![]() |
so, habe meine kurz zuvor geposteten Vorschläge kurz zuvor überdacht, und würde die Spezialisierungsidee eher rausnehmen. Irgendwie müsste sich für jedes Team von selbst ein Schwerpunktsystem ergeben, sodass man es nicht weiter fördern soll.
Übrigens möchte ich mal eine andere Idee vorschlagen, wie gegen monotones Spiel vorgegangen werden kann ;) Es war in Vergangenheit selbst in der Buli möglich (bertinator) ;) mit vier Taktiken gleicher Ausrichtung, d.h. mit einem recht monotonem Spiel zum Erfolg zu kommen. Man könnte da ein wenig Abwechslung reinbringen, indem man ab der zweiten Wiederholung einer Ausrichtung (Ausrichtung ist (def, normal oder off)) Abzüge bei dem Taktikwert und der Taktikumsetzung verteilt. (analog zu dem jetzigen Fall einer Wiederholung einer einzelnen Taktik) Das würde das Spiel spannender machen, weil jeder langfristig dazu gezwungen ist, sein Spiel variationsreich zu gestalten ;) |
Warum sollte ich gegen ein stark unterlegenes Team gezwungen werden defensiv zu spielen (und umgekehrt)?
|
Das mit den antrainierten Taktikpunkten, die man dann vor jedem Spiel variabel verteilen kann, finde ich auch sehr interessant. Das ermöglicht eine unheimliche Fülle an Möglichkeiten, die es praktisch unmöglich macht, dass sich jemand darauf einstellen kann. Jeder Manager müsste immer wieder grübeln und pokern, was die optimale Lösung für den anstehenden Gegner wäre, ohne wissen zu können, ob der andere sein System nicht auch völlig umkrempelt.
So kann man bei bedarf mal defensiv, normal, offensiv oder alles bunt gemischt (z.B. Defensive, Pressing, Kurzpassspiel und Angriff über die Flügel in dem einen Spiel und im nächsten Abwehrriegel, Angriff durch die Mitte, Manndeckung und Pressing) spielen. |
Zitat:
So kämen Teams zustande, die Ihre besten Spieler so im Alter von 25-30 Jahren haben. Die Erfahrung sollte nicht so viel wichtiger wie die Skills sein. Das Ganze sollte sich in der optimalen Zeit die Waage halten und davor und danach halt immer kippen können. |
Das weingeistsche Taktiksystem<o></o>
Ich hab mir mal die Vorschläge angeschaut und habe eine eigene Variante gefunden, die das bisherige mit dem hier vorgeschlagenen Taktiksystem kombiniert.<o></o> <o></o> Ich würde weiterhin bei defensiven, normalen und offensiven Taktiken bleiben. Für das Taktikttraining hat man allerdings nun 2 Möglichkeiten:<o></o>
Mir geht es dabei darum, dass auf eine spezielle Taktik verteilte variable Punkte weniger „wert“ sind als wenn die Taktik selbst trainiert wurde (was ich realistischer finde). D.h. eine Taktik, die aus 20 variablen Punkten besteht, ist nicht so stark wie eine Taktik, die aus 10 speziellen und 10 variablen Punkten besteht.
D.h. wenn die Taktiken tatsächlich – was ich begrüßen würde – mehr nach dem Schere-Stein-Papier-Prinzip aufgebaut sind, kann es für Tüftler von Vorteil sein möglichst variabel zu sein, um sich immer auf den Gegner einstellen zu können. Für User, die sich etwas weniger mit dem Spiel beschäftigen, ist es kein riesiger Nachteil nur spezielle Taktiken zu trainieren.<o></o> <o></o> Ich möchte noch mal betonen, dass es nicht darauf hinauslaufen soll, dass jeder Teamchef spezielle Taktiken trainiert haben MUSS. Mir geht es nur darum dem großen Vorteil der Variabilität der allgemeinen Taktikpunkte (der zweifelsohne einer ist), etwas entgegenzuwirken.<o></o> <o></o> Noch eine Anmkerung zu den variablen Taktikpunkten:<o></o> Hier würde ich Kamils Vorschlag aufgreifen:<o></o> Zitat:
<o></o> <o></o> Eigene Kritik:<o></o> - Letztendlich ist es am besten alle Taktiken aller Ausrichtungen speziell auszutrainieren. Dann verschwinden die variablen Punkte sozusagen völlig. Gen unendlich ist das mit Sicherheit ein Problem, bleibt die Frage, ob es ein Problem für den neuen Manager würde.<o></o> <o></o> So ich erwarte nun feedback. Zerfetzt mich in der Luft 8)<o></o> |
Zitat:
|
Zitat:
Als Hemmung für spezielle Taktiken könnte man ja einführen, dass man maximal 8 Taktiken speziell trainieren kann. Dann ist die geistige Kapazität des Teams sozusagen erreicht ;) |
@weingeist: hätte ich Probleme, wenn ich 4 Taktiken einfach speziell austrainiere? Außer, dass der Gegner weiß, welche Taktiken ich spiele?
|
Zitat:
|
Ich finde den Vorschlag, den Esel im Anfangspost geschrieben hat gut, aber nur unter einer Vorraussetzung. Man sollte vielleicht für jeden Taktikpunkt, den man umfuktionieren will zahlen, vielleicht 10.000€ pro Punkt.
Denn sollte soetwas möglich sein, kann man sich auf den Gegner nicht richtig einstellen, denn er könnte in jedem Moment sei Taktikausrichtung völlig ändern. Das heißt, je später man das macht, desto mehr Vorteile hat man gegenüber dem Gegner. Wenn du schon so einen Vorteil über den Gegner haben willst musst du schon etwas dafür tun. Oder man bleibt gleich beim alten System. Wenn du alles willst, dann musst du alles trainieren.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.