![]() |
@Manichg: Ich glaube, diese Verhinderungen einer Torchance durch Skill sieht man auch nicht immer, sprich es gibt nicht immer einen Textblock. Ich glaube, dass Taktikvorsrpung nur 1 Parameter ist, wieviele Torchancen der Taktiküberlegene erhält. Es gibt aber eben auch noch andere Faktoren, z.B. welche Taktik auf welche trifft.
@Gallus: Wir meinen ja eh das gleiche. Freistösse/Eckbälle einführen, siehe oben. Elfmeter nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit, wenn überhaupt. Mehr Spannung, mehr überraschende Ergebnisse, aber auch nicht zuviel. Bei ca. 2 Freitösse/Eckbälle pro Mannschaft kann auch mit Pech nichts passieren, wenn ich 3 reguläre Torchancen verwandle! Bin aber deiner Meinung, jetzt Taktik zu schwächen wäre unfair den Taktikern gegenüber. Genausowenig wie es fair wäre jetzt die Skills abzuschwächen. Mit dem TL-alt wurde schon genug heurmgewirbelt und einzelne Teams massiv benachteiligt, solch große Eingriffe sollte es nicht mehr geben., Planungssicherheit ist sehr wichtig im Spiel! |
Zitat:
10% taktische Überlegenheit = 1 Chance 15% taktische Überlegenheit = 2 Chancen 20% taktische Überlegenheit = 3 Chancen und jede dieser erzeugten Chancen, kann dann anhand einer Skillrelation verhindert werden. So ungefähr wird es praktisch umgesetzt sein. An diesem speziellen Beispiel gemessen würde mein Vorschlag folgendes vorsehen. bis zu 10% taktische Überlegenheit eines Teams = 1 Chance pro Team bis zu 15% taktische Überlegenheit eines Teams = 2:1 Chancenverhältnis ab 16% taktische Überlegenheit eines Teams = 3:0 Chancenverhältnis jede Chance ist Konterbar oder verhinderbar mfg Maniachg |
Zitat:
Also ich finde das mit den Chancen schon so ok, es kann immer ein Konter passieren, somit ist das eine Chance für das unterlegene Team - und das Zusehen war noch nie fad finde ich, also laßt es ruhig so |
@Maniachg: Ich bin mir zu 99% sicher, dass du falsch damit liegst, wenn du behauptest, dass AUSSCHLIEßLICH die Taktikdifferenz über die Anzahl der Torchancen entscheidet. Ich bin mir sicher, dass andere Teamchefs das bestätigen können. Denn wäre dem so, dann müßte man IMMMER die beste Taktik spielen und der Taktiktyp wäre irrelevant.
Zitat:
|
Zitat:
Das heißt im Klartext: Auch mit Abwehrriegel bekommt man 3 Chancen in einem viertel, wenn man stark taktisch überlegen ist. Nur der Angriffswert ist geringer, als bei Brechstange beispielsweise. Ist man mit Abwehrriegel hingegen taktisch unterlegen, dann hat man einen höheren Verteidigungswert und eine bessere Konterchance, als wenn man mit Brechstange taktisch unterlegen ist. In einem anderen Thread, wo ich die Admins darum gebeten hatte die Funktion der verschiedenen Taktiken doch mal etwas mehr zu beleuchten, hat Kamil damals sogar bestätigt, dass es sinnvoller sein kann eine Trainerfremde defensive Taktik zu spielen, wenn man sowieso weiß das man taktisch in dem viertel unterlegen sein wird, als eine etwas bessere mittelfeld oder offensivtaktik und das er sich wundert, dass das niemand macht. Daraufhin hab ich ihm dann gesagt, "Es macht keiner, weil keiner weiß wie die Taktiken überhaupt funktionieren und wenn ihr nicht darüber aufklärt, müsster euch net wundern, dass eben jeder nur die 3 Trainertaktiken spielt" woraufhin er dann wieder meinte "ne das wollen wir aber nicht" und damit war das Thema dann durch. Zu dem Thema noch, Mäk beispielsweise geht auf eine leichte taktische Unterlegenheit, sodass der Gegner nur 1 bzw max 2 Chancen bekommt in einem viertel und genau die Chancen kontert er dann. Also er scheint an dieser Stelle einer der wenigen zu sein, der direkt auf diesen "Bonus" von devensivtaktiken setzt. (Soweit ich das diese Saison mitbekommen hab in der 2.BL) mfg Maniachg |
was ist derzeit in einem viertel möglich?
1. es gibt keine chancen in einem viertel also 0/0 2. es gibt eine chance für ein team, die gekontert wird oder nicht. also: 1/0 oder 1/1 3. es gibt 2 chancen für ein team, ein oder kein konter: also 2/0 oder 2/1 4. 3 chancen für ein team, ein oder kein konter: also 3/0 oder 3:1 mit dem neuen vorschlag wäre es wohl ähnlich, was die chancen für beide teams betrifft, mit leichten unterschieden: 1. das taktisch überlegene team kann auch kontern, wenn das taktisch unterlegene eine chance kriegt 2. wenn man beim neuen system mehr chancen bekommt (vielleicht 4 herausgespielte), gibt es auch möglichkeiten wie 2:2 an herausgespielten chancen (inkl. konter) 3. dazu/oder unabhängig davon noch die "zufallschancen", wie sie hek vorschlägt. der gravierende unterschied wäre wohl: 1. ich schätze, das ist ein programmiertechnisch langer und heikler eingriff 2. jetzt braucht man auch kein viertel abhaken, weil man ja unterlegen auch konter fahren kann; später wäre es so, dass man zusätzlich darauf hoffen kann, evtl. selber eine (mehrere) chancen rauszuspielen lg wg |
Zitat:
vom jetzigen status quo bin ich da nicht ausgegangen, jetzt - wie du richtig sagst - passiert das noch nicht/kaum. aber in 10 saisonen sehr wohl; da ist noch viel drinnen. entwickelt ist es ja jetzt schon, aktivieren tun wir es. ich glaube, unweigerlich. |
Zitat:
der Torchancen hat. Aber meines Wissens wurde nie gesagt, dass das der einzige Einflussfaktor ist. Wenn also in einem Viertel es zu keiner Torchance kommt, bist du der Meinung dass dies daran liegt, dass die Taktiken sehr nah beieinander liegen. Vielleicht hat wer ein Spiel erlebt, wo das nicht der Fall war, ansonsten wäre deine Theorie richtig. |
was verstehst du denn unter einer Chance ? ich habe spiele von IKO gesehen, auch aus meiner Liga und ein RL freund, wo es zu keiner abgeschlossenen Chance kam.
Beide Teams waren defensiv, beide Teams hatten praktisch identische Taktik. Es wurde glaube nur eine oder zwei Chancen erzeugt (weil die Takikwerte in jedem viertel extrem nah beieinander lagen) und die wurden durch den Gegner komplett geblockt, sodass es am ende keinen Schuss aufs Tor gab :) @Waldgeist, es würden trotzdem noch nur max. 3 Chancen pro viertel entstehen. Aber natürlich wäre wie von dir beschrieben, die zusätzlich entstehende Chance, in einem viertel in der es nach der alten Berechnung nur 2 Chancen gegeben hätte, Konterbar. mfg Maniachg |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.