Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   1. Bundesliga (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=350)
-   -   1. Bundesliga/1, Saison 8 (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49318)

Stiffler 04.02.2011 19:55

Zitat:

Zitat von Chris1860 (Beitrag 737920)
Hi Leute. Was haltet ihr von der Ligenzusammenlegung?

Ich bin geschockt. Wenn sie das durchziehen ist für mich hier Schluss! Stiffler wird's wahrscheinlich freuen...ich würd es sehr schade finden!

Nein zum Weltfußballligamanager!


Wie immer ohne Worte, genau wie folgendes:

Zitat:

Zitat von Chris
Mit den besten TC's aus Deutschland könnt ihr euch entweder im Supercup messen oder ihr werdet ab Saison 9 ganz einfach auf uns verzichten müssen!

Falls über ein Jahr intensives Kopfzerbrechen und Planung durch diese Zusammenlegung zerstört werden is www.dbdt.at für mich gestorben!

Vermutlich weil ich auf seine Träumerein von wegen langjähriger Planung schrieb dass dies einfach nur Blödsinn ist.

Zitat:

Zitat von Stiff, selber Thread
@ Chris, alter Rivale:
Wi ekommst du bitte darauf im Namen aller Deutschen zu sprechen? Bist jetzt der Vorsitzende der Managervereinigung.

Und deine Planung sah ganz anderes vor als eine Saison später in die 1. Liga aufzusteigen, dies ist soweit klar nich wahr ;-)

Ich erspar mir nun einen weiteren Kommentar dazu, am Besten ich such mir irgendwo die Ignorierfunktion raus, wird ja doch gleich persönlich.

Jedenfalls möchte ich auch die aktuelle Liga wissen lassen wie ich dazu stehe nachdem ich mir etwas Gedanken dazu gemacht habe:

Zitat:

Zitat von Stiff
Nun, wer stimmt nun bei dieser Umfrage ab?

Die die dafür sind werden zum Teil schon beleidigt, unglaublich eigentlich...

In der Natur des Menschen liegt es aber letztendlcih begründet dass man sich eher wehrt wenn man GEGEN etwas ist anstatt dafür ;-)

Denkt globaler, seit offen für Neues. Es ist ein Game, nicht mehr und nicht weniger!

Auch in der realen Welt steht die EuroLeague näher vor der Tür als mancher denkt, hier wird von Begräbnis von TC gesprochen, vom wiederholten Sterben - also bitte.

Dass evtl nur so das Spiel am Leben gehalten werden kann, mal daran gedacht. Wenigstens der ein oder andere?

Ich bin dafür, denn dieser Manager macht mir Spaß und ich möchte dass es ihn noch lange gibt ;-)

Und obwohl er sich dann der Konkurrenz anpasst, unterscheidet er sich doch massiv von allen anderen.

Und ja, ich sehe das tatsächlich so.

Wir haben den Euro überlebt, wir überleben auch ein globales DbdT - denn für manche scheint es zum Leben geworden zu sein...

Chris1860 04.02.2011 20:17

Zitat:

Zitat von xkx2005 (Beitrag 738200)

ansonsten denke ich, wird man kaum user finden, die in englisch spielen, wenn es nicht ihre muttersprache ist. ich glaube nur muttersprache führt zum erfolg, alles andere wohl wunschdenken.;-)


Genau so ist es!

iceman2163 04.02.2011 23:06

Zitat:

Und ja, ich sehe das tatsächlich so.

Wir haben den Euro überlebt, wir überleben auch ein globales DbdT - denn für manche scheint es zum Leben geworden zu sein...
ähm nichts persönliches gegen dich stiff, aber ich studiere was mit wirtschaft, dazu bin seit über 10 jahren aktiv im aktienahndel tätig und interessiere mich seit dem für alles rund ums geld, sowohl makro- als auch Mmkroökonomie und ich kann die aus voller überzeugung versichern das der euro unser grab ist. das allerdings wissen auch unsere politiker nur machen sie nichts dagegen, gut zum tiel weil sie auch nichts mehr machen können, aber das ist eine andere geschichte. das was momentan läuft ist, dass das monetäre system weiter aufgeblasen wird um die minicrasch´s zu beseitigen, was aber unweigerlich im großen kollaps enden wird. die frage die sich im momen tnur stellt ist ob es erst europa oder erst die amis erwischt die an ihrem schuldenberg zerbrechen.

