Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Training (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=69)
-   -   positionen trainieren die wenig aktionen haben (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=63526)

oleander 12.04.2013 11:08

Zitat:

Zitat von Znoff (Beitrag 1157330)
Was für eine Formation soll ich denn umstellen. Die Spieler an eine andere Stelle im Sturm? Oder meinst eine 4/4/2 Aufstellung?

Vier Stürmer scheinen auf jeden Fall zu viel.

Wie du schon richtig erkannt hast, kommen deine Mittelfeldspieler und Verteidiger zu deutlich mehr Aktionen.

Das Ziel muss einfach sein, den zu trainierenden Spielern möglichst viele Aktionen im richtigen Spielbereich zu verschaffen.

Bellou 12.04.2013 11:15

Zitat:

Zitat von BVBforever (Beitrag 1157327)
Also so extrem ist es nicht. Ich habe immer rotiert mit 7 St - 3 MF - 3 VT und hatte nie mehr als 3-4 Verweigerer und das hatte wenig mit der VT zu tun. Aber allgemein waren es eben wirklich deutlich mehr Verweigerer als bei den anderen Skills.

...

ja eben, ich hatte dazumals beim sturm training meistens nur null bis 1 verweigerer.
ich hatt von anfang an beim sturmsskilltraining (3 saisonen) ausschließlich 3 alte verteidiger hinten stehen, die immer dort spielten.
334-system
zu halbzeit 3 auswechslungen im sturm und
anfang des letzten viertels alle 3 mf-spieler positionswechsel mit stürmern.
auf diese art spielten jedes spiel 10 spieler im sturm.
mit geschicktem Rotieren trainierte ich so bis zu 17 spieler mit sturmskills.

das war damals mein bestes training (0 Verweigerer, außer die 3 Verteidiger) mit 19 Feldspielern zwischen 17 und 24 jahren:
http://s7.directupload.net/images/130412/hiwggfs3.jpg

Znoff 12.04.2013 11:22

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1157332)
Vier Stürmer scheinen auf jeden Fall zu viel.

Wie du schon richtig erkannt hast, kommen deine Mittelfeldspieler und Verteidiger zu deutlich mehr Aktionen.

Das Ziel muss einfach sein, den zu trainierenden Spielern möglichst viele Aktionen im richtigen Spielbereich zu verschaffen.

Ja, aber wenn das so ist, habe ich falsch angefangen. Man sollte in den Oberligen mit Jugis einfach Verteitigung trainiert und nicht Sturm.

Znoff 12.04.2013 11:30

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1157333)
ja eben, ich hatte dazumals beim sturm training meistens nur null bis 1 verweigerer.
ich hatt von anfang an beim sturmsskilltraining (3 saisonen) ausschließlich 3 alte verteidiger hinten stehen, die immer dort spielten.
334-system
zu halbzeit 3 auswechslungen im sturm und
anfang des letzten viertels alle 3 mf-spieler positionswechsel mit stürmern.
auf diese art spielten jedes spiel 10 spieler im sturm.
mit geschicktem Rotieren trainierte ich so bis zu 17 spieler mit sturmskills.

das war damals mein bestes training (0 Verweigerer, außer die 3 Verteidiger) mit 19 Feldspielern zwischen 17 und 24 jahren:
http://s7.directupload.net/images/130412/hiwggfs3.jpg

Ich nehme mal nicht an, dass du da immer 12:0 verloren hast. In welcher Liga hast gespielt?

Bellou 12.04.2013 11:43

Zitat:

Zitat von Znoff (Beitrag 1157343)
Ich nehme mal nicht an, dass du da immer 12:0 verloren hast. In welcher Liga hast gespielt?

2.UL - und ja, da hab ich vorne mitgespielt ... bzw. ausreichend aktionen gehabt ...
und ausschließlich def-taks gespielt ...

oleander 12.04.2013 11:52

Zitat:

Zitat von Znoff (Beitrag 1157340)
Ja, aber wenn das so ist, habe ich falsch angefangen. Man sollte in den Oberligen mit Jugis einfach Verteitigung trainiert und nicht Sturm.

