![]() |
Ich habe gerade mal geschaut wieviel Spieler es bei uns Deutschland in den nächsten 6 Tage gibt und es sind genau 40 Stück !!!!:shock: Das sind doch wohl eindeutig zu wenig!! Von den 40 sind vielleicht 10 gute dabei das kann es doch wohl nicht sein,vergleicht man mit denen aus Österreich wo 320 Spieler angeboten werden.
Bei Spielern bis 22 Jahre haben wir in Deutschland sage und schreibe 5 und in Österreich 24 Spieler! Denke da müßte was gemacht werden. |
Zitat:
die Mehrzahl ist dagegen. Zu der Argumentation Schland oder Austria: Vergleichst du die Teamanzahl Gesamt miteinander hat Deutschland fast noch eine bessere Quote als Austria... Alles bisherige würde auf den Kopf gestellt, Preise purzeln, die Unzufriedenheit Einzug halten, die Forderungen nach Änderungen wenn nur genügend dafür sind ständig und immer wieder kehren. Diese Entwicklung mußte bei der Planung so auch berücksichtigt werden, kommen die Sponsoren gehts wieder langsam aufwärts. ;-) |
Zitat:
Gruß: Rudolf MSV:-P |
und deutsche können österr. jugis kaufen... und nicht alle user haben die kohle, sich überhaupt irgendwas zu kaufen, deutsche oder österr. ;-)
|
Naja, da hat der MSV Rudaolf schon recht damit, die Chance dass ein Österreicher dann nen deutschen wegkauft ist um das vielfache größer als umgekehrt, gerade eben wegen dem verhältniss...
Dennoch bin ich nach wie vor gegen übernatürliche Eingriffe. Das täte dem Siel einfach nicht gut und die Entwicklung wäre dann enorm bedenklich. Wie gesagt, mM. Ich akzeptiere und verstehe auch die anderen. |
so, wie das spiel derzeit konzipiert ist, werden 18-mann kader probleme kriegen - 19 oder mehr mann kader haben vorteile - der gehalt der spieler spielt ja derzeit noch eine untergeordnete rolle.
trotzdem stellt dieses spiel seinen usern durchschnittlich weniger als 18 mann pro team zur verfügung. also für mich ist das grad wirklich eine herausforderung 8-):lol: @ deutsch-österreich. für mich passt die derzeitige lösung. solange deutsche teams nicht gegen österreichische spielen gibts ja keine konkurrenz zwischen den beiden.:croc: |
Das ist richtig ,ich sehe aber da ein Problem auf langer Sicht gesehen.Die jungen Spieler in Österreich werden bis dahin viel besser sein als unsere und wir werden den Anschluss verlieren
|
Zitat:
|
Zitat:
Schauen wir uns doch mal an, was die derzeitige Legionärsregel bewirkt ;-) Ich kenne das genau Verhältnis öst. Teams zu deut. Teams nicht, aber angenommen wir haben 1000 öst. Teams und 100 deutsche, was passiert die Österreicher können 5000 Legionärsplätze belegen die Deutschen können 500 Legionärsplätze belegen soweit klar da die Altersstruktur der Mannschaften in Dtl. und Österreich nahezu gleich ist, tritt folgender effekt ein, wenn zB. jeder einen guten Jugi auf den Markt wirft um 100 deutsche Jugis gibt es theoretisch 1099 mögliche Bewerber um 500 östereichische Jugis gibt es theoretisch 1099 mögliche Bewerber aber nur dann, wenn alle deutschen ihr Legionärskontingent voll ausschöpfen wird auch nur ein einziger Jugi mehr auf den Markt geworfen, reduziert sich die Zahl der Bewerber automatisch um einen deutschen Bewerber ;-) dies ist natürlich ein höchst theoretisches Beispiel, aber es ist bereits jetzt am Markt in vereinzelten Fällen zu erkennen, dass dieser Effekt eintreten wird zudem kommt gerade jetzt zu Beginn des Spieles noch ein anderer Effekt hinzu: sagen wir ein Jugi kostet schnittliche 50K, also schon mind. einen halben Saisonverdienst beim Stadion dann haben 1000 öst. User gegen 100 deutsche User die höhere Marktmacht, da nach 100 Spielern, die theoretisch von allen deutschen gekauft werden könnten, jeder weitere Spieler nach Österreich geht diese Markteffekte lassen sich auch sehr gut in Volksökonomien immer wieder feststellen und nur dadurch beseitigen, indem einheitliche Marktbedingungen geschaffen werden, nämlich indem jede Beschränkung aufgehoben wird und das hieße im Falle Teamchef Abschaffung der Legionärsregel ;-) Zur Verteidigung von Kamil muss ich aber sagen, dass an dieser Stelle immer wieder ein anderer Effekt eintritt, nämlich die Vernachlässigung der einheimischen Produktion wieder auf Teamchef übertragen hieße das, österreichische Jugis wären auf Dauer wohl billiger als eine deutsche Akademie (internationale Arbeitsteilung nennt nennt man das :mrgreen:) hat also alles sein für und wieder, und genau an dieser Stelle sieht man wie vielfältig so ein Manager betrachtet werden muss :-D |
Ante hat wohl (mal wieder) recht. Jedes Rädchen greift wieder in das nächste Rädchen, das nächste Rädchen, das nächste Rädchen,...
War eigentlich schon mit der 5-er Legionärsregel sehr zufrieden, im Verhältnis zur alten TC-Regel mit 3 Legionären wir man vielleicht bescheiden. Mich würden allerdings einmal echte Zahlen interessieren, wieviele AKTIVE TCs es gibt und wieviele davon aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sind, aber das Geheimnis wird bestimmt nicht gelüftet. Vielleicht könnte man aber wenigsten das Verhältnis verraten. General_H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.