p.s. wenn es die deutschen nicht gäbe wer der euro schon lange tod. (unser exorbitanter außenhandelsüberschuss (exportweltmeister) versorgt einen großteil der eu)

p.s.2 Tipp am rande: verkauft eure kapitalbildenen lebensversicherungen und riesterrenten und legt euch ein paar goldbarren zuhause hin. (im übrigen wurde gerade ein neues gesetz verabschiedet, was denn banken erlaubt euch die auszahlung eurer lebensversicherungen zu verweigern wenns den banken schlecht geht.....ein schelm wer bei solchen und vielen neuen gesetzen schon ans ende des euros denkt)

xkx2005 04.02.2011 23:19

Zitat:

Zitat von iceman2163 (Beitrag 738337)
...

p.s. wenn es die deutschen nicht gäbe wer der euro schon lange tod. (unser exorbitanter außenhandelsüberschuss (exportweltmeister) versorgt einen großteil der eu)

ich glaube gesamtwirtschaftlich gesehen profitiert die deutsche wirtschaft wohl mit am meisten vom euro, ebenso wie frankreich. darum haben diese beiden länder den euro forciert und halten auch dran fest. bedeutet natürlich irgendwo das die reichen noch reicher werden und der rest kann sehen, aber anders geht das ja schlecht in einer marktwirtschaft - geld ist das triebmittel.;-) schulden? haben alle.;-) da wird dann halt mal ein strich gezogen und wieder von 0 angefangen zu zählen, papier ist geduldig und bei der gegenwärtigen dt. geburtenentwicklung wird bald keiner mehr da sein um die schulden zu tilgen - brauchen wir uns also auch keine gedanken machen.:lol:8-)


schaffte man den euro ab, dann wäre die deutsche mark vermutlich so stark, das der export abgewürgt wird, damit sinkende aufträge, mehr arbeitslsose, kapital wandert ab, denn kapital kennt keine nationalen grenzen...

iceman2163 04.02.2011 23:26

Zitat:

ich glaube gesamtwirtschaftlich gesehen profitiert die deutsche wirtschaft wohl mit am meisten vom euro, ebenso wie frankreich. darum haben diese beiden länder den euro forciert und halten auch dran fest. bedeutet natürlich irgendwo das die reichen noch reicher werden und der rest kann sehen, aber anders geht das ja schlecht in einer marktwirtschaft - geld ist das triebmittel.;-) schulden? haben alle.;-) da wird dann halt mal ein strich gezogen und wieder von 0 angefangen zu zählen, papier ist geduldig und bei der gegenwärtigen dt. geburtenentwicklung wird bald keiner mehr da sein um die schulden zu tilgen - brauchen wir uns also auch keine gedanken machen.:lol:8-)


schaffte man den euro ab, dann wäre die deutsche mark vermutlich so stark, das der export abgewürgt wird, damit sinkende aufträge, mehr arbeitslsose, kapital wandert ab, denn kapital kennt keine nationalen grenzen... __________________
ja das argument höre ich zu hauf, aber belegen kann es mir bis her keiner, alle reden davon das uns der euro als handelssystem etwas bringt, aber dem ist nicht so und der euro ansich ist stark genug um unsere wirtschaft auch so zu bremsen, da ist kein unterschied zur d-mark zu erkennen. und der punkt warum sich unsere politiker wehemend für den euro einsetzen ist, weil sie es müssen. die andere ländern haben imemr noch angst davor das deutschland mal wi9ede zu stark wird. es war damals bei der ost-west vereinigung schon eine auflage das wir den ganzen eu mist mitmachen um uns eben künstlich unten zu halten.

p.s. mal nen kleine info von günter verheugen(spd, lange eu kommissar) wie es in der eu aus sieht
http://www.youtube.com/watch?v=5IkpJautVGs
und ich bin garantiert kein fan von ihm, aber er hat zu mindestens die erfahrung

p.s.3 und stärke der eigenen währung um Verhältnis zum export ist auch immer solch ein halbgar betrachtete sache, weil man dabei sehr oft vergisst das importe dann deutlich billiger werden (besonders öl und auch andere Rohstoffe, welche am weltmarkt in dollar gehandelt werden)

Stiffler 04.02.2011 23:58

Interessant iceman

Dann war das Beispiel vielleicht nicht ganz so gut :-D

xkx2005 05.02.2011 00:02

Zitat:

