![]() |
H鰎t sich ja alles sehr gut an, aber ein einziges Problem habe ich damit: 8 Regeln gen黦en nie f黵 jemanden, der sich ein bisschen mehr Gedanken macht.
Denn, nur als Beispiel: Ab dem zweiten Viertel kann ich normalerweise anfangen Regeln zu formulieren (nat黵lich auch im ersten, aber das hat noch relativ wenig Sinn). Wenn ich aber schon einmal unterscheide, welche Taktik ich bei welchem Spielstand (und wenn es nur F黨rung, Unentschieden, R點kstand ist) spielen will, habe ich schon drei Regeln verbraucht. Und wenn ich das auch noch aufs 3. und 4. Viertel anwende, bin ich schon bei 9. Ich pers鰊lich h鋞te dann gern noch M鰃lichkeiten, einzustellen, was passiert bei wie komfortablen F黨rungen oder sehr hohen R點kst鋘den, daf黵 kommen auch sicher einmal noch zwei, bei einem Taktik-Freak wie mir sicher noch 4 Regeln pro Viertel (erstes Viertel ausgenommen) dazu. Sind noch einmal 12. Insgesamt also schon 21. Da sind noch keinerlei Spielerwechsel dabei. Die will ich aber wohl auch 鋒nlich genau machen k鰊nen wie die Taktiken, die ich spielen will. Das sind mit Sicherheit auch noch einmal 10 Regeln, eher mehr. F黵 jemanden, der auf Wenn-Dann-Bedingungen steht und die auch gern selbst "programmiert" (;-)) sind 30 Regeln praktisch nichts, die bekomm ich locker voll, wenn ich die M鰃lichkeit dazu hab. Ich w黵d sagen, 50 davon brauch ich f黵 ein wichtigeres Spiel schon, plus/minus 20, je nachdem, was man alles wie genau einstellen kann und ob es klassische aut-Befehle gibt. Also: Wenn im 3. Viertel Tordifferenz mindestens +3, dann dieser und dieser Taktikwechsel UND (aut) dieser und dieser Spielerwechsel UND diese und diese Aufstellungs鋘derung. Wenn man das alles extra machen muss, braucht man eben mehr Regeln, wenn man das eben mit der Konjunktion macht, dann werden es nicht so viele sein brauchen. 8 sind aber in jedem Fall zu wenig, damit kann man ja nicht einmal die Spielerwechsel vern黱ftig einstellen. Aber ok - es ist besser als 黚erhaupt kein Wechseltool. Egal, wie viele Regeln man formulieren darf - es ist immer besser als das momentane System.;-) Und ein weiterer Vorschlag noch: Ich w黵de ganz gern Taktiken einstellen k鰊nen in Abh鋘gigkeit von "War ich im vorigen Viertel taktisch 黚erlegen oder unterlegen" (also welches Team hat die Angriffe eingeleitet). Das sieht ein Trainer am Spielfeldrand genauso wie den Spielstand und kann auch darauf reagieren. Da w黵d ich aber auch verstehen, wenns nicht umgesetzt wird.;-) LG |
Ich denke dass wenn eine 8er Beschr鋘kung gemacht wird, dass da die Spielerwechsel NICHT inbegriffen sein sollten, denn dann w鋜 das mit Sicherheit zu wenig, was es wohl auch so ist.
Aber Kamil hat recht dass es ansonsten zu un黚ersichtlich werden k鰊nte. Aber 20 geht da dann noch locker noch meiner Meinung nach. Gut w鋜 auch dass man vlt einstellen k鰊nte, dass wenn ein Spieler f黵 eine gedachte Position bereits an eine andere Position eingewechselt wurde (z.B.: Verletzung), man auch einen 2. Spieler von der Bank als 2. Variante vorsehen k鰊nte. Wenn man Spielsystem wechseln kann ist das dann auch nicht verkehrt. Tormanwechsel f鋘d ich gut, obwohl ich pers鰊lich das nicht gerade oft brauchen w黵de. Obwohl Erfahrung bei dem Reservegoalie sicher nicht schadet. Tja ansonsten denke ich werdet ihr das alles super l鰏en und freu mich darauf! Jugend find ich auch gut dass ihr da was bewegt!! Kann bereits entdeckte Spieler nicht raufholen zwecks der 14er Kadergr鲞e :(( |
Also ich k鰊nte mir das Wechsel Tool so vorstellen:
