Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49592)

speedyy 04.02.2011 16:00

Zitat:

Zitat von pepsi31 (Beitrag 737887)
Für euch aus Oestereich ändert sich nix. Da fällt ein pro auch nicht schwer. Ich finde der Manager sollte sich an der Realität orientieren. Und da gibt es keine Welt Liga. Es wird doch gerade interessant, wenn sich die Besten der Ligen z.B. in einer CL messen.

MfG pepsi

na ja,es ändert sich schon was,wir fallen um eine liga zurück.
ihr fällt um zwei ligen zurück,habt aber auch drei liegen weiter vorne angefangen.
eigentlich ungerecht uns ösis gegenüber(na ja,das sind wir ja gewohnt);-)

speedyy 04.02.2011 16:02

Zitat:

Zitat von Eminator (Beitrag 737894)
Hey ganz ehrlich dann machen wir doch den Neustart bin gespannt wie viele Ösis dann noch dafür sind!

Vorteile: Alles für alle gleich.

Eine Überlegung hierbei wäre zudem jeder kann sich sein Land aussuchen, dann spielen alle verstreut und es gäbe kein Gefälle zwischen den Ländern.

Dann hätten wir einen europäischen Markt und ob da Deutsche, Ösis oder Schweizer spielen ist ja egal. Hauptsache ist die verschiedenen Länder werden voll und es gibt eine Cl etc.

also wenn teamchef noch 10 mal neustartet werd ich noch 10 mal neu anfangen,wo ist das problem?

Bookie 04.02.2011 16:02

Zitat:

Zitat von iceman2163 (Beitrag 737903)
naja sind wa mal realistisch, vielen sind zu geld gekommen weil man noch das torwart training ausnutzen konnte. es wurde ja nicht ohne grund später dann geändert.

Das mit den Torwarten hattet ihr nicht? :lol:

Eminator 04.02.2011 16:02

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 737907)
es ist einfach falsch, einen Restart mit dem Zusammenlegen der Ligen zu vergleichen

im ersten Fall verlierst du alles, was du bishe erreicht hast und fängst wieder bei Null an - klar, dass man darauf keine Lust mehr hätten

im zweiten Fall landest du im schlimmsten Fall in einer Liga, die zu stark für dich ist... das kann dir genauso gut passieren, wenn du weiterhin in Deutschland spielst, schließlich kann es sein, dass du zuerst in einer Liga spielst, wo wenig aktive Teamchefs mitspielen und dann eine starke Liga aufsteigst, in der alle stärker sind als du

und nocheinmal, keiner ist "schuld" daran, wenn er später einsteigt, schließlich hat sich ja wohl kaum jemand bewusst mit der Anmeldung Zeit gelassen sondern ist einfach später auf das Spiel aufmerksam (gemacht) geworden als jemand anderer

Liebe Grüße

Kamil

Wenn ihr euch die Posts durchlest dann seht ihr, dass für die deutschen TC's dieses Szenario keine Alternative sein kann.
Und wir verlieren zwar nicht alles aber sehr viel, da fände ich es fast schon schöner wenn alle alles verlieren der Fairness halber. Weil ganz ehrlich ich verliere fast alles durch solch eine Umstellung.

wokasuperstar 04.02.2011 16:02

Zitat:

Zitat von diz83 (Beitrag 737901)
der hauptgrund ist ja dass es nicht zu viele länder bzw. liegensysteme gibt.
ist auch vollkommen nachvollziehbar.

im moment gibt es ja 3 liegensysteme.
wie wäre es wenn man diese einfach weiter laufen lässt.
dazu kommt eben eine 4te, internationale liga.
und das könnte dann 10-20 saisonen so weiter laufen.
falls in dieser internationalen liga kein großes interesse herrscht, dann können es auch mehr als 20 saionen sein.

und parallel dazu könnte man doch eine 2te welt mit nur einem einzigen liegensystem herstellen, wo dann alle weltweit gegeneinander antreten können.
die zweite welt würde dann aber erst starten wenn genügen internationale user vorhanden sind. falls nur wenige internationale user spielen, dann kann man ja weiterhin nur auf welt 1 spielen.

lg didi

-> AT, CH +DE so zu belassen, wie es ist, und dazu eine weiteres "internationales" Liga-System klingt auch für mich durchaus plausibel.

