Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Training (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Trainingswahrscheinlichkeiten (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=76952)

Rrunner 10.02.2017 19:20

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1370134)

Für mich sind das in der Zwischenzeit Tatsachen geworden:
Vorab muss man grundsätzlich zwischen Trainingsstricherl und Trainingswahrscheinlichkeit unterscheiden.
Die Fitness-Trainings-Änderung bewirkt Änderungen bei den Stricherl. Sofern es nicht sichtbar ist, passiert es im Kommabereich.
Die Trainings-Stricherl sind stark abhängig vom Alter. Wobei 5 Stricherl mit 16 Jahren ca. 4,5 Stricherl bedeuten, mit 17 Jahren bedeuten die 4 Stricherl ca. 4,35 (bei Fitness 9), wenn man davon ausgeht, dass der Skill-Up-Sprung nach 10,00 Stricherl erfolgt. Die Abnahme der Stricherl nimmt mit dem Alter linear ab. Und bei mangelnder Fitness gibt einen Malus bei den Stricherl ...

Die Trainingswahrscheinlichkeit ist durch die Fitness-Trainings-Änderung überhaupt nicht betroffen.

Es könnte aber auch sein, dass bei hohem Alter die Abnahme der Trainingswahrscheinlichkeit mit reduzierter Intensität korrigiert werden kann ...

Ist es nicht so, dass bei Fitness 10 die Trainingsverbesserungen ganz leicht gestiegen sind? Glaub zumindest bei 17 jährigen...

Denke nicht, dass die Intensität im Training einen Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit hat...sie ist so wie die Verbesserungen im Training leider auch vom Alter abhängig...

Ich hätte trotzdem noch gerne ein Statement von Thomas zu den Themen: ob jeder Spieler die selbe Grundsteigerungwahrscheinlichkeit besitzt und warum manch ein 16 jährige ohne Spieleinsatz schon mittrainiert und manch anderer 16 jähriger erst einige Spieleinsätze braucht um am Training teilzunehmen

tippkick 10.02.2017 21:40

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1370235)
Ich hätte trotzdem noch gerne ein Statement von Thomas zu den Themen: ob jeder Spieler die selbe Grundsteigerungwahrscheinlichkeit besitzt und warum manch ein 16 jährige ohne Spieleinsatz schon mittrainiert und manch anderer 16 jähriger erst einige Spieleinsätze braucht um am Training teilzunehmen

Wäre interessant zu wissen, welche Grundposition die Verweigerer als 15-jährige Jugis hatten und welche Grundposition die regelmässigen Trainierer hatten. Vielleicht braucht der Engine auch hier Zeit, um einen Jugi, der als Stürmer eingenordet ist, als Verteidiger für das Verteidigungstraining zu erkennen ...

Rrunner 10.02.2017 22:40

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1370243)
Wäre interessant zu wissen, welche Grundposition die Verweigerer als 15-jährige Jugis hatten und welche Grundposition die regelmässigen Trainierer hatten. Vielleicht braucht der Engine auch hier Zeit, um einen Jugi, der als Stürmer eingenordet ist, als Verteidiger für das Verteidigungstraining zu erkennen ...

Interessanter Gedanke, daran hab ich noch gar nicht gedacht!

tippkick 10.02.2017 22:44

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1369416)
Ist es für die Fitnesseinbußen egal, wie lange der Spieler eingesetzt wird? Glaub einmal gelesen zu haben "Selbst wenn er nur 1/4 spielt oder schon im 1/4 ausgewechselt wird, verliert er gleich viel an Fitness wie wenn er durchspielt"

Ich >vemute<, Du liegst richtig damit, dass die Länge des Einsatzes keinen Einfluss auf den Fitnessverlust hat.

Ich >vermute< weiters, dass der Fitnessverlust auch nicht davon abhängt, ob kraftsparend, normal oder vollgas gespielt wurde.

