![]() |
Eine Idee von meiner Seite um die Taktikvielfalt zu fördern:
- deutlich höhere Abzüge auf Taktikwiederholungen. - zusätzliche hohe Abzüge beim Spielen einer taktischen Ausrichtung, sofern man zuvor bereits eine Taktik dieser Ausrichtung gespielt hat. Dies hätte zur Folge das Teams Überlegungen anstellen sich nicht nur auf eine Ausrichtung zu konzentrieren, sondern möglicherweise zumindest auf 2 oder sogar 3 Ausrichtungen. Bei 6 Abschnitten besteht die Gefahr das zukünftig 99% der Teams die drei Taktiken einer Ausrichtung je zweimal spielen und das war's. So wäre die Taktikvielfalt in keiner Art und Weise gefördert, schlimmer noch: Die Taktikvielfalt würde noch geringer, da jedes Team einer Ausrichtung genau dieselben drei Taktiken spielt. Dies wäre derzeit die richtige Lösung, bedenkt man das bei Trainingslagern nur die Taktiken einer Ausrichtung und nicht einzelner Taktiken trainiert werden können;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
sehe es auch so und bleibe bei meiner Meinung, kaum wer hat Chance extrem hoch noch zu kommen, es geht weniger um Taktik als Mega Skills -
da sollte man mal bremsen um Chancengleichheit zu schaffen 1. höher Sponsoren unten - egalisiert sich durch Zuschauer 2.je mehr Skills ums so höher Gehalt Altersgebunden - ein junger kommt teurer als ältere 3.Takik nicht Trainerabhängig das ist meine Meinung um es gerechter zu machen, den in U4 kann sich kaum wer Milli Spieler kaufen, geschweige vom Trainer und das schafft Frust |
Zitat:
erstens wäre es für mich allles andere als einleuchtend, warum gute leistungen mit schlechten sponsoren bestraft werden sollten und zweitens hat es gerade in diesem thread eine lange diskussion darüber gegeben, wie man es verhindert, dass starke teams absichtlich nicht aufsteigen und dieser vorschlag würde dieses phänomen noch verstärken. auch von deinem gehaltsvorschlag halte ich wenig. ich würde es eher begrüßen, dass einfach die differenz beim gehalt zwischen luschen und superstars deutlich erhöht wird...bisher spielt ja das gehalt genau gar keine rolle.... ich glaube auch nicht, dass sich von der momentanen elite auf dauer alle halten werden können. dazu ist die bundesliga meiner meinung nach zu "kräfteraubend". das hat zwangsweise zur folge, dass von unten teams nachkommen werden. es sollten aber nur die besten ganz oben spielen und es sollte eine bestätigung der leistung sein und nicht etwas, dass eh jeder irgendwann mal erreicht... |
Zitat:
Das momentan vorhandene Taktikkonzept ist eigentlich eh ziemlich in Ordnung, problematisch ist einzig, was die User daraus gemacht haben. Grundübel ist, dass ein jeder Teamchef möglichst weit nach oben kommen will, was an sich natürlich positiv zu beurteilen ist. Angesichts der vorherrschenden Taktik- und Transferlage wird man auf diesem Weg jedoch fast dazu gezwungen, als Basis auf normale Taktiken zu setzen. Aus logischer Sicht sollte ein jedes Team zumindest eine Offensivtaktik beherrschen müssen, um Tore erzielen zu können. Im Umkehrschluss dürften die Defensivtaktiken ebenfalls nur dann ordentlich funktionieren, wenn dort genügend Punkte vorhanden sind: Es kommt nicht selten vor, dass mit einem äußerst schwachen Abwehrriegel ein komplettes Viertel gemauert werden kann, wenn die Skills passen. Fazit: Bin der Meinung, dass die Gedanken nicht in Richtung zahlreicher Änderungen bezüglich des Taktikkonzepts gehen sollten, sondern vielmehr die User dazu angeregt werden, die vorhandenen Möglichkeiten erst einmal ordentlich auszuschöpfen: Dazu braucht es aber Beispiele, dass es funktionieren kann. |
