Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Trainerschulung (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=73548)

myd3us 18.01.2016 19:45

Zitat:

Zitat von Bookie (Beitrag 1333717)
Er ist ja nicht teurer, er bleibt ja nur länger...

aaahhh, missverständnis :-D

ich glaub gelesen zu haben, dass es immer um den preis pro saison geht, somit wären der 4 mio mann für 4 saisonen und der 5 mio mann für 5 saisonen bei gleich lang verbleibender restlaufzeit gleich teuer bei der schulung.

Bookie 21.01.2016 19:14

Zitat:

Zitat von myd3us (Beitrag 1333720)
aaahhh, missverständnis :-D

ich glaub gelesen zu haben, dass es immer um den preis pro saison geht, somit wären der 4 mio mann für 4 saisonen und der 5 mio mann für 5 saisonen bei gleich lang verbleibender restlaufzeit gleich teuer bei der schulung.

Genau so meinte ich es. :lol:

Frediador 28.01.2016 07:15

Will mir jetzt nicht alles durchlesen aber hab mich gerade gefragt wie das ausschaut wenn man den Trainer zuerst verbessert, also auf Schulung schickt und danach verlängert!?

Wird dann die Verlängerung teurer oder fällt der Trainer für die letzten 20 Trainings wieder auf Originalstärke zurück oder spart man sich dann einfach eine Saison von der Trainerschulungskosten???

Danke!

Lg.

myd3us 28.01.2016 08:33

Zitat:

Zitat von Frediador (Beitrag 1334981)
Will mir jetzt nicht alles durchlesen aber hab mich gerade gefragt wie das ausschaut wenn man den Trainer zuerst verbessert, also auf Schulung schickt und danach verlängert!?

Wird dann die Verlängerung teurer oder fällt der Trainer für die letzten 20 Trainings wieder auf Originalstärke zurück oder spart man sich dann einfach eine Saison von der Trainerschulungskosten???

Danke!

Lg.

ich glaub es ist angedacht, dass eine mögliche verlängerung des trainers schon bei den schulungskosten mit eingerechnet wird. ob du ihn dann verlängerst oder nicht, ist dann deine sache ;-)

kann mich aber auch täuschen!

Mane17 28.01.2016 08:35

Zitat:

Zitat von myd3us (Beitrag 1335002)
ich glaub es ist angedacht, dass eine mögliche verlängerung des trainers schon bei den schulungskosten mit eingerechnet wird. ob du ihn dann verlängerst oder nicht, ist dann deine sache ;-)

kann mich aber auch täuschen!

ja so hab ich es auch verstanden ;-)

Bookie 28.01.2016 19:40

Zitat:

Zitat von myd3us (Beitrag 1335002)
ich glaub es ist angedacht, dass eine mögliche verlängerung des trainers schon bei den schulungskosten mit eingerechnet wird. ob du ihn dann verlängerst oder nicht, ist dann deine sache ;-)

kann mich aber auch täuschen!

Ja so stand es geschrieben.

Havellandkicker 08.02.2016 14:21

Ich habe mir mal ein paar Gedanken zu diesem Thema gemacht, besser gesagt zum finanziellen Teil.

Die Variante mit dem prozentuale Anteil vom Kaufpreis halte ich für falsch, da in diesem Fall die Preise utopisch weit auseinanderdriften und irgendwo die Fairness verloren geht.

Im Vorfeld möchte ich der Aussage : "Wer ein teuren Trainer kauft, hat auch das Geld teure Verbesserungen zu bezahlen ..." , den Wind aus den Segeln nehmen, da dies absoluter Quatsch ist. Es gibt genug Spieler, die z.B. 10 Saison´s nur darauf sparen, sich einmal einen besseren Trainer zu leisten, um halbwegs im oberen Bereich mitzuspielen und dennoch kein dickes Bankkonto zu haben.

Aber zurück zum Thema :

Ein faires System kommt nur zustande, wenn sich die Preise auf die jeweilige Stufe der Taktik bezieht, natürlich im Zusammenhang mit der verbleibenden Zeit des Trainers. Ich denke, das nur in diese Richtung jeder zufrieden gestellt werden kann und die Fairness erhalten bleibt.

