![]() |
Zitat:
das könnte man jetzt extremst ausweiten und zu tode diskutieren, aber ich handhabe es so. das wichtigeste ist das man kindern was zeigt und sich mit ihnen beschäftigt. mein sohn kann z.b seit einem jahr schach, soweit man es als können beurteilen kann, aber er spielt regelmäßig, er geht zum fußballtraining, seit einem jahr, fährt 2 mal die woche mit dem fahrrad, längere strecken, wenn halt die mutter walken geht, wir gehen wanderen, 8-10km sicher an die 5-8 mal pro jahr,arbeitet beim opa im stall, .... das könnt ma unedendlich fortsetzen der kommt von selber nicht auf dumme gedanken, weil er beschäftigt wird ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
und wenn ein kind, weil von den eltern gefördert, den natürlich drang neugierig zu sein, dinge zu wissen, zu tun und zu hinterfragen nicht verliert, dann ists auf alle fälle schon top und egal in welche richtung es im späteren leben dann geht, wird es seinen weg auf jeden fall erfolgreich gehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Also ich muss sagen das wir von dem her auf der gleichen wellenlänge sind! Wie du schon sagst, mein sohn geht auch über alles. Er wird im Mai 6 jahre alt, ich hab keine ahnung woher er das hat zb. Ich musste ihn eine weltkarte kaufen, hängt nun an seiner wand im zimmer, ich muss ihn jeden tag länder aufzählen wo er dann die hauptstädte sagen kann. Kennt in österreich jedes bundesland und die dazugehörigen städte. Kennt die bezirke in graz. Das alles natürlich auf freiwilliger basis. Geht 2x fussballtraining, freieillig gehtver sogar englisch nach dem kindergarten. Gehen fast jedes wochenende schifahren radfahren oder schwimmen. Also fad wirds ihm nicht :-) Es ist einfach wunderschön mit einem kind, und das beste ist man wird selber auch nicht faul :-) |
Zitat:
Zitat:
|
So, jetzt habt ihr euch einen Tag/fast 20 Seiten lang über Puppen und sonstiges gestritten, aber beim Thema Kinder sind plötzlich alle einer Meinung. Da ist kein Platz zum Streiten, wenn es um den "Kleinen Mann" (=Sohn) geht. :lol: Muss euch inhaltlich aber auch Recht geben. 8-)
zu den anderen Themen: Junglehrer sein ist sicher kein Vergnügen. Da braucht man bestimmt die Vorbereitungszeit und noch mehr. Bei ältere Lehrer bin ich mir da nicht mehr soooo sicher, da verfallen viele immer wieder dazu das selbe alte Wissen runterzuleiern. Die Ferien sind bestimmt ein Vorteil, wenn man Kinder hat, weil man sich um die Kinderbetreuung keine Sorgen machen muss und die sonstigen Dienstzeiten auch relativ familienfreundlich sind. Der Nachteil: Man kann als Lehrer so gut wie nie in der Nebensaison (billig) auf Urlaub fahren. @faby: Mathe und Turnen sind in der Ausbildung sicher die schwersten Fächer. Bei Mathe hast dann den Nachteil, dass es beim selber Unterrichten auch nicht leichter wird. Dafür wirst am Lehrermarkt gesucht. ;-)8-):lol: @myd3us: Das Problem, dass dein Kader mit unnütze Spieler aufgefüllt wird, ist nicht unbedingt der Fall. Wennst die möglichen 2 16j schon am Mi ziehst, werden 2 der Pensionisten schon mal nicht nachbesetzt. Da kommt es dann drauf an, wieviele du hast. Vielleicht hast ja das Glück und es kommt ein guter 16j nach (auch wenn ich nicht daran glaube)! :lol::lol::lol: @chris: Bist beim anderen großen M in der Kantine angestellt, weilst beim Gurkerlaufheben so viel Verantwortung hast?! :mrgreen: |
Zitat:
Ich weiß welches großes M du meinst und NEIN,ich bin dort nicht angestellt :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.