....nur ist die Geschichte wohl schon beschlossene Sache....

hyde3 04.02.2011 16:03

Zitat:

Zitat von Mag.Schneckerl (Beitrag 737891)
aber nochmal zurück zur internet werbung.
vielleicht sollte man z.B. beim Namen: Du bist der Teamchef - Der Manager von Spielern für Spieler

einfach vorm Manager Fussball schreiben, dann würde man es doch bei google und co. besser finden.
Weil wenn wer nach nem online Fussballmanager sucht gibt er vermutlich nicht teamchef ein...

sehr guter vorschlag

das größte problem ist die werbung eigentlich müssten 10mal so viele deutsche dieses spiel spielen und somit würde es diese diskussion gar nicht geben

Havellandkicker 04.02.2011 16:03

Zitat:

Zitat von Bookie (Beitrag 737884)
Stellt Euch mal vor wie es abgeht wenn 2 Firmen fusionieren. Da gibt es unterschiedliche Gehälter, etc. Auch hier werden einige auf der Strecke bleiben, diejenigen die aber mit der Änderung mitgehen werden Chancen haben und ich bin mir sicher, dass die "Stars" der Deutschen und Schweizer sehr bald in den obersten Ligen herumkrebsen. Wer dieses Spiel wirklich ernsthaft spielt wird mit der Zeit auch vorne dabei sein ;-)


das ist absolut kein vergleich, es wird in der realen welt nie passieren das die fußballligen aus deutschland, österreich und schweiz zusammengelegt werden.
das ist für mich ein ganz wichtiger punkt, realitätsnähe die sich in ferner zukunft auch in euro-leage usw. wiederspiegeln sollte
!

Schnurspringer 04.02.2011 16:04

Zitat:

Zitat von Eminator (Beitrag 737911)
Wenn ihr euch die Posts durchlest dann seht ihr, dass für die deutschen TC's dieses Szenario keine Alternative sein kann.
Und wir verlieren zwar nicht alles aber sehr viel, da fände ich es fast schon schöner wenn alle alles verlieren der Fairness halber. Weil ganz ehrlich ich verliere fast alles durch solch eine Umstellung.

und was verlierst du, außer die aktuellen gruppengegner?

Bookie 04.02.2011 16:04

Zitat:

Zitat von Eminator (Beitrag 737894)
Hey ganz ehrlich dann machen wir doch den Neustart bin gespannt wie viele Ösis dann noch dafür sind!

Wenn ein Neustart dem Spiel hilft, ja warum nicht. ;-) Es geht mir hier um´s Spiel ;-)

pompinio 04.02.2011 16:04

Zitat:

Zitat von Eminator (Beitrag 737894)
Hey ganz ehrlich dann machen wir doch den Neustart bin gespannt wie viele Ösis dann noch dafür sind!

Vorteile: Alles für alle gleich.

Eine Überlegung hierbei wäre zudem jeder kann sich sein Land aussuchen, dann spielen alle verstreut und es gäbe kein Gefälle zwischen den Ländern.

Dann hätten wir einen europäischen Markt und ob da Deutsche, Ösis oder Schweizer spielen ist ja egal. Hauptsache ist die verschiedenen Länder werden voll und es gibt eine Cl etc.

Also ich hätte auch kein Problem mit einem Neustart, nur sehe ich den Sinn dahinter nicht ganz. Bei der Fülle an Teams dauert es sicher an die 2 1/2(reale) Jahre bis irgendwer in der BL ist.

Eminator 04.02.2011 16:08

Zitat:

Zitat von pompinio (Beitrag 737917)
Also ich hätte auch kein Problem mit einem Neustart, nur sehe ich den Sinn dahinter nicht ganz. Bei der Fülle an Teams dauert es sicher an die 2 1/2(reale) Jahre bis irgendwer in der BL ist.

Der Sinn ist ganz einfach. Die Deutschen und Schweizer werden nicht geopfert. Alle fangen bei 0 an.

Wenn alle sich ein Land aussuchen können, wird vermutlich komplett Europa abgedeckt sein.
Alle Ligen werden eine Entwicklung nehmen die von den Admins sogar gesteuert werden kann mit bestimmten Anmelde-Anzahlen pro Liga.

Sprich es gibt kein Gefälle unter den Ligen. Das System bleibt realistisch und wir können die CL die Euro-League etc anfangen zu planen, da alle Ligen in etwa gleich stark sein werden.
Das wäre eine Reform wo am Ende alle gewinnen werden.

wokasuperstar 04.02.2011 16:09

Zitat:

Zitat von Eminator (Beitrag 737911)
Wenn ihr euch die Posts durchlest dann seht ihr, dass für die deutschen TC's dieses Szenario keine Alternative sein kann.
Und wir verlieren zwar nicht alles aber sehr viel, da fände ich es fast schon schöner wenn alle alles verlieren der Fairness halber. Weil ganz ehrlich ich verliere fast alles durch solch eine Umstellung.