Zitat:
Das wird nämlich so aussehen, dass jeder seinen Taktikbereich erst einmal so weit wie möglich austrainiert. Erst dann werden andere Taktiken, wenn überhaupt, interessant. Mäks Vorschläge beinhalten ja in dem Sinn keinen "Zwang", zumindest sehe ich diesen nicht. Vielmehr würden sie fördern, dass eben nicht jeder stur seinen einen Taktikbereich (meist normal) trainiert und fertig. |
Zitat:
|
Zitat:
KPS und KO gehören beispielsweise zu einer Ausrichtung, sind aber dennoch sehr verschieden in ihrer Wirkung. Da würde ich mich dann gezwungen sehen, statt KO eine defensive Taktik zum Kontern zu verwenden, weil sie aufgrund des Abzugs möglicherweise stärker ist, die Erfolgsaussichten höher sind. Der Punkt ist, dass einem in Grenzfällen dann ein deutlich geringerer Spielraum gegeben wäre, nur mehr eine anstatt vorher vielleicht drei Varianten Sinn macht und gewählt werden kann. |
Zitat:
Sonst wird's nämlich zu Saison 16 mit 6 Sechsteln in einer Partie praktisch zu 99% aller Spiele so ablaufen: Die drei Taks der EINEN Ausrichtung werden je zweimal gespielt. Das find ich eher langweilig, wenn ich ehrlich bin. |
Zitat:
Dann wird es eben den Unterschied ausmachen, auch mit einer anderen Ausrichtung reagieren zu können: Wiederholt der Gegner seine Taktik (Wahrscheinlichkeit, ausgekontert zu werden, steigt), lässt sich mit einer konterstarken Taktik einiges ausrichten. Oder als Gegenbeispiel, man übertrifft die wiederholte Taktik des Gegners mit einer Offensivtaktik: Da ist der Torerfolg im wahrsten Sinne des Wortes "vorprogrammiert". Die einzige Variable, die meines Erachtens somit geändert gehört, liegt bei den Trainingslagern: Dort sollten die zu trainierenden Taktiken frei gewählt werden können, anstatt des Gesamtpakets einer Ausrichtung. Sollte dies zeitnah geschehen, steht es allen Teams offen, bis zum Inkrafttreten der "neuen" Engine einen passenden Trainer zu finden und auch gezielt ein bis zwei Taktiken einer fremden Ausrichtung ausreichend aufzutrainieren, um damit konkurrenzfähig zu sein. |
Zitat:
Wenn die Top Teams völlig austrainiert sind (dh. 3 Taktiken, alle Skills) dann werden sie sich einer 4. Taktik widmen, vorher sicher nicht, da es mehr Nachteile hätte seine 3 Taktiken zu gunster einer weiteren nicht gleich auszutrainieren. Die Gefahr von Individual-Taktiken sehe ich darin, dass man dann eben 2-3 Deftaktiken hochzieht und dazu eine Off-Taktik zum Toreschießen. Wer und warum sollte dann noch normale Taktiken spielen. Ziel sollte stets sein, dass mehrere Wege zum Erfolg führen. |
Zitat:
Es würde Spiele geben, in denen man das Glück hat, mit der Offensivtaktik überlegen zu sein, und auch solche, wo man mit selbiger unterlegen ist, verliert. Mit einer Taktik geht ja oft auch eine Formation einher, mit 3|4|3 und einer Offensivtaktik in ein "unsicheres" Viertel zu gehen, birgt durchaus Risiko. Da ist eine normale Taktik dann mitunter schon ganz brauchbar, sollte es eng zugehen, man nicht alles auf eine Karte setzen will. Des Weiteren würde in diesem Zusammenhang auch das "Mitsteigen" der normalen Taktiken beim Training Sinn machen, die Admins setzen mit einer höheren