Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49592)

robinhood 06.02.2011 16:50

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 739189)
So, habe mir in den letzten Stunden mal ein bisschen den Kopf zermartert und bin dabei auf eine Idee gestoßen, welche zumindest in ähnlicher Form hier schon aufgetaucht ist. Meine Idee wäre es:

1) die Legionärsregelung in dieser Saison um 3-4 Spieler zu lockern, diese dann in der Saison 9 komplett aufzuheben.
2) Ich würde die derzeitigen Länder so belassen, allerdings eine oberste Liga einführen in der die besten aller Länder aufeinanderstoßen. Da in Ö die 1. Bundesligasaison in Saison 10 endet, kann man diese ab Saison 11 starten. Bis dahin hat sich aufgrund des Aufhebens der Legionärsregelung der Stand der Teams auch zumindest ein bisschen angenähert. Ich stelle mir diese oberste Liga so vor, dass dort z.B. in Saison 11 die 3 besten Teams aus D, Ö, und CH aufeinandertreffen. Von da an bleiben die ersten 4 in dieser obersten Liga und jeweils die ersten 2 aus Ö, D und CH steigen dorthin auf. Das sorgt einerseits für Fluktuation in dieser Liga, andererseits sorgt es dafür, dass es tatsächlich eine Weltliga ist, da in jeder Saison definitiv 2 Teams aus D, Ö und CH mitspielen.
3) Sollten in Zukunft noch weitere Länder dazukommen ist es kein Problem dieses System beizubehalten. Man kann einfach die Zahl der Aufsteiger in diese oberste Liga pro Land verringern und alles bleibt beim alten. Theoretisch wäre es bei sehr vielen neuen Ländern (natürlich rein theoretischer Natur) auch möglich eine oberste Liga zu schaffen und darunter zwei obere Ligen.

Ich denke, dieser Vorschlag gibt den besten Teamchefs eines Landes die Möglichkeit sich auch mit den besten Teamchefs anderer Länder zu duellieren, wodurch ein neuer Reiz gesetzt wird, ohne das derzeitige System komplett umzukrempeln! Insofern würde ich solch eine Umsetzung für deutlich besser halten als die bisher offerierte;-)

LG MKnelangen

eine oberste liga wäre dann definitiv zu wenig....wie soll ein schweizer in dieser liga mithalten wenn der klassenunterschied doch soooo gross ist?...und wo kommen dann die anderen "neuen" hin?

Frediador 06.02.2011 16:52

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 739198)
Die könnten ja dann ein eigenes Land aufmachen, was bei Einstieg für sie interessant ist, da der Weg bis in die oberen Ligen des Landes nicht weit ist und sie mit gleichen Voraussetzungen starten. Und sobald die erste Saison in der 1. Bundesliga gespielt wurde können auch von dort TC's in die oberste Liga aufsteigen. Sehe da kein Problem, natürlich müssten dann die Aufstiegsregeln in die oberste Liga angepasst werden mehr aber auch nicht. Oder übersehe ich etwas?


Nur wollen sie keine neue englisch sprachige Liga machen!!!

Und Schweizer sind auch viel zu wenige um eine eigene Liga zu haben, was ich so mitbekommen habe!!! ;-)

Lg.

Bellou 06.02.2011 16:52

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 739189)
So, habe mir in den letzten Stunden mal ein bisschen den Kopf zermartert und bin dabei auf eine Idee gestoßen, welche zumindest in ähnlicher Form hier schon aufgetaucht ist. Meine Idee wäre es:

1) die Legionärsregelung in dieser Saison um 3-4 Spieler zu lockern, diese dann in der Saison 9 komplett aufzuheben.
2) Ich würde die derzeitigen Länder so belassen, allerdings eine oberste Liga einführen in der die besten aller Länder aufeinanderstoßen. Da in Ö die 1. Bundesligasaison in Saison 10 endet, kann man diese ab Saison 11 starten. Bis dahin hat sich aufgrund des Aufhebens der Legionärsregelung der Stand der Teams auch zumindest ein bisschen angenähert. Ich stelle mir diese oberste Liga so vor, dass dort z.B. in Saison 11 die 3 besten Teams aus D, Ö, und CH aufeinandertreffen. Von da an bleiben die ersten 4 in dieser obersten Liga und jeweils die ersten 2 aus Ö, D und CH steigen dorthin auf. Das sorgt einerseits für Fluktuation in dieser Liga, andererseits sorgt es dafür, dass es tatsächlich eine Weltliga ist, da in jeder Saison definitiv 2 Teams aus D, Ö und CH mitspielen.
3) Sollten in Zukunft noch weitere Länder dazukommen ist es kein Problem dieses System beizubehalten. Man kann einfach die Zahl der Aufsteiger in diese oberste Liga pro Land verringern und alles bleibt beim alten. Theoretisch wäre es bei sehr vielen neuen Ländern (natürlich rein theoretischer Natur) auch möglich eine oberste Liga zu schaffen und darunter zwei obere Ligen.

