Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Große Kader klar benachteilig im Cup! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=67016)

Coppelius 05.02.2014 07:36

Zitat:

Zitat von hyde3 (Beitrag 1226975)
auch mit wenig def-taks geht das;-)

Hab ich lange genug getestet - wenn du skillmäßig nicht deutlich überlegen bist, fährst damit regelmäßig ein.

Und dass verschiedene Strategien zum Erfolg führen können, beweist du eh schon jetzt. Eine solche (größerer Kader)-Strategie wie deine funzt allerdings nur mit DEF-Ausrichtung - so ist es nun mal.
Deswegen jetzt aber zu große Eingriffe im Spiel vorzunehmen, wäre evtl. der Todesstoß, da dann viele aufhören würden und Neueinsteiger sind ja sowieso Mangelware.

Durch die XP-Beschränkung auf 20 ist zumindest sichergestellt, dass der XP-Abstand nicht über die Maßen zunehmen kann.
Und auch sonst ist das Spiel schon ganz hervorragend gebalanced.

Dass du allerdings zuerst Direktspiel auftrainierst, damit du Länderspieler bekommst - und dich dann über die Ländereinsätze wegen der Fitness aufregst, finde ich schon witzig. :lol:
Evtl. solltest mal beim ulash (weniger Skills und Fitness als dein Team) nachfragen, wie Kontern funktioniert? ;-)

hyde3 05.02.2014 07:51

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 1226976)
Hab ich lange genug getestet - wenn du skillmäßig nicht deutlich überlegen bist, fährst damit regelmäßig ein.

Und dass verschiedene Strategien zum Erfolg führen können, beweist du eh schon jetzt. Eine solche (größerer Kader)-Strategie wie deine funzt allerdings nur mit DEF-Ausrichtung - so ist es nun mal.
Deswegen jetzt aber zu große Eingriffe im Spiel vorzunehmen, wäre evtl. der Todesstoß, da dann viele aufhören würden und Neueinsteiger sind ja sowieso Mangelware.

Durch die XP-Beschränkung auf 20 ist zumindest sichergestellt, dass der XP-Abstand nicht über die Maßen zunehmen kann.
Und auch sonst ist das Spiel schon ganz hervorragend gebalanced.

Dass du allerdings zuerst Direktspiel auftrainierst, damit du Länderspieler bekommst - und dich dann über die Ländereinsätze wegen der Fitness aufregst, finde ich schon witzig. :lol:
Evtl. solltest mal beim ulash (weniger Skills und Fitness als dein Team) nachfragen, wie Kontern funktioniert? ;-)

kleine änderungen sind immer gut die xp beschränkung war schon so ein schritt

wie gesagt bin mir sicher das diese strategie auch als offler oder norm. funktioniert

wenn zb. der pipo mehr fitness hätte würde er weniger tore bekommen und könnte so auswärts eine 0 halten
das konter mit off taktiken ist möglich wurde auch schon des öfteren bewissen

was bewirkt ein taktikvorsprung das chancen entstehen
was bewirkt ein skillvorsprung das chancen verhintert werden oder das man kontern kann und da kommt es auf viele faktoren drauf an (aufstellung, gegnerische aufstellung, wo spielen welche spieler, tatikunterschied, etc.)

was bewirkt eine off taktik = torgefährlichkeit ist höher
was bewirkt eine def taktik = torabwehr ist höher

das ulash leicher kontern kann ist glaube ich klar
er hat bessere voraussetzungen dafür

Coppelius 05.02.2014 08:06

Zitat:

Zitat von hyde3 (Beitrag 1226977)

wenn zb. der pipo mehr fitness hätte würde er weniger tore bekommen und könnte so auswärts eine 0 halten
das konter mit off taktiken ist möglich wurde auch schon des öfteren bewissen

Na der Pipo kann das ja jetzt versuchen mit der Fitness, nachdem seine Spieler in der XP anstehen. Ich bezweifle allerdings, dass er damit auswärts viel mehr Leiberl hat - ein wenig vielleicht.
Und Kontern mit Norm- oder Off-Taks ist nunmal etwas, was alle heilige Zeiten vorkommt, mit erfolgreichem Torabschluss gleich noch seltener. Darauf kann man einfach nicht bauen.