Steigerungsrate quasi einen weiteren Anreiz der normalen Taktiken. Das gesamte Spielkonzept ist letztlich davon abhängig, in welche Richtung es von den Usern geführt wird. Am besten würde es natürlich funktionieren, wenn eine gewisse Ausgeglichenheit der Taktiken herrscht, diese Situation ist momentan definitiv nicht gegeben. Deswegen wäre es wichtig, jene Ausgeglichenheit ohne gröbere Eingriffe über einen sicher längeren Zeitraum entwickeln zu lassen, um dann zum richtigen Zeitpunkt einzuschreiten, damit es in Sachen Taktik nicht wieder in eine andere Extremlage geht. Insgesamt ist das gesamte Thema natürlich irrsinnig komplex, eine optimale Lösung für alle Ebenen wird es einfach nicht geben, dazu gibt es einfach zu viele Einflussfaktoren, die zusammengemischt unzählige Ausprägungen ergeben können (Skills, Erfahrung, Taktiken plus Trainer, Kondition). Edit: Um es einigermaßen verständlich auf den Punkt zu bringen: Man sollte die trainierten Taktiken beim Trainingslager frei wählbar machen, damit mit der Zeit dann auch auf dem Transfermarkt immer mehr in verschiedenen Taktikausrichtungen beschlagene Spieler zum Verkauf angeboten werden. Dadurch sollte es irgendwann in der Zukunft ein halbwegs ausgeglichenes Verhältnis der gespielten Taktiken geben. Erst, wenn sich das Ganze dann wieder in nur eine Richtung zu entwickeln droht, müssten einschneidendere Maßnahmen getroffen werden (weil dann ja schlicht das Balancing der Taktiken nicht stimmt, wenn eine Ausrichtung merklich besser oder schlechter funktioniert, unabhängig von den usergebundenen Variablen wie Taktikangebot am Transfermarkt). |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
So einfach ist das auch nicht, wie du es dir vorstellst. Normale Taktiken haben durchaus ihre Vorteile, neben so manchem Nachteil. => Lasst die Leute trainieren was sie wollen, anstatt ständig Änderungen durchzuführen, die nur Verwirrungen stiften und unerfahrene Spieler wieder aus der Bahn werfen können. Man wird ja sehen, was es dann entgültig bringt. Bei 6 Spielabschnitten wird jeder seine Chance bekommen, wenn er sie sich verdient hat. :lol: Dass die TL einen meist auf 3 gleich ausgerichtete Taks festlegt, wird sich in 10 Saisonen erledigt haben und ist eben ein kleiner Wehrmutstropfen des jetzigen Systems. => Ein TL, wo man 2 beliebige Taks trainieren kann, ist durchaus sinnvoll, wenn auch nicht unbedingt nötig. :lol: Macht zumindest mehr Sinn als zB das Fitnesslager. ;-) PS: Die bisherigen Kapazitäten des Spiels sind noch lange nicht aufgebraucht! Da steckt noch einiges mehr im Spiel, was bisher so nicht entdeckt wurde. 8-) |
Zitat:
Problematisch wird dann nur, dass auch die meisten guten Trainer maximal drei starke Taks haben, und das könnte dann zu wenig sein bzw. öffnet es Chancen für Außenseiter, weil wohl jedes 1-2 Sechstel taktisch eine Schwachstelle haben wird. Dann muss man die nur noch erraten ;-) |
Das Wichtigste wäre, die neue Engine 1 Saison lang nur in friendlies zu testen. Weiters sehe ich bei den Standards niemand, der verlieren würde, d.h. Die einzuführen wäre unproblematisch und würde sofort den Spielspass erhöhen, weil die Engine dann nicht so berechenbar ist (z.b es steht 3:0 nach dem 3. Viertel, dann weiß ich, dass ich unmöglich noch verlieren kann, oder es gibt in der 76.Minute die 3.Aktion, dann ist das Spiel auch schon gelaufen).
