![]() |
Zitat:
hab meinen text oberhalb abgeändert. :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
in österreich sind die zahl der neider, sudderanten usw. weit höher als die der befürworter.... und vor allem: die traditionen kann man nicht kaufen... die tradition sind die fans und so wie die sie leben so ist auch die tradition.. und da kann auch ein amerikanischer investor manu aufkaufen und geändert hat sich nichts... die austria zb. hätt einfach nur danke sagen müssen und sich freuen auf die bombenjugendarbeit ein neues stadion das von der stadt wien mitfinanziert würde (da der stronach natürlich ganz andere freunderl hat) und auf weitere erfolgreiche jahre... aber der neid und die sudderanten zerstören gerade in österreichs fußball so viel... naja zumindest im nationalteam sind sie draufgekommen welchen trainertyp sie brauchen... der constantini kommt ja dem happel (mmn. der beste trainer aller zeiten) noch am nächsten... konsequent, unbeeinflussbar und vor allem in jede richtung autoritär. |
Zitat:
Das sind wesentliche Bestandteile der Tradition eines Vereins und die hat Mateschitz den Salzburgern "genommen". ;-) Weiters gab es bei Man Utd. auch viele Fans, die sich nach der Übernahme abspalteten und sogar einen eigenen Verein gründeten: Der Football Club United of Manchester (kurz FC United of Manchester, FC United oder FCUM) ist ein englischer Fußballverein aus Manchester. Er spielt ab der Saison 2008/09 in der Northern Premier League Premier Division, der siebthöchsten Spielklasse. Die Vereinsfarben sind rot, weiß und schwarz. Der Verein wurde von Fans von Manchester United gegründet, die sich damit gegen die Übernahme des Klubs durch Malcolm Glazer und gegen die Kommerzialisierung des Fußballs wandten. http://de.wikipedia.org/wiki/FC_United_of_Manchester |
eben wie gsagt... ein kleiner teil der ablehnung... in österreich war die ablehnung so groß das man den mäzen vegraulen konnte... und stronach hätte nicht die vereinsfarben geändert... eigentlich gar nix ausser das er der chef ist da er zahlt und das wars auch...
bei den salzburgern war´s halt brutal aber mmn. muss man das halt im kauf nehmen... dafür besteht zumindest die finanzielle möglichkeit (ohne die eben nichts mehr geht) wieder in international höhere ebenen zu kommen... was auch enorm wichtig wär für den österr. fußball... noch dazu fördert(e) jeder der großsponsoren eigene akademien die absolut der jugend und der zukunft des fußballs in österreich mehr als nur helfen werden... |
Zitat:
Ist auch in der Bevölkerung (= alte und auch junge Fans) so - als Grundtenor zu spüren. Und denen - die von Tradition in welcher Form auch immer sowieso nix halten - is es eh wurscht. Da könnt der Verein auch in FC Franfurter/scharf umbenannt werden. Geld und Tradition scheinen sich halt leider oft so zueinander zu verhalten wie Feuer zu Wasser. |
Zitat:
die haben halt abcheckt das sie da gutes geld machen können und kriechen den alten mann halt immer wieder hinten rein wenn er es wünscht. was die salzburger angeht, so haben sich ja auch hier fans zusammen geschlossen und die austria aus salzburg quasi neugegründet oder halt übernommen und kämpfen sich jetzt die ligen wieder nach oben.8-) |
Zitat:
Ist auch gut so. ;-) Würde ihnen wünschen, dass sie bald wieder in höheren Sphären spielen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.