Was würde dein Team an sich verlieren? Alle Einstellungen mit dem bisherigen "Spiel-Fortschritt" bleiben dir ja durchwegs erhalten. Lediglich das "Umfeld", sprich die Relation zu anderen Mannschaften kann sich dadurch natürlich verändern. Finde ich persönlich jetzt aber weniger "schlimm", als einen kompletten Restart, wo JEDES Team plötzlich wieder bei Null anfängt. Also ich denke, das würde den Spielspaß doch gehörig killen.

btw: mag sein, dass sich die möglichen Auswirkungen dieses Schritts jetzt für DE + CH Teams negativer anhören, als sie vielleicht sein werden. Unterm Strich wird die Sache für AT-Teams ja nun auch nicht einfacher - der Konkurrenzdruck wird ja so auch für uns "Ösis" ;-) größer, und ein möglicher Durchmarsch nach ganz oben ebenso erschwert.

Also lieber zähneknirschend die jetzt präsentierte Variante als ein kompletter Restart...

mandis65 04.02.2011 16:10

:cheer2:Das ist eine innovativen Neuerung, jetzt können wir Österreich den Deutschen und den Schweizern endlich zeigen wo im Fussball der Hammer hängt. :-D8-):lol::cheer2:

Eminator 04.02.2011 16:12

Zitat:

Zitat von wokasuperstar (Beitrag 737923)
Was würde dein Team an sich verlieren? Alle Einstellungen mit dem bisherigen "Spiel-Fortschritt" bleiben dir ja durchwegs erhalten. Lediglich das "Umfeld", sprich die Relation zu anderen Mannschaften kann sich dadurch natürlich verändern. Finde ich persönlich jetzt aber weniger "schlimm", als einen kompletten Restart, wo JEDES Team plötzlich wieder bei Null anfängt. Also ich denke, das würde den Spielspaß doch gehörig killen.

btw: mag sein, dass sich die möglichen Auswirkungen dieses Schritts jetzt für DE + CH Teams negativer anhören, als sie vielleicht sein werden. Unterm Strich wird die Sache für AT-Teams ja nun auch nicht einfacher - der Konkurrenzdruck wird ja so auch für uns "Ösis" ;-) größer, und ein möglicher Durchmarsch nach ganz oben ebenso erschwert.

Also lieber zähneknirschend die jetzt präsentierte Variante als ein kompletter Restart...

Das ganze hat aber doch am Ende nix mehr mit Fußball zu tun.
Der Sieger darf sich dann Gewinner der Weltherrschaft nennen? :-?

Morte 04.02.2011 16:12

Mit großem Bedauern muss ich von dieser geplanten Änderung lesen.
Wenn, dann hätte die Zusammenlegung schon zu Beginn stattfinden müssen. Jetzt ist es einfach schon zu spät. Die einzige logische Konsequenz wäre ein Restart, aber den wollen die wenigsten. Auch ich will keinen.

Ich habe schonmal in einem Onlinespiel die Zusammenlegung von mehreren Nationen erlebt. Am Ende war die Community, welche zwar klein aber bereits zusammengewachsen war, total am Boden. Man darf diese zwei Spiele zwar nicht vergleichen, aber es hat mich doch sehr daran erinnert.

Eine große Hürde finde ich die Kommunikation. Wie ich gelesen habe, soll es zwei Ligaforen geben. Ich nehme mal an Deutsch und Englisch.
Eines kann ich aber sagen: Wenn sich in einer Liga zwei Spieler sind, welche die gleiche Sprache haben, werden sie auch in dieser Sprache im Forum kommunizieren. Zwei Italiener werden italienisch kommunizieren, zwei Polen werden polnisch kommunizieren etc.
Wenn man sogar Pech hat wird sich der eine oder andere Franzose weigern überhaut ein Wort Englisch zu sprechen. ;-)
Was hat man am Ende: Genau das Gegenteil von dem was man erreichen wollte. Eine Community, die sogar innerhalb der Liga nach Nationalität gespalten ist, weil sie kaum miteinander kommunizieren wollen bzw. nicht können.

Zum Anderen frage ich mich, wieviel neue Spieler man sich von der Internationalisierung von DBDT erwartet. 100? 10.000? 1.000.000?
Ich weiß ja nicht, was propagandamäßig so alles geplant ist, aber wenn man es nicht mal geschafft hat 200 deutschsprachige Schweizer für dieses Spiel zu begeistern, sind zumindest meine Erwartung nicht gerade hoch.

Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.)