Die 6 Abschnitte haben einen Verlierer: Diejenigen, die wenige verschiedene Taktikfn haben. Wollte man nun wirklich fair bleiben, dürften die 6 Abschnitte nur mit 6 Saisonen Vorlaufzeit kommen, weil ein Trainer bis zu 6 Saisonen laufen kann. Deshalb bin ich für eine eher schnelle Einführung der Standards und die 6 Abschnitte sind ein Langfristprojekt. Was mir persönlich an den 6 Abschnitten auch nicht gefällt ist, dass der Zeitaufwand bei der Aufstellung nochmals deutlich zunimmt, wenn man mit Regeln arbeitet und sich auf den Gegner einstellt. Bei 6 Abschnitten garantiere ich, dass 90% ihr Stammtaktik, also z.b normale Taks bei einem normalen Team je 2x spielen. Vielleicht mal eine Def. Tak dazwischen, weil da eine Unterlegenheit nicht so schlimm ist. Um zu fördern, dass man auch nicht gespielte Taks sinnvoll trainieren kann, sollte es gut sein, wenn man die gespielte Tak des Gegners gut kennt, dh wenn mein Gegner Brechstange spielt, ist es gut selbst ein wenig Ahnung über Brechstange zu haben. |
gibts eg. auch eine offizielle Stellungnahme dazu, wie sich die Erweiterung auf 6 Spielabschnitte auf die Kondition auswirken wird??
Sinkt die dann Verhältnissmäßig pro Abschintt weniger oder bleibt das wie jetzt gleich?? Wäre echt ineressant- durch die Umstellung auf 6 Viertel können ganze Strategien über den Haufen geworfen werden. Wär super wenn da bischen mehr Info dazu kommen würde. Sollte sie nämlich pro Viertel den selben Verlust erleiden wie es bis jetzt ist bekommt die Kondition schlagartig eine ganz andere Bedeutung als ihr jetzt zu Teil kommt! .......da werden dan Mannschaften plötzlich Spieler ohne Skills am Platz haben:-?:-?:-? LG |
Zitat:
Punkt 1 Momentan ist es so wenn eine Trainer in einer Taktik einen 10er hat ist diese Mannschaft in diesem Viertel zu 90% bevorzugt gegenüber diesem der 3 Taktiken auf 5 hat und meist nur 2 Taktiken dieser Stärke forciert. Punkt 2 Ich setze leider wegen neuen Trainer der nicht meinen Taktiken entspricht nun auf 4 Taktiken und könnte auch ohne Probleme 6 Taktiken Spielen, weil Trainer ausgewogener, jedoch gegen 2 Übertaktiken vom Punkt 1 Trainer ich meist kürzeren ziehe ist mal sicher Punkt 3 Ich habe es getestet auf 2 hervorragende Taktiken mit einem 3er Trainer es funktioniert, und hast vielleicht noch Abwehrriegel im Talon, beissen sich einige Mannschaften mit 4er Trainer die Zähne aus. Ein Viertel Übermacht in Taktik kann zum Erfolg führen. und bei viel Kondi ist es egal ob man 1. Viertel oder das Letzte Viertel puscht, Tore sind da meist zu machen |
Zitat:
|
Zitat:
=> mMn werden vorallem sehr defensive und alle offensiven Mannschaften "benachteiligt" bzw haben Handlungsbedarf. ;-) Konditionschwache Mannschaften könnten uU auch "benachteiligt" werden durch diese Änderung! Aber, wer jetzt schon handelt, wird nicht benachteiligt, daher gibt es ja auch so lange Übergangsfristen. ;-) |
Dem Konditions-Argument stimme ich nicht zu, weil die Aktionen würden nicht mehr werden - denke ich zumindest.
