Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Spielberechnung (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Gesamtskills (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=5992)

HurricaneH 20.09.2008 20:25

Dazu kommt ja noch eine Staffelung nach Alter des Spielers.

Außerdem muß die Staffelung auch nicht unbedingt mit jedem Skill steigen.

Nimm doch eine Grundsteigerungswahrscheinlichkeit von beispielsweise 40% (unabhängig von der individuellen SWK des Spielers).
Skill 0 - 10: WSK + 10%
Skill 11 - 20: WSK +/- 0
Skill 20 + : WSK -10%
Dazu das Alter des Spielers:
16 - 20 Jahre. WSK +10%
21 - 30 Jahre: WSK +/- 0
30 + Jahre: WSK -10%

Damit hast du eine Spanne WSK 20 - 60 %.

RoccoFresh 20.09.2008 21:49

Problematisch bei einer Anhebung der (möglichen) Skillpunkte: Es bedeutet stärkere Spieler. Welche Möglichkeit hätten Neulinge, diesen Nachteil jemals aufzuholen? Die Schere zwischen Neulingen und Managern, die schon viele Saisons dabei sind, würde unaufholbar groß.

SirBenny 20.09.2008 22:05

Zitat:

Zitat von RoccoFresh (Beitrag 96846)
Problematisch bei einer Anhebung der (möglichen) Skillpunkte: Es bedeutet stärkere Spieler. Welche Möglichkeit hätten Neulinge, diesen Nachteil jemals aufzuholen? Die Schere zwischen Neulingen und Managern, die schon viele Saisons dabei sind, würde unaufholbar groß.

Deswegen gabs hier schon einige Mal die Anregung, dass man nahezu nie die Möglichkeit bekommt, einen Spieler auszutrainieren!

RoccoFresh 20.09.2008 22:13

Zitat:

Zitat von SirBenny (Beitrag 96857)
Deswegen gabs hier schon einige Mal die Anregung, dass man nahezu nie die Möglichkeit bekommt, einen Spieler auszutrainieren!

Ich weiß. Einer der Vorschläge kam ja von mir. Andere Vorschläge, die Austrainieren unmöglich machen bezogen sich auf die Anhebung der Skillpunkte (habe da was von 50-60 pro Skill gelesen oder gar grenzenlos). Das war mein Gegenargument dazu.

HurricaneH 20.09.2008 22:27

Zitat:

Zitat von RoccoFresh (Beitrag 96846)
Problematisch bei einer Anhebung der (möglichen) Skillpunkte: Es bedeutet stärkere Spieler. Welche Möglichkeit hätten Neulinge, diesen Nachteil jemals aufzuholen? Die Schere zwischen Neulingen und Managern, die schon viele Saisons dabei sind, würde unaufholbar groß.

So etwas kannst du aber mit keiner Maßnahme verhindern.
Es wird immer eine "Kluft" geben.
Andererseits mußt du aber auch bedenken, dass es mit einem gerechteren Gehaltsystem schwieriger sein wird starke Spieler auch dauerhaft im Team zu behalten.

Bazino 20.09.2008 22:32

wo ist da einen kluft? das ein zeitunterschied von 3 jahren da ist wenn sich einer 3 jahre später anmeldet ist logisch, das ist keine kluft, das ist relativität.

kluft war in TC insofern vorhanden, weil es anfangs ganz andere jugendarbeit gab, weil es anfangs einen vip-exploit gab, weil es mittendrinnen einen gravierenden eingriff in training und erfahrungsgewichtung gab, usw...

GoDennis 20.09.2008 23:40

Zitat:

Zitat von RoccoFresh (Beitrag 96846)
Problematisch bei einer Anhebung der (möglichen) Skillpunkte: Es bedeutet stärkere Spieler.

Nein, eher im Gegenteil. Prozentual (ausgedrückt bspw. durch den Index) sind alle Spieler schwächer als früher. Klar hätte man mit 30/30 (Bspiel für Maximalwert) in der Abwehr einen vom totalen Wert besseren Verteidiger, aber in der Relation in der Engine würde der Spieler genau so stark sein wie der 20/20er in der jetzigen Berechnung.

Zitat:

Welche Möglichkeit hätten Neulinge, diesen Nachteil jemals aufzuholen? Die Schere zwischen Neulingen und Managern, die schon viele Saisons dabei sind, würde unaufholbar groß.
Gar keinen. Jedenfalls nicht durchs reine Training. Da müssten andere Strategien angewendet werden. Ich empfand es auf längere Zeit auch eher als unausgereift, dass alle "Nachrücker" aufholen konnten, obwohl ich jetzt erst in die kritische Phase gekommen wäre. Irgendwann hätte bei TC dann nur noch die Erfahrung entschieden. Man hätte die Skills zu 100% einholen können. Finde ich einfach nicht gut. Man würde seinen gesamten Vorsprung verlieren, den man sich durch strategische Entscheidungen erst erspielt hätte.

Deswegen bin ich auch klar gegen die Erschwerung der Steigerungen. Langfristig gleicht das strategisches Missgeschick aus, weil die Skills schneller steigen als bei besser geskillten Spielern.

AnteS. 20.09.2008 23:58

ich warne vor der psychologischen wirkung einen spieler nicht mehr in 1 oder mehreren skills austrainieren zu können:confused:

ich wäre maximal enttäuscht darüber:-(

ein 19jähriger, der zu diesem zeitpunkt der saison (ex-tc) bereits die Hälfte aller seiner überhaupt trainierbaren skills schon antrainiert hatte (also nach einem fünftel seiner Mindeslebenszeit :D ) muss es ja auch net mehr geben, aber 3-4 mainskills sollten im laufe seines Lebens austrainierbar bleiben

auch für andere TCs war es sicher mit einer ihrer größten erfloge (aus ermangelung an anderen :mrgreen: ) super trainierte Spieler vorzuweisen, weil sie halt die trainingsengine "geblickt" hatten

so konnte man auch über einige Managementfehler hinwegtäuschen

lg AnteS.

peaterich 21.09.2008 13:33

Denke auch, dass man Skills austrainieren können sollte. Allerdings halte ich es für nicht gut, wenn ein Stürmer mit einem austrainiertem Defskill daherkommt, welcher Stürmer kann schon perfekt tackeln?

Außerdem sollte es eine höhere Wahrscheinlichkeit auf Minderungen bei B Skills bei Trainings geben, weil eben oft diese B Skills im Spiel nicht angewendet werden müssen (BSP Stürmer mit guten Defskills) und somit "verlernen" sie es eben.

HurricaneH 21.09.2008 14:06

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 96883)
ich warne vor der psychologischen wirkung einen spieler nicht mehr in 1 oder mehreren skills austrainieren zu können:confused:

ich wäre maximal enttäuscht darüber:-(

lg AnteS.

Nenne mir nur einen echten Spieler, der in einem Skill perfekt war/ist, dann gebe ich dir recht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.