Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Taktik-Einstellungen offenlegen? (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49118)

kamil 20.01.2011 15:26

Zitat:

Zitat von r_fux (Beitrag 727446)
ein expliziter hinweis auf die taktischen möglichkeiten (mit bildchen :mrgreen:) wär ja ne idee....

nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... was meint ihr?

LG

Kamil

kamil 20.01.2011 15:27

Zitat:

Zitat von r_fux (Beitrag 727448)
kamil!? gibts das noch!? ;)

je größer die Unterlegenheit, desto geringer die Wahrscheinlichkeit auf einen Konter... allerdings kann es trotzdem besser sein, eine schwache kontergefährliche Taktik als eine starke konterungefährliche Taktik zu spielen

LG

Kamil

Jokeraw 20.01.2011 15:28

Bitte erklärt mir warum die Offenlegung der Taktik so ein großes Problem ist.

Das einzige was man sich erspart ist das rauslesen der Taktik aus dem Spielbericht.
Sonst nichts.
Man weiß deswegen noch nicht wegen Gegentaktik gut ist. Welche mehr Wahrscheinlichkeiten beim Kontern hat. Und und und.

Wo ist das Problem, dass man nachträglich (vor dem Spiel sollte man genau gar nichts erfahren, aber das war doch hoffentlich nie die Rede) weiß welche Taktik der Gegner gespielt hat.

Wenn ich nachträglich alle Spiele anschaue, kann ich mir mit mehr Zeitaufwand alles rauslesen. Wenn man dies vereinfacht und anschreibt, verrät dies aber genau nichts.
Was denn? Was ich gespielt habe. Sonst gar nichts.
Wenn ich nicht tüfteln will, dann würde ich mit ausprobieren der Taktiken zueinander nichts rausfinden. Insofern tüfteln muss man dennoch.

Ich versteh das große Problem der Mehrheit dabei nicht.

oleander 20.01.2011 15:30

Zitat:

Zitat von r_fux (Beitrag 727413)
gilt ja auch für taktische überlegenheit.... nicht jede taktik funktioniert mit dem selben team gut. ganz krass bei meinen mf-taks... bei beiden taktisch überlegen.. eine funktioniert und die andere nicht.. warum das so ist versuche ich schon die ganze saison auf den grund zu gehen :mrgreen:

Geht mir bei KO ähnlich, wahrscheinlich, weil es die defensivste "normale" Taktik ist.

Schnurspringer 20.01.2011 15:31

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727452)
nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... was meint ihr?

LG

Kamil

ich find den vorschlag garnicht so verkehrt - ich könnte mich schon damit anfreunden

r_fux 20.01.2011 15:33

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727452)
nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... meint ihr?

LG

Kamil

das gefällt mir sehr gut :up:

zeigt allgemein möglichkeiten auf aber nicht was der gegner mit seinen möglichkeiten macht.

wobei du da schon SEHR viel verraten würdest. ;)

oleander 20.01.2011 15:33

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727455)
je größer die Unterlegenheit, desto geringer die Wahrscheinlichkeit auf einen Konter... allerdings kann es trotzdem besser sein, eine schwache kontergefährliche Taktik als eine starke konterungefährliche Taktik zu spielen

LG

Kamil

Das war jetzt zum Beispiel eine ziemliche Offenlegung der Taktik- Einstellungen.

Jokeraw 20.01.2011 15:34

Find ich klasse. Aber verrät doch weit mehr, als wenn ich nur weiß, was der Gegner für eine Taktik spielt.

r_fux 20.01.2011 15:35

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727455)
je größer die Unterlegenheit, desto geringer die Wahrscheinlichkeit auf einen Konter... allerdings kann es trotzdem besser sein, eine schwache kontergefährliche Taktik als eine starke konterungefährliche Taktik zu spielen

LG

Kamil


ok... das sagt alles was man wissen muss bzw. so hab ich es mir gedacht.