Ansonsten überzeugen mich 6 Abschnitte nicht. Es bräuchte auf alle Fälle 6 Saisonen Vorlaufzeit wegen der Trainer. Ich hoffe, dass die Standards früher kommen und von den 6 abschnitten losgelöst werden. Mit ein Grund für die 6 Abschnitte war ja, dass man auf mehr Taktiken hofft. Ich prognostiziere aber, dass die Leute 3 Taks jeweils 2x spielen. Und zwar die Taks der Ausrichtung. Die Spieler bekommen "dank" Trainingslager totale Blöcke in der jeweiligen Ausrichtung. Mein Ansatz wäre ein anderer: Es soll belohnt werden, wenn ich gute Werte in der gespielten Taktik meines Gegners habe - ich antizipiere seine Spielzüge. Belohnung könnte z.B. über höhere Konterwahrscheinlichkeit gehen. Dadurch lohnt es sich auch nicht gespielte Taks zu trainieren. Und es wäre jetzt nicht wie momentan absolut sinnlos wenn ein Spieler gute Werte bei einer Taktik besitzt, die ich nicht spiele. Wenn mein Gegner beispielsweise immer Brechstange im 1.Viertel spielt und ich ihn taktisch nicht schlagen kann, könnte es sich lohnen Spieler mit ebenfalls viel Brechstange einzusetzen um die Konterwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Diese Spieler antizipieren die Spielzüge meines Gegners, können dann mit den richtigen Skills eventuell Pässe abfangen und Konter einleiten. |
Zitat:
Weiters wäre für mich die freie Taktik- und Skillwahl im Trainingslager sowie eine freie Taktikpunktevergabe beim Trainerkauf eine wirkliche kreative Verbesserung. Mit der entsprechende Ausgewogenheit zwischen den Taktiken würde dies die Spielvarianten wirklich in die Breite ziehen und wäre sicher auch eine schöne Aufgabe für einen motivierten Programmierer ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
dann wäre mann sowieso gezwungen eine 4Taktik aufzubauen und die Standarts sollte eine 5Taktik beeinflussen wer die stärke 5taktik hat sollte einen Standart pro Spiel bekommen |
Je länger ich über diesen Entwurf nachdenke desto weniger bin ich mit diesem zufrieden. Die Umstellung auf 6 Spielabschnitte macht das Spiel zwar auf den ersten Blick interessanter, auf den zweiten Blick aber droht infolge der Trainingslager, bei denen nur eine Taktikausrichtung trainiert werden kann, das Szenario das nahezu alle Teams die 3 Taktiken ihrer Ausrichtung wiederholen und somit die 6 Abschnitte abgedeckt haben. Gleichzeitig sehe ich durch solch große Veränderungen die Möglichkeit Missständen entgegen zu wirken und genau das passiert mir nicht ausreichend, da man vor allem dem drohenden Problem der austrainierten Spieler etwas entgegen wirken könnte.
Alles in Allem habe ich einige Vorschläge um diese Neuerungen wirklich zu einem Gewinn für dieses Spiel zu machen: 1) Freie Taktikwahl im Trainingslager: Mir ist klar das diese Änderung einige Arbeit mit sich bringt, da so ein Training komplett neu berechnet werden müsste, aber es ist notwendig um dem Trend entgegen zu wirken das alle Teams sich auf eine Ausrichtung konzentrieren. Dies wird umso wichtiger wenn der Fall droht das alle 6 Viertel aus einer Taktikrichtung abgedeckt werden können. 2) Höherer Abzug auf Taktikwiederholungen und zusätzliche Abzüge beim Spielen einer taktischen Ausrichtung, welche man vorher bereits verwendet hat: Wie schon einmal in diesem Thread geschrieben hätte dies zur Folge das die Taktikwahl schwieriger und wichtiger wird und die Teams Überlegungen anstellen müssen ob es nicht mehr Sinn macht sich noch zusätzlich auf eine zweite oder gar dritte Taktikausrichtung einzustellen. Außerdem macht es das "Horrorszenario" vom Spielen von z.B. 6mal normalen Taktiken unwahrscheinlicher. 3) Einführung des Skills "Standards" oder gar der beiden Skills "Ecken" und "Freistöße": Zuerst habe ich darüber nachgedacht auch noch einen Skill wie Spielintelligenz zu fordern, welcher Einfluss darauf hat wer die Standards erhält, allerdings würde ich mir an dieser Stelle einfach einen Zufallsfaktor wünschen. Damit jedoch zukünftig nicht zu oft Spiele durch Zufall entschieden werden sollte man darüber nachdenken die Verwertung der Standards Skillabhängig zu machen. Sprich: Je höher man einen Spieler in diesem Skill trainiert hat desto höher die Wahrscheinlichkeit das er die Chance verwandelt. Gleichzeitig bringt diese Einführung eines neuen Skills oder gar zwei neuer Skills den Vorteil mit sich das die Spieler nicht ganz so schnell austrainiert werden können und es damit wieder eine größere Rolle spielt für welches Training man sich entscheidet und nicht mehr nur wie gut man das Training versteht bzw. wie gut man seine Spieler zum Trainieren bringt. Außerdem wäre das ein Skill der auf den "bisherigen Spielverlauf" keinen Einfluss hätte und damit niemandem Vor-oder Nachteile bringt, wodurch man problemlos jeden Spieler mit Stärke 0 in diesem/n Skill(s) starten lassen könnte. Ich fände es sehr schade wenn man diese womöglich einmalige Chance verstreichen lassen würde. |
Was ist denn eigentlich bekannt?
