![]() |
Zitat:
grunsätzlich is mir um den schöttel leid, weil er für mich ein großes vorbild ist. leider ist er für den posten des rapid trainers der falsche. er bewegt die spieler nicht. zu emotionslos die entlassung war notwendig um der mannschaft neuen mut einzuhauchen. ob da zoki a fixe lösung ist, bin i mir nu ned sicher, jedoch kämpft das team wieder, und des is schön anzusehn. spielerisch fehlt noch die klare offensive linie im spiel. nachfolger würd ich mir den didi wünschen. der mann hat die EIER!!! :D |
Schöttel war lange überfällig, Schlaftabletten können
die wichtigste Komponente im Fußball einfach nicht rüber bringen. Rapid unter Schöttel war so leidenschaftslos wie es eben sein musste das hab ich bei der Verpflichtung befürchtet und meine Vermutungen wurden in keinster Weise vom Gegenteil konterkariert. :lol: Zocki ist zu lange in der 2.Reihe bei Rapid gestanden ich würde mir einen Trainer mit der Spezi "mental stark" wünschen ;-) |
Zitat:
|
Wird wohl wieder eine "super" Saison :lol:
|
Zitat:
Gut man hatte das Pech, dass es LASK war. Vermutlich hätte man sich gegen alle anderen leichter getan. Aber Rapid ist einfach noch nicht soweit. Wenigstens (was man liest) waren die Fans super. Tolle Stimmung. Somit kann es KEINE Ausrede geben, dass die Mannschaft nicht gut genug angefeuert wurde! Top. Rapid (und damit meine ich den Verein jetzt) gehen langsam die Ausreden aus. Wenn der Bundesligaauftakt nicht gut verläuft, dann kann man wenigstens Kühbauer holen. Der ist eh noch frei. ;-) EDIT: Vorteil für Rapid. Eine "Belastung" weniger. Hehehehehe. Man muss das positiv sehen. |
Servus an alle, mein Junge hat heute seinen ersten Tag im Rapid Camp. :-D;-)
|
na der wird uns euch ned gleich weiterhelfen :lol:
bix für ungut - hoffe es gefällt ihn dort :-D |
Zitat:
|
Zitat:
Leider ist halt dann doch immer noch a bissl a Unterschied großer als alle Glauben, Konstanz, Taktik und spielverständnis sind halt schwer anzutrainieren. Das hast bzw. Wird über Jahre aufgebaut. Leider haben wir da zufiele junge oder Leute wie den Burgi di kicken können aber umherlaufen wie ein hühnerhaufen oder unter Druck keine 2 Meter auf den freien Mann passen können. Jaja der Marktwert täuscht hält oft ned... |
In Österreich ist (bzw. hoffentlich war es das bald) das grundsätzliche Problem, dass in den höchsten Ligen viel zu sehr auf das kampfbetonte Spiel gesetzt wird.
Laufen, beißen, kratzen, defensiv stehen, anstatt technisch hochwertigen und offensiven Fußball zu fördern. Ein wunderschönes Beispiel war in dieser Hinsicht das Spiel zwischen Liefering und Mattersburg, falls es jemand gesehen hat: Die Lieferinger haben versucht, über Kombinationen, Passspiel, Technik und Laufbereitschaft zum Erfolg zu kommen. Es hat zwar bei weitem nicht alles geklappt, am Ende stand aber ein verdienter 3:0 Sieg, weil Mattersburg mit seiner Art, Fußball zu spielen, einfach hoffnungslos unterlegen war. Auch die Nachwuchsarbeit stimmt mich positiv, es wird viel mit dem Ball gearbeitet, ein gewisser Trainingsstandard ist da österreichweit schon erreicht. Ob allerdings die ganzen Akademien der Weisheit letzter Schluss sind, wage ich zu bezweifeln, ist aber ein ganz anderes Thema. Um den Bogen zu Rapid zu spannen, sind es gerade Spieler wie ein Schaub, die diesen "modernen Fußball" verkörpern: Natürlich braucht es da gleich mehrere davon in einer Mannschaft, um die Idee dann auch auf den Platz zu bringen. Insgesamt betrachtet, glaube ich schon, dass der österreichische Fußball (sowohl das Nationalteam, als auch die Liga) das Schlimmste hinter sich hat und langsam wieder auf Jahre hin konkurrenzfähig wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.