Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Sonstiges (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=72)
-   -   kleine Kader/Erfahrung (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=6005)

Weingeist 24.09.2008 13:39

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 98915)
Insofern die Müdigkeit angezeigt wird oder berechenbar ist, bin ich freilich dafür (is ja dann nix anderes wie Variante 2)

aber net die momentane Wahrscheinlichkeit, wo es dir aus dem Nichts im ungünstigsten Fall 2 Spieler für 4 Wochen entschärft hat, noch erhöhen

sicherlich muss man ne unplanbare Zufallszahl beibehalten, aber fördert diese keine größeren Kader ;)

Wenn du dir das von dennis und mir diskutierte System nochmal konzentriert durchliest, wirst du sehen, dass es bezüglich Verletzungen äußerst planbar und meiner Meinung nach auch realistisch ist! Eine kleine Zufallskomponente ist zwar weiterhin vorhanden (bei Verletzungen muss ein gewisser Zufall gegeben sein oder?), aber Verletzungen vorzubeugen ist nun möglich. Und das fördert definitiv größere Kader!

AnteS. 24.09.2008 17:28

Zitat:

Zitat von Weingeist (Beitrag 99102)
Wenn du dir das von dennis und mir diskutierte System nochmal konzentriert durchliest, wirst du sehen, dass es bezüglich Verletzungen äußerst planbar und meiner Meinung nach auch realistisch ist!

hab ich mir sehr wohl sehr gut durchgelesen und würde dieses auch für gut befinden, aber auch dieses System bedingt im Endeffekt einen Minimalkader

nur hat dieser Minimalkader keine 13 Feldspieler mehr, sondern vielleicht 16

ich hätte gern eine Lösung die es jedem Manager erlaubt, seine Kadergröße selber zu bestimmen, ohne dabei auf Grund von Erfahrungsverlust (den dieser ist nun mal bei der momentanen Erfahrungsberechnung garantiert) schwerwiegende Nachteile in Kauf nehmen zu müssen

ich betone noch einmal:

Erfahrungsberechnung + maximale Spielereinsatzmöglichkeit = Minimalkader

diese Gleichung resultiert aus der Natur des Spieles Fußball und seiner Regeln an sich

rechnest du deine Verletzungswahrscheinlichkeit ein ergibt sich:

Erfahrungsberechnung + maximale Spielereinsatzmöglichkeit + planbare Ermüdung = Minimalkader + Ersatzspieler

lg

AnteS. 24.09.2008 17:41

@weingeist: hab es abermals genau gelesen

wird diese Forderung:

Zitat:

Zitat von GoDennis (Beitrag 97966)
14 Spiele reichen für maximale Erfahrung in einer Saison" (dabei würden Einwechslungen immer noch voll zählen, hat folgenden Vorteil: man hat in einer Saison 14 x 18 = 252 mögliche Einsätze der gesamten Mannschaft. Wenn man 18 Mann im Kader hat und jeden 14 mal einsetzt, kommt man genau auf 252 Einsätze.) kombiniert, sollte man ein sehr gutes Paket für 18 Mann haben.

in einer neuen Erfahrungsrechnung umgesetzt, führt das automatisch wieder zu einem Minimalkader

auch wenn man hier noch x-beliebig die Prozente durch die Gegend schiebt, am Ende wird die optimale Lösung des Problems eine minimale Anzahl an Spielern aufweisen

bevor gar nichts geändert wird, segne ich diesen Vorschlag sofort ab, da er schon mal 3 Spieler pro Kader mehr garantiert und sehr gut durchdacht ist, aber sollte eine Möglichkeit bestehen, die Obergrenze gänzlich abzuschaffen, sollten wir dies auch zumindest versuchen

Silvertabby 24.09.2008 17:50

Man könnte die Erfahrung auch viel früher deckeln - zb bei 10 - dann wäre jeder halbwegs normale Spieler nach 7-10 Saisonen in der Erfahrung "fertig" und es würden nur mehr Skills entscheiden. Vor allem ist es nicht mehr ganz so entscheidend ob man mal 0,1 Erfahrung liegen lässt, weil ob er nun mit 24 oder mit 24,1 Jahren volle Erfahrung hat, spielt nur mehr eine geringe Rolle.

frentzen 24.09.2008 18:53

Zitat:

Zitat von Silvertabby (Beitrag 99332)
Man könnte die Erfahrung auch viel früher deckeln - zb bei 10 - dann wäre jeder halbwegs normale Spieler nach 7-10 Saisonen in der Erfahrung "fertig" und es würden nur mehr Skills entscheiden. Vor allem ist es nicht mehr ganz so entscheidend ob man mal 0,1 Erfahrung liegen lässt, weil ob er nun mit 24 oder mit 24,1 Jahren volle Erfahrung hat, spielt nur mehr eine geringe Rolle.