NIDO_81 20.01.2011 15:35

Zitat:

Zitat von Gallus17 (Beitrag 727449)
Sry aber ich finde das ist ganz genau der falsche Ansatz - die derzeitigen Taktiksteigerungen beim Skilltraining verhindern komplett ein variables Skilltraining, da man verglichen mit dem reinen trainieren in der eigenen Ausrichtung nicht das Maximum rausholt!!

Entweder sollten mMn die gespielten Taktiken eine Chance haben, mitzusteigen, oder eben gar keine!!

Das wäre auch eine Möglichkeit, Taktiktraining zu forcieren: beim Skilltraining gibts ab sofort keine Taktiksteigerungen mehr, beim Taktiktraining aber vereinzelt Skillverbesserungen - wie wäre das?? ;-)

Das Training zu verändern halte ich für keine gute Idee...

Dafür bekommt man ja beim Taktiktraining schon viel mehr Stricherln und es würde die die bis jetzt nur Skills trainiert haben einen Vorteil bringen...

kamil 20.01.2011 15:37

Zitat:

Zitat von r_fux (Beitrag 727460)
wobei du da schon SEHR viel verraten würdest. ;)

naja, diese Parameter in 3 Stufen anzuzeigen würde den wahren Wert ja nur sehr verschwommen preisgeben... bei 9 Taktiken hätten im Durschnitt 3 Taktiken denselben Wert und somit wäre das ganze ja sehr unscharf

LG

Kamil

schwemme 20.01.2011 15:37

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727455)
je größer die Unterlegenheit, desto geringer die Wahrscheinlichkeit auf einen Konter... allerdings kann es trotzdem besser sein, eine schwache kontergefährliche Taktik als eine starke konterungefährliche Taktik zu spielen

LG

Kamil


Kamil, ich denke, dass du schon genug (viel zu viel) gesagt hast... ich habe probiert und getüfftelt, und habe gewisse Dinge rausgefunden, und würde es unfair finden, wenn andere es einfach so erfahren!

flipside 20.01.2011 15:39

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727455)
je größer die Unterlegenheit, desto geringer die Wahrscheinlichkeit auf einen Konter... allerdings kann es trotzdem besser sein, eine schwache kontergefährliche Taktik als eine starke konterungefährliche Taktik zu spielen

LG

Kamil

sind das bei jedem teamchef die gleichen taktiken? oder hängt das mit den spielern zusammen, ob jetz zb mein abwehrriegel ne bessere konterwahrscheinlichkeit als der von meinem gegner?

bmwf1 20.01.2011 15:40

Zitat:

Zitat von Mor_Lock (Beitrag 727419)
8-)

ja, deswegen haben wir ja in zig-friendly verschiedene taktiken probiert und sind auch noch nicht auf alles "draufgekommen";-) - ausser halt, das man mit einer 1er trainertaktik, trotzdem recht erfolgreich sein kann:-P

Meine 1er def Taks spiele ich schon seit Saison 1, nur hab ich damals mit der verkehrten angefangen und etliche Tore kassiert ;-) Und daher seltener gespielt. Bis ich draufkam auf Grund von Tests das die anderen beiden super funktionieren , ausser gegen gute normalos, so wie gegen dich :-?

r_fux 20.01.2011 15:40

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727474)
naja, diese Parameter in 3 Stufen anzuzeigen würde den wahren Wert ja nur sehr verschwommen preisgeben... bei 9 Taktiken hätten im Durschnitt 3 Taktiken denselben Wert und somit wäre das ganze ja sehr unscharf

LG

Kamil

wenn es wirklich SO unscharf kommt verrät es zumindest nur den grundansatz... was ja gewollt wär von dir. ;-)

mmn. wär das ne lösung.

r_fux 20.01.2011 15:41

Zitat:

Zitat von flipside (Beitrag 727478)
sind das bei jedem teamchef die gleichen taktiken? oder hängt das mit den spielern zusammen, ob jetz zb mein abwehrriegel ne bessere konterwahrscheinlichkeit als der von meinem gegner?