Abschnitt - Bei - Auswechslung - Einwechslung - Position - Taktik - Intensit鋞 - H鋜te Abschnitt: 1 - 4 Bei: R點kstand, Unentschieden, F黨rung bis 3 Tore, F黨rung 黚er 3 Tore evtl. noch Unterzahl und 躡erzahl. Auswechslung: (optional) Name des Spielers, der ausgewechselt wird Einwechslung: Name des Spielers, der eingewechselt wird Position: Auswahl aus allen m鰃lichen Positionen. Hier sehe ich gr鲞ere Probleme:Taktik: (optional) Alle vorhandenen Intensit鋞: (optional) H鋜te: (optional) Durch die optionalen Felder ist gew鋒rleistet, dass man Taktik, Intensit鋞 und H鋜te unabh鋘gig von einem Wechsel ver鋘dern kann, oder nur einen Wechsel ausf黨rt ohne etwas anderes zu 鋘dern. Die Felder Einwechslung und Position werden nur aktiviert, wenn ein Wechsel stattfindet. Die Anzahl der M鰃lichkeiten pro Viertel ergibt sich aus der Anzahl der Bedingungen und der Maximalen Anzahl von Wechseln. Also entweder 3 (Wechsel) * 4 (oder 6) Bedingungen = 12 oder 18 M鰃lichkeiten pro Viertel. Die sich nat黵lich entsprechend verringern, wenn man in einem fr黨eren Viertel bereits gewechselt hat. Schwer wird es, wenn es einen verletzten gibt. Soll auf der gleichen Position gewechselt werden, soll es als eine weitere Bedingung behandelt werden, Oder benennt man einen Spieler der standardm溥ig eingewechselt wird. Was man auch nicht vergessen darf ist, was passiert eigentlich, wenn ich einen Spieler auswechseln m鯿hte, der sich durch eine Verletzung oder einen Platzverweis nicht mehr auf dem Feld befindet? F黵 diesen Fall sollte man bei der Planung der Einwechslungen ein oder zwei Wechsel mehr einplanen, oder der Wechsel findet nicht statt. Bei der Taktikberechnung im Spiel mte sich dann auch etwas 鋘dern, denn wenn man auch die Taktik durch einen Wechsel ver鋘dern kann mte sie im Spiel auch gleich einfluss finden. D.h. nach jedem Wechsel mte die Verteilung der verbleibenen Chancen f黵 das Viertel neu berechnet werden. |
Zitat:
hallo, 创WIE创..... auf das warten glaube ich schon viele. speziell wer ausgetauscht wird.bei mir wird immer der falsche ausgetauscht. Sonst finde ich sie Vorschl鋑e echt genial wenn ihr alle umsetzen k鰊ntet?! Habt ihr auch vor die 创Aufstellung创 zu ver鋘dern irgendwann??? Bei anderen teamchefs, (wo man das ganze spiel vergessen kann weil es einfach fad ist) kann man bei der Aufstellung eine 创Formation创 w鋒len und man kann aber die Spieler selber auf die Position hinschieben wo man will. Beispiel: 3:5:2 3 Verteidiger + 2 vor der Abwehr (2 6er) davor 3 Mittelfeldspieler wo der Mittlere hinter den St黵mern spielt und 2 St黵mer vorne Vielleicht wird die 3:5:2 Formation eh so gespielt bei Teamchef aber man kann halt nichts verschieben...... ich sags halt nur aber ich sag auch ehrlich ich hab keine Ahnung ob das zu Umsetzen ist???? Ihr macht super Arbeit und 创FAD创 ist es noch nie geworden...... Seas |
gut w鋜e..
gut w鋜e..
1)Vizekapit鋘 2)genauer Spielerwechsel 3)bei R點kstand: Verteidiger raus und St黵mer rein 4)bei R點kstand: Intensit鋞 hoch 5)bei F黨rung: St黵mer raus und Verteidiger rein 6)Taktikwechsel gut w鋜en 2 auszuw鋒lende Layouts: normal und fortgeschritten normal: wie jetzt, fortgeschritten: hinzu kommen Bei R點kstand und F黨rung, je genauer Spielerwechsel, je Taktikwechsel |
sieht doch recht kompliziert aus, auch f黵 uns user... daher mmn unbedingt wie schon von vielen erw鋒nt eine unkomplizierte variante anbieten (die aber zumindest einen namentlichen wechsel beinhalten sollte und taktikwechsel bei f黨rung/unentschieden/r點kstand so wie beim fr黨eren TC)
|
so Anf鋘ger(jetziger Modus)/forgeschritten (wie der fred grad beschrieben hat)/Experte w鋜 schon super, dann h鋞te jeder User die M鰃lichkeit ob er jetzt genauer und aufwendiger seine Taktik/Aufstellung planen m鯿hte, oder einfach nur schnell alles einstellen und auf gut Gl點k hoffen das es gut geht ;)
|
Ich habe nur 3 W黱sche:
1. So erweiterte Einstellungen wie bei TC-alt bei der Taktik 2. Eine Formations鋘derung durch Wechsel 3. Spieler geziehlt auswechseln. |
Mein Wunsch w鋜en die exakten Wechsel bei jedem Viertelbeginn - also nach dem 1.Viertel, zur HZ, und nach dem 3.Viertel - damit man dann die richtigen Spieler f黵 die richtige Taktik wechseln kann.
lg, rambo3 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.