Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Sonstiges (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Stadion (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=6040)

Gurkensenf 01.10.2008 20:22

Zitat:

Zitat von Spretilof (Beitrag 102438)
Tach,

kleiner Gedankenanstoß von mir: Würde es besser (und in diesem Fall sogar realistischer, obwohl ich persönlich keine Realismusfanat bin ;) ) finden, wenn die Zufallsschwankungen bei den Zuschauern nicht mehr, wie früher will ich einfach so mal in den Raum stellen, immer gleich fixiert sind, sondern wenn die Schwankungsbreite auch durch die Tabellenposition beeinflusst wird.

Soll etwa heißen, dass du als Erster in der Tabelle nur mehr Schwankungen von (Hausnummer) +/-0% bis +20% haben kannst, dafür als letzter nur mehr Schwankungen von -20% bis +/-0%.

Voraussetzung ist natürlich die Beibehaltung des alten Fanbasensystems, dass ja an sich sehr gut war mMn.

mfg Spretilof

ab welchem spieltag sollte dann die tabellensituation sich auswirken?

Spretilof 01.10.2008 23:46

Zitat:

Zitat von Gurkensenf (Beitrag 102484)
ab welchem spieltag sollte dann die tabellensituation sich auswirken?

Gute Frage, auf Anhieb und bezogen auf die Uhrzeit sei es mir verziehen, wenn es jetzt ned ganz perfekt durchdacht ist, fällt mir nur eine wieder prozentuelle Verteilung ein. Wobei die nur eine Einschleifung sein sollte und wohl spätestens ab Spieltag 5 (wenn nicht sogar noch früher, da kurze Saisonen).
d.h.: Am ersten Spieltag natürlich 0% verschiebung -> alle gleichverteilt
Am zweiten Spieltag, nach einem Spiel, kann es schon zu leichten Fanstabilisationen für die Gewinner des ersten Spieltages kommen und die Schwankungsbreite gibt 10% der Verschiebung dieser Wahrscheinlichkeiten her.
Am dritten Spieltag wird es schon ernster und 25%; Am vierten Spieltag 50% und dann halt das volle Programm.

Die genauen Prozentrechnungen mathematisch richtig ausformuliert erspare ich mir hier im Moment, aber ich hoffe man kann es trotzdem halbwegs nachvollziehen (ist glaube ich gar ned so kompliziert, wie ich es gerade beschrieben habe).

mfg und gn8, Spretilof

Silvertabby 02.10.2008 07:58

IMO sollte die Schwankungsbreite auch die Tabellenplatzierung des Gegners ähnlich berücksichtigen.

Ein Spiel gegen den Tabellenführer sollte zb kaum nach unten schwanken, ein Spiel gegen den Letzten hingegen durchaus mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.