Außer dass 6 Abschnitte kommen genau.... nichts. Irgendwie wird angenommen und vermutet, dann befürchtet und schließlich Lösungen für die, selbst kreierten, Probleme vorgeschlagen. Wo ich allerdings uneingeschränkt zustimme ist die freie Taktikwahl eines Trainingslager. Das muss unbedingt kommen. Und wird es auch ;-) |
interessant, das in diesem Thread nach einer ganzen Weile doch wieder produktiv gedacht wird. hoffen wir das bleibt so :-D
hydes idee, des gänzlichen verbots der taktikwiederholung halte ich persönlich für ein wenig gefährlich. natürlich macht es auch weiterhin Sinn, zB. einen trainer mit ner 8er,9er,10er Taktik zu kaufen, man hat dieses Viertel (oder sechstel) dann wohl in der Tasche. nur dreht man die lage damit eigentlich ins gegenteil und die am besten "ausgeglichenen" trainer werden die goldstücke. so drei 6er taks und ne 8 und das spiel ist ebenfalls im vorhinein gegessen. dann plädiere ich eher für die möglichkeit eine taktik wiederholen zu können und nun mit den abzügen leben zu müssen. diese abzüge zwingen einen bei besonders starken partien bereits jetzt erheblich zum taktieren. aber, es ist recht einfach erkennbar, bei den taktikabzügen kann man noch ein wenig justieren. morgen tcw lesen, da gibts mehr. find ich daher auch gut das an dieser stelle gleich dazu ne diskussion angestoßen wird. nun zu Mäckeroni: ich verstehe deine bedenken durchaus, aber die 6 abschnitte bieten ein viel höheres potential, als du dir derzeit vorstellen kannst. die gefahr, dass alle spielabschnitte durch nur 3 taktiken einer spielausrichtung gedeckt werden erscheint nur auf den ersten blick logisch ;-) punkt 1 hilft aber definitiv dem verstärkt entgegen zu wirken. da bin ich bei dir und man könnte noch weiter gehen, als nur an das trainingslager zu denken. auch beim normalen training könnte man eine derartige einstellung adaptieren. vielleicht verbunden mit ein paar kleinen abzügen ;-) punkt 2 geht in die gleiche richtung wie hyde. ob ich eine taktikwiederholung verbiete, oder derart unattraktiv mache, dass sich eine wiederholung nicht lohnt, kommt auf haargenau das selbe hinaus. sagen wir derzeit sind die abzüge 10% könnte der admin ja mal in einer testreihe das ganze auf 15, 20 oder 25% aufstocken. hier bringt man aber ein zahlengefüge ins wanken, das durchaus seine berechtigung hat. denn es macht ein spiel derzeit berechenbar und nicht wenige stimmen gehen in die richtung, spiele auch ein wenig darin zu belassen. ich bin nicht sicher ob ihr euch dessen bewusst seid, was dies sonst zur folge hätte. einerseits würden die spiele noch mehr in eine art zufallsmodus übertragen, wann spielt wer welche taktik, andererseits würden die spiele wohl noch mehr vorhersagbar. denn der der wiederholen muss, hat auf einmal in bestimmten vierteln erst recht schlechte karten. erinnert sei hier daran, dass trainer mit sehr guten takwerten grad unter den 5er doch eher selten sind. in diesem rahmen gefällt mir heks vorschlag eigentlich weitaus besser. abzüge beim spielen einer weiteren taktik aus der gleichen richtung erscheint mir vielleicht etwas besser für die taktikvielfalt im spiel. das geht aber wieder auch ein wenig in die richtung der bevormundung, welche taktik gespielt werden muss. ob ich nun taktikabzüge für trainerfremde taktiken hernehme, oder taktikabzüge für das weitere spielen der gleichen ausrichtung kommt auf das selbe hinaus. derzeit haben spieler endlich die freiheit darüber zu bestimmen, welche taktik sie spielen wollen. belassen