![]() |
Zitat:
Nur das Problem ist, dass viele denken sie sind Superstars. Wenn ich höre dass Junuzovic zu Bremen will. ja schön. Und? Wenn er nichtmal gegen mattersburg und Co der Fädenzieher ist, will ers in der deutschen Bundesliga sein? Marin, Hunt, Borowski und und und. Solche Typen die keine Führungsspieler sind, hat Bremen genügend. ;-) |
grottenschlechte leistung von mir, ist ja echt zum schämen...
|
Zitat:
Naja klar gefällt mir das auch nicht so. Stimmt. Aber tja was solls. Ich bin Fan und werde es bleiben. ;-) Zitat:
Rapid hat ein PERFEKTES Scouting. So hat man Korkmaz bekommen. (als Beispiel) Und viele anderen Spieler die man 1 (oder 2) Jahr(e) bei den Amas hatte und dann hochgeholt hatte. Rapid ist hier (meiner Meinung nach) noch etwas hinterher. Man muss erst die Infrastruktur schaffen. Auch (und das meine ich ohne Scherz) hat Salzburg eine gute Nachwuchsarbeit. Nur auch hier ist das Problem, dass man mittels den Einkäufen den Weg der jungen verbaut. Zitat:
Leitgeb ist lange Zeit still gestanden in seiner Entwicklung. Jetzt gehts wieder bergauf. Traurig aber, dass er soviele Jahre weggeworfen hat. Auch bei Säumel. Sallmutter und Co. Die meisten Spieler sollten konstant mal ihre Leistung bringen und dies auch über eine Saison hinaus bestätigen. Ein Wechsel soll gut überlegt sein. Nach Italien gehen ohne italienisch zu können zeigt von .... (soll sich jeder was dazu denken) |
Zitat:
der kleine dribblanski ist noch einer der besseren von bremen, finde ich. vermutlich wird der nie für einen österreichischen verein spielen. der junuzovic könnte sich im ausland durchsetzen, wenn er konstanz zeigt. eine stammplatzgarantie wird er kaum erhalten, denn er ist ja ein "billiger" und den muß man nicht hegen und pflegen wie andere. |
Zitat:
schicks nach Sibirien Stanaklopfen des hilft Wunder . :mrgreen: @ Liga Qualität Das Niveau unserer Liga ist ja schon fast ins Bodenlose gefallen . Austria Sturm und vielleicht die Dosen sind Ausnahmen diese 3 haben / Hatten einen potenten Sponsor nur was wurde daraus ? Was hilft es wenn es 1 oder 2 Saisonen toll läuft man in Europa weit kommt wenn man dann in der nächsten Saison die halbe Mannschaft verkauft und oder der Sponsor plötzlich unter Größenwahn leidet oder den Verein ruiniert ? Mir geht die fehlende Konstanz unserer Vereine mächtig auf die Eier . ( weil wir gerade Ostern haben :mrgreen: ) ich mein wer hat damals nicht zu Sturm gehalten als sie Gruppensieger wurden in der CL ? Das war eine saugeile Truppe , Das legendäre Istanbul Spiel im Ali Samyi Yen Stadion z.b Aber anstatt konsequent einen erfolgreich begonnenen Weg weiterzuverfolgen muss man ja größenwahnsinnig werden oder den Sponsor vertreiben . Das lässt mich schon ziemlich säuerlich werden . :twisted: |
Zitat:
Dies ist seine Position. Wen würdest du denn dann lieber haben. Marin hatte am Anfang der Saison viele Probleme. Ich habe mir mehr erwartet. Aber er ist einer der besseren. nur ich finde der kann noch mehr. Meinst so ein "billiger" wie Prödl? Irgendwann sollte man aber wen fertig ausgebildet haben. Wie lange ist Prödl dort? Na ich bin gespannt wie es weiter geht mit ihm. oder doch so wie bei Harnik (den man ja dann sogar zum Abwehrspieler umschulen wollte) |
Zitat:
oft habe ich den eindruck, daß österreichische spieler automatisch nur die hälfe, oder weniger, wert sind, weil sie österreicher sind und aus der österreichischen liga kommen. ein österreicher, der in holland spielte, dürfte die große ausnahme sein. dieser eine hat eher einen übertriebenen marktwert. |
Zitat:
Also das man für Hoffer, Maierhofer soviel Geld bekommen hat, ist ein Wahnsinn. Auch Korkmaz war schon richtig gut. Aber ich bin davon überzeugt, dass ein Spieler der Österreicher ist und von Österreich wechselt, weniger Wert ist. JA. Ganz klar. Wenn Stranzl oder andere aus einer anderen Liga wechseln, dann sind sie mehr Wert. Siehe auch den Umweg von Scharner. Das spiegelt aber nur wieder, wie "ernst" unsere Liga genommen wird. Wenn man in der norwegischen Liga ist, schafft man den Sprung leichter nach England. Weil diese Liga mehr Wert ist als die österreichische. Ich würde sogar behaupten, dass die tschechische Liga mehr Wert ist. Oder die polnische. Unsere Liga hat wenig Ansehen. Es ist in den letzten Jahren besser geworden. |
Zitat:
der internationale, sportliche vergleich wird nicht das ausschlaggebende sein. |
Zitat:
Aber man muss echt sagen, dass diese Einschätzung der österreichischen Liga vollkommen gerechtfertigt ist. Wir haben 4 Vereine (Rapid zähl ich jetzt trotz Tabellenstand dazu), die ich als typische Bundesligavereine bezeichnen würde. Wären alle Clubs auf ähnlichem Niveau, würde auch die Liga wieder gut genug sein, um bessere Clubs und Spieler entstehen lassen zu können. Aber solang "Dorfvereine" wie Kapfenberg, Wiener Neustadt, Mattersburg oder auch vor ein paar Saisonen Altach in der höchsten Spielklasse stehen können, dann ist das eigentlich traurig... Natürlich kann man die österreichische Bundesliga nicht mit den großen Ligen wie Deutschland, Spanien, England oder Italien vergleichen, aber unsere Bundesliga hat ja im Moment wahrscheinlich nicht einmal das Niveau, in der 2. deutschen Liga mitspielen zu können. Manche Vereine (LASK, Kapfenberg) würden sich dort wohl in der 3. Spielklasse noch schwer tun...:-? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.