häng mmn. von einigen dingen ab... deine spieler, dein trainer, deine taktikwerte usw. usw.. und das selbe nochmal vom gegner.

bmwf1 20.01.2011 15:50

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727452)
z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist

Man brauch ja blos schauen wer die Angriffe bei einer Taktik beginnt, das sind zu 80-90% die gleichen Spieler (Position).

xkx2005 20.01.2011 15:53

eine weitere variante die taktiken etwas interessanter zu machen, wäre bspw. ein kleiner text zu jeder taktik, welche vor- und nachteile (wirkungsweise) diese hat. dann kann man sich auch besser etwas darunter vorstellen, bzw. mithilfe der gegneransicht besser planen. vorteile manndeckung versus abwehrriegel - mh, schwer zu sagen, allenfalls könnte ich vermutungen anstellen. da würde ein hilfetext schon durchaus helfen, bzw. könnte man dann gezielter testen.

momentan spiele ich ausschließlich meine stärksten taktiken, denn ohne wochenlange probiererei steigt man schwer hinter die wirkungsweise. und ich kann mir vorstellen, das letztlich der geringere teil der user sich tatsächlich die mühe macht, das alles herausfinden zu wollen. dafür fehlt dann doch irgendwie die zeit, geduld und motivation.

Deadman3 20.01.2011 15:59

Zitat:

Zitat von xkx2005 (Beitrag 727522)
eine weitere variante die taktiken etwas interessanter zu machen, wäre bspw. ein kleiner text zu jeder taktik, welche vor- und nachteile (wirkungsweise) diese hat. dann kann man sich auch besser etwas darunter vorstellen, bzw. mithilfe der gegneransicht besser planen. vorteile manndeckung versus abwehrriegel - mh, schwer zu sagen, allenfalls könnte ich vermutungen anstellen. da würde ein hilfetext schon durchaus helfen, bzw. könnte man dann gezielter testen.

momentan spiele ich ausschließlich meine stärksten taktiken, denn ohne wochenlange probiererei steigt man schwer hinter die wirkungsweise. und ich kann mir vorstellen, das letztlich der geringere teil der user sich tatsächlich die mühe macht, das alles herausfinden zu wollen. dafür fehlt dann doch irgendwie die zeit, geduld und motivation.

würde auch reichen wenns nicht ganz so ausführlich wäre mit vor und nachteilen, sondern einfach nur ein kleiner text dazu, wie die taktik undgefähr abläuft, dann kann man sichs ja mehr oder weniger eh selbst zusammenreimen was gut ist und was nicht so...

iceman2163 20.01.2011 16:21

Zitat:

nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... was meint ihr?

LG

Kamil
das wäre auf jedenfall mal ein anfang. ich meine, ich bin auch jemand der sehr viel testet und nachschaut, besonders über freundschaftsspiele kann man einiges machen, aber im moment ist der ansatz mit den taktiken leider sehr gering um brauchbare testergebnisse zu kreieren. also die idee mit den balken finde ich schon gut, es wird wieder einen kleiner teil preisgegeben aber nicht eben nicht alles.

p.s. wie schon erwähnt...mein nein kann getrost auf ein ja umgemünzt werden...allerdings bezogen auf die neuen vorschläge.

ewok 20.01.2011 16:21

Zitat:

Zitat von Jokeraw (Beitrag 727456)
Bitte erklärt mir warum die Offenlegung der Taktik so ein großes Problem ist.

Das einzige was man sich erspart ist das rauslesen der Taktik aus dem Spielbericht.
Sonst nichts.
Man weiß deswegen noch nicht wegen Gegentaktik gut ist. Welche mehr Wahrscheinlichkeiten beim Kontern hat. Und und und.