Kraftsparend, normal oder vollgas zehren an der Kondition während des Matches. Die (eigene) Richtlinie, an die ich mich da halte ist:

1 Viertel Normal = 3 Spielaktionen = 3 Kondi-Verluste
So reicht 12 Kondi aus.

1 Viertel Kraftsparend = 1 Kondi-Verlust
1 Viertel Vollgas = 5 Kondi-Verlust

Das würde erklären, warum es 20 Kondi (5x4) gibt.
Und würde weiters erklären, warum die so oft geforderten 6 Spielviertel nicht kommen. Dann braucht man für Vollgas nämlich 5x6 = 30 Kondi .... :biggrin1:

Wobei das auch erweiterte Tüfteleien ermöglichen würde (z.B. Kraft sparen und den ausgepowerten Gegner am Schluss überrollen. Wobei das eh schon viele so machen).

Rrunner 10.02.2017 22:57

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1370246)
Ich >vemute<, Du liegst richtig damit, dass die Länge des Einsatzes keinen Einfluss auf den Fitnessverlust hat.

Ich >vermute< weiters, dass der Fitnessverlust auch nicht davon abhängt, ob kraftsparend, normal oder vollgas gespielt wurde.

Kraftsparend, normal oder vollgas zehren an der Kondition während des Matches. Die (eigene) Richtlinie, an die ich mich da halte ist:

1 Viertel Normal = 3 Spielaktionen = 3 Kondi-Verluste
So reicht 12 Kondi aus.

1 Viertel Kraftsparend = 1 Kondi-Verlust
1 Viertel Vollgas = 5 Kondi-Verlust

Das würde erklären, warum es 20 Kondi (5x4) gibt.
Und würde weiters erklären, warum die so oft geforderten 6 Spielviertel nicht kommen. Dann braucht man für Vollgas nämlich 5x6 = 30 Kondi .... :biggrin1:

Wobei das auch erweiterte Tüfteleien ermöglichen würde (z.B. Kraft sparen und den ausgepowerten Gegner am Schluss überrollen. Wobei das eh schon viele so machen).

Wieviel Kondition ein Spieler braucht ist wirklich nicht einfach zu beantworten...hab irgendwie nicht so das Gefühl, dass eine Mannschaft mit alles Kondi 20 Spieler so einen großen Vorteil hat bzw. weiß ich nicht wirklich wie das mit dem Index in Kombination mit der Kondi funktioniert. Verliert der Spieler erst am Index wenn die Kondition aufgebraucht ist oder schon früher?

Theoretisch wenn es bei taktisch sehr knappen Spielen nur 4 Angriffe im gesamten Spielt gibt, reicht auch wenig Kondition aus um mithalten zu können:-?

Wobei wenn kamil bezüglich Training schreibt, dass der Spieler 20 Aktionen in der VT hat und nur 1 im Sturm..., würde es ja bedeuten ein Spieler könnte bei einem Angriff mehr als nur eine Aktion haben und somit doch wieder mehr Kondi brauchen

Aber am besten einfach alles austrainieren inkl. Kondi, ist scheinbar eh ganz einfach, dann braucht man sich keine Gedanken machen:lol:

tippkick 10.02.2017 23:21

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1370244)
Interessanter Gedanke, daran hab ich noch gar nicht gedacht!

Ja, da musste ich gleich an Wappler´s Pippi denken, die im Sturmtraining wahre Höhenflüge feiert:

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1368845)
zb. meine PiPPi, hatte am Anfang 4 Ti und 4 SK, jetzt hat er 14 TI ung 11 SK, ich trainiere beides gleich oft.
10 Skillup in TI
http://666kb.com/i/dg6vm3cj4rgaacql2.jpg

Die Pippi wurde jedenfalls schon als Stürmer geboren.

