![]() |
Zitat:
Zu Beitrag #39 und #42 ;-) LG |
Zitat:
Einerseits gefällt mir der Vorschlag aufgrund der sich ergebenden Vielfalt, andererseits finde ich es nicht sonderlich logisch, dass in jedem "Provinzkaff" Österreichs plötzlich Brasilianer, etc. entdeckt werden und die Nationalteams sind als Folge dessen halt mehr ein Zufallsprodukt und keine "Leistung" des Landes. |
ah genau - danke, du hast mir das zurücklesen erspart.
ich glaube, dass die streuung im moment sich ruhig auf die 4 nationen beschränken kann. die schweiz ist eh mini und wie "england" anlaufen wird, wird sich auch zeigen - am start dürften sich nicht viele hierher verirren. ich glaube, größere nationalitätenvielfalt bei den spielern ist nur bei einem größeren spiel sinnvoll... und dann müsste man vielleicht gar nicht streuen? bin hier auch deiner meinung coppelius. (wie oft :-) ) |
@Coppelius
@waldgeist Danke für eure Meinung.;-) LG |
ich hab zwar große vorschläge gemacht ... das interessiert mich jedoch nicht mehr seit der admin von "einem größeren projekt" gesprochen hat .... also ich bin mal gespannt was sie sich einfallen lassen haben ...
|
Zitat:
Vorschläge hier sind mit Sicherheit sinnvoll, weil ja der "Bundesländer-Vergleich" eines der nächsten Themen sein kann, die vom dbdtDev angegangen werden - also lieber gleich jetzt seine Meinung dazu sagen. |
Zitat:
ein grösseres problem werden in kleinen regionen die verfügbaren spieler sein. vielleicht könnte man die begrenzte möglichkeit schaffen (jugendspieler!!) "einzubürgern",je kleiner eine region umso mehr,um das ganze etwas auszgleichen. andererseits,ich kenne den ländervergleich(nationalteams) aus einem anderen game, da ist österreich eine kleine nummer,aber der ergeiz der teamchefs spieler für die nationalmannschaft auszubilden wächst umgekehrt proportional zu grösse des landes. |
Toller Vorschlag! Noch ein paar kleiner Ergänzungen von mir,
man könnte die Verschwiegenheitserklärung auch so umgehen, dass der TC der "Nationalelf" nicht sieht, zu welchem Team ein Spieler aus dem Pool gehört. Jeder TC, von dem ein Spieler in die Nationalelf berufen wurde, könnte über eine automatisch generierte Mail informiert werden. Des Weiteren sollten es dieses mal wirklich Standardtrainer sein, aus denen gewählt werden kann, die sich wirklich NUR im NAMEN unterscheiden. So dass die Weltmeisterschaft am Ende nicht durch das Glück der zu wählenden Trainer entschieden wird. mfg Maniachg Edit: Ich denk, dass auf jeden Fall ein Tool bestimmen sollte, welche Spieler in welchem Bundesland dem gewählten Nationaltrainer zur Auswahl stehen! Erstens ist es so, dass viele Spieler, wie schon oft festgestellt, über die gesamte TC-Welt verteilt sind. Und Zweitens könnte ein Tool recht einfach die 100 besten Spieler eines Landes bestimmen und aus diesen 100 Spielern kann der Bundestrainer dann wählen. Das wäre 1. technisch viel einfacher Umzusetzen und würde 2. den Aufwand der Teamzusammenstellung auf ein erträgliches Maß reduzieren. Zusätzlich würden dann auch wirklich die besten Spieler eines Landes gegeneinander Spielen. Denn mein bester Spieler ist kein Brandenburger (mein BL in Deutschland) und ich würde vermutlich eher meinen besten Brandenburger nominieren als meinen besten Spieler. Auf diese Weise würden vermutlich die wirklich besten Spieler im Nominierungssystem in der Versenkung verschwinden, was die Aussagekraft total reduzieren würde. Ergo: PRO AUTOMATISCHES NOMINIERUNGSTOOL was die Einschränkung auf eine bestimmte Anzahl an Spielern aus einem Team betrifft finde ich das auch unsinnig, die deutsche Nationalmannschaft ist auch halb Bayern München |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.