![]() |
TOP!! Großes Lob an die Admins!8-)
Jede Veränderung ist sehr spannend. Ich persönlich wäre für möglichst viele Torchancen, vll nicht 36, aber 12 find ich ein bisschen wenig... Unbedingt: Bei TL muss man sich die Taktiken genau aussuchen können, damit man sowohl off, als auch def und mitt taktiken trainieren kann! lg lukideluxe |
Zitat:
Ich finde aber, genau wie Mäk das sehr gut so, denn es erlaubt wiederrum taktische Spielerein um scheinbar stärkere Gegner schlagen zu können bzw. das reines Mauern nicht belohnt wird! |
Zitat:
Standards waren immer eine Sache, die ich propagiert habe, damit auch schwächere Teams Chancen auf Sieg haben. Damit 1 Abschnitt nicht zu starr verläuft. Die einzubauen sollte auch nicht zu schwer sein, da kann auch nicht viel "daneben" gehen. Anders schaut es bei den 6 Abschnitten aus. Das ist ein tiefgreifender Eingriff mit eventuell neuen Möglichkeiten aber auch Risiken. Deshalb sollte man diesen Punkt gut testen. Wenn man die Torchancen pro Abschnitt ändert, ändert sich auch die ganze Balance. Gut finde ich, dass es schwer wird 6 Abschnitte zu dominieren. Eine Variante wäre, die Standards eher schneller umzusetzen, weil wer soll da benachteiligt werden? Und das mit den 6 Abschnitten eher später. Ich finds gut und richtig was zu ändern, damit Taktikvielfalt der Spieler belohnt wird. 6 Abschnitte fördert das definitiv. Gut fände ich jedoch auch, wenn ich besser im Spiel abschneide, wenn meine Spieler die Gegnertaktik "kennen", dort also hohe Werte haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Bin da voll bei dir, auch mir dem späteren Zusatz dass das Training unter keinen Umständen besser werden darf. Klasse Thomas, wirklich grandios ;-) |
Zitat:
|
Ich finde die Änderungen absolut begrüssenswert. Aber eine ganz grosse Kritik habe ich dazu.
Es wird dann sehr schwer werden neue Spieler vom Spiel zu begeistern. Wie soll einer, der sich nur einen 3 er leisten kann, jemals mithalten wenn leute mit einem 5er absichtlich in den unteren ligen hocken um frei rotieren zu können??? Es soll Leute geben die mit 4er Trainern absichtlich in der 4. oder maximal 3. UL hocken und davon gibts nicht zu wenige. Wie soll sich ein neuer da vorbeispielen können? Die Mannschaften die Geld produzieren durchs Training, spielen Fahrstuhlsystem. Rauf runter rauf runter und verkaufen jede Saison 20 Spieler. Das neue System ist super um die ganz oben etwas einzubremsen, aber total schlecht für Neuanfänger. Erstens müssen diese das Spiel regelrecht "studieren", was sehr viel Zeit kostet und zweitens wird man lang über die 2 UL nicht drüberkommen. Schon jetzt ist eine Dichte da in der 2. UL, das etliche von uns sogar sehr viele Mannschaften in der 2.OL schlagen könnten. ich bin in der 2.UL und bin unter den TOP 100 sowohl bei Skills als auch bei den Taktiken (trotz 4er Trainer) und tue mir schwer. Kollegen die jetzt aufgestiegen sind, die bei mir in der Liga waren letzte Saison bekommen dann in der 1.UL öfters 8 leichtere Gegner als wir sie gehabt haben in der 2.UL. Dieses System ist super um die neuen unten zu halten, denn die haben ja gar keine Chance jemals irgendwo nach oben zu kommen, ausser sie haben einen extremen Dussel was die Ligenzuteilung betrifft. Noch dazu wenn die Trainer abnehmen dann ists so und so vorbei für "die neuen"! Bitte dies zu bedenken, denn dieses Spiel lebt nicht nur von der 1.BL und der 2.BL! Wohl eher von den Spielern die sich am unteren Ende der Ligen befinden! Und diese werden euch dann langsam ausgehen wenn nicht zumindest irgendwie Teilerfolge da sind! Keiner ist so masochistisch veranlagt ein Spiel zu spielen, dass die oberen noch stärker macht und die unteren jeglicher Chancen beraubt! Aber sonst finde ich das mit den Elfern und den Freistössen super! Danke für die tolle Arbeit und den Gedanken mit welchen ihr euch auseinandersetzt! Nur jeder der hier postet, postet aus seiner Sicht und denkt jetzt schon drüber nach was er ändern muss um mitspielen zu können. Was soll einer machen der in 3 Saisonen anfängt? Vielleicht könnt ihr diesen Teams einen Bonus einräumen, damit die nicht ewig in den "KLASSEN" gehalten werden durch eben diese absichtlichen Fahrstuhlmannschaften! Hier reden alle von realistisch und unrealistisch, aber keiner bendenkt folgendes: Seit wann würde ein Mourinho eine