Wo ist das Problem, dass man nachträglich (vor dem Spiel sollte man genau gar nichts erfahren, aber das war doch hoffentlich nie die Rede) weiß welche Taktik der Gegner gespielt hat.

Wenn ich nachträglich alle Spiele anschaue, kann ich mir mit mehr Zeitaufwand alles rauslesen. Wenn man dies vereinfacht und anschreibt, verrät dies aber genau nichts.
Was denn? Was ich gespielt habe. Sonst gar nichts.
Wenn ich nicht tüfteln will, dann würde ich mit ausprobieren der Taktiken zueinander nichts rausfinden. Insofern tüfteln muss man dennoch.

Ich versteh das große Problem der Mehrheit dabei nicht.


Genauso sehe ich das aus.
Weil wenn man dei Taktiken kennt würde ich sogar gerne tüfteln und man könnte sich mit Kollegen unterhalten und diskutieren, warum und wieso.


Momentan ist es nur ein "Freak"-tüfteln

plotschi 20.01.2011 16:25

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727452)
nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... was meint ihr?

LG

Kamil

Genau so wärs ideal - Kamil mach das - beser gehts nicht ;-)

M.Sindelar 20.01.2011 17:09

Zitat:

Zitat von ewok (Beitrag 727604)
Genauso sehe ich das aus.
Weil wenn man dei Taktiken kennt würde ich sogar gerne tüfteln und man könnte sich mit Kollegen unterhalten und diskutieren, warum und wieso.


Momentan ist es nur ein "Freak"-tüfteln

Bin 100% der selben Meinung :-D

MS

Mor_Lock 20.01.2011 17:14

Zitat:

Zitat von ewok (Beitrag 727604)
Genauso sehe ich das aus.
Weil wenn man dei Taktiken kennt würde ich sogar gerne tüfteln und man könnte sich mit Kollegen unterhalten und diskutieren, warum und wieso.


Momentan ist es nur ein "Freak"-tüfteln

freak bin ich net;-) aber ich hab halt in einigen friendlys mitn fux, ein paar erkenntnisse in erfahrung bringen können8-) das heisst aber noch lange nicht, das diese auch richtig sind, aber halt derzeit erfolgreich:-P

Jokeraw 20.01.2011 17:20

Zitat:

Zitat von Mor_Lock (Beitrag 727777)
freak bin ich net;-) aber ich hab halt in einigen friendlys mitn fux, ein paar erkenntnisse in erfahrung bringen können8-) das heisst aber noch lange nicht, das diese auch richtig sind, aber halt derzeit erfolgreich:-P

Das mag ja durchaus sein, aber das hat mit der Offenlegung ja genau NULL zu tun.
In deinem Fall hast du sogar jemanden mit dem du dir ausmachst, was er spielt. Also müsstest du ja nichtmal aus dem Spielbericht rauslesen welche Taktik gespielt werden muss.

Jeder der weiß was gespielt worden ist (ob rauslesen aus dem Spielbericht oder wenns drunter steht) fängt mit dieser Information selbst noch immer nichts an. Man muss erst mit dieser beginnen zu tüfteln.

Maniachg 20.01.2011 20:05

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727398)
ja, kann man... aus diesem Grund kann es oft sinnvoll sein, auch mal eine schwächere Taktik zu spielen, wenn man davon ausgeht, dass man kaum in taktische Überlegenheit geraten wird... aber irgendwie spielt kaum jemand auf die Art und deshalb überlege ich eben, was man dagegen tun könnte

LG

Kamil

Ich denke ihr müsst hier von eurem Blackbox-prinzip weg, was ihr so konsequent umsetzt. Das ist auch als geringfügige Kritik zu verstehen, anscheinend habt ihr etliche Features implementiert die das Spiel beleben würden, nur keiner weiß etwas davon.

Ich selbst habe auch Info studiert und du wirst nicht glauben wie viele Diskussionen wir schon über die Spielmechanik und die Berechnungsformeln hatten im Freundeskreis.