Ich würde alle neu hinzukommenden Spieler (mit Ausnahme A/D/CH) in eine eigene Liga stecken und mal abwarten wieviel an dem Spiel interessiert sind.

wokasuperstar 04.02.2011 16:14

Zitat:

Zitat von Eminator (Beitrag 737925)
Das ganze hat aber doch am Ende nix mehr mit Fußball zu tun.
Der Sieger darf sich dann Gewinner der Weltherrschaft nennen? :-?

Ein bisserl ein bitterer Beigeschmack ist natürlich dabei, da gebe ich dir ja Recht, sehe ich auch so... :-?

henkman 04.02.2011 16:14

Zitat:

Zitat von mandis65 (Beitrag 737924)
:cheer2:Das ist eine innovativen Neuerung, jetzt können wir Österreich den Deutschen und den Schweizern endlich zeigen wo im Fussball der Hammer hängt. :-D8-):lol::cheer2:

Genau, was im Realen in 100 Jahren nicht gelingen wird, kann man wenigstens Online bei ein paar hundert Usern demonstrieren! Hervorragende Aussage... bitte weiter so!

Zakraf 04.02.2011 16:16

Zitat:

Zitat von Morte (Beitrag 737926)
Mit großem Bedauern muss ich von dieser geplanten Änderung lesen.
Wenn, dann hätte die Zusammenlegung schon zu Beginn stattfinden müssen. Jetzt ist es einfach schon zu spät. Die einzige logische Konsequenz wäre ein Restart, aber den wollen die wenigsten. Auch ich will keinen.

Ich habe schonmal in einem Onlinespiel die Zusammenlegung von mehreren Nationen erlebt. Am Ende war die Community, welche zwar klein aber bereits zusammengewachsen war, total am Boden. Man darf diese zwei Spiele zwar nicht vergleichen, aber es hat mich doch sehr daran erinnert.

Eine große Hürde finde ich die Kommunikation. Wie ich gelesen habe, soll es zwei Ligaforen geben. Ich nehme mal an Deutsch und Englisch.
Eines kann ich aber sagen: Wenn sich in einer Liga zwei Spieler sind, welche die gleiche Sprache haben, werden sie auch in dieser Sprache im Forum kommunizieren. Zwei Italiener werden italienisch kommunizieren, zwei Polen werden polnisch kommunizieren etc.
Wenn man sogar Pech hat wird sich der eine oder andere Franzose weigern überhaut ein Wort Englisch zu sprechen. ;-)
Was hat man am Ende: Genau das Gegenteil von dem was man erreichen wollte. Eine Community, die sogar innerhalb der Liga nach Nationalität gespalten ist, weil sie kaum miteinander kommunizieren wollen bzw. nicht können.

Zum Anderen frage ich mich, wieviel neue Spieler man sich von der Internationalisierung von DBDT erwartet. 100? 10.000? 1.000.000?
Ich weiß ja nicht, was propagandamäßig so alles geplant ist, aber wenn man es nicht mal geschafft hat 200 deutschsprachige Schweizer für dieses Spiel zu begeistern, sind zumindest meine Erwartung nicht gerade hoch.

Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.)

<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]--> Finde die Ligenforen eine tolle Sache und sie wird auch je nach Liga super verwendet und unterstütz die Comunity. Wenn nun aber verschiedensprachige in der gleichen Liga sind dann wird’s schwierig wenn sich nur die Hälft versteht.. die einen schreiben Italienisch und die anderen Französisch in der gleichen Liga? ….

Gemischtsprachige Comunity funktionieren nur sehr schwer.. entweder alles Englisch dann oder nichts.. und das wird wohl kaum gehen.

Chris1860 04.02.2011 16:17

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 737907)
es ist einfach falsch, einen Restart mit dem Zusammenlegen der Ligen zu vergleichen

im ersten Fall verlierst du alles, was du bishe erreicht hast und fängst wieder bei Null an - klar, dass viele darauf keine Lust mehr hätten

im zweiten Fall landest du im schlimmsten Fall in einer Liga, die zu stark für dich ist... das kann dir genauso gut passieren, wenn du weiterhin in Deutschland spielst, schließlich kann es sein, dass du zuerst in einer Liga spielst, wo wenig aktive Teamchefs mitspielen und dann in eine starke Liga aufsteigst, in der alle stärker sind als du

und nocheinmal, keiner ist "schuld" daran, wenn er später einsteigt, schließlich hat sich ja wohl kaum jemand bewusst mit der Anmeldung Zeit gelassen sondern ist einfach später auf das Spiel aufmerksam (gemacht) geworden als jemand anderer

Liebe Grüße

Kamil



Neustart und/oder Ligazusammenlegung ist nicht akzeptabel!!!