Zitat von iceman2163 (Beitrag 738344)
ja das argument höre ich zu hauf, aber belegen kann es mir bis her keiner, alle reden davon das uns der euro als handelssystem etwas bringt, aber dem ist nicht so und der euro ansich ist stark genug um unsere wirtschaft auch so zu bremsen, da ist kein unterschied zur d-mark zu erkennen. und der punkt warum sich unsere politiker wehemend für den euro einsetzen ist, weil sie es müssen. die andere ländern haben imemr noch angst davor das deutschland mal wi9ede zu stark wird. es war damals bei der ost-west vereinigung schon eine auflage das wir den ganzen eu mist mitmachen um uns eben künstlich unten zu halten.

p.s. mal nen kleine info von günter verheugen(spd, lange eu kommissar) wie es in der eu aus sieht
http://www.youtube.com/watch?v=5IkpJautVGs
und ich bin garantiert kein fan von ihm, aber er hat zu mindestens die erfahrung

naja, wie auch immer. ich gehe einfach davon aus, das die deutsche bundesregierung im endeffekt die interessen des deutschen kapitals (nein, nicht die interessen des wählers:lol:), also der deutschen wirtschaft vertritt, genauso wie alle anderen staaten das auch tun. und im endeffekt hat man damit halt das sagen, auch wenn es mitunter nicht so rüber kommt. aber glaub mir, niemand gibt irgendwem geld nur aus spaß, falls du jedoch jemanden kennen solltest, schick ich gern meine kontonummer.;-) wir als deutsche haben da vielleicht auch einen anderen blick darauf. aber wenn man sich mal mit leuten aus anderen ländern unterhält, wird dtl. schon als wirtschaftliches schwergewicht wahrgenommen und viele dinge auch sehr positiv bewertet. man selbst sieht es halt mitunter nicht so klar, aber wenn man mal ne weile im ausland unterwegs ist, beginnt man viele dinge auch anders wahrzunehmen und zu schätzen.

iceman2163 05.02.2011 00:09

Zitat:

naja, wie auch immer. ich gehe einfach davon aus, das die deutsche bundesregierung im endeffekt die interessen des deutschen kapitals (nein, nicht die interessen des wählers:lol:), also der deutschen wirtschaft vertritt, genauso wie alle anderen staaten das auch tun. und im endeffekt hat man damit halt das sagen, auch wenn es mitunter nicht so rüber kommt. aber glaub mir, niemand gibt irgendwem geld nur aus spaß, falls du jedoch jemanden kennen solltest, schick ich gern meine kontonummer.;-) wir als deutsche haben da vielleicht auch einen anderen blick darauf. aber wenn man sich mal mit leuten aus anderen ländern unterhält, wird dtl. schon als wirtschaftliches schwergewicht wahrgenommen und viele dinge auch sehr positiv bewertet. man selbst sieht es halt mitunter nicht so klar, aber wenn man mal ne weile im ausland unterwegs ist, beginnt man viele dinge auch anders wahrzunehmen und zu schätzen.
ich habe extra erwähnt das es ebend nicht freiwlig ist, selbst unsere politiker haben keine wahl(siehe auch video warum) und zum ansehen, ich war 8 jahre soldat und habe viele leute kennen gelernt auch im ausland und ich weiß das wir zum teil ein sehr gutes ansehen haben, besonders in ländern wie afganistan und exjugoslawien haben die leute großen respekt vor deutschland. ich weiß auch von kameraden das wir beliebt sind im kongo und auch im irak, aber die westlichen ländern (besonders die franzosen, sind eben überhaupt nicht gut auf uns zu sprechen)

General_H 05.02.2011 08:47

Zitat:

Zitat von spatzer76 (Beitrag 738170)
Der zweite wird dann wohl Ted sein und das wars dann erstmal, bei den jetzigen Planungen. Die Stärkeliste gesamt würde mich auch mal interessieren, dann kann ich schon mal einordnen wieviele Abstiege mir bevorstehen.
Zumindest einmal werde ich dann wohl in der zukünftigen Ligaebene 3 spielen, wenn ich diese Saison in der ersten Liga überstehe.

Gruss

Na wenn Ted clever ist, verkauf er JETZT noch einige seiner Topstars, da klingen die Kassen noch weitaus mehr als nächste Saison.

spatzer76 05.02.2011 11:15

Zitat:

Zitat von General_H (Beitrag 738421)
Na wenn Ted clever ist, verkauf er JETZT noch einige seiner Topstars, da klingen die Kassen noch weitaus mehr als nächste Saison.

Willst Du ihn in Versuchung bringen, seinen sicheren Meistertitel in Gefahr zu bringen ? :-D

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.