Ich denke, dieser Vorschlag gibt den besten Teamchefs eines Landes die Möglichkeit sich auch mit den besten Teamchefs anderer Länder zu duellieren, wodurch ein neuer Reiz gesetzt wird, ohne das derzeitige System komplett umzukrempeln! Insofern würde ich solch eine Umsetzung für deutlich besser halten als die bisher offerierte;-)

LG MKnelangen

das zusammenführen der ligabäume sollte ja auch den betreuungsaufwand der admins senken (personalkosten). dein vorschlag erhöht den betreuungsaufwand ...

Bellou 06.02.2011 16:53

Zitat:

Zitat von Eminator (Beitrag 739174)
immer noch klar dagegen!

Zitat:

Zitat von JeamBean (Beitrag 739182)
auch noch dagegen ....

NOCH?

das heißt, dass die front bröckelt :-D

TommyG. 06.02.2011 16:54

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 739189)
So, habe mir in den letzten Stunden mal ein bisschen den Kopf zermartert und bin dabei auf eine Idee gestoßen, welche zumindest in ähnlicher Form hier schon aufgetaucht ist. Meine Idee wäre es:

1) die Legionärsregelung in dieser Saison um 3-4 Spieler zu lockern, diese dann in der Saison 9 komplett aufzuheben.
2) Ich würde die derzeitigen Länder so belassen, allerdings eine oberste Liga einführen in der die besten aller Länder aufeinanderstoßen. Da in Ö die 1. Bundesligasaison in Saison 10 endet, kann man diese ab Saison 11 starten. Bis dahin hat sich aufgrund des Aufhebens der Legionärsregelung der Stand der Teams auch zumindest ein bisschen angenähert. Ich stelle mir diese oberste Liga so vor, dass dort z.B. in Saison 11 die 3 besten Teams aus D, Ö, und CH aufeinandertreffen. Von da an bleiben die ersten 4 in dieser obersten Liga und jeweils die ersten 2 aus Ö, D und CH steigen dorthin auf. Das sorgt einerseits für Fluktuation in dieser Liga, andererseits sorgt es dafür, dass es tatsächlich eine Weltliga ist, da in jeder Saison definitiv 2 Teams aus D, Ö und CH mitspielen.
3) Sollten in Zukunft noch weitere Länder dazukommen ist es kein Problem dieses System beizubehalten. Man kann einfach die Zahl der Aufsteiger in diese oberste Liga pro Land verringern und alles bleibt beim alten. Theoretisch wäre es bei sehr vielen neuen Ländern (natürlich rein theoretischer Natur) auch möglich eine oberste Liga zu schaffen und darunter zwei obere Ligen.

Ich denke, dieser Vorschlag gibt den besten Teamchefs eines Landes die Möglichkeit sich auch mit den besten Teamchefs anderer Länder zu duellieren, wodurch ein neuer Reiz gesetzt wird, ohne das derzeitige System komplett umzukrempeln! Insofern würde ich solch eine Umsetzung für deutlich besser halten als die bisher offerierte;-)

LG MKnelangen

Die Idee gefällt mir auch ziemlich gut. Das Problem wird zwar ein bisschen sein, dass dann nicht die letzen vier Teams in der Tabelle absteigen müssen, sondern halt das schlechteste Team des jeweiligen Landes, damit es nach dem Abstieg wieder im Ligabaum des eigenen Landes landen kann. Im krassesten Fall kann also (bei 3 Teams aus jedem Land) der Drittplatzierte absteigen. Und das wird wohl auch so sein.;-) Das sieht wohl etwas seltsam aus.

Aber ansonsten: Wirklich gute Idee, gefällt mir richtig gut. Bin zwar tendenziell immer noch für die Ligazusammenlegung, aber so eine Art oberste Liga, in der die besten Teams aus den Ligabäumen zusammentreffen, ist schon eine gute Sache.