Lasst die Community abstimmen oder ihr erlebt in Kürze eine Kettenreaktion wie zum Ende von TC-NG...bitte lasst TC nicht nochmal sterben!!!

wokasuperstar 04.02.2011 16:17

Zitat:

Zitat von Morte (Beitrag 737926)
Mit großem Bedauern muss ich von dieser geplanten Änderung lesen.
Wenn, dann hätte die Zusammenlegung schon zu Beginn stattfinden müssen. Jetzt ist es einfach schon zu spät. Die einzige logische Konsequenz wäre ein Restart, aber den wollen die wenigsten. Auch ich will keinen.

Ich habe schonmal in einem Onlinespiel die Zusammenlegung von mehreren Nationen erlebt. Am Ende war die Community, welche zwar klein aber bereits zusammengewachsen war, total am Boden. Man darf diese zwei Spiele zwar nicht vergleichen, aber es hat mich doch sehr daran erinnert.

Eine große Hürde finde ich die Kommunikation. Wie ich gelesen habe, soll es zwei Ligaforen geben. Ich nehme mal an Deutsch und Englisch.
Eines kann ich aber sagen: Wenn sich in einer Liga zwei Spieler sind, welche die gleiche Sprache haben, werden sie auch in dieser Sprache im Forum kommunizieren. Zwei Italiener werden italienisch kommunizieren, zwei Polen werden polnisch kommunizieren etc.
Wenn man sogar Pech hat wird sich der eine oder andere Franzose weigern überhaut ein Wort Englisch zu sprechen. ;-)
Was hat man am Ende: Genau das Gegenteil von dem was man erreichen wollte. Eine Community, die sogar innerhalb der Liga nach Nationalität gespalten ist, weil sie kaum miteinander kommunizieren wollen bzw. nicht können.

Zum Anderen frage ich mich, wieviel neue Spieler man sich von der Internationalisierung von DBDT erwartet. 100? 10.000? 1.000.000?
Ich weiß ja nicht, was propagandamäßig so alles geplant ist, aber wenn man es nicht mal geschafft hat 200 deutschsprachige Schweizer für dieses Spiel zu begeistern, sind zumindest meine Erwartung nicht gerade hoch.

Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.)

Ich würde alle neu hinzukommenden Spieler (mit Ausnahme A/D/CH) in eine eigene Liga stecken und mal abwarten wieviel an dem Spiel interessiert sind.

-> sehe deine Ausführungen nicht unbedingt als Pessimismus, eher als konstruktive Kritik von Jemandem, der sich Gedanken über die Entwicklung des Spiels macht. Und so ganz von der Hand zu weisen ist dein Szenario ja (leider) nicht....

Havellandkicker 04.02.2011 16:17

Zitat:

Zitat von wokasuperstar (Beitrag 737928)
Ein bisserl ein bitterer Beigeschmack ist natürlich dabei, da gebe ich dir ja Recht, sehe ich auch so... :-?

dito !!

die normale fussballstruktur sollte erhalten bleiben !!:shock:

Bellou 04.02.2011 16:17

mann-o-mann. über neustart zu diskutieren ist absolut verlorene zeit - den gibts sowieso nicht.

die voraussetzungen haben sich nun geändert.

die neue planung beginnt JETZT.

wer das nicht erkennt, der hat schon verloren ...

pompinio 04.02.2011 16:19

Zitat:

Zitat von Eminator (Beitrag 737922)
Der Sinn ist ganz einfach. Die Deutschen und Schweizer werden nicht geopfert. Alle fangen bei 0 an.

Wenn alle sich ein Land aussuchen können, wird vermutlich komplett Europa abgedeckt sein.
Alle Ligen werden eine Entwicklung nehmen die von den Admins sogar gesteuert werden kann mit bestimmten Anmelde-Anzahlen pro Liga.

Sprich es gibt kein Gefälle unter den Ligen. Das System bleibt realistisch und wir können die CL die Euro-League etc anfangen zu planen, da alle Ligen in etwa gleich stark sein werden.
Das wäre eine Reform wo am Ende alle gewinnen werden.

Ja nur wie der Speddy schon geschrieben hat, wenn ihr z.B. in Österreich angefangen hättet dann wärt ihr jetzt noch mehr Ligen unter der BL.
Weiters haben auch Deutsch Spieler einen gewissen Bonus am TM, sprich sie gehen oft um 10-15% teurer weg als vergleichbare Spieler.
Außerdem habt ihr den Vorteil das sich der komplette Markt sicher vor der Umstellung öffnet und ihr somit auch die Möglichkeit euren "Abstand" zu verringern ;)

Mag.Schneckerl 04.02.2011 16:19

Zitat:

Zitat von Morte (Beitrag 737926)
Mit großem Bedauern muss ich von dieser geplanten Änderung lesen.
Wenn, dann hätte die Zusammenlegung schon zu Beginn stattfinden müssen. Jetzt ist es einfach schon zu spät. Die einzige logische Konsequenz wäre ein Restart, aber den wollen die wenigsten. Auch ich will keinen.