Selber Chancen kreieren und damit also über die Taktikstärke und vermeintlich XP zu gehen ist für Normalos und Offler immer noch das A und O. Da hilft die beste Fitness nichts (v.a. dann, wenn dafür auf XP verzichtet wird!).

Schau dir Dtscho (2.Buli/1) an mit seinem Über-Team (und 3+1 Taktiken). Allein an der noch ein wenig fehlenden XP liegt es, dass er noch nicht mit der Spitze mithalten kann.

Und was die Engine und die Auswirkungen bzgl. Ausrichtungen betrifft - ich glaube da ist noch einiges im Unklaren. Ein Bellou z.B. schießt ja auch als Def-ler genügend Tore ;-)

hyde3 05.02.2014 08:19

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 1226983)
Na der Pipo kann das ja jetzt versuchen mit der Fitness, nachdem seine Spieler in der XP anstehen. Ich bezweifle allerdings, dass er damit auswärts viel mehr Leiberl hat - ein wenig vielleicht.
Und Kontern mit Norm- oder Off-Taks ist nunmal etwas, was alle heilige Zeiten vorkommt, mit erfolgreichem Torabschluss gleich noch seltener. Darauf kann man einfach nicht bauen.

Selber Chancen kreieren und damit also über die Taktikstärke und vermeintlich XP zu gehen ist für Normalos und Offler immer noch das A und O. Da hilft die beste Fitness nichts (v.a. dann, wenn dafür auf XP verzichtet wird!).

Schau dir Dtscho (2.Buli/1) an mit seinem Über-Team (und 3+1 Taktiken). Allein an der noch ein wenig fehlenden XP liegt es, dass er noch nicht mit der Spitze mithalten kann.

Und was die Engine und die Auswirkungen bzgl. Ausrichtungen betrifft - ich glaube da ist noch einiges im Unklaren. Ein Bellou z.B. schießt ja auch als Def-ler genügend Tore ;-)

es hängen immer viele faktoren zusammen :
off taktik und def. aufstellung mit fitness kann da schon helfen
das man keine tore bekommt
das man konter zustande bekommt passiert auch bei defler sehr selten

dtscho hätte mehr möglichkeiten beobachte ihn schon lange da wäre mehr drinnen

bellou spielt eine super saison bin gespannt was er nächstes saison zusammenbringt die dichte oben ist extrem zusammen siehe tabelle
gegner, taktik, aufstellung sowie spielermaterial abhängig

pipo hat nicht lange mit fitness probiert nicht einmal fitness 5 wurde erreicht

schlussendlich kommt es auch auf den Manager an was er draus macht

Coppelius 05.02.2014 08:25

Zitat:

Zitat von hyde3 (Beitrag 1226988)
schlussendlich kommt es auch auf den Manager an was er draus macht

So ist es und so soll es ja auch sein. 8-)

oleander 05.02.2014 09:07

Es würde (zu jedem Zeitpunkt) viele Maßnahmen geben, die das Spiel wieder interessanter gestalten.

An der Engine kann man natürlich am meisten "herumdoktoren", bedarf allerdings Ressourcen und Willen des Betreibers, da wieder in die Entwicklung bzw. Optimierung zu gehen.

Wie die letzten Jahre gezeigt haben, ist in diese Richtung allerdings nichts zu erwarten.

Somit muss man mit der vorhandenen Engine leben, die, soll der Erfolg Einzug halten, nun einmal eine bestimmte Marschroute vorgibt.


Wie könnte die Gesamtsituation dennoch verbessert werden?

Mit einer Erweiterung der Ländersysteme.

Weniger Quantität, dafür mehr Qualität.

Von aktuell vier Ländern z.B. auf zehn Länder erhöhen (paar europäische hinzu).

In der Tiefe auch deutlich weniger Klassen, weil z.B. in Österreich ein Neueinsteiger eh nur mehr bis vielleicht in die 2. Oberliga kommen kann (und das in einigen Jahren).

Als "Bonus" zu den neuen Ländern würden Spieler mit passenden Nationalitäten und Namen natürlich Sinn machen.

Aufbauend ließe sich eine Art "Europacup light" implementieren, müsste für den Anfang nichts Großartiges sein.

Dieses "Paket" würde nicht den Aufwand und die Vorlaufzeit einer Änderung an der Engine haben, aber doch neuen Schwung hineinbringen.

Bestehende Teams könnte man dann eventuell auch (einmalig) in neue Länder verschieben, damit die Ligen schneller aufgefüllt werden, und z.B. Österreich ein wenig "ausdünnt".

