![]() |
Hab das erst jetzt gesehen, das wars dann wohl.
Ich kann georeisen nur zustimmen das man sich das wiklich nicht überlegt hat. Warum sollten jetzt mehr User aus Schweiz mitspielen, das muss mir mal einer klar machen. Glaube eher das fast alle aufhören werden.(SChweizer) Ich persönlich werde mal so halb/halb weitermachen und schauen wie weit ich mit meiner Oldiestrategie (für die Schweiz ideal dachte ich) komme, und wenn es nimmer weiter geht werde ich es wohl beenden. Vielleicht kann ich mir dann nächste Saison das Land aussuchen für das ich spiele, oder auch für jede Saison eine neues. Als erste werde ich mal Burkino Faso wählen ...:-? |
immer noch klar dagegen!
|
Ich hoffe, dass sich die Admins morgen melden werden bezüglich wie es jetzt weitergeht, Wochenende ist vorbei ;-)
Lg |
auch noch dagegen ....
|
Wenn Kamil und Thomas morgen am etwas späteren Vormittag erstmal ein wenig geplauscht und Kaffee getrunken haben, werden die beiden schon die richtige Entscheidung finden. ;-)
|
Die Ligazusammenführung dürfte beschlossene Sache sein.Mir ist es eigentlich egal.:lol:
|
So, habe mir in den letzten Stunden mal ein bisschen den Kopf zermartert und bin dabei auf eine Idee gestoßen, welche zumindest in ähnlicher Form hier schon aufgetaucht ist. Meine Idee wäre es:
1) die Legionärsregelung in dieser Saison um 3-4 Spieler zu lockern, diese dann in der Saison 9 komplett aufzuheben. 2) Ich würde die derzeitigen Länder so belassen, allerdings eine oberste Liga einführen in der die besten aller Länder aufeinanderstoßen. Da in Ö die 1. Bundesligasaison in Saison 10 endet, kann man diese ab Saison 11 starten. Bis dahin hat sich aufgrund des Aufhebens der Legionärsregelung der Stand der Teams auch zumindest ein bisschen angenähert. Ich stelle mir diese oberste Liga so vor, dass dort z.B. in Saison 11 die 3 besten Teams aus D, Ö, und CH aufeinandertreffen. Von da an bleiben die ersten 4 in dieser obersten Liga und jeweils die ersten 2 aus Ö, D und CH steigen dorthin auf. Das sorgt einerseits für Fluktuation in dieser Liga, andererseits sorgt es dafür, dass es tatsächlich eine Weltliga ist, da in jeder Saison definitiv 2 Teams aus D, Ö und CH mitspielen. 3) Sollten in Zukunft noch weitere Länder dazukommen ist es kein Problem dieses System beizubehalten. Man kann einfach die Zahl der Aufsteiger in diese oberste Liga pro Land verringern und alles bleibt beim alten. Theoretisch wäre es bei sehr vielen neuen Ländern (natürlich rein theoretischer Natur) auch möglich eine oberste Liga zu schaffen und darunter zwei obere Ligen. Ich denke, dieser Vorschlag gibt den besten Teamchefs eines Landes die Möglichkeit sich auch mit den besten Teamchefs anderer Länder zu duellieren, wodurch ein neuer Reiz gesetzt wird, ohne das derzeitige System komplett umzukrempeln! Insofern würde ich solch eine Umsetzung für deutlich besser halten als die bisher offerierte;-) LG MKnelangen |
Zur Namensgebung
Achja falls es zu der Ligazusammenführung kommt. Wenn es dann 2 1. Bundesliga gibt, klingt dies blöd. Bitte verschiebt dies einfach. Das heißt die echte 1. Bundesliga (für die ja ein Name gesucht wird) sollte auch die 1. Bundesliga sein. Und nicht erst die 2. höchste Liga und davon dann 2 1. Bundesligen. Das ist doch einfach sehr komisch. |
Zitat:
Gute Idee nur wo kommen die englisch sprachigen hin? Lg. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.