Ich habe schonmal in einem Onlinespiel die Zusammenlegung von mehreren Nationen erlebt. Am Ende war die Community, welche zwar klein aber bereits zusammengewachsen war, total am Boden. Man darf diese zwei Spiele zwar nicht vergleichen, aber es hat mich doch sehr daran erinnert.

Eine große Hürde finde ich die Kommunikation. Wie ich gelesen habe, soll es zwei Ligaforen geben. Ich nehme mal an Deutsch und Englisch.
Eines kann ich aber sagen: Wenn sich in einer Liga zwei Spieler sind, welche die gleiche Sprache haben, werden sie auch in dieser Sprache im Forum kommunizieren. Zwei Italiener werden italienisch kommunizieren, zwei Polen werden polnisch kommunizieren etc.
Wenn man sogar Pech hat wird sich der eine oder andere Franzose weigern überhaut ein Wort Englisch zu sprechen. ;-)
Was hat man am Ende: Genau das Gegenteil von dem was man erreichen wollte. Eine Community, die sogar innerhalb der Liga nach Nationalität gespalten ist, weil sie kaum miteinander kommunizieren wollen bzw. nicht können.

Glaub auch das es in den Foren nur zum Teil international ablaufen wird.

Zitat:

Zitat von Morte (Beitrag 737926)
Zum Anderen frage ich mich, wieviel neue Spieler man sich von der Internationalisierung von DBDT erwartet. 100? 10.000? 1.000.000?
Ich weiß ja nicht, was propagandamäßig so alles geplant ist, aber wenn man es nicht mal geschafft hat 200 deutschsprachige Schweizer für dieses Spiel zu begeistern, sind zumindest meine Erwartung nicht gerade hoch.

Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.)

Ansich sollte mal der deutsche und schweizer Markt so richtig ausgeschöpft werden. Weil da gebe ich dir auch recht, dass so eine gravierende Änderung wegen ein paar Hundert neuen internationalen Spielern gemacht wird ist schon zu hinterfragen...

Andreas1 04.02.2011 16:19

Vorschlag: Top- League, dbdt top league

Von der Idee die Länder zu vereinen halte ich sehr viel...
wäre sehr interessant sich mit deutschen und schweizern in der meisterschaft zu duellieren und zu messen..vor allem weil es sicher nicht nur mir so geht dass man wissen will wie die nachbarskollegen so arbeiten und wie welche wo mithalten können ;)

lg Andreas1

Havellandkicker 04.02.2011 16:20

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 737940)
mann-o-mann. über neustart zu diskutieren ist absolut verlorene zeit - den gibts sowieso nicht.

die voraussetzungen haben sich nun geändert.

die neue planung beginnt JETZT.

wer das nicht erkennt, der hat schon verloren ...


gut dann hab ich lieber verloren, aber ich nehm nicht alles so hin !!

pepsi31 04.02.2011 16:23

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 737940)
mann-o-mann. über neustart zu diskutieren ist absolut verlorene zeit - den gibts sowieso nicht.

die voraussetzungen haben sich nun geändert.

die neue planung beginnt JETZT.

wer das nicht erkennt, der hat schon verloren ...

Sorry, aber es gibt auch Manager denen es nicht egal ist wohin sich das Spiel entwickelt!

Mag.Schneckerl 04.02.2011 16:23

Zitat:

Zitat von Andreas1 (Beitrag 737946)
Vorschlag: Top- League, dbdt top league

Von der Idee die Länder zu vereinen halte ich sehr viel...
wäre sehr interessant sich mit deutschen und schweizern in der meisterschaft zu duellieren und zu messen..vor allem weil es sicher nicht nur mir so geht dass man wissen will wie die nachbarskollegen so arbeiten und wie welche wo mithalten können ;)

lg Andreas1

dazu braucht es aber nicht so ne veränderung -> wie wäre es mit Friendlies.;-)

henkman 04.02.2011 16:24

Zitat:

Zitat von Chris1860 (Beitrag 737937)
Neustart und/oder Ligazusammenlegung ist nicht akzeptabel!!!

Lasst die Community abstimmen oder ihr erlebt in Kürze eine Kettenreaktion wie zum Ende von TC-NG...bitte lasst TC nicht nochmal sterben!!!

