![]() |
Zitat:
wenn du def taks hast zb dann wird es am besten sein 5 verteidiger aufzustellen. wenn du dann aber deine stärkste taktik spielst(2;3;4;Quartal) kannst du zb spieler ins mittelfeld oder sturm verschieben um den gegner besser unter druck setzen zu können. und durch dieses verschieben von spielern in verschiedenen quartalen kommen schon ein paar einstellungen zusammen. Im prinzip geht es darum den gleichstarken gegner in seinem schwächsten quartal zu erwischen um zu torchancen zu kommen. ;-) |
das wird spannender Vierkampf um Aufstieg
|
Zitat:
Dein Team hat jedenfalls Potential für die 1.BuLi, speziell wenn du auch noch AR als 4.Taktik dazu trainierst. ;-) Jetzt kommen aber die Profifragen! :lol::lol::lol: Ich persönlich würde KPS auf 12 bringen, weil ich gerne eine zumindest 12er Taktik hab. Das hat im Cup und Auswärts seine Vorteile. Dazu ist KPS wohl die beste Norm-Taktik gegen Def-Taktiken und davon gibt es meist viele Gegner, die darauf setzen. Der Nachteil dabei ist, dass KPS generell schwache Angriffswerte hat, die oft in den hohen Ligen (=gegen starke Gegner) eben nicht zum Torerfolg führen. Nicht umsonst setzen die meisten Norm-Taks-Teams am liebsten auf DS als Torgarant. Wobei zuhause mit einem 9er Wert sollte DS auch 1-2 Chancen gut sein und das würde für einen Sieg dann auch reichen. ;-)8-) Mit 15 Spielern bist sehr gut am Optimum dran! 8-) btw: 15 ist sowieso eine gute magische Zahl am Papier. Da gehen beim der 1.Pensionierungswelle im Schnitt 20% also 3 Spieler. Dann hast noch 12. Im nächsten Jahr gehen dann im Schnitt 4. Dann hast noch 8 und mindestens 7 brauchst du, um die 4.Taktik noch sehr gut spielen zu können, falls du dir entsprechende sonstige Spieler zukaufst. btw2: Jetzt wäre auch der ideale Zeitpunkt deinen Kader ein wenig aufzustocken mit Norm-Taks-Spielern, die ähnlich alt sind. Dann könnten auch die den AR dazutrainieren. ;-) JA, in den obersten Ligen braucht man wohl einige zusätzliche Regeln bei den Takseinstellungen, um mithalten zu können. Wobei das Positive bei einem langfristigen Spielerkader ist, dass man optimierte Taksregeln sich über die Saisonen aufbauen und verbessern kann. ;-) => Mit ca 4 gespeicherte "Grund"-Aufstellungen, die man sich dann für jedes einzelne Spiel ein wenig anpasst, kommt man mMn aus. Ob die dann aus 20 oder 70 Regeln bestehen ist im Grunde egal, solang du selbst noch weißt, was du alles "geregelt" hast. :lol: Man muss ja unberechenbar bleiben, also Taksabfolge abändern und je nach Spielstand, sollte man mehr riskieren und offensiver aufstellen. Dazu eben auch noch die Härte und Intensität anpassen. Als Beispiel: Standardmässig hab ich gerne bei X im 4.Viertel "vollgas und hart spielen" bei meinen Takseinstellungen. Wenn es so knapp ist, sollen sich meine Spieler eben noch voll reinwerfen. Das sind 2 Regeln, die man immer mitschleppt, aber viel bewirken können. Das komplizierteste dabei ist es meist, dass die Formation auf die eigenen Taktiken abgestimmt sein sollten. ...und im Idealfall auch noch die Schwächen des Gegners ausnutzt oder zumindest die Stärken des Gegners entschärft. ;-)8-):-D Wobei 4x vollgas und hart führt meist auch nicht zum gewünschten Erfolg, weil deine Spieler entweder nach 2 Viertel schon komplett platt sind oder sich der eine oder andere eine Rote einfängt und du dann deswegen taktisch unterlegen bist. => Man muss das schon sehr wohl dossiert einsetzen. ;-) Mein Tipp: Arbeite mit gespeicherten Aufstellungen und Takseinstellungen. Da brauchst dann nur einzelne Spieler (zB aus Fitnessgründen) auf die Bank setzen und dann musst eben noch schauen, dass sein "Ersatzmann" bei eventuellen eingestellten Positionswechsel auch diese übernimmt. Einzig bei den Cup-KO-Phasen-Spielen muss man dann noch aufpassen, dass für die Verlängerung gewünschte Taktiken eingestellt sind/werden! Im Idealfall speicherst dir also Versionen für 6 Viertel, die du dann als Grundeinstellungen jeweils lädst! ;-) Zitat:
...ABER mMn ist es beim Taktiktraining egal, wo die Spieler spielen. Dass sie eingesetzt werden, müsste aber wichtig sein. zB trainieren meine Spieler, die aktuell im Tor oder im Sturm eingesetzt werden, beim AR-Training genauso gut wie ihre Kollegen. ;-) PS: Beim Skilltraining ist es aber so wie WanObi geschrieben hat. |
Zitat:
Speziell bei Spielern mit Pensionstaferl sinkt der Wert (bzw Preis) im Verlauf der Saison immer mehr. zB: Für das letzte Saisonspiel bekommt man oft solche WELTKLASSESPIELER um 101€ oder so ähnlich. :lol: |
Damals ging es um einen a deren Spieler den ich verkauft hatte war a junger
|
Glaub jetzt richtige Aufstellung gefunden zu haben mit 4.5.1
|
Nochmals vielen Dank an terminator85 für die vielen Ratschläge, die ich nun so weit wie möglich befolgen werde. AWR wird mal trainiert und 1 Mal im Jahr mit Trainingslager mache ich die Skills voll. Wie wichtig ist eigentlich die Kondi?
Die Option Spielerkauf war mir noch gar nicht bewusst. Aber klar wenn man den AWR trainiert, wäre es toll jetzt schon am Markt zuzuschlagen. Geld wäre ja genügend vorhanden ;-) - mal sehen ob vom Alter her passende spieler auch dabei sind. Durch das Alter meiner Jungs wäre ein Aufstieg heuer eigentlich vorgesehen. Ich trau mir zu sagen, hätte ich mehr Zeit aufgewandt, wäre ich nicht auf dem momentanen 4.Platz. Nun wird aber mehr Augenmerk auf die Aufstellung und den Regeln gelegt und auch nicht mehr immer vollgas und hart gespielt :oops: :oops: Mit 2 Heimspielen gegen die Top 4 und der besseren Tordifferenz sollte es für einen Aufstieg klappen. |
Bei den Aufstiegsplätzen gehts schön langsam sehr heiß zur Sache.
|
Zitat:
Und nächste Runde gegen dich bueffel1 ;-). Im Cup bist auch eine Runde weitersehe gut 8-) - im Halbfinale würden wir aufeinander treffen ;-) |
Weiss ned ob ich es im Cup noch eine Runde weiterschaffen werden. Und bin schon am Tüfteln wie ich gegen dich antreten soll.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.