Eine Möglichkeit in der jetzigen Situation wäre, drei Platzhalter in die Verteidigung zu stellen (können auch Spieler des jetzigen Kaders sein, damit sie zumindest die Erfahrung mitnehmen), und die zu trainierenden Spieler in einem 3|5|2 in Mittelfeld und Sturm zu rotieren.

Je nachdem, ob die jeweils im Sturm eingesetzten Spieler dann Bewertung 1 bekommen, ist vielleicht auch ein 3|4|3 möglich.

Die Idee dahinter ist, dass sich die Einsätze im Mittelfeld mehr oder weniger "neutral" auf das Offensivtraining auswirken, und bei z.B. zwei Einsätzen im Sturm und drei im Mittelfeld für das jeweilige Training genügend Aktionen im richtigen Spielbereich "gezählt" werden.

lukideluxe 12.04.2013 12:04

Es ist überhaupt ein Kreuz mit den jungen Spielern, vorallem, wenn man von ganz oben kommt! Motivation und gute Bewertungen helfen bekanntlich beim Training. Mein Bruder ist in die 1. Klasse abgestiegen und trainiert dort gerade 16-jährige. Er gewinnt die meisten Spiele sogar und wird im Cup auch sicher nicht sofort ausscheiden und einiges an Zusatzerfahrung holen. Er hat mit 15 Spielern durchschnittlich 1 Verweigerer (def Training) und daher jedes mal über 90 Verbesserungen.
Was man allerdings außerdem noch empfehlen kann: Die Skillausrichtung trainieren, die die Taktikausrichtung ist, weil von 16-18 gibt es Top-Taktik Verbesserungen in norm Taktik bei norm. Skills, def Taktik bei def Skills etc...
Aber gut, das hilft dir wenig;-) Ich würde überhaupt vom off-Training bei den 16-jährigen abraten, da es 3 Positionen gibt, die du nicht besetzen darfst (Verteidigung) und nur bei 16-jährigen gibt es 5 Verbesserungen pro Training. Also unbedingt def oder norm Training bei 16-jährigen (mMn)
LG

Znoff 12.04.2013 12:05

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1157349)
Eine Möglichkeit in der jetzigen Situation wäre, drei Platzhalter in die Verteidigung zu stellen (können auch Spieler des jetzigen Kaders sein, damit sie zumindest die Erfahrung mitnehmen), und die zu trainierenden Spieler in einem 3|5|2 in Mittelfeld und Sturm zu rotieren.

Je nachdem, ob die jeweils im Sturm eingesetzten Spieler dann Bewertung 1 bekommen, ist vielleicht auch ein 3|4|3 möglich.

Die Idee dahinter ist, dass sich die Einsätze im Mittelfeld mehr oder weniger "neutral" auf das Offensivtraining auswirken, und bei z.B. zwei Einsätzen im Sturm und drei im Mittelfeld für das jeweilige Training genügend Aktionen im richtigen Spielbereich "gezählt" werden.

Ich könnte aber auch gleich auf ein def Training umsteigen. Da meine Stürmer sowieso keine Sturmerfahrung haben und dort in den Skills auch nicht steigen, fällt mir das in den nächsten Trainings sowies nicht auf, wenn ich Def trainiere. So, ende.

oleander 12.04.2013 12:13

Zitat:

Zitat von Znoff (Beitrag 1157355)
Ich könnte aber auch gleich auf ein def Training umsteigen. Da meine Stürmer sowieso keine Sturmerfahrung haben und dort in den Skills auch nicht steigen, fällt mir das in den nächsten Trainings sowies nicht auf, wenn ich Def trainiere. So, ende.

Ja, normalerweise müsste ein Defensivtraining unter den aktuellen Voraussetzungen gleich etwas besser funktionieren.

So oder so gibt es unzählige Möglichkeiten, und eigentlich eh nicht mehr viel zu sagen, wurde bereits alles genannt.

Znoff 12.04.2013 12:17

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1157356)
Ja, normalerweise müsste ein Defensivtraining unter den aktuellen Voraussetzungen gleich etwas besser funktionieren.

So oder so gibt es unzählige Möglichkeiten, und eigentlich eh nicht mehr viel zu sagen, wurde bereits alles genannt.

Danke, hast mir schon geholfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.