Genau so sehe ich das auch, dbdt wird sich nach einer solchen gravierenden Neuregelung sicherlich nicht verbessern oder gar erweitern! Schade eigentlich- ich habe das Spiel bis hierher geliebt!

hyde3 04.02.2011 16:29

Zitat:

Zitat von Morte (Beitrag 737926)
Mit großem Bedauern muss ich von dieser geplanten Änderung lesen.
Wenn, dann hätte die Zusammenlegung schon zu Beginn stattfinden müssen. Jetzt ist es einfach schon zu spät. Die einzige logische Konsequenz wäre ein Restart, aber den wollen die wenigsten. Auch ich will keinen.

Ich habe schonmal in einem Onlinespiel die Zusammenlegung von mehreren Nationen erlebt. Am Ende war die Community, welche zwar klein aber bereits zusammengewachsen war, total am Boden. Man darf diese zwei Spiele zwar nicht vergleichen, aber es hat mich doch sehr daran erinnert.

Eine große Hürde finde ich die Kommunikation. Wie ich gelesen habe, soll es zwei Ligaforen geben. Ich nehme mal an Deutsch und Englisch.
Eines kann ich aber sagen: Wenn sich in einer Liga zwei Spieler sind, welche die gleiche Sprache haben, werden sie auch in dieser Sprache im Forum kommunizieren. Zwei Italiener werden italienisch kommunizieren, zwei Polen werden polnisch kommunizieren etc.
Wenn man sogar Pech hat wird sich der eine oder andere Franzose weigern überhaut ein Wort Englisch zu sprechen. ;-)
Was hat man am Ende: Genau das Gegenteil von dem was man erreichen wollte. Eine Community, die sogar innerhalb der Liga nach Nationalität gespalten ist, weil sie kaum miteinander kommunizieren wollen bzw. nicht können.

Zum Anderen frage ich mich, wieviel neue Spieler man sich von der Internationalisierung von DBDT erwartet. 100? 10.000? 1.000.000?
Ich weiß ja nicht, was propagandamäßig so alles geplant ist, aber wenn man es nicht mal geschafft hat 200 deutschsprachige Schweizer für dieses Spiel zu begeistern, sind zumindest meine Erwartung nicht gerade hoch.

Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.)

Ich würde alle neu hinzukommenden Spieler (mit Ausnahme A/D/CH) in eine eigene Liga stecken und mal abwarten wieviel an dem Spiel interessiert sind.

deshalb finde ich sollte mann ein besseres werbekonzept anstreben
es kann nicht sein das der beste fussballmanager nur 200 schweizer oder so wenige deutsche im spiel hat

ich hab 4andere fussballmanager gespielt keines ist so gut wie teamchef aber alle anderen haben eine bessere werbung

General_H 04.02.2011 16:33

Lieber Kamil,

mal ganz ehrlich, damit es Chancengleichheit international gibt, kann dieses Zusammenlegung nicht als Grund haben.

Nächste Saison spiele ich dann mit Csaba, hyde und Co. in einer Liga.
Die Good Sheeps und Bayern München sind in der höchsten deutschen Liga sicherlich mit unter den besten 5-6 Teams, die es gibt in D aktuell. Wir werden schon Probleme gegen solche Teams haben, geschweige denn einige andere Teams.

Erst kommt im Interview von Euch die Aussage, konzentriert Euch auf die nationale Aufgabe, alles andere ist utopisch.

Nun wollt ihr alle Länder zusammenlegen.

Wer von den Teams in D kann denn mit denen in Ö auf HÖCHSTEM Niveau mithalten?

Ich behaupte, selbst wenn die Legionärsregel fällt, wo soll denn selbst ein gut plannender deutscher oder schweizer Teamchef mehrere Millionen für neue Spieler UND dann noch einen neuen 5-er Trainer hernehmen?

Ich mache jede Wette, es gibt in absehbarer Zeit in den dann beiden obersten Ligen, also 30 Teams, (fast) keine Nicht-Österreicher.

Auf Dauer macht es aber keinen Spaß, national (mit)führend zu sein, aber in der 3,4 Ligaebene "rumzudümpeln".

Und klar, jeder hat einen Masterplan, vielleicht auf diese oder nächste Saison seit 1,5 Jahren ausgerichtet, einmal Meister in der 1. BuLi zu werden.

Theoretisch müßte es einen Reset hier geben, allerdings würden dann noch mehr Teams geopfert.

Bellou 04.02.2011 16:33

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 737940)
mann-o-mann. über neustart zu diskutieren ist absolut verlorene zeit - den gibts sowieso nicht.

die voraussetzungen haben sich nun geändert.

die neue planung beginnt JETZT.

wer das nicht erkennt, der hat schon verloren ...