Und auch Wappler´s Herberger, ebenfalls als Stürmer geboren, scheint gut trainiert zu haben:

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1368845)
im Vergleich dazu ein anderer Spieler der mit den gleichen Startskills geboren ist.
9 Skillup in TI
http://666kb.com/i/dg6vqeqzdca5dyffa.jpg

Mag Zufall sein, aber wenn alle als Stürmer geborenen Spieler
  • Heilmann
  • Herberger
  • Huettinger
  • Keitel
  • Langstrumpf
  • Pfau
  • Sauerwald
in der 1. Saison als 16-jährige im Durchschnitt besser als die anderen trainiert haben sollten, dann könnte das die These bestätigen.

Even 10.02.2017 23:27

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1370243)
Wäre interessant zu wissen, welche Grundposition die Verweigerer als 15-jährige Jugis hatten und welche Grundposition die regelmässigen Trainierer hatten. Vielleicht braucht der Engine auch hier Zeit, um einen Jugi, der als Stürmer eingenordet ist, als Verteidiger für das Verteidigungstraining zu erkennen ...

Ich glaub nicht das die Grundposition eine Rolle spielt. Bei meinem Verteidiger-
Training sind alle bereits als Jugis Verteidiger gewesen, und fast alle 16-jährigen
haben Anlaufprobleme.

Rrunner 10.02.2017 23:31

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1370248)
Ja, da musste ich gleich an Wappler´s Pippi denken, die im Sturmtraining wahre Höhenflüge feiert:



Die Pippi wurde jedenfalls schon als Stürmer geboren.

Und auch Wappler´s Herberger, ebenfalls als Stürmer geboren, scheint gut trainiert zu haben:



Mag Zufall sein, aber wenn alle als Stürmer geborenen Spieler
  • Heilmann
  • Herberger
  • Huettinger
  • Keitel
  • Langstrumpf
  • Pfau
  • Sauerwald
in der 1. Saison als 16-jährige im Durchschnitt besser als die anderen trainiert haben sollten, dann könnte das die These bestätigen.

Da könnte wirklich was dran sein an der These...coole Beobachtung! Bei genügend Einsätze müssten dann im 2. Jahr die anderen Spieler nachziehen, vielleicht sogar etwas aufholen können.

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=896213

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=937245

der Spieler ist bei mir auch vom 1. Training weg gestiegen DE/TA obwohl er kein gutes Talent war, aber von der Ausrichtung her ein Verteidiger!

tippkick 10.02.2017 23:58

Zitat:

Zitat von Even (Beitrag 1370249)
Ich glaub nicht das die Grundposition eine Rolle spielt. Bei meinem Verteidiger-
Training sind alle bereits als Jugis Verteidiger gewesen, und fast alle 16-jährigen
haben Anlaufprobleme.

16-jährige fangen mit 0 Spielen an, ggf. kommen die Anlaufprobleme daher.
Über die eventuell zusätzliche Auswirkung der Grundposition kannst Du mit
einem Kader reiner Verteidiger keine Aussage machen. Da fehlt die Vergleichsmöglichkeit ... ;-)

Skanda 11.02.2017 06:38

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1370178)
Nein Skanda, da bin ich mir zu 99% sicher:
Ich bin grad beim zweiten Umbau und beim ersten Umbau gab es die Fitness-Trainings-Änderung noch nicht. Das heißt, ich habe den direkten Vergleich über mehrere Saisonen. ich kann also 108 Trainings "davor" mit 108 Trainings "danach" vergleichen.

Die Fitness-Trainings-Änderung reduzierte die Komma hinter den Stricherl, aber nicht ob wer trainiert oder nicht.

Kann es sein, dass deine Spieler immer gute Fitnesswerte hatten. Meine Spieler waren immer alle auf Fitness 0 ... und nach der Umstellung stieg so gut wie kein einziger Spieler mehr. Also für mich muss es hier einen Zusammenhang geben.
Der zweite Punkt mit den Stricherln ist klar, da geb ich dir völlig recht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.