wir es bitte dabei! greifen wir lieber mal das training auf und schauen, ob es hier nicht möglichkeiten gebe, das in meinen augen recht einfältige taktiktraining aufzufrischen. mehr optionen könnten zum beispiel die wahl von zwei beliebigen taks sein. oder 3 verschieden (siehe oben). dies kann dann beliebig mit abzügen (besonders im rahmen der stricherl) kombiniert werden. beste variante wäre entsprechent eine einzelne taktik zu trainieren und so weiter und so fort. und damit abschließend zu Punkt 3. bitte, bitte, bitte, bitte, usw., keine Spezialskills einführen! diese art von skills zerstören das spielgefüge enorm. bei den torwartskills seh ich das ja noch ein und es braucht sie gewiss auch in irgendeiner art, denn sie sind ja auch positionsgebunden. spezialskills wie ecke, freistoß, oder auch flügelspiel zerstören aber das derzeit perfekte gefüge aus den 6 vorhanden skills. der unterschied ist eminent. während alle 6 skills für alle positionen einen festen wert haben, ist ein speziellskill für eine position nichts wert. spielerskills sind aber nun mal positionsgebunden. ich geb ja zu, dbdt ist nicht der einzige manager den ich zweitweise gespielt habe oder derzeit spiele und jedem anderen manager haben spezialskills diese gefüge zerstört wurden sie nachträglich eingeführt. hätten diese skills von anfang an bestanden, kann man darüber diskutieren (aber auch hier erinner ich wieder nur an die torwartskills), sie jetzt einzubauen bringt das ganze erheblich durcheinander. man kann an dieser stelle viel besser mit spezies arbeiten und lieber das training mit den taks verändern. |
Zitat:
|
Also ich bin weiterhin dafür, dass Taktikwiederholung stärker als bislang "bestraft" wird.
Denn sonst werden in 90% aller Spiele weiterhin von jedem Team lediglich die drei Taktiken einer Ausrichtung gespielt. Da seh ich keine andere Option, es sei denn, man hat evtl. einen relativ alten Kader (> 25j). Eine "Taktiklotterie" ist es doch bereits jetzt, Sven, ein stärkerer Abzug bei Wdh. würde daran nicht wirklich etwas ändern. Und der Abzug sollte auch irgendwo noch so sein, dass eine Wiederholung trotzdem spielbar bleibt. |
Aber wer hat denn schon die Trainer dazu 3 Taktiken 2 x spielen zu können?
Vorteile können sich die verschaffen die weitere Taktiken hinzu nehmen um gegen die zu bestehen die eine (meinetwegen eine 5er Takitk) wiederholen. Verschärft man die Abzüge erzeugt man künstlich ein, mMn, Ungleichgewicht. Wir werden den ersten der 6 verschiedene Taktiken spielt wohl noch sehr lange abwarten müssen, doch werden diese die erfolgreicheren sein. Taktik soll wichtig sein oder wichtig bleiben. Zwingt man durch (noch höhere) Abzüge die Manager dazu "flexibeler" zu sein fände ich das nicht gut. |
Zitat:
Wenn deine Spieler beispielsweise in den drei Taks durchschnittlich nen Wert von ich sag mal 17 haben, dann kannst das auch locker spielen mit Trainerstärke 4. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
PS: Umstellung auf 6 Spielabschnitte wird sicherlich mit einiger Vorlaufzeit angekündigt werden;-) |
Zitat:
Aber wer weiß, wie die Änderungen dann wirklich ausfallen werden - wenn die Wiederholung stärker bestraft würde, kann es schnell ganz anders ausschauen... |
Zitat:
|
Zitat:
ohne eine Taktik zu wiederholen kann ich mir schwer vorstellen 6 Spielabschnitte zu meistern... selbst wenn der Trainer dann abgeschwächt ist, auch alle Spieler auf 6 Taktiken zu bringen wird einfach zu schwer! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.