Mannschaft in der 4. Ö-UL trainieren? MEINE IDEE DAZU IST FOLGENDE, da wir auch gerade einen Hockeymanager programmieren und dieses Problem folgendermaßen gelöst haben: Steigt einer ab, sinkt auch die MOTIVATION beim Trainer und das bewirkt, dass ein 4er Trainer in der 4.UL dann nur mehr noch Werte eines 3ers zur Verfügung hat. Somit verlieren die Geldmacher die Lust drauf ständig rauf runter zu spielen um noch mehr Geld zu machen und ein Gleichgewicht, zumindest am Trainermarkt wäre gegeben! Aber die Teams die aufsteigen, können und dürfen sich zum beispiel einen Trainer nach wahl kaufen, denn die haben eine aufsteigende Tendenz! Sollten sie wieder absteigen verliert dieser Trainer auch an MOTI und sinkt auf eine 3er zurück, sollte es vorher ein 4er gewesen sein oder eben auf 4 sollte es ein 5er gewesen sein. Dieses Zustand ist dann solange dauerhaft bis ein weiterer Abstieg kommt, denn dann sinkt der 3er auf einen 2er und der 4er auf einen 3er. Also immer beim Abstieg minuspunkte aber bei aufstieg oder verbleib weder minus noch plus! Dann können die, die Geld machen weiterhin Geld machen, müssen aber dann in der Liga bleiben um nicht beim Trainer zu verlieren und stehen somit keinem im Weg. Ich hoffe man versteht es, wie ich es meine! In der realen Welt (apropos Realismus, weil hier viele davon reden) wird ein Startrainer auch nicht Topmotoviert sein wenn er dauernd gezwungen wird Rauf Runter zu wandern um Spieler besser trainieren und verkaufen zu können! Manche haben das Ziel schnell nach oben zu kommen, andere wiederrum wollen Geld machen. Nur die "Neuen" können weder nach oben noch Geld machen, da sie ja die Spieler ständig verkaufen müssen um Geld für einen besseren Trainer zu bekommen. Fangen dann wieder von Null an und befinden sich dann maximal in einer PATTPosition zu denen die schon lang am Geldmachen sind! Auch wäre es vielleicht interessant ab der 1.OL überhaupt nur mehr noch 4er zu erlauben, aber denen die neu dazukommen da oben, es zu erlauben die Trainer bis zum auslaufen des Vertrags als 5er zu behalten, damit die da oben mitspielen können, sonst ist das ganze "witzlos" Das Spiel besteht ja immer aus den gleichen Spielern da oben und das ist nicht gerade motivierend wenn man so mitliest im Forum, dass leute dort Spieler haben die 21 sind und über 81 Gesamtskills verfügen. Dann immer neue Spieler antrainieren und die 80 oder 90 er Spieler bis 1 Jahr vor der Pension halten. Wie soll man da die Vormacht durchbrechen können? Bis die 80er in Pension gehen haben sich diese, schon wieder 90er antrainiert und bis dahin habens Spieler im Gesamtwert von 30 MIO verkauft. Ich will gar nicht wissen, wieviel Kohle da manche Spieler haben, sonst wird mit schlecht Und sollte ich aufsteigen steig ich dann warscheinlich eh gleich wieder ab, denn bis ich da oben konkurrenzfähig bin, bis dahin wird auch schon ein Komet auf der Erde eingeschlagen sein, und ich befinde mich in der 2 UL. Was sollen dann erst neue Spieler sagen? Bitte denkt mal drüber nach und schaut euch auch mal meine Ideen vor allem mit der Trainermotivation und mit dem maximalen 4er Trainer für die oberen Ligen an Danke für eure Geduld soviel Gefasel von mir lesen zu müssen ;) |
Zitat:
PS: Und wer weiß: Vielleicht finden andere oder gar die Admins deine Idee ja gut... |
Wenn diese Änderungen tatsächlich durchgeführt werden, dann ist dbdt nicht mehr das beste Managerspiel im Internet.
Nein, dann ist es das allerbeste! |
Tekila, ich sehe dieses Problem - absichtliches Absteigen, Herschenken von Spielen - genauso wie du. Es ist extrem unrealistisch (wer schenkt denn in echt Spiele mit 12:0 her?), frustrierend für die Mitspieler (Meisterschaft wird verzerrt - ein zu starkes Team ist dann unten) aber durchaus manchmal rational für den Herschenker (ich muss schonen, verliere sowieso also warum nicht 0:10 statt 0:2?).
Die Lösung ist so simpel, so realistisch und so leicht umzusetzen: Was würde sich die Fanbasis von Rapid denken, wenn sie Eintritt zahlt und dann ihre Mannschaft das Spiel 12:0 verliert? Ich sag mal -50% Fanbasis - mindestens. Und das wäre meine kurze Antwort auf dein Problem: Massiver Fanbasisverlust bei hergeschenkten Spielen, sodass das finanziell ein großer Verlust ist (auch Sponsoren sinken dann mit!). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.