![]() |
guten Morgen Mädls/Jungs
na ich hab mir´s jetzt die ganze Nacht lang überlegt, ich will als Ausgleich den Lord vom Spreti! :mrgreen: Spreti muss sich einfach neu anmelden und bekommt als Ausgleich einen 5er Trainer. ich muss den Lord (sinnloserweise) verkaufen der Höchstbieter muss seine 10 besten Spieler zur Belebung des TM´s zur Verfügung stellen. und schon sind alle "Ungerechtigkeiten" beseitigt (zumindest für mich) :-P :lol: :mrgreen: |
ich hab soviele fehler zu beginn gemacht.....
trotzdem würd ich nicht mehr neu anfangen, da ich ja jetzt schon mindestens einen vorsprung von 2 saisonen hab. langsam wird sich auch mein stadion füllen.... abgesehen vom stadion, würd ich jetzt vieles anders machen, als zu beginn in der ersten saison, aber hätti-wari-wäri ich mach einfach das beste draus trotzdem hätt ich gern als ausgleich, einen 19j mit 8A-skills und 7B-skills, erfahrung 1,6, kondi 9 und fitness 10. mir ists egal, wer den von euch rausrückt, hauptsache ich bekomm ihn :mrgreen: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber mit 9 A Skill und 8 B Skill kann ich dienen, leider nur Kondi 2 :-( und Erf. 1,3 :-( Oder einen 19 Jährigen mit Erf. 2 und 11 A Skill ;-) Aber die wären dann nur für DICH :mrgreen: |
Reini du willst das hier diskutieren;
"Wenn du über die Wertigkeit von MF´ler mit VT Skills oder VT´s mit MF Skills diskutieren willst, frag wen anderen" da musst schon anders zu formulieren beginnen sonst weiß jeder gleich du bist dir gar nicht sicher ob dein Spieler Mfler oder ein Defi ist :lol: ich überlege mir was bzgl wie wichtig ist ein hoher Ti-Wert bei Mfler hab ja schließlich noch die beiden Verkäufe ausständig. :mrgreen: http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...f2e9c4013e4093 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...9aaff2e9e51849 steigen beide im nächsten Spiel auf E3, dann dürfen sie sich einen neuen Arbeitgeber suchen! ;-) |
Zitat:
mehr verrate ich jetzt aber nicht mehr! :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
von der sorte gibts mehrere user :mrgreen: |
Zitat:
mehr braucht man dazu nicht sagen :mrgeen: und du schau das du ordentlich zum cheaten beginnst sonst wirst keine chance haben :lol::lol::lol: |
Zitat:
und fux: klar gibt´s viele, die sich extra dafür sperren lassen - andere haben andere beweggründe und nehmen kontakt auf und registrieren sich dann ein neues. und es gibt auch nat. leute, die lassen sich sperren und bleiben dem ganzen fern. aber witzig, dass immer wieder aufn bazino seine aktionen so eingegangen wird. |
Zitat:
das organisierst auch ned grad in der grossen pause. aber meine erfahrungen mit so manchen beamten... :shock: |
Zitat:
störend ist (kenne VIELE!!! lehrer persönlich, freundeskreis, bekannte, verwandte) das sie suddern das sie so viel arbeit haben.. jedoch wenn ich 3,5 monate im jahr urlaub habe hält sich das "mitleid" in grenzen :lol: arbeiten usw. kontrollieren machen meine bekannten meist in passenden unterrichtseinheiten (tests und co.) bzw. in den leerstunden pausern unter tags.... im sommer sehe ich da keinen täglich an ner vorbereitung arbeiten fürs neue jahr sondern merke nur bei manchen das ihnen der lange urlaub schon zu viel wird, ihnen die decke am kopf fällt.. :shock: vor allem bei den älteren semestern:lol: die jüngeren lehrer die ich kenne arbeiten in den sommerferien sogar... und nicht nur so dinge wie nachhilfe... alles mögliche.. einer macht sogar den bademeister für ein monat... genial :mrgreen: usw.usw. und das sind keine dinge die ich mir einbilde sondern gesehen habe bzw. von meinen bekannten, freunde, verwandte selbst berichtet bekomme die auch noch selbst über die "sudderanten" schimpfen.... oder die 2 sudderanten eltern meiner exfreundin mit der ich immerhin 5 jahre zusammen war... von 16-21 lenze, sprich ich war die halbe zeit bei denen im haus bzw. bekam deren "arbeit" und aktivitäten in der nach-schulende-zeit mit... und das war alles nur nicht arbeit :lol: sollte jetzt aber keine schimpferei auf die lehrer sein sondern auf diejenigen die suddern: viel arbeit, arbeite den ganzen sommer durch usw. usw. was eben NICHT stimmt bzw. ich ja sehe, erlebe und bestätigt bekomme. aber: es gibt wie immer auch ausnahmen!!! und natürlich gibts dann auch glücklicherweise sehr egagierte lehrer die ihren beruf als berufung sehen und weit mehr als nur dienst nach vorschrift machen... jedoch ist das eine bewundernswerte gattung aber eher eine seltene. -in öffentlichen schulen- gibt sehr gute privatschulen an denen diese art lehrer standard ist... daher würde eine schulische ausbildung die ich mir vorstelle eine meeeeeeeenge kohle kosten :lol::lol::lol: so jetzt hab ich da nen waldi-roman geschrieben.... auweh :lol::lol: |
Bin ich froh, mittlerweile mit der Schule fertig zu sein.
