![]() |
Zitat:
Er muss auch Aktionen haben um zu trainieren und muss auch ab und zu im relevanten Mannschaftsteil Aktionen haben, egal ob positive oder negative...Spieler mit Benotung 1 sollten auch gut trainieren. Somit ist es wohl nicht möglich, dass ein 16 jähriger der immer nur im Sturm spielt, bei gleicher Benotung (Spielaktionen), im Tackling und Deckungstraining, gleich gut steigt wie ein Verteidiger!!! Die große Frage ist nun, wenn das Aktionsverhältnis des Spielers nicht 20:1 ist, sondern durch Positionswechsel gleichverteilt ist zb. 4 Sturm/4MF/4 VT in einem Spiel, ober der Spieler dann öfters auch in den Sideskills steigt oder ob die Aktionen in den anderen Bereichen die Trainingsengine nur verwirrt. Die Theorie ob nur die letzte Position/Aktion eines Spieleinsatzes für das Training relevant ist glaub ich eher nicht denn sonst müsste ja beim vom Kamil genannten Beispiel der Spieler der zuerst 20 Aktionen in der VT hat und die letzte Aktion im Sturm, sich super im Sturm steigern. Wenn ich einmal Lust habe, werde ich das testen. Ich denke an 2 Mannschaften die jedes 2. Spiel eingesetzt werden (um die beste Fitness zu garantieren, und einen Vergleich zu haben) Aufstellung 5-4-1 VT Training - 3 Wechsel zu HZ in der zentralen VT zur HZ Positionwechsel LV <-> LMF; RV <-> RMF somit spielen 2 Jungis immer im Sturm, und 4 Jungis immer im zentralen MF Eventuell eine Mannschaft immer vollgas/hart und die andere kraftsparend/fair bei gleicher Taktikeinstellung... Kann aber noch etwas dauern, vielleicht ist ja bis dahin schon alles gelöst;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
[QUOTE=Rrunner;1369977]
Zitat:
Bei trainingsorientierter Aufstellung geht es darum, möglichst wenig falsch zu machen. Egal welchen Skill man trainiert, es gibt viele günstige Positionen und nur wenige ungünstige Positionen, sofern man bei Def-Skill-Training nur 1 Stürmer, bei Mf-Skill-Training 5 Mfler und bei Sturm-Skill-Training nur 3 Verteidiger aufstellt. Der Rest ergibt sich quasi von selbst ... Zitat:
ich speichere keine Posts: Die Suchfunktion im Forum ist sehr leistungsfähig. Dieses Post von Kamil hab ich in weniger als 1 Minute gefunden: Zuerst auf "Suchen" gehen, dann unter "Foren durchsuchen" auf "erweiterte Suche", dann unter "Schlüsselwörter" folgendes eingeben: Cupspiel+Training und unter "Benutzername": Kamil Und schon ist das gewünschte Post als erstes angezeigt ... ;-) Zitat:
Vorab muss man grundsätzlich zwischen Trainingsstricherl und Trainingswahrscheinlichkeit unterscheiden. Die Fitness-Trainings-Änderung bewirkt Änderungen bei den Stricherl. Sofern es nicht sichtbar ist, passiert es im Kommabereich. Die Trainings-Stricherl sind stark abhängig vom Alter. Wobei 5 Stricherl mit 16 Jahren ca. 4,5 Stricherl bedeuten, mit 17 Jahren bedeuten die 4 Stricherl ca. 4,35 (bei Fitness 9), wenn man davon ausgeht, dass der Skill-Up-Sprung nach 10,00 Stricherl erfolgt. Die Abnahme der Stricherl nimmt mit dem Alter linear ab. Und bei mangelnder Fitness gibt einen Malus bei den Stricherl ... Die Trainingswahrscheinlichkeit ist durch die Fitness-Trainings-Änderung überhaupt nicht betroffen. Inwieweit die Trainingswahrscheinlichkeit vom Alter abhängt, sieht man erst, wenn die Spieler ziemlich alt sind, also so ca. ab 26 Jahren. Da häufen sich dann die Verweigerer. Es könnte aber auch sein, dass bei hohem Alter die Abnahme der Trainingswahrscheinlichkeit mit reduzierter Intensität korrigiert werden kann - ich weiß es noch nicht. Ich werde es jedenfalls ausprobieren, wenn meine Spieler ins Alter kommen ... |
Zitat:
Leider ist dein Posting auch nur eine nicht bestätigte Vermutung ;-);-);-) |
Zitat:
|
Zitat:
Was erwartest du? Eine valide - vom Admin bestätigte - Anleitung, wie Training funktioniert? Da muss ich dich leider enttäuschen ... ;-) |
Zitat:
Zitat:
Ich bin grad beim zweiten Umbau und beim ersten Umbau gab es die Fitness-Trainings-Änderung noch nicht. Das heißt, ich habe den direkten Vergleich über mehrere Saisonen. ich kann also 108 Trainings "davor" mit 108 Trainings "danach" vergleichen. Die Fitness-Trainings-Änderung reduzierte die Komma hinter den Stricherl, aber nicht ob wer trainiert oder nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
termi vermutet richtig :-) Für ein Cupspiel bekommt ein Spieler 0,03 XP, also etwas mehr als die Hälfte wie die 0,05 XP beim MS-Spiel. Das kann man exakt berechnen, was ich auch vor ein paar Monaten gemacht habe: Man braucht nur den XP-Zuwachs aller Spieler innerhalb 2 Saisonen notieren. Dann hast mehrere Gleichungen (für jeden Spieler eine Gleichung) mit nur 1 Unbekannten (XP pro Cupspiel) je Gleichung. Anzahl Cupspiel, Anzahl Ligaspiele, XP pro Ligaspiel und XP-Zuwachs sind bekannt. Dann kommen bei allen Gleichungen Werte zwischen 0,028 und 0,032 XP pro Cupsspiel heraus. Das liegt daran, dass bei den XP-Zuwächsen der Spieler nur 1 Dezimale angegeben wird, aber unbekannte Werte auf der 2. Dezimale stehen. Der Mittelwert ist exakt 0,03 XP pro Cupspiel. :-D;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.