zum thema: stärke setzt sich aus skills und taktik (respektive xp) zusammen, abhängig zum gegner, also gibt es keine overall-stärke.

Bookie 31.03.2017 16:23

Zitat:

Zitat von mind.hrhr (Beitrag 1374601)
wie wäre das wichtig? was wäre der mehrwert? wenn das unsere nächsten schritte sind, weiß ich auch nicht mehr weiter ;)

zum thema: stärke setzt sich aus skills und taktik (respektive xp) zusammen, abhängig zum gegner, also gibt es keine overall-stärke.

Es kann auch keine Overallstärke geben,weil die Jungs in Dressen auflaufen. Da gibt es höchstens Dressingstärke :lol::-P8-)8-)

xDemon 31.03.2017 17:58

Zitat:

Zitat von Skanda (Beitrag 1374214)
Wenn es nach mir ginge, dann könnte man die Friendlys komplett abschaffen. Ich brauch die überhaupt nicht :peep:

gut dass es nicht nach dir geht :-P

ich hatte Saisonen da waren die Friendly-Cups wesentlich lustiger als die normale Meisterschaft ;-)

mind.hrhr 31.03.2017 23:14

Zitat:

Zitat von Bookie (Beitrag 1374697)
Es kann auch keine Overallstärke geben,weil die Jungs in Dressen auflaufen. Da gibt es höchstens Dressingstärke :lol::-P8-)8-)

das wäre mal eine gute neue idee, langarm-dressen, kragen-shirts und overalls für die tormänner :lol::lol:

bvb17 04.04.2017 11:12

ich hätte nochmal einen vorschlag um den übergang zu erleichtern wenn man seine eigene mannschaft verjüngen will, ohne gleich einen kompletten umbau machen zu müssen, bin mir aber nicht sicher in wie weit das realisierbar wäre

ich fände es gut wenn ein spieler, sagen wir >27 mit einem bestimmten skill- und taktikaufbau (z.b. Gesamtskills mit Kondition >60 und Taktik in einem Bereich >50) einen gewissen Einfluss auf jüngere Spieler auf dem Feld hat. Ich hab mir das so als eine art zusätzliche Spezialfähigkeit vorgestellt die ein Spieler eben bei oben genannten Voraussetzungen bekommt (nennen wir sie z.b. "Führungsspieler").Daddurch würden alle jüngeren Mitspieler (z.b. alle unter 21 im selben Mannschaftteil z.b. Mittelfeld) auf die Skills und Taktiken 2 Bonuspunkte bekommen, d.h. auch die jüngeren Spieler werten dadurch aufgewertet. Und wenn sie selbst älter werden wirkt sich so ein Oldie eben nicht mehr so stark aus wie als Youngster. Ich denke dadurch könnte man zumindest auf Ober- und Unterliganiveau ermöglichen, das man relativ einfach mal ein zwei junge Spieler mit einbaut ohne gleich einen riesen Leistungsabfall zu bekommen und auch ohne das man gleich alles verkaufen muss und sich mit 16 jährigen wieder alles von vorne aufbauen müsste.

Bookie 04.04.2017 20:07

Oder man führt eine Regel ein, dass man min. 2 oder 3 U19 Spieler am Feld stehen hat, die man nicht austauschen darf...

Skanda 05.04.2017 20:14

DEV gibt es schon einen Zeitplan, wann uns die ersten Ergebnisse eurer Besprechung mitgeteilt werden?

diz83 06.04.2017 10:22

dieser Thread läuft jetzt doch schon einige Zeit. sollte man nun nicht endlich zur Tat schreiten? oder zumindest bekanntgeben welche Überlegungen man hat? in welche Richtung man sich entwickeln will? was umgesetzt wird?

lg

Rrunner 06.04.2017 10:55

Zitat:

Zitat von diz83 (Beitrag 1375132)
dieser Thread läuft jetzt doch schon einige Zeit. sollte man nun nicht endlich zur Tat schreiten? oder zumindest bekanntgeben welche Überlegungen man hat? in welche Richtung man sich entwickeln will? was umgesetzt wird?

lg

seh ich genau so :thumb:

...glaub wir haben unseren Teil dazu beigetragen

mind.hrhr 06.04.2017 16:44

ich hab auch noch eine kleine anregung betreffend LTC-wahl.
es sollte doch so sein, dass zuerst die nennungen in einem zeitfenster passieren sollten, und ab erreichen der nennfrist, die wahl beginnt.

vielleicht ist es nur mein subjektives gefühl, aber die, die sich als erstes nennen, bekommen die meisten stimmen.

tippkick 06.04.2017 21:00

Zitat:

Zitat von mind.hrhr (Beitrag 1375167)
ich hab auch noch eine kleine anregung betreffend LTC-wahl.
es sollte doch so sein, dass zuerst die nennungen in einem zeitfenster passieren sollten, und ab erreichen der nennfrist, die wahl beginnt.

vielleicht ist es nur mein subjektives gefühl, aber die, die sich als erstes nennen, bekommen die meisten stimmen.

Dem Vorschlag kann ich was abgewinnen. Eine Woche Nominierungsphase und dann erst wählen können. Die Wahlphase ist eh so lange.

Und ja, die ersten bekommen meist die meisten Stimmen ...

Skanda 07.04.2017 06:08

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1375211)
Dem Vorschlag kann ich was abgewinnen. Eine Woche Nominierungsphase und dann erst wählen können. Die Wahlphase ist eh so lange.

Und ja, die ersten bekommen meist die meisten Stimmen ...

Ja da habt ihr Recht. Aber meiner Meinung nach von der Priorität sehr weit unten weil der Länderbewerb eh so gut wie niemand interessiert ;-)

dbdtDev 07.04.2017 08:53

Zitat:

Zitat von diz83 (Beitrag 1375132)
dieser Thread läuft jetzt doch schon einige Zeit. sollte man nun nicht endlich zur Tat schreiten? oder zumindest bekanntgeben welche Überlegungen man hat? in welche Richtung man sich entwickeln will? was umgesetzt wird?

lg

Ich weiss nicht mehr als ihr :). Wie gesagt, ich habe eine grosse neue Idee und viele kleinere weitergeleitet. Wenn ich etwas höre, gebe ich bescheid.


LG,
Thomas

MMM 07.04.2017 09:23

Zitat:

Zitat von Skanda (Beitrag 1375227)
weil der Länderbewerb eh so gut wie niemand interessiert ;-)

:protest:
Der Länderbewerb ist nach der jeweils eigenen Liga, in der man gerade spielt, die interessanteste Liga! Erstens weil die eigenen Spieler dort teilnehmen können und zweitens weil man dort am meisten lernen kann. Durch die offengelegten Kader hat man deutlich mehr Information als in den diversen Bundesligen.

rudolf 07.04.2017 10:29

Zitat:

Zitat von Skanda (Beitrag 1375227)
Ja da habt ihr Recht. Aber meiner Meinung nach von der Priorität sehr weit unten weil der Länderbewerb eh so gut wie niemand interessiert ;-)

Der Länderbewerb ist aus meiner Sicht ein geiles Feature..mit solch einem Schmankerl kann wohl kein anderer Fußballmanager aufwarten :-D
leider ist es hier total unterbewertet und man sollte versuchen den Wettbewerb wieder bissel aufzupimpen :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.