Zitat:

Zitat von pepsi31 (Beitrag 737950)
Sorry, aber es gibt auch Manager denen es nicht egal ist wohin sich das Spiel entwickelt!

mir ist das auch nicht egal.
ich halte die entwicklung bisher für sehr gut und auch dieser nächste schritt ist langfristig gesehen sinnvoll.

es beruhigt mich, dass die admins auch langfristig planen.

Bellou 04.02.2011 16:38

Zitat:

Zitat von General_H (Beitrag 737958)

Auf Dauer macht es aber keinen Spaß, national (mit)führend zu sein, aber in der 3,4 Ligaebene "rumzudümpeln".

das denken sich die ossis bei euch in deutschland und bei uns die burgenländer auch.

außerdem spielen sowieso 97% unterhalb der Oberliga und denen machts offenbar noch immer spaß.

die voraussetzungen haben sich geändert.

daher darf man auch von spitzenspielern erwarten, dass sie die kompetenz haben, ihre erwartungshaltung dem realisierbaren anzupassen.

rudolf 04.02.2011 16:38

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 737940)
mann-o-mann. über neustart zu diskutieren ist absolut verlorene zeit - den gibts sowieso nicht.

die voraussetzungen haben sich nun geändert.

die neue planung beginnt JETZT.

wer das nicht erkennt, der hat schon verloren ...

deswegen Frage :
wieso ist die Legionärsregelung noch immer nicht aufgehoben ?? ;-)

Mag.Schneckerl 04.02.2011 16:39

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 737959)
mir ist das auch nicht egal.
ich halte die entwicklung bisher für sehr gut und auch dieser nächste schritt ist langfristig gesehen sinnvoll.

es beruhigt mich, dass die admins auch langfristig planen.

ist dann aber langfristig nur mehr ein wettbewerb und hat mit einem halbwegs realistischen Fussballmanager nicht mehr viel zu tun.

khunited 04.02.2011 16:40

Zitat:

Zitat von hyde3 (Beitrag 737955)
deshalb finde ich sollte mann ein besseres werbekonzept anstreben
es kann nicht sein das der beste fussballmanager nur 200 schweizer oder so wenige deutsche im spiel hat

ich hab 4andere fussballmanager gespielt keines ist so gut wie teamchef aber alle anderen haben eine bessere werbung

Ja ganz mM!! Hab schon paar werbungen von iwelchen anderen managern gesehn, aber von dbdt nicht! Grad in deutschland könnte man noch sehr viel rausholen glaub ich...

Quälix 04.02.2011 16:41

Als Spieler in der deutschen Liga kann ich nur gegen diese Zusammenlegung sein und nochmal auf den Umstand hinweisen, dass es anscheinend an der Mobilisierung neuer User scheitert. Kann doch nicht sein, dass nicht mehr Deutsche Gefallen an diesem Spiel finden. Wie gesagt: auf google ist DBDT ohne das Wort "Teamchef" zu benutzen nicht auffindbar.

hyde3 04.02.2011 16:42

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 737959)
mir ist das auch nicht egal.
ich halte die entwicklung bisher für sehr gut und auch dieser nächste schritt ist langfristig gesehen sinnvoll.

es beruhigt mich, dass die admins auch langfristig planen.

das sie langfristig planen ist sehr erfreulich aber ich will kein polnisch oder englisch in meinen ligaforum haben da brauche ich einen übersetzer

kann mir jemand erklären wieso das so wichtig ist

ich bin für mehr werbung statt ligazusammenlegung (wieviele spielen einen fussballmanager der schlecht ist wenn die wüssten wie gut das teamchef ist);-)

Bellou 04.02.2011 16:43

Zitat:

Zitat von Mag.Schneckerl (Beitrag 737969)
ist dann aber langfristig nur mehr ein wettbewerb und hat mit einem halbwegs realistischen Fussballmanager nicht mehr viel zu tun.

verstehe dein argument nicht.
wettbewerb war es bisher auch.
nach der änderung wird es nicht weniger oder mehr realistisch sein, wenn man sich den bisherigen ligabaum anschaut ...

dass jetzt die länder vermischt werden ist im zuge der englisch-version und internationalisierung nur die logische folge.

henkman 04.02.2011 16:43

Zitat:

Zitat von khunited (Beitrag 737973)
Ja ganz mM!! Hab schon paar werbungen von iwelchen anderen managern gesehn, aber von dbdt nicht! Grad in deutschland könnte man noch sehr viel rausholen glaub ich...

Auf alle Fälle - und auch besser, als sich bei einer Zusammenlegung Wunder was zu erwarten!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.