Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Lounge (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=218)
-   -   Live-Chat - 13.10, 17.00 Uhr (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=27114)

sturmfan10 14.10.2008 15:01

Zitat:

Zitat von rambo3 (Beitrag 106124)
Vielleicht lässt es sich ja auch in den nächsten 1-2 Monaten stattfinden, wieviele Österreicher, Deutsche, Schweizer sich ca. anmelden werden? Und danach entscheidet man sich, wie man mit der Ländertrennung umgeht!

also ich würde es ganz gut finden, wenn alle in einem ligenverband spielen können! wäre sicher interessanter. und man könnte ja trotzdem verschiedene nationen bei den spielern haben, die aber keine einflüsse haben! da könnte ich mir auch gut vorstellen, dass alle europäer vertreten wären, natürlich die österreicher, deutschen, schweizer mehr, da ja die tcs jugendarbeit machen werden. und es könnten auch "ausländer" aus der jugend kommen, wäre sehr realistisch, wenn da ein paar dabei wären!

Silvertabby 14.10.2008 15:09

Wenn ich die Wahl habe, würde ich nicht als Österreicher spielen. Und ich denke da gibts noch mehrere die im Spiel andere Nationen verkörpern würden.

waldgeist 14.10.2008 15:28

also, ich finde die ländertrennung ist absolut notwendig, auch aus oben genannten gründen. zudem würden wir uns spannende vielfalt nehmen, ich hoffe auch auf internationale bewerbe.

der leistungsunterschied wird mit der zeit durch die spielnotwendige kluft kommen - innerhalb jedes landes und auch quer durch diese. aber am start wird das leistungsniveau gleich sein - weil diesmal zumindest die deutschen und schweizer nicht nachgezogen werden.

andere dann schon, das wird es immer geben. kerngeschäft wird sowieso lange der deutsche sprachraum mit schwerpunkt österreich bleiben, denke ich.

Zitat:

Zitat von MisterBongo (Beitrag 106034)
Ja habe mir eh alles durchgelesen, aber da gibts noch einiges was man Fragen hätte können. Ich bin aber zuversichtlich, dass es irgendwann eine zweite Fragerunde geben wird ;)

die wird es geben, die admins waren nicht zum letzten mal im chat. man hätte natürlich noch hunderte fragen stellen können, mir viele auch hunderte ein. mir selber war es wichtig, das zu erfragen, was mich interessierte, das tat ich.
zudem war mir klar, dass viele fragen, vor allem konkrete, noch nicht beantwortbar sind, weil natürlich jetzt erst mal die pläne für die grundsteinlegung gezeichnet werden.

bei der nächsten bist hoffentlich dann dabei, toi toi toi dafür

lg wg

Spretilof 14.10.2008 15:45

Tach,

leider gibt es hier keine mathematische Optimierung für dieses Problem. Die Vorteile und Nachteile halten sich hier mMn die Waage und sind eher von den Zukunftsaussichten abhängig:

1. Man will später expandieren und neue Märkte erschließen -> Ländertrennung wird für neue Länder zu einer Last, da der Anschluss (siehe TC neualt) einfach nicht vor 2-3 "Spielergenerationen" hergestellt werden kann (eine Generation Trainerkauf, zweite Generation Jugendmoduleausbau, dritte Generation Kampfjugend aus eigenem Land aufbauen). Eine einheitliche Liga ohne Länder (weil innerhalb eines Riesenländersystems macht für mich eine Länderaufspaltung KEINEN Sinn) würde hier höchstens die von Rocco beschriebene Problematik beinhalten, welche aber bei einem Spiel mit diesen Ambitionen und einem 10er-Liga-System immer vorkommen wird.

2. Wenn man die Expansion nicht grenzüberschreitend im großen Stil plant, dann würde das Prinzip der Ländertrennung in drei Hauptländer (Schweiz, Deutschland und Österreich) von Anfang an sicher den meisten Spielspass bringen. Die Deutschen sollten keinen Nachteil gegenüber uns Ösis haben, da sie mittlerweile eine mehr als genauso solide Basis besitzen. Und die Schweizer könnten (sorry, aber korrigiert mich, wenn ich mich verkalkuliere :oops:) eine Art "Auffangbecken" für andere (deutschsprachige) Nationen werden, um ein konkurrenzfähiges Ligensytem aufzubauen. Damit wäre die TC neualt Problematik vom Tisch und durch die zusätzlichen Ländervergleiche (btw. Stichwort Nationalmanschaften könnte man sich auch was überlegen zwecks Realisisierung dieser Spiele innerhalb des Managers...) ein weit höherer Spielspass (für meine Wenigkeit zumindest) gegeben.

