Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49592)

Schnurspringer 04.02.2011 12:46

Zitat:

Zitat von konsi2000 (Beitrag 737500)
wie wäre es mit einer abstimmung/umfrage?

das wird nichts bringen, irgendwas müssen sie doch machen das andere länder dazukommen...

konsi2000 04.02.2011 12:48

Zitat:

Zitat von Schnurspringer (Beitrag 737501)
das wird nichts bringen, irgendwas müssen sie doch machen das andere länder dazukommen...

ja aber ich denke es wäre das beste für die neuen ligen eine eigene Liga zu machen (also dass die lichtensteiner engländer und spanier in einer Liga sind) aber so ergibt es meiner meinung nach keinen sinn.

oleander 04.02.2011 12:48

Zitat:

Zitat von Schnurspringer (Beitrag 737501)
das wird nichts bringen, irgendwas müssen sie doch machen das andere länder dazukommen...

Wäre mal dafür, das Ganze vorerst auf Eis zu legen, und gemeinsam mit der Community in nächster Zeit eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden.

Stiffler 04.02.2011 12:49

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 737471)
Einige Teams verfolgen ja bekanntlich das Ziel, die "erste menschliche Bundesligasaison" zu erreichen, haben Kader und Altersstruktur darauf ausgerichtet.

Durch die Änderung müsste man, zusätzlich zur neuen Konkurrenz, noch eine Ligastufe mehr absolvieren, was zahlreichen Mannschaften natürlich, auch wegen der Trainerplanung, überhaupt nicht ins Konzept passt.

Vorschlag zur Güte: Die erste Bundesligasaison in Österreich noch spielen zu lassen, und dann erst die Änderungen durchführen.

Also da ist der Vorschlag der Oberen noch Besser :lol::lol::lol:

Ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht, zwar sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber im Ansatz gelungen.

Was mich ein bissl stutzig werden läßt ist die Überlegung wo der Unterschied zur Konkurrenz ist (abgesehen von der Community).

Aber ich bin da offen für Neues - einen Versuch ist es Wert!

Los gehts...

Schafft dann aber die Legionärsregel SOFORT ab.

Chancengleicheit ab sofort - das wärs ;-)

Mag.Schneckerl 04.02.2011 12:49

Zitat:

Zitat von Schnurspringer (Beitrag 737501)
das wird nichts bringen, irgendwas müssen sie doch machen das andere länder dazukommen...

aber ob das funkt??? Bei einem großen/internationalen Manager ist doch gerade das Ligensystem der Reiz! Zuerst in Ö. oder D. oder GB. was erreichen und dann eben ne Champions-League oder nen Cup oder so...

pompinio 04.02.2011 12:50

Also ich bin auch begeistert von der Idee!

Ich wäre dafür dass bereits mit dieser Saison die Legionärsregel für Deutsche und Schweizer fällt und sie somit eine Saison hätten um mit den Österreichern so gut wie möglich mitzuhalten ab nächster Saison ;-)

iceman2163 04.02.2011 12:50

ich bin mir echt unschlüssig..die legionärsregel muss natürlich endlich weg, sonst gibt es kaum ein ran kommen an die Österreicher, aber die liegen zusammen zu legen ist schon so eine sache. meiner meineung nach hätte man vieleicht nur die deutschen und schweizer zusammen legen sollen, dann hätte man 2 halbwegs ausgeglichene liegen(von der anzahl der leute her).

p.s. haut die legionärsregel sofort weg, denn das ist das schlimmste im ganzen spiel.

Eminator 04.02.2011 12:51

Zitat:

Zitat von Martin-78 (Beitrag 737499)
Diese Änderungen haben folgenden Grund: wie ihr sicher wisst werden wir in nächster Zeit die englischsprachige Version von dbdt starten. Das wird dazu führen dass sich Teamchefs aus allen möglichen Ländern der Welt anmelden werden. Natürlich können wir nicht so viele verschiedene Länder auf dbdt eröffnen, in denen dann sowieso nur wenige Teams gegeneinander spielen würden (stellt euch eine Liechtenstein-Liga vor ;)).

Wird dann eigentlich eine deutschsprachige und eine einglischsprachige Version geführt, oder habt ihr vor wirklich alle Nationen in einen Topf zu schmeissen?

Und du glaubst ernsthaft einer hat Lust in der 10. Liga anzufangen und sich hochzukämpfen im Leben nicht!
Das wird auch niemals möglich sein!

Welchen Anreiz soll er haben? Er wird wenn es richtig richtig gut läuft 2 mal aufsteigen und sich sein Leben lang dort halten.

Der Zeitverlust ist uneinholbar und nun geht er nicht nur bis in D sagen wir zur Oberliga sondern für einen Neueinsteiger bis zur 8. höchsten Liga.

Welchen Anreiz soll es geben mit einem Spiel anzufangen, wo gespielte Zeit und damit verdientes Geld die 2 wesentlichen Erfolgsfaktoren sind, die er aber niemals aufholen kann?

#17 04.02.2011 12:53

Wie wärs damit:

Diese Saison die Legionärsregel abschaffen, nächste Saison die Ligen so zusammenlegen, dass nur deutsche und schweizer in gemixten Ligen aufeinandertreffen. Dann hätten die Nichtösterreicher 2 Saisonen Zeit sich umzustellen.

david123 04.02.2011 12:53

Hmm, da sind ja große Änderungen geplant.. prinzipiell find' ich den Vorschlag nicht schlecht, bin aber dafür, es so zu belassen, wie es momentan ist. Und zwar aus folgenden Gründen:

Eine Saison ist dafür meiner Meinung nach zu kurzfristig, da ist der Nachteil bei deutschen und schweizer Teams, die sich über mehrere Saisonen große Arbeit angetan und sich aus deutschen bzw. schweizer Spielern ein Team gebaut haben, einfach zu groß. Irgendwo wäre das sicherlich nicht gerecht bzw. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Teams aus der 2. Bundesliga in der Schweiz in der 1. Oberliga mithalten können.. die würden ja auch endlos nach hinten gereicht werden.

Was spräche eigentlich dagegen, das Ligensystem so bestehen zulassen wie ist, jedoch aber die Legionärsregel abzuschaffen? Wenn dann die Gefahr zu groß ist, dass nur österreichische Spieler im Umlauf wären, kann man doch die Zahl der generierten, deutschen bzw schweizer Spieler aufstocken?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.