Hier bei der Taktik würde einfach eine grundlegende Aufklärung über die Funktionsweise sinnvoll sein. Von mir auch aller "Abwehrriegel: Die Chance einen Konter zu erzielen ist um 10% erhöht ; Die Wahrscheinlichkeit, dass Mittelfeld im Angriff zu überwinden um 10% verringert" oder wie auch immer so ein "Tooltipp" aussehen kann.

Im Moment ist es so, und sorry das ich jetzt kurz selbst Äpfel mit Birnen vergleichen muss aber ich denke das Prinzip wird ersichtlich, dass ich einfach 5-6 mögliche Taktiken habe, ohne zu wissen was diese genau tun und mir sage "Nagut ich suche mir 3 aus und hoffe dann auf das beste". Das wäre als ob ich bei DOTA oder WOW 20 Skills habe aber bei keinem da steht was er tut und wie viel Schaden er macht und ich einfach willkürlich irgendwas auf max skille, ich denke ihr wisst auf was ich hinaus will...

Ich finde es im allgemeinen gut, dass ihr nicht alles preisgebt und man so gezwungen ist dinge allein oder mit der Community herauszufinden. Bei den Taktiken ging dieser Schuss aber in meinen Augen komplett nach hinten los. Zwar sind sicher einige der Meinung zu wissen was eine Taktik genau an vor- und nachteilen hat, doch bin ich mir ziemlich sicher das diese Spieler alle falsch liegen, da sie versuchen an Namensbezeichnern wie "Brechstange" oder "Abwehrriegel" irgendwas abzuleiten, hinter dem sich ne mathematische Berechnung verbirgt. Hier sollte durch Aufklärung nachgebessert werden wie die Taktiken funktionieren.

Zur Veränderung an sich ist über mittlerweile 21 Seiten festgestellt worden, dass sie lediglich quantitative Arbeit verringert, was ich persönlich nur gut heißen kann. Was Härte und Intensität betrifft, bin auch ich der Meinung, dass diese nicht einsehbar sein sollte, dass wäre dann in meinen Augen ein guter Kompromiss.

mfg

Mr. Forlan 20.01.2011 20:22

Zitat:

Zitat von Maniachg (Beitrag 727968)
Ich denke ihr müsst hier von eurem Blackbox-prinzip weg, was ihr so konsequent umsetzt. Das ist auch als geringfügige Kritik zu verstehen, anscheinend habt ihr etliche Features implementiert die das Spiel beleben würden, nur keiner weiß etwas davon.

Ich selbst habe auch Info studiert und du wirst nicht glauben wie viele Diskussionen wir schon über die Spielmechanik und die Berechnungsformeln hatten im Freundeskreis.

Hier bei der Taktik würde einfach eine grundlegende Aufklärung über die Funktionsweise sinnvoll sein. Von mir auch aller "Abwehrriegel: Die Chance einen Konter zu erzielen ist um 10% erhöht ; Die Wahrscheinlichkeit, dass Mittelfeld im Angriff zu überwinden um 10% verringert" oder wie auch immer so ein "Tooltipp" aussehen kann.

Im Moment ist es so, und sorry das ich jetzt kurz selbst Äpfel mit Birnen vergleichen muss aber ich denke das Prinzip wird ersichtlich, dass ich einfach 5-6 mögliche Taktiken habe, ohne zu wissen was diese genau tun und mir sage "Nagut ich suche mir 3 aus und hoffe dann auf das beste". Das wäre als ob ich bei DOTA oder WOW 20 Skills habe aber bei keinem da steht was er tut und wie viel Schaden er macht und ich einfach willkürlich irgendwas auf max skille, ich denke ihr wisst auf was ich hinaus will...