Kurzes Plädoyer pro Ländertrennung, wenn auch :confused: über die aufgezeigten Schwächen und Vorteile eines Länderkonglomerats...

mfg Spretilof

Ted 14.10.2008 16:40

Danke für das Chat-Protokoll, Kamil :) Dass Du gleich zu Anfang frei vergebbare Trikotnummern realisieren möchtest, gefällt mir außerordentlich. Es ist völlig unwichtig fürs Spiel, aber ich finds einfach super, den Spielern selbst Nummern geben zu können :klatschen: Kleine Dinge erhalten die Vorfreude ;) Auch, dass es später mal einstellbare Trikotfarben etc. geben soll, find ich super. Sowas wär auch was für einen möglichen Premium-Account.

Bezgl. des spielfreien Sonntags: Ich fänds schade, wenn der Sonntag der einzige Tag ohne mögliches Spiel bliebe. Gerade am Sonntag haben ja die Meisten frei, da würde ein zusätzliches Spiel sicher Spaß bringen. Friendlys sind schließlich absolut unverbindlich. Es würde noch mehr Möglichkeiten geben, zu testen, vllt. einen zusätzlichen Cup zu spielen, oder sich einfach nur mit Freunden zu messen.

Bezgl. der automatischen Benachrichtigung: Ich rat jetzt einfach mal optimistisch ins Blaue, dass die Meisten das nicht benötigen, weswegen ich es so ändern würde, dass die Anfangseinstellung "Nicht abonnieren" ist. Wenn man sich dann benachrichtigen lassen will, kann man das ja noch immer einstellen.

Bezgl. Spielerwerbung in der Signatur: Ich bin da eigentlich relativ neutral eingestellt. Aber ich denke, dass die Meisten nicht die Signaturwerbung im Eigentlichen unterbinden wollen, sondern die Spambeiträge, die dadurch entstehen, dass jemand für seinen Spieler werben will. Ich würde es zmd. begrüßen, wenn man in "wichtigen" Foren, wie A&B, die Signatur dann ganz ausstellt.

Bezgl. Spielerumbenennungen: Ich als Tippspieler bin natürlich weiterhin für Umbenennungen. Wenn man davon ausgeht, dass es zu Anfang vier verschiedene Tippspiele (ITS, CLT, WÖB, DBT) gibt, wären das pro Tippspiel 6 Umbenennungen pro Durchgang (1x Einzel, 1x Cup, 4x Team). Dabei gilt es aber zu beachten, dass das CLT z. B. gut ein 3/4 Jahr dauert, somit gleicht sich das mit kurzweiligen, wie dem ITS, dass parallel zur Saison läuft, aus. Lucio hat ja auch schon angedeutet, dass es einige Überlegungen für alternative Preise zu den Umbenennungen gibt. Sowas wie ein Premium-Account-Gutschein wär z. B. auch eine feine Sache.

Bezgl. ausgekoppeltes Forum: Da bin ich auf jeden Fall dafür. Ich denke, dass das Forum hier ja nicht zu DBDS+XX werden soll. Das Forum für den Manager sollte auf jeden Fall ausgekoppelt sein.

Ein sehr diskussionswürdiges Thema ist Trennung der Länder. Mich persönlich würde es reizen, in einer Spielwelt mit den vielen Österreichern zu spielen. Silvertabby hat hier die vielen Gründe, die dafür sprechen würden, ja schon gut erläutert. Das Sprachproblem sehe ich nicht als so schlimm an. Die meisten können sich ja halbwegs in Englisch verständigen. Eine internationale Version wäre sicher auch erst mal in Englisch angedacht. Andere Sprachversionen, wie eine Spanische oder Französische, wären wohl noch weit entfernte Zukunftsmusik.

Auch ich sehe es wie Rocco als ein größeres Problem an, alle Teams in einer Spielwelt unterzubringen. Stärkestau ist auch ein gutes Stichwort, beim OFM ist das in Deutschland der Fall, somit wäre es für Neulinge fast unmöglich, nach Oben zu kommen. Man könnte evtl. eine Anzahl X an Ländern einführen, wo man sich anmelden kann. Die Anfangsspieler + Jugendspieler des Teams sind von der gleichen Nation, wie das Land, in dem das Team angemeldet ist. Also wenn man sich in Österreich anmeldet, dann sind alle Spieler im Startkader Österreicher, ebenso die Jugendspieler, die man dann ziehen kann. Der Transfermarkt ist aber international, und es gibt keinerlei Beschränkungen. Sprich, ein in Österreich ansässiges Team könnte auch mit unbegrenzt deutschen Spielern spielen. Dadurch würde die Spielwelt auch viel "bunter", denn bei TC gab es ja gerade mal drei Spielernationen. Ob und wie viele Spielernationen man dann zusätzlich einführt, darüber könnte man dann ja immer noch nachdenken. Das gefällt mir beim OFM ziemlich gut. Da gibt es 205 (!) verschiedene Spielernationen. Durch die vielen Länder gibt es auch viele verschiedene, und natürlich länderbezogene Namen. Bei TC war das imo etwas eintönig. Die Anzahl der jeweiligen Spieler richtet sich natürlich danach, wie groß das Anmeldeland ist bzw. ob es eins gibt. Daher gibt es z. B. 367.542 deutsche Spieler, da auch die mit Abstand meisten Teams in Deutschland spielen. Zum Vergleich: Ein nicht als Anmeldeland auswählbares Land wie Irland hat 8.969 Spieler. Ein vergleichbar winziges Land wie Amerikanisch-Samoa hat aber nur ganze 275 Spieler. Das find ich ziemlich gut gelöst. Aber ich denke, ihr werdet euch da schon die Köpfe zerbrechen ;)