Znoff 05.02.2014 09:16

ja, und und und

eine verkürzung der Saison würde doch einige spieler hier halten oder neue dazugewinnen lassen.

gleich wie bei "OFM". Schreib diesen Fussballmanager offiziell in dieses Formum, da DbdT ja auch ganz unten im Werbefenster mit dem Manager wirbt. Auch sehr vorteilhaft für diesen Manager. Unverständlich ...:-(

hyde3 05.02.2014 09:38

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1226994)
Es würde (zu jedem Zeitpunkt) viele Maßnahmen geben, die das Spiel wieder interessanter gestalten.

An der Engine kann man natürlich am meisten "herumdoktoren", bedarf allerdings Ressourcen und Willen des Betreibers, da wieder in die Entwicklung bzw. Optimierung zu gehen.

Wie die letzten Jahre gezeigt haben, ist in diese Richtung allerdings nichts zu erwarten.

Somit muss man mit der vorhandenen Engine leben, die, soll der Erfolg Einzug halten, nun einmal eine bestimmte Marschroute vorgibt.


Wie könnte die Gesamtsituation dennoch verbessert werden?

Mit einer Erweiterung der Ländersysteme.

Weniger Quantität, dafür mehr Qualität.

Von aktuell vier Ländern z.B. auf zehn Länder erhöhen (paar europäische hinzu).

In der Tiefe auch deutlich weniger Klassen, weil z.B. in Österreich ein Neueinsteiger eh nur mehr bis vielleicht in die 2. Oberliga kommen kann (und das in einigen Jahren).

Als "Bonus" zu den neuen Ländern würden Spieler mit passenden Nationalitäten und Namen natürlich Sinn machen.

Aufbauend ließe sich eine Art "Europacup light" implementieren, müsste für den Anfang nichts Großartiges sein.

Dieses "Paket" würde nicht den Aufwand und die Vorlaufzeit einer Änderung an der Engine haben, aber doch neuen Schwung hineinbringen.

Bestehende Teams könnte man dann eventuell auch (einmalig) in neue Länder verschieben, damit die Ligen schneller aufgefüllt werden, und z.B. Österreich ein wenig "ausdünnt".

sehr gute idee

mehr ligen /schnellerer erfolg etc.
länderwechsel wäre super

Coppelius 05.02.2014 09:50

Mehrere Länder klingt schon interessant und würde vielleicht Neueinsteiger motivieren.
Aber auf keinen Fall sollte ein Wechsel des Teams in ein anderes Land in Frage kommen - was ist es denn für eine Leistung, dann z.B. Buli-Meister in Italien zu werden, nur weil man der stärkste war, der dorthin gewechselt ist? In jedem Land sollte bei Null begonnen werden.

Und es ist ja auch jetzt schon so:
Die Buli-Titel in D, CH und E sind einfach weniger bedeutend als der in Ö, weil Ö das Maß aller Dinge darstellt. Sich in Ö durchzusetzen, stellt nun mal das oberste Spielziel für viele dar.

Wenn mehrere Länder kämen, müsste fast schon wieder irgendwann sowas wie ein Supercup konstruiert werden, um den Overall-Besten zu ermitteln. Das wäre allerdings wieder ein großer Aufwand...

hyde3 05.02.2014 10:03

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 1227003)
Mehrere Länder klingt schon interessant und würde vielleicht Neueinsteiger motivieren.
Aber auf keinen Fall sollte ein Wechsel des Teams in ein anderes Land in Frage kommen - was ist es denn für eine Leistung, dann z.B. Buli-Meister in Italien zu werden, nur weil man der stärkste war, der dorthin gewechselt ist? In jedem Land sollte bei Null begonnen werden.

Und es ist ja auch jetzt schon so:
Die Buli-Titel in D, CH und E sind einfach weniger bedeutend als der in Ö, weil Ö das Maß aller Dinge darstellt. Sich in Ö durchzusetzen, stellt nun mal das oberste Spielziel für viele dar.

Wenn mehrere Länder kämen, müsste fast schon wieder irgendwann sowas wie ein Supercup konstruiert werden, um den Overall-Besten zu ermitteln. Das wäre allerdings wieder ein großer Aufwand...

da muss ich dir recht geben wenn dann altes team löschen und länderwechsel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.