![]() |
Zitat:
LG Kamil |
Zitat:
LG Kamil |
Bitte erklärt mir warum die Offenlegung der Taktik so ein großes Problem ist.
Das einzige was man sich erspart ist das rauslesen der Taktik aus dem Spielbericht. Sonst nichts. Man weiß deswegen noch nicht wegen Gegentaktik gut ist. Welche mehr Wahrscheinlichkeiten beim Kontern hat. Und und und. Wo ist das Problem, dass man nachträglich (vor dem Spiel sollte man genau gar nichts erfahren, aber das war doch hoffentlich nie die Rede) weiß welche Taktik der Gegner gespielt hat. Wenn ich nachträglich alle Spiele anschaue, kann ich mir mit mehr Zeitaufwand alles rauslesen. Wenn man dies vereinfacht und anschreibt, verrät dies aber genau nichts. Was denn? Was ich gespielt habe. Sonst gar nichts. Wenn ich nicht tüfteln will, dann würde ich mit ausprobieren der Taktiken zueinander nichts rausfinden. Insofern tüfteln muss man dennoch. Ich versteh das große Problem der Mehrheit dabei nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
zeigt allgemein möglichkeiten auf aber nicht was der gegner mit seinen möglichkeiten macht. wobei du da schon SEHR viel verraten würdest. ;) |
Zitat:
|
Find ich klasse. Aber verrät doch weit mehr, als wenn ich nur weiß, was der Gegner für eine Taktik spielt.
|
Zitat:
ok... das sagt alles was man wissen muss bzw. so hab ich es mir gedacht. |
Zitat:
Dafür bekommt man ja beim Taktiktraining schon viel mehr Stricherln und es würde die die bis jetzt nur Skills trainiert haben einen Vorteil bringen... |
Zitat:
LG Kamil |
Zitat:
Kamil, ich denke, dass du schon genug (viel zu viel) gesagt hast... ich habe probiert und getüfftelt, und habe gewisse Dinge rausgefunden, und würde es unfair finden, wenn andere es einfach so erfahren! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
mmn. wär das ne lösung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
eine weitere variante die taktiken etwas interessanter zu machen, wäre bspw. ein kleiner text zu jeder taktik, welche vor- und nachteile (wirkungsweise) diese hat. dann kann man sich auch besser etwas darunter vorstellen, bzw. mithilfe der gegneransicht besser planen. vorteile manndeckung versus abwehrriegel - mh, schwer zu sagen, allenfalls könnte ich vermutungen anstellen. da würde ein hilfetext schon durchaus helfen, bzw. könnte man dann gezielter testen.
momentan spiele ich ausschließlich meine stärksten taktiken, denn ohne wochenlange probiererei steigt man schwer hinter die wirkungsweise. und ich kann mir vorstellen, das letztlich der geringere teil der user sich tatsächlich die mühe macht, das alles herausfinden zu wollen. dafür fehlt dann doch irgendwie die zeit, geduld und motivation. |
Zitat:
|
Zitat:
p.s. wie schon erwähnt...mein nein kann getrost auf ein ja umgemünzt werden...allerdings bezogen auf die neuen vorschläge. |
Zitat:
Genauso sehe ich das aus. Weil wenn man dei Taktiken kennt würde ich sogar gerne tüfteln und man könnte sich mit Kollegen unterhalten und diskutieren, warum und wieso. Momentan ist es nur ein "Freak"-tüfteln |
Zitat:
|
Zitat:
MS |
Zitat:
|
Zitat:
In deinem Fall hast du sogar jemanden mit dem du dir ausmachst, was er spielt. Also müsstest du ja nichtmal aus dem Spielbericht rauslesen welche Taktik gespielt werden muss. Jeder der weiß was gespielt worden ist (ob rauslesen aus dem Spielbericht oder wenns drunter steht) fängt mit dieser Information selbst noch immer nichts an. Man muss erst mit dieser beginnen zu tüfteln. |
Zitat:
