![]() |
Skill = x Euro
Spezi a = y Euro Kondi = z Euro Erfahrung = w Euro ================== Summe = Marktwert * Umrechnungsschlüssel der Agentur ================== Ergebnis = Angebot der Agentur A-Skill-Monster? Forget 'em! Die Agentur-Angebote sollten eher niedrig angesetzt sein. Bleiben die Agenturen meist unter den Auktionspreisen, fließt Geld aus dem Spiel und jeder wird es sich 2 Mal überlegen, ob er einen Spieler tatsächlich verkaufen will. Ständige Rotationen würden zu teuer werden und endlich wäre man dazu gezwungen, sich langfristig eine Mannschaft aufzubauen. :) Greetz, lucio |
Zitat:
mfg |
Zitat:
|
Zitat:
Greetz, lucio |
Zitat:
Ich glaub ich muss mir da nochmal alles durchlesen, hab da was glaub ich nicht mitbekommen :D srry |
Zitat:
|
Verleihen über eine Agentur könnte gehen
Aber der Leihspieler geht nach Saisonende wieder an die Argentur zurück. Und zusätzlich zum Gehalt des Spielers muß eine einmalige oder Ratenleihsumme zubezahlen sein die sich nach dem Marktwert berechnet |
ich fände ein verleihsystem unter spielern unproblematisch... solange man ein paar grenzen einzieht... ungefähr so:
1) Leihdauer: min. 1 max. 3 Saisonen. Der gleiche Spieler darf erst wieder nach 1 Saison Pause erneut verliehen werden. Das soll verhindern, dass einer seinen Jugi einfach 19 Saisonen lang verleith und dann mit 20 Erfahrung in die Mannschaft übernimmt. 2) Gehalt: Das Grundgehalt muss weiter der Besitzer zahlen. Etwaige Boni (Tore) zahlt der Ausleiher. 3) Optionale Einsatzpönale: Wäre von den Vertragspartnern auszuhandeln und durch das System zu regeln. Sprich es gibt ein Hakerl mit dem man einschalten kann, dass das System automatisch an den Leiher einen auszuhandelnden Betrag vom Verleiher überweist wenn ein Spieler öfter als X mal eingesetzt wird, bzw. in die andere Richtung, wenn der Spieler seltener als diese Anzahl an Spielen eingesetzt wird. da brauchts mMn keine agentur dazwischen. |
Für mich hat Verleihen immer etwas von Cheating. Wenn dieses Feature kommt, wird es auf jeden Fall ausgenutzt. Beispiel: Ein Spieler ist den anderen Spielern in einem bestimmten Skill weit voraus (Beispiel aus TCalt: austrainiert). Ich beabsichtige aber diesen Skill noch weiter zu trainieren. Der austrainierte Spieler ist hinderlich. Folge: ich suche mir einen anderen Manager, der in der Zeit, wo ich den Skill trainiere, der bei besagtem Spieler austrainiert ist, einen anderen Skill trainiert. Damit erschleiche ich mir Steigerungen.
Momentan habe ich zwei strategische Möglichkeiten: ich beiße auf die Zähne und verzichte auf Steigerungen oder ich muss mich sogar von dem Spieler trennen, weil er nicht passt. Mit dem Verleihen wird der Manager noch einfacher. Ihr geht momentan von dem Schema aus, dass ich nur Jugis verleihe, weil diese nicht konkurrenzfähig sind. Wenn ich aber Stammkräfte habe, die momentan nicht in den Trainingsplan passen, kann ich diese praktisch bei einem anderen Trainer weitertrainieren lassen. Oder wollt ihr, dass der zu verleihende Spieler praktisch "frei" auf den Markt kommt und irgendwer den Spieler dann bekommt? Das würde ich mit einer Kapitalanlage ja niemals riskieren. Ich sehe einfach keinen Sinn in dem Feature. Nur, weil es eine Erweiterung wäre, muss sie nicht gut sein. |
Zitat:
Aber der Leihspieler geht nach Saisonende wieder an die Argentur zurück. Und zusätzlich zum Gehalt des Spielers muß eine einmalige oder Ratenleihsumme zubezahlen sein die sich nach dem Marktwert berechnet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.