![]() |
Zitat:
hab bisher wenig Erfahrung mit Minimalkader, aber das hat mich doch schockiert, nicht dass die Ergebnisse sonst gut sind (meistens 4-5 Verweigerer), auf Grund dieser Erkenntnisse weiß ich aber nun zumindest dass die Fitness doch eine enorme Rolle spielt und werde das beim nächsten Mal wieder anders machen |
Zitat:
|
Zitat:
Die Verweigerer hängen bei dir mMn sehr mit deinen Aufstellungen zusammen. 1.) Wieso wechselst du die Spieler im MF aus? :shock: Beim ST-Training sollten im Sturm möglichst viele Spieler Matchpraxis sammeln. 2.) Soweit ich es sehe, rotierst du alle Spieler auf alle Positionen!? => Das birgt die Gefahr, dass mehrere Spieler nicht mittrainieren, weil sie in der VT ihre Einsatzzeiten bekommen haben. ...und dann kommt noch ein wenig dazu, dass du derzeit meist verlierst. Auch das ist wenig hilfreich, wenn seine eigenen Spieler möglichst viele Offensiv-Spielsituationen erleben sollten, um besonders gut trainieren zu können. btw: Stimmt es, dass du mit 15 Feldspielern durchrotierst? Das ist mir ein kleines Rätsel, warum da die Fitness so komplett im Argen liegt. Vermutlich gäbe es da eine geschicktere Variante! ;-) mMn wäre 15 eh die optimale Zahl (speziell bei Off-Taks)! Zum Vergleich: Ich hab 16 Feldspieler und die sind im Schnitt auf Fitness 5, wobei sie von der XP her dafür wieder mehr liegen lassen. PS: Dabei dachte ich immer, dass du ein absoluter Trainingsprofi bist und sowas eh schon längst weißt! :-? |
Zitat:
Zitat:
meiner Meinung nach trainieren Mittelfeldspieler in den offensiven Skills nicht wirklich schlechter als Stürmer, deswegen die Wechsel im MF und damit im Sturm, diejenigen durchspielen, die im Training verweigern. Spielaktionen haben die Spieler trotz Niederlagen eigentlich immer genug, somit sollten die Niederlagen nicht so viel Einfluss haben. Das schlechteste Training war nach dem 4:1 Sieg letzten Spieltag Jop Rotation mit 15 Feldspielern, aber versuche die maximale XP zu bekommen, die Fitness ist immer 0-3 |
Zitat:
|
Zitat:
=> Dein aktuelles -unerwartetes- Problem (Trainingsverweigerung) ist also keine Sache von mangelnder Fitness! Die offensiven Taktiken sind fürs Off-Skill-Training mMn auch nicht das Problem. Im Gegenteil: Im Zweifel ist es besser odder zumindest nicht verkehrt, die Taks der Ausrichtung zu spielen, wo man auch die Skills gerade trainiert. Naja, mMn musst mindestens die letzten 3 (bzw eher 6) Spieltage hernehmen, wenn du den Einfluss der Matches auf das Training beurteilen willst. Da hast gesamt 10 Gegentore bekommen. Das ist relativ viel, wenn für gute Trainings eigentlich im ST-Bereich die Post abgehen sollte. Dadurch ergeben sich mMn zwei wesentliche Probleme: 1.) Spieler, die in der VT spielen bzw gespielt haben verweigern oft! 2.) Spieler, die im MF spielen, haben auch mehr Defensiv- als Offensiv-Aktionen, diese Spieler verweigern also auch mehr als jemand, der im ST gespielt hat. Das macht -wenn man das weiter spinnt- also sehr wohl Unterschiede, ob jemand im ST oder im MF spielt. Die Beobachtung, dass MF-Spieler auch so gut wie die ST trainieren, gilt wohl nur in Phasen, wo man den Gegner an die Wand spielt. Zumindest ist das mein Eindruck; OHNE AUFZEICHNUNGEN DAZU GEMACHT ZU HABEN! Da müsstest jemanden fragen, der seine Trainings mitschreibt und auswertet. ;-) Ich persönlich würde ein anderes Rotationsprinzip verwenden, weils... a.) im Vergleich zwei von vier negativen Effekten beim ST-Training rausnehmen würde, b.) die maximale XP fürs gesamte Team genauso herausgeholt wird UND c.) zumindest ein paar Spieler Fitnesswerte über 4 haben würden, was ihre Trainings verbessert UND im Match auch hilft, wenn nicht alle als unfit geltend auflaufen! ;-)8-) PS: Dazu hat man ein mMn brauchbares Trainingssteuerungswerkzeug in der Hand! :-D |
Für mich war das Off training such immer besser im 343 als 334. Wird aber sicherlich von Situation zu Situation anders sein. Ich war immer Deffler und eigenrlich immer unterlegen während des Sturmtrainings. Dadurch werden meine Spieler wohl mehr Aktionen im Mittelfeld gehabt haben.
Kann natürlich bei einem Offler und Taksüberlegenheit anders aussehen.. |
Zitat:
Ich merke es ja auch bei meinem Schweizer Kader. Hier haben alle 8-9 Fitness und ein Spieler 0, der mit 0 trainiert maximal 50% der Trainings mit und einer mit 7 hat heute auch gleich verweigert. Also meiner Erfahrung nach heißt niedrige Fitness auf jeden Fall, höhere Chance nicht am Training teilzunehmen |
Würde ich jetzt so nicht unterschreiben, habe 3 Teams die derzeit ähnlich rotieren und 2 davon haben 0 bis 2 Fitness - dort sind die durchschnittlichen Verweigerungen nicht mehr als beim dritten Team ...
Ich denke die Fitness, die ihnen mangelt, fällt nur dann ins Gewicht wenn es um die Aktionen im Spiel geht - sprich wenn viele recht fit sind und einzelne nicht, dann verweigern die mit weniger Fitness eher, weil sie eben keine / sehr wenige Aktionen bekommen ?!? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.