Ich finde es im allgemeinen gut, dass ihr nicht alles preisgebt und man so gezwungen ist dinge allein oder mit der Community herauszufinden. Bei den Taktiken ging dieser Schuss aber in meinen Augen komplett nach hinten los. Zwar sind sicher einige der Meinung zu wissen was eine Taktik genau an vor- und nachteilen hat, doch bin ich mir ziemlich sicher das diese Spieler alle falsch liegen, da sie versuchen an Namensbezeichnern wie "Brechstange" oder "Abwehrriegel" irgendwas abzuleiten, hinter dem sich ne mathematische Berechnung verbirgt. Hier sollte durch Aufklärung nachgebessert werden wie die Taktiken funktionieren.

Zur Veränderung an sich ist über mittlerweile 21 Seiten festgestellt worden, dass sie lediglich quantitative Arbeit verringert, was ich persönlich nur gut heißen kann. Was Härte und Intensität betrifft, bin auch ich der Meinung, dass diese nicht einsehbar sein sollte, dass wäre dann in meinen Augen ein guter Kompromiss.

mfg

Sehr guter Beitrag, dem ich voll zustimme! Bin auch für eine Aufklärung über die Taktiken.

bmwf1 20.01.2011 22:17

Zitat:

Zitat von bmwf1 (Beitrag 727204)
Wichtiger wäre vielmehr mann könnte endlich mal sehen wie Friendlys gespielt wurden , mit Heimvorteil, auswärts oder neutraler Boden ;-)

Zitat:

Zitat von rudolf (Beitrag 727211)
das meine ich auch :-D

Das gibts jetzt, leider weiß ich nicht seit wann ;-)

Gallus17 20.01.2011 22:20

Zitat:

Zitat von bmwf1 (Beitrag 728056)
Das gibts jetzt, leider weiß ich nicht seit wann ;-)

Seit heute zwischen 16:30 und 17:00 :mrgreen: war ein Minifeature zum Suchen ;-)

OMS1968 20.01.2011 23:53

Nein habe ich gestimmt.

Man sollte sich schon ein bischen Arbeit machen und seine Gegner studieren.

OMS

georeisen 21.01.2011 10:05

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 725760)
Aus genau diesem Grund bin ich dafür:lol:

Denn wie gesagt ist es derzeit schon herauslesbar, allerdings mit Zeitaufwand verbunden, und ich wäre dankbar dafür mir diesen ersparen zu können. Insofern bin ich diesbezüglich für mehr Transparenz!;-)

lg Mäk

klares NEIN - die Spieler, die mehr analysieren und Zeit aufwenden, sollen auch mit mehr Chancen durch eigene Taktikanalyse belohnt werden. dies für alle zugänglich zu machen auf den ersten Blick finde ich gerade bei den Taktiken nicht gut. (Entwertet meiner Meinung nach die Taktikaufstellung!!)

Mehr Transparenz am Transfermarkt = Spielerindixes in Spielerstats zeigen --> JA! (sollte mal endlich aufgenommen werden, weil leicht umsetzbar!)

georeisen 21.01.2011 10:12

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 725817)
Fände es durchaus nicht unsinnvoll wenn man in den Spielberichten auf die Spieler klicken könnte und automatisch deren letzter Transferlink bzw. deren Stärken beim letzten Wechsel aufscheinen würden. Wäre eine weitere große Zeitersparnis, bin allerdings klar gegen die aktuellen Spielerlinks;-)

Und ja, natürlich bin ich faul. Aber wieso soll man sich auch unnötig diese Arbeit machen? Ich geh mal schwer davon aus das in den ganz oberen und entscheidenden Ligen eh jeder in der Lage ist den Spielbericht zu analysieren und wozu dann noch diese Geheimniskrämerei? Letztendlich bringt das in den oberen Ligen niemandem Vorteile und macht nur Arbeit. Insofern, nein Danke.