Donot 08.02.2016 17:04

Zitat:

Zitat von Havellandkicker (Beitrag 1336781)
Im Vorfeld möchte ich der Aussage : "Wer ein teuren Trainer kauft, hat auch das Geld teure Verbesserungen zu bezahlen ..." , den Wind aus den Segeln nehmen, da dies absoluter Quatsch ist. Es gibt genug Spieler, die z.B. 10 Saison´s nur darauf sparen, sich einmal einen besseren Trainer zu leisten, um halbwegs im oberen Bereich mitzuspielen und dennoch kein dickes Bankkonto zu haben.

Versteh mich nicht falsch, aber das ist für mich kein gültiges Argument. Dass jemand 10 Jahre spart um sich einen besseren Trainer leisten zu können und danach dennoch kein dickes Bankkonto hat mag gut sein. Dafür spielt derjenige vielleicht 10 Jahre halbwegs erfolgreich "oben" mit. Es gibt aber genauso diejenigen die 10 Jahre auf sportlichen Erfolg komplett verzichten (müssen) damit sie sich dieses dicke Bankkonto erwirtschaften. MMn sind ein dickes Bankkonto und (dauerhafter) sportlicher Erfolg nicht vereinbar, daher: Haben sich diejenigen dieses Bankkonto dann nicht auch verdient?
Wenn man das Geld für einen besseren Trainer nicht hat ist das natürlich blöd, aber ist dann halt nunmal so, in der Realität kann auch nicht jeder Porsche fahren. Wenn ich das möchte muss ich mir eben eine Strategie überlegen wie ich das hinbekomme. Ich weiß das klingt jetzt vielleicht sehr provokativ, aber so ists nicht gemeint - ich will darauf hinaus dass man auf Dinge die man sich nicht leisten kann halt schlicht (vorläufig) verzichten muss. (Und wenn das dann eben die Schulung des Trainers betrifft dann muss ich mir halt schon beim Trainerkauf ein maximales Transferbudget festlegen das ich zur Verfügung hab, damit ich mir dann später auch noch zB eine Verlängerung oder etwa eine Schulung leisten kann)

Zitat:

Zitat von Havellandkicker (Beitrag 1336781)
Aber zurück zum Thema :

Ein faires System kommt nur zustande, wenn sich die Preise auf die jeweilige Stufe der Taktik bezieht, natürlich im Zusammenhang mit der verbleibenden Zeit des Trainers. Ich denke, das nur in diese Richtung jeder zufrieden gestellt werden kann und die Fairness erhalten bleibt.

Auch das seh ich leider anders: ich finde genau die Tatsache dass die Preise an den Einkaufspreis gekoppelt sind macht das System fair. Eine einfache Überlegung: je besser ein Trainer ist, desto mehr Leute wollen diesen Trainer, desto teurer wird der - als Beispiel nehm ich mal einen fiktiven Trainer mit Taktiken in einem Bereich von zB 10-10-4. Demgegenüber kauft ein anderer jetzt ein schlechteren - und daher billigeren Trainer - mit 4-10-4.
Jetzt hat der erste Trainer eh schon den Vorteil dass er viel besser ist, warum sollte der dann nochmals einen Vorteil insofern bekommen dass zB eine Schulung auf 10-11-4 genauso viel kostet wie beim eh schon schlechteren Trainer auf 4-11-4? Das seh ich als unfair an. Der Preis den ein Trainer erzielt spiegelt schlicht am besten seine "Fähigkeit" wider - und einen Spitzentrainer noch "spitziger" zu machen sollte teurer sein als einen Luschentrainer weniger "luschig" zu machen. Insofern bin ich für die beibehaltung des aktuellen Systems und damit eben die Kopplung an den Einkaufspreis (abgesehen davon dass sich dieses auch kostentechnisch immer automatisch an die aktuell im Spiel vorherrschenden Geldmengen anpasst und daher auch dauerhaft keine manuellen Nachjustierungen benötigt (was beim anderen System nötig wäre)) ;-)

waldgeist 08.02.2016 17:41

...man muss sich halt überlegen, ob man dann so teure preise noch zahlen will oder kann...

...vielleicht müssen sich mehr entscheiden - kaufe ich gleich einen teuren guten oder pimpe ich lieber...

...verzichte ich auf die vertragsverlängerung...?

...oder kann ich mir alles leisten... wofür fehlt mir dann das geld? für den wichtigen 16. oder 20. topspieler, wegen der fitness?

chrii11 08.02.2016 18:12

Also ich finde diesen Vorschlag sehr gut uman kann ja das Seminars neben der Länge und Einkaufspreis auch an die resultierend Stärke (eben z.b. von 10 auf 11 teurer als von 4 auf 5) koppeln!

lg..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.