Genau das Selbe habe ich auch schon vorgeschlagen. Als Alternative die XP einfach doppelt so stark ansteigen lassen - kommt aufs Gleiche hinaus.

Zusätzlich noch relative Trainingsberechnung - großer Kader=mehr mögliche Steigerungen - kleiner Kader=weniger mögliche Steigerungen, in Prozent aber gleich viel und man hätte eine einfache Lösung für die Problematik!

GoDennis 24.09.2008 20:21

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 99327)
in einer neuen Erfahrungsrechnung umgesetzt, führt das automatisch wieder zu einem Minimalkader

Nur zur Verständlichkeit: was meinst du genau mit Minimalkader? 14 Spieler? Oder einen Kader, der gerade so eben den Ansprüchen der neuen Forderungen (hier: 18 Spieler) genügt?

Elbo 25.09.2008 01:16

wichtig wäre auch bei so der ermüdung das 3 minuten einsatzzeit nicht die gleiche ermüdung bringen wie 90 minuten und natürlich 3 minuten einsatzzeit sich nicht wie 90 minuten aufs training danach auswirken....

durch die ermüdung würden nicht nur größere kader gepusht bzw notwendig werden (ermüdete spieler verletzen sich leichter und können ihre leistung nur mehr begrenzt abrufen, umso müder desto weniger kann der spieler von seiner wahren stärke zeigen) sondern auch keine spieler mehr möglich die 100 % erfahrung sammeln können und keine spieler die immer optimal trainieren können.

AnteS. 25.09.2008 13:35

Zitat:

Zitat von GoDennis (Beitrag 99396)
Nur zur Verständlichkeit: was meinst du genau mit Minimalkader? 14 Spieler? Oder einen Kader, der gerade so eben den Ansprüchen der neuen Forderungen (hier: 18 Spieler) genügt?

Der Minimalkader würde nach dem neuen Vorschlag natürlich 16-17 Feldspieler (je nach Risikobereitschaft) und 1 Torhüter vorsehen

definiert sich halt so, das ich für alle Spieler das Maximum herausholen kann, ohne dabei Erfahrungs- und Trainingsverlust, sowie unnötige finanzielle Ausgaben, in Kauf nehmen muss

PS: senkt man die Mindesteinsätze pro Feldspieler auf 13 pro Saison, sind es genau 18 Feldspieler (die gleiche Verletzungsanfälligkeit beim Goalie vorrausgesetzt wie jetzt, also keine :D)

Der torhüter stellt in meinen Augen hier auch eine Sonderposition dar, den man nicht ermüden lassen sollte, da sonst kein Goalie auf die Maximalerfahrung kommen würde, bzw. der Zweitgoalie extrem aufgewertet würde (und dann immer mit Erfahrungsverlust bedacht ist)

esel 25.09.2008 14:01

Die ganze Rechnerei hilft da alles nix.

Wir werden um mehr gelbe/rote Karten und Verletzungen nich umhin kommen.

Erst dann wird ein jeder einen größeren Kader nehmen um Ausfälle zu kompensieren.

Hat dan einer nur ein 14 Mann kader und verliert die Meisterschaft soll er nicht von Glück/Pech reden sondern von Unvermögen.

Möglich wäre es auch Erfahren Spieler im Gehalt so teuer werden zu lassen das man unmöglich mehr als 2-3 erfahrenen im Kader haben kann.

Weingeist 25.09.2008 14:03

@ante
Der benötigte Minimalkader hängt von der Ermüdungseinstellung ab. Bei entsprechend starker Ermüdung kann man den benötigten Minimalkader deutlich raufschrauben. Die 14 Einsätze beziehen sich auf die minimale Anzahl an Spielen, die für die maximale Erfahrung benötigt werden! Ich habe diesem Vorschlag im Übrigen ebenfalls eine Prozentregel entgegengebracht: ein Spieler muss 77,7% der Spieler spielen, in denen er eingesetzt werden kann (also nicht gesperrt oder verletzt ist)! Ich glaube, dass das dennis auch gefallen hat und wir ohnehin von diesen 14 Spielen abgekommen sind oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.