Perfekte Aufstellung und Taktik? Ne ne:lol:

tja, wir könnten Dir aber auch alle unsere Account-Login-Daten geben oder besser gleich ein Skript, dass dir eine Onepage-Note einmal am Tag sendet und dir dann die Aufstellung etc. macht - passend zum nächsten Gegner :evil:

man könnte es Komfortpaket - Faul - Premium 2.0 nennen ;-)

ich denke das Tüffteln macht das Spiel aus und sollte erhalten bleiben!

Zeitersparnis JA, aber nicht bei solch zentralen Dingen wie Gegneranalyse, Aufstellung und Taktik!! Das sind für den Spielspaß und den Erfolg wichtige Schlüssel- und Unsicherheitsfaktoren, die es aber ausmachen.

Ansonsten sehe ich die Gefahr, dass unser Spiel zum Mathematiker 1+1 avanciert.

Lg

GreenElite 21.01.2011 10:28

bringt meiner ansicht nach rein gar nix!

außer das die Taktik-Skills extrem an Wert verlieren würden.
welcher verein würde dann noch 2 mal mit der selben taktik spielen?

Beispiel: Ich seh die Taktik meines gegners vom letzten spiel. ich stell meine taktiken gegen ihn optimal drauf ein.
Er macht das selbe.
Beide wissen "Ich muss diesmal eine andere taktik wählen"

Rauskommen tut dann reiner Zufall.

Kamils Anfangspost-Statement "Man kann sich besser auf den gener einstellen" ist somit widerlegt

Den der gegner stellt sich ja auch auf den anderen ein.
Jeder spielt dann andere taktiken. somit hat alles nix gebracht.

Hoffe Ihr blickt noch durch. Schwer zu lesen :lol:

georeisen 21.01.2011 10:50

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727452)
nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... was meint ihr?

LG

Kamil

das wär gut. ich denke man weiß zuwenig über die taktiken - ich zumindest - wenn man hier für den spieler (nicht Gegner) mehr Aussagekraft zusammenbringt (Taktikeigenschaften und betroffene Mannschaftsteile, Auswirkung bei xy) ist das definitv eine Verbesserung und steigert die Taktiktüfftelei!!

M.Sindelar 21.01.2011 11:01

Zitat:

Zitat von GreenElite (Beitrag 728225)
bringt meiner ansicht nach rein gar nix!

außer das die Taktik-Skills extrem an Wert verlieren würden.
welcher verein würde dann noch 2 mal mit der selben taktik spielen?

Beispiel: Ich seh die Taktik meines gegners vom letzten spiel. ich stell meine taktiken gegen ihn optimal drauf ein.
Er macht das selbe.
Beide wissen "Ich muss diesmal eine andere taktik wählen"

Rauskommen tut dann reiner Zufall.

Kamils Anfangspost-Statement "Man kann sich besser auf den gener einstellen" ist somit widerlegt

Den der gegner stellt sich ja auch auf den anderen ein.
Jeder spielt dann andere taktiken. somit hat alles nix gebracht.

Hoffe Ihr blickt noch durch. Schwer zu lesen :lol:

Tja, die Angst des Tormanns beim Elfmeter ;-):lol:

georeisen 21.01.2011 11:03

Zitat:

Zitat von dimosthenes (Beitrag 726054)
Aus Realitätsgründen bin ich dafür

? werden die Taktiken bei echten spielen in einer Spalte im Teletext gezeigt ??

ich denke es ist realistischer, dass man Gegner beobachtet und interpretiert. Nehmt dem Spiel nicht diesen Faktor, denn dann müsst ihr auf der Startseite "ACHTUNG SUCHTGEFAHR" entfernen! ;-)

georeisen 21.01.2011 11:15

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727377)
ich glaube, das Problem das viele haben, ist, dass sie einfach nur ihre stärksten Taktiken spielen, weil sie keinen Anhaltspunkt haben, welche Taktik in welcher Situation besser wäre (auch wenn sie vielleicht nicht die stärkste ist)