Das grundsätzliche Problem ist die wahnsinnige Ineffizienz selbiger. Das, was man in 8 Jahren (Gym in meinem Fall) "beigebracht" bekommt, könnte man im Selbststudium innerhalb von vielleicht 3 Jahren erlernen. Für mich sind Schulen nur Abstellplätze für Kinder, die will man ja nicht den ganzen Tag ertragen müssen (bzw. berufstätig, keine Zeit). Deshalb auch der Trend zu den, für die Schüler selbst sehr unvorteilhaften, Ganztagesschulen. Ohne Freizeit kann sich kein Kind ordentlich entwickeln, ein Verein bleibt bei der wenigen Zeit dann meistens ganz auf der Strecke. Doch gerade dort werden Werte wie Moral und vor allem soziale Kompetenz nähergebracht. |
jeder beruf hat seine vor- und nachteile...
aber die lehrer haben meiner meinung nach, genügend vorteile ;-) |
ja keine frage.
die urlaubsregelung is eh a wahnsinn! aber während des jahres leisten sie, zumindest die engagierten (und da kenne ich einige), hervorragende arbeit. |
Zitat:
Btw. glaube ich, dass der Lord vor der Anpassung älter war. Habe zwar dadurch andere U20-Spieler verloren, aber... :lol: @Lehrer/Beamte: Alle Halbjahre wieder die Diskussion :lol: :DarthVader: |
Zitat:
einer, der turnen und werken oder von mir aus geografie unterrichtet hat weniger hacken (vor, nachbereitung, korrigieren) als jemand, der z. b. englisch und französisch unterrichtet... |
Zitat:
|
Zitat:
"ältere" lehrer haben ja schon die schularbeit im "kasten" und holen die dann immer wieder raus aber egal. ich möcht kein lehrer sein .... aber eine gewisse anpassung wär schon von nöten |
Gestern waren am Transfer 15 Seiten, heute in der Früh 19 und jetzt 20 :-?
Da wird ja jetzt wohl was für mich dabeisein ;-) |
Der Würstlproda is jo wirklich ein ausgezeichneter Spieler :respect:
|
Mahlzeit die Herrschaften!