Ich selbst habe auch Info studiert und du wirst nicht glauben wie viele Diskussionen wir schon über die Spielmechanik und die Berechnungsformeln hatten im Freundeskreis. Hier bei der Taktik würde einfach eine grundlegende Aufklärung über die Funktionsweise sinnvoll sein. Von mir auch aller "Abwehrriegel: Die Chance einen Konter zu erzielen ist um 10% erhöht ; Die Wahrscheinlichkeit, dass Mittelfeld im Angriff zu überwinden um 10% verringert" oder wie auch immer so ein "Tooltipp" aussehen kann. Im Moment ist es so, und sorry das ich jetzt kurz selbst Äpfel mit Birnen vergleichen muss aber ich denke das Prinzip wird ersichtlich, dass ich einfach 5-6 mögliche Taktiken habe, ohne zu wissen was diese genau tun und mir sage "Nagut ich suche mir 3 aus und hoffe dann auf das beste". Das wäre als ob ich bei DOTA oder WOW 20 Skills habe aber bei keinem da steht was er tut und wie viel Schaden er macht und ich einfach willkürlich irgendwas auf max skille, ich denke ihr wisst auf was ich hinaus will... Ich finde es im allgemeinen gut, dass ihr nicht alles preisgebt und man so gezwungen ist dinge allein oder mit der Community herauszufinden. Bei den Taktiken ging dieser Schuss aber in meinen Augen komplett nach hinten los. Zwar sind sicher einige der Meinung zu wissen was eine Taktik genau an vor- und nachteilen hat, doch bin ich mir ziemlich sicher das diese Spieler alle falsch liegen, da sie versuchen an Namensbezeichnern wie "Brechstange" oder "Abwehrriegel" irgendwas abzuleiten, hinter dem sich ne mathematische Berechnung verbirgt. Hier sollte durch Aufklärung nachgebessert werden wie die Taktiken funktionieren. Zur Veränderung an sich ist über mittlerweile 21 Seiten festgestellt worden, dass sie lediglich quantitative Arbeit verringert, was ich persönlich nur gut heißen kann. Was Härte und Intensität betrifft, bin auch ich der Meinung, dass diese nicht einsehbar sein sollte, dass wäre dann in meinen Augen ein guter Kompromiss. mfg |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Nein habe ich gestimmt.
Man sollte sich schon ein bischen Arbeit machen und seine Gegner studieren. OMS |
Zitat:
Mehr Transparenz am Transfermarkt = Spielerindixes in Spielerstats zeigen --> JA! (sollte mal endlich aufgenommen werden, weil leicht umsetzbar!) |
Zitat:
man könnte es Komfortpaket - Faul - Premium 2.0 nennen ;-) ich denke das Tüffteln macht das Spiel aus und sollte erhalten bleiben! Zeitersparnis JA, aber nicht bei solch zentralen Dingen wie Gegneranalyse, Aufstellung und Taktik!! Das sind für den Spielspaß und den Erfolg wichtige Schlüssel- und Unsicherheitsfaktoren, die es aber ausmachen. Ansonsten sehe ich die Gefahr, dass unser Spiel zum Mathematiker 1+1 avanciert. Lg |
bringt meiner ansicht nach rein gar nix!
außer das die Taktik-Skills extrem an Wert verlieren würden. welcher verein würde dann noch 2 mal mit der selben taktik spielen? Beispiel: Ich seh die Taktik meines gegners vom letzten spiel. ich stell meine taktiken gegen ihn optimal drauf ein. Er macht das selbe. Beide wissen "Ich muss diesmal eine andere taktik wählen" Rauskommen tut dann reiner Zufall. Kamils Anfangspost-Statement "Man kann sich besser auf den gener einstellen" ist somit widerlegt Den der gegner stellt sich ja auch auf den anderen ein. Jeder spielt dann andere taktiken. somit hat alles nix gebracht. Hoffe Ihr blickt noch durch. Schwer zu lesen :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich denke es ist realistischer, dass man Gegner beobachtet und interpretiert. Nehmt dem Spiel nicht diesen Faktor, denn dann müsst ihr auf der Startseite "ACHTUNG SUCHTGEFAHR" entfernen! ;-) |
Zitat:
Jetzt habt ihr den Ursprung gefunden - wäre toll, wenn sich hier was ändert - ich denke da sind mehr dafür! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
was viele hier wohk überlesen ist die tatsache das kamil hier nichts von komplett offen legen geschrieben hat. es geht im moment er darum ein paar infos bereit zu stellen um überhaupt tüftel zu können. wie auch von maniac angesprochen und einigen anderen ist die variante mit der taktik so gut wie tod und das ist doch ziemlich schade, klar möchte ich niemanden seine erfahrungen beim tüftel streitig macher nur ändern sollte sich in diesem bereich schon was.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.