LG

Kamil

exakt - das ist die wurzel des problems. das sollte behoben werden - nicht die offenlegung, denn das löst dies nicht. der Spieler sollte seine Tsktiken besser kennen lernen und die Situationen in denen sie hilfreich sind. Nicht die Gegner! ;-)

Jetzt habt ihr den Ursprung gefunden - wäre toll, wenn sich hier was ändert - ich denke da sind mehr dafür!

milanisti 21.01.2011 11:55

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727398)
ja, kann man... aus diesem Grund kann es oft sinnvoll sein, auch mal eine schwächere Taktik zu spielen, wenn man davon ausgeht, dass man kaum in taktische Überlegenheit geraten wird... aber irgendwie spielt kaum jemand auf die Art und deshalb überlege ich eben, was man dagegen tun könnte

LG

Kamil

naja ein paar gibts es schon die so spielen...und genau diesen tc wärs unfair die taks offen zu legen...

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727407)
klar, jede Taktik hat ihre eigene Konteranfälligkeit und Kontergefährlichkeit sowie einen Konter-Angriff- und eine Konter-Verteidigungs-Stärke

LG
Kamil

hab auch mühevoll getestet damit ich wusste welche taks am besten funken...und das als def. ausgerichtetes team:lol: also warum können das andere nicht auch machen...

Zitat:

Zitat von matti90 (Beitrag 727417)
Man müsste vor allem ändern, dass z.B wenn ich normale Task trainiere auch off und deff Taks mitsteigen.
Vl sollten statt dessen lieber die trainierten mehr steigen.

oder ich trainiere def taks und es steigen norm taks mit und nicht die trainierten...aber das habe ich schon vor längerer zeit gesagt...und es wollte keiner hören..also bitte mal überdenken

Zitat:

Zitat von M.Sindelar (Beitrag 727436)
Der ewige Gegenvorschlag vom "Tüfteln" geht da nämlich auch ins Leere, den welche Schlüsse soll ich aus meinen Spielvarianten schließen, wenn ich die vom Gegner gespielte Taktik nicht kenne.

Und mit Sicherheit werden die Masse der TC´s nicht Unmengen von Spielberichten durchforsten, um so über etwaige Übereinstimmungen Hinweise auf die gespielten Taktik des Gegener heraus zu filtern.

Gruß
MS

naja hab ich genau so gemacht und machs nach wie vor so das ich mir alles durchlese ..versuche zu analysieren und mich bestens auf meinen gegner einstellen...egal ob def-normal oder off....das tüfteln gehört einfach dazu und macht mnm den unterschied :-D


Zitat:

Zitat von schwemme (Beitrag 727475)
Kamil, ich denke, dass du schon genug (viel zu viel) gesagt hast... ich habe probiert und getüfftelt, und habe gewisse Dinge rausgefunden, und würde es unfair finden, wenn andere es einfach so erfahren!

meine meinung:-D

georeisen 21.01.2011 12:02

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 727455)
je größer die Unterlegenheit, desto geringer die Wahrscheinlichkeit auf einen Konter... allerdings kann es trotzdem besser sein, eine schwache kontergefährliche Taktik als eine starke konterungefährliche Taktik zu spielen

LG

Kamil

tja dazu müsste halt der durchschnittsuser wissen welche parameter die taktiken haben. ich denke mehr infos über die eigenschaften führen unweigerlich zu mehr taktikanwendung und schlussendlich auch zum training. derzeit trainiert man ja etwas, das man nicht mal richtig kennt und das wenig spaß macht.

iceman2163 21.01.2011 12:13

was viele hier wohk überlesen ist die tatsache das kamil hier nichts von komplett offen legen geschrieben hat. es geht im moment er darum ein paar infos bereit zu stellen um überhaupt tüftel zu können. wie auch von maniac angesprochen und einigen anderen ist die variante mit der taktik so gut wie tod und das ist doch ziemlich schade, klar möchte ich niemanden seine erfahrungen beim tüftel streitig macher nur ändern sollte sich in diesem bereich schon was.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.