Also wenn wir schon dabei sind, dann auch noch von mir als "Betroffener" ein paar Worte: Jeder, der über Lehrer schimpft, weil sie so ein schönes Leben haben, der hätte nun halt selber Lehrer werden können. Das ist mal das Eine. Und wie in jeder Branche gibt es selbstverständlich bessere und weniger gute, fleißigere und weniger fleißige, engagiertere und weniger engagierte Lehrer. Grundsätzlich muss ich schon sagen, dass ich insgesamt eher überrascht war, als ich in den letzten Jahren meiner Tätigkeit so mitbekommen habe, wieviel z.T. auch deutlich ältere Kollegen immer noch arbeiten. Gut, ich bin in Bayern tätig und da mag es durchaus einige gewichtige Unterschiede geben im Vergleich zu Österreich (durchaus hat die österr. Lehrerlobby noch ein Wörtchen mitzureden, wenn es um "Reformen" oder Ähnliches geht). Selbstverständlich hängt es auch von den Fächern ab, wieviel man zu tun hat, insbesondere was Vorbereitung und Korrekturen betrifft. Mit Mathe + Physik befinde ich mich da so im vorderen Mittelfeld des Arbeitsvolumens, aber wenigstens nicht Deutsch ;-) Immerhin bin ich jetzt seit 7 Jahren tätig, aber so ne wirkliche Arbeitserleichterung kann ich immer noch nicht spüren, wobei das jetzt kein Gejammer sein soll, weil ich mach den Beruf sehr gern, nur das Korrigieren, das wird wohl nie meine Lieblingsbeschäftigung. Und klar, wir haben viele Ferien, aber ausgenommen von den Sommerferien (bei mir "nur" 6 Wochen, keine 9) sind die anderen fast immer etwa zur Hälfte mit Korrekturen eingedeckt. Zudem gibts bei mir kein Wochenende, an dem ich nicht arbeite (also im Schnitt ein Tag des Wochenendes) und ich sitze oft am Abend noch länger. Zählt man die Stunden, komme ich persönlich in einigen Wochen locker auf 60 oder mehr. Aber mir gefällt der Beruf, auch wenn viele Kollegen sagen, dass es früher vieles angenehmer war - und jeder, der keinen Spaß am Unterrichten selbst hat, wird auch mit den vielen Ferien nicht glücklich werden damit ;-)... |
und damit sollte man
a) den ehrbaren beruf in ruhe lassen und b) wieder zurück zu dbdt-themen kommen |
hat wer von euch schon überlegt, ins jugendgeschäft einzusteigen, wenns so weit ist?
ich möcht eigentlich schon, weil ich beim früheren TC eh keine kugend hatte und halt gern dieses feature auch mal spielen würd. allerdings kann man sich dann für lange zeit einen platz ganz oben abschminken, das trübt die freude auf eine jugendakademie schon ein bissl... wahrscheinlich werd ich mir die jugend zulegen, wenn ich am aufsteigen scheitere, weil dann tuts nimma so weh, auf die buli zu verzichten :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wobei ich nicht beim ersten Mal nicht aufsteigen gleich alles hinschmeißen werde. Ist ja situationsbezogen ;-). Vielleicht kaufe ich mir dann auch einfach die Prachtstücke am TM, welche mit der Jugendabteilung "freigesetzt" werden :-P |
Zitat:
|
Zitat:
bin aber hier auch am überlegen, ob ich da nicht, falls finanziell möglich, einsteigen sollte. nur ist´s halt aufgrund der langen dauer einer saison (in echtzeit gemeint) schon a zache gschicht. |
Die Jugendarbeit war bei TC-alt sicherlich DER Grund, warum ich letztendlich doch ganz erfolgreich war.
Aber halt auch nur deswegen, weil ich als einer der ersten alle Module hatte. Das wird diesmal eher schwieriger als leichter, aber dennoch werd ich vermutlich mich nicht zurückhalten können ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
:lol: kaum gibt es eine Ankündigung zur Jugendarbeit ... :lol:
Mahlzeit an die Lagerfeuer-Runde |
welche ankündigung meinst?
|
Zitat:
vom kamil in dem thread: http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=42128 |
ah danke!
man müsste wirklich jeden thread mitverfolgen um informiert zu sein. auch solche mit tollem titel... ("es tut sich nichts" :shock:) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