Ich denke, die Usernähe kommt hier bei allen gut an - somit kann auch der Manager nur ein Hit werden :-D

Just my two cents ;)

lg
Ted

Bazino 14.10.2008 16:55

wichtig ist halt nur, dass man nur ein team haben kann in einer nation. nicht so wie bei Teamchef wo dann am schluss viele geoutet haben, dass sie mehrere teams in jedem land (!) hatten...

RoccoFresh 14.10.2008 17:53

Zitat:

Zitat von Ted (Beitrag 106176)
Bezgl. des spielfreien Sonntags: Ich fänds schade, wenn der Sonntag der einzige Tag ohne mögliches Spiel bliebe. Gerade am Sonntag haben ja die Meisten frei, da würde ein zusätzliches Spiel sicher Spaß bringen. Friendlys sind schließlich absolut unverbindlich. Es würde noch mehr Möglichkeiten geben, zu testen, vllt. einen zusätzlichen Cup zu spielen, oder sich einfach nur mit Freunden zu messen.

Mein Reden. Ein dritter Friendly-Tag schadet niemandem. Es gibt keine Argumente dagegen.
Voll dafür!!


Zitat:

Bezgl. Spielerwerbung in der Signatur: Ich bin da eigentlich relativ neutral eingestellt. Aber ich denke, dass die Meisten nicht die Signaturwerbung im Eigentlichen unterbinden wollen, sondern die Spambeiträge, die dadurch entstehen, dass jemand für seinen Spieler werben will. Ich würde es zmd. begrüßen, wenn man in "wichtigen" Foren, wie A&B, die Signatur dann ganz ausstellt.
Ich verstehe die ganze Aufregung um dieses Thema nicht. Jedes vernünftige Forensystem bietet die Möglichkeit, Signaturen für einzelne Foren zu verbieten. Also: Sig in Liga-Foren, Off-Topic etc. erlauben (also in Foren, wo sowieso 95% gespamt wird), ansonsten verbieten (Support-Foren u.s.w.). Bumm! So einfach ist das. 8-)

esel 17.10.2008 05:11

Zitat:

Zitat von DerIkeaElchNeu (Beitrag 106065)
Ja, das sehen eigentlich die meisten hier so, so weit ich das mitbekommen habe ;-)

Und ich sehe die Gefahr der Meinugsmache und die Verbreitung von "angeblichen" Meinungen um gewisse Vorstellung von gewissen Leuten
durchzusetzten.

Das betrifft jetzt nicht nur die Ländertrennung sondern auch das TC-Spezailforum von bazino.

Haplo 17.10.2008 05:56

Zitat:

Zitat von esel (Beitrag 106959)
Und ich sehe die Gefahr der Meinugsmache und die Verbreitung von "angeblichen" Meinungen um gewisse Vorstellung von gewissen Leuten
durchzusetzten.

Das betrifft jetzt nicht nur die Ländertrennung sondern auch das TC-Spezailforum von bazino.

Wobei es grundsätzlich so funktioniert, dass wir das Rohkonzept durchdiskutiert und auf Schwachstellen abgeklopft haben...

Das neue Produkt wird aber mit Sicherheit mehr eines sein, dass für den User vom User ist - mehr als das alte: ja.

Und wir werden die Ergebnisse der Diskussionen und Konzepte ja auch noch einmal der großen Community präsentieren. Also keine Bange...

DerIkeaElch 17.10.2008 07:57

Zitat:

Zitat von Haplo (Beitrag 106962)
Das neue Produkt wird aber mit Sicherheit mehr eines sein, dass für den User vom User ist - mehr als das alte: ja.
.

Derzeit ist es aber eher ein Produkt von zwöf Usern für zwölf User ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.