Ich glaube zwar, dass es letztlich zu wenige Teams in dieser obersten Spielklasse geben wird, um die Fanbasis in allen Ländern halbwegs auf gleiches Niveau zu bringen, dh die perfekte Chancengleichheit wird es da auch noch nicht geben. Aber zumindest spielen dann Spieler aus allen Ländern direkt gegeneinander, und das auch in der Liga.

Ich mach aber auf eine Gefahr aufmerksam: Wenn ein Land im Vergleich zu den anderen zu schlecht ist (also Teams aus diesem Land vor allem verlieren), dann zieht das diesem Land kontinuierlich Fanbasis-Punkte ab, was letztlich ein Teufelskreis ist...

Aber wie gesagt - der Idee kann ich was abgewinnen.:-D

pompinio 06.02.2011 16:58

So hab mal darüer geschlafen und wäre auch mal für eine langsame, stufenweise Anpassung.

Per sofort -> Auflösen der TM-Beschränkung für D und CH (Österreich soll bestehen bleiben)
Nächste Saison -> Zusammenlegen der D und CH -> Danach sollte man die erste Saisonhälfte/Saison abwarten wie sich die Zahlen der Neuanmeldungen entwickeln. Sollte sie Früchte tragen (z.B. 30% Zuwachs), dann würde ich 1 - 1 1/2 Saisonen später einen Zusammenschluss wagen.
Damit sollte es 1. schon einen BL-Meister in Österreich geben, 2. D und CH Topteams haben 3 Saisonen Zeit um ein ähnlich hohes Niveau zu erlangen wie die Österreichischen Topteams.

SoccerSerk 06.02.2011 17:13

Zitat:

Zitat von pompinio (Beitrag 739207)
So hab mal darüer geschlafen und wäre auch mal für eine langsame, stufenweise Anpassung.

Per sofort -> Auflösen der TM-Beschränkung für D und CH (Österreich soll bestehen bleiben)
Nächste Saison -> Zusammenlegen der D und CH -> Danach sollte man die erste Saisonhälfte/Saison abwarten wie sich die Zahlen der Neuanmeldungen entwickeln. Sollte sie Früchte tragen (z.B. 30% Zuwachs), dann würde ich 1 - 1 1/2 Saisonen später einen Zusammenschluss wagen.
Damit sollte es 1. schon einen BL-Meister in Österreich geben, 2. D und CH Topteams haben 3 Saisonen Zeit um ein ähnlich hohes Niveau zu erlangen wie die Österreichischen Topteams.

Das wird ja es schwierigste werden abzugleichen welches Team in welche Liga kommt. Nur nach Ranglisten kann man da ja auch nicht gehen...
Vlt sollten die Ligen so bleiben und stattdessen ein Internationaler Bewerb kreiert werden!
Cup ist anscheinend schon lange kein Thema mehr...

pompinio 06.02.2011 17:18

Zitat:

Zitat von SoccerSerk (Beitrag 739209)
Das wird ja es schwierigste werden abzugleichen welches Team in welche Liga kommt. Nur nach Ranglisten kann man da ja auch nicht gehen...
Vlt sollten die Ligen so bleiben und stattdessen ein Internationaler Bewerb kreiert werden!
Cup ist anscheinend schon lange kein Thema mehr...

Wieso? Die Vereine jeder Ligastuef werden zusammengefaßt ;)

SoccerSerk 06.02.2011 17:31

Zitat:

Zitat von pompinio (Beitrag 739213)
Wieso? Die Vereine jeder Ligastuef werden zusammengefaßt ;)

Sind ja viel weniger Ligastufen als in Österreich oder, das wird ja net ganz fair dann sein denk ich mir. Oder wird das dann von unten gerechnet? Wär ja a wieder net fair wenn da 1. der Deutschen Bundesliga in die Oberliga geht oder und umgekehr die 6. in unsere Bundesliga passt auch nicht von der Stärke oder nicht?

MartinXP 06.02.2011 17:38

Und wieder fält ein Spiel dem Kommerz zum Opfer.

Sollens die Ligen zusammenlegen um ein paar User mehr zu bekommen, es werden schon genug abspringen dass es ein Schuß in den Ofen war.

PS: Bevor so was Großes kommt, schaut mal lieber dass Kleinigkeiten wie die Awards klappen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.