genauso wie es wichtig war am TM als erster die meiste Kohle parat zu haben oder als erster die perfekte Stadionauslastung zu erzielen, genauso wichtig wird es bei der Jugend sein, als erster eine komplette Aka zu besitzen nur dann kann man erfolgreich operieren und die Spieler aus der Aka sinnvoll einsetzen, denn auch das ist wichtig für ne erfolgreiche Strategie dafür muss man auch nicht unbedingt auf spielerischen Erfolg verzichten ;-) ich hoffe aus meinen Fehlern bei TC, die den Weg der Jugend arg verlangsamt hat, gelernt zu haben, dann könnte sich auch recht schnell der Erfolg einstellen Ein, zwei Sätze seien mir zu Lehrern noch erlaubt, da mir die spezielle Situation vergönnt wurde, von zwei Vertretern dieser Spezies gezeugt zu werden :lol: (ich denke, jetzt wird einigen etwas klarer werden :mrgreen:) An meinen Eltern lassen sich nämlich beide hier im Forum beschriebenen Extremtypen sehr gut beschreiben und daraus auch einige Dinge ableiten. Beide haben übrigens Russisch und Geschichte zu DDR-Zeiten studiert, waren mit der Studiengruppe gemeinsam irgendwo in Russland, da wars kalt, es war Nacht :lol: naja, und so weiter und so fort :mrgreen: Zunächst meine Mutter, wahrscheinlich der Idealtyp eines Lehrers in der Theorie und für jeden Rektor: - fleißig, arbeitsam, strebsam, permanent nur die Schüler im Kopf - organisiert von früh bis abends über Weihnachtssingen, Schüleraustausch, Erasmusprojekt, Projektarbeiten, Lehrerfeiern, Schülervertretung, Landheimfahrten alles was es in einer Schule zu organisieren gibt - macht vor Schulbeginn und am Nachmittag sämtliche Unterichtsvorbereitungen, bereitet sich haarklein auf jede Stunde vor und erstellt Lehrpläne bis ins kleinste Detail - mind. 6 Klassenarbeiten folgen Test und Hausaufgaben und Projekte und was weiß ich nicht noch alles - nach der Wende kurzerhand noch Englisch dazugelernt, bis hin zum Oxford-Certificate (da Russisch keiner mehr wollte) - is jedes Schuljahr auf irgendwelchen Weiterbildungen, Kursen, etc. - Ferien und Feierabend, was ist das? Mittlerweile auch schon knapp 50 und kein bisschen zurückhaltender, was Aufgaben angeht - erledigt jegliche Arbeiten sofort und lässt sich auch bei nix reinreden oder helfen Nun zu meinem Vater, an euren Idealtyp mögt ihr euch bitte selber erinnern: - faul, vermeidet jegliche mit Schule im Zusammenhang stehende Arbeit, mit verlassen der Schule (und das meist noch vor der Pausenklingel) lässt er jegliche Probleme darin verborgen, hochinteressiert in Geschichte - sieht in Landheimfahrten eine gelungene Gelegenheit sich selber zu erholen, fährt nach Weißrussland um dort, nunja, den Schülern die sozialen Umstände in diesen Ländern praktisch nahe zu bringen :lol: bleibt jeglichen Veranstaltungen die irgendwas mit dem Kollegium zu tun haben fern und schimpft lieber über alle strebsamen Lehrer - steht ungefähr 20 Minuten vor Schulbeginn auf, legt sich danach erst mal zum Mittagsschlaf und macht den restlichen Tag nicht einen Pinselstrich für die Arbeit - Lehrpläne kennt er und missachtet sie gefließentlich, da er die Schüler lieber ordentlich aufs Abitur vorbereitet. hat sich seit 20 Jahren auf keine einzige Unterichtsstunde vorbereitet, da er längst genau weiß, zu welchem Zeitpunkt er in welcher Klassenstufe was erzählen muss und seinen Lehrstoff in und auswendig kennt - schreibt die Mindestanzahl an Klassenarbeiten und ebenso viele Testate, gibt keinerlei Hausaufgaben und bewertet so ein Käse auch nicht (Vorträge übrigens auch nicht) - war nach der Wende an der Uni in Gemeinschaftskunde und Ethik für 5 oder 6 Semestern eingetragen, ob er eine Lehrveranstaltung besucht hat, ist nicht bewiesen :lol: lehrt die Fächer wiederwillig aber mit Bravour - hat seitdem nie wieder eine Weiterbildung besucht - Ferienzeit ist Freizeit, und Freizeit hat nix mit Schule zu tun ;-) - schiebt jegliche doch zu erledigende Arbeiten bis auf den letzten Termin hinaus und hat auch mich schon mal Abiturprüfungsaufgaben für Geschichte erstellen lassen :mrgreen: (interessier mich auch schwer dafür ;-)) Und nun frage ich euch, wer von beiden hat mehr durch die Abschlussprüfungen gebracht, scheint beliebter bei den Schülern und kann sich bei diesen auch durchsetzen? Auch Schüler besitzen schon genug Menschenkenntnis ;-) PS: Falls sich wer fragt ob diese oben beschriebene Paarung lange Bestand hielt, den muss ich enttäuschen. Mit der Wende kam die Scheidung. Leider hat meine Mutter versucht, jeglichen Kontakt zu unterbinden, aber mein Vater und ich waren schlauer ;-) Mein Vater wechselte immer mal das Gymmi, meine Mutter war 20 Jahre an ein und derselben Mittelschule. Der Hammer, seit zweieinhalb Jahren lehren beide wieder am selben Gymnasium und verstehen sich wieder ausgesprochen gut :-o PPS: Naja, den selbstgesetzten Rahmen von eins, zwei Sätzen gesprengt :D |
Gefällt mir, diese Gschicht, Ante :clap:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.