Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49592)

flipside 05.02.2011 16:00

ohne jetzt die letzten 40 seiten lesen zu müssen:
bin auch gegen die zusammenlegung.. aber wenns wirklich kommen sollte, dann bitte wenigstens keine restart :-?

Pomme16 05.02.2011 16:11

warum will man jetzt alles kaputt machen? warum nur? ich verstehe das einfach nicht.Solche Dinge hätte man sich vor dem Start überlegen müssen. Nicht mitten drin. Das geht einfach nicht. Bitte überlegt es euch nochmal!

Fraeck 05.02.2011 16:11

Zitat:

Zitat von TommyG. (Beitrag 738624)
Ich hab soeben die Lösung für das gesamte Problem gefunden.

<ironie>
*ironie on*
Und zwar: Ab jetzt bekommt jeder, der sich registriert, eine eigene, komplett unabhängige Liga zugewiesen, die nur mit PC-Teams gefüllt ist. Dort hat er dann natürlich allerbeste Chancen auf den Titel. Und ein Titelgewinn motiviert ja, wie wir wissen (auch wenn er einer von etwa 10.000 Usern ist, die das schaffen).
*ironie off*
</ironie>

*ironieoff* sehr hilfreicher Post *ironieimmernochoff* :th_down:

david123 05.02.2011 16:22

Zitat:

@ Kamil & Dev,

Wieso nehmen wir uns nicht ein Beispiel an der realen Fußballwelt?

Folgender Gedankengang:

Das Ligensystem bleibt so bestehen, wie es ist. Wir haben 3 Länder, Österreich, Deutschland und die Schweiz mit ihren jeweiligen Unterligen, alles wie gehabt. Im weiterer Folge schaffen wir die Legionärsregel ab. Um zu verhindern, dass in jedem Land nur österreichische Spieler herumkursieren, könnte man

a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten)

b) den Talente im eigenen Jugendkader, unabhängig davon, in welchem Land sich das Team befindet, auch andere Staatbürgerschaften geben (wie von Mag.Schneckerl erwähnt). Kommt doch heute in jeder international erfolgreichen Akademie (zB FC Arsenal) vor, dass die Talente nicht zwangsweise aus dem selben Land wie der Klub, bei dem sie trainieren, stammen.

c) Prämien für die Einhaltung der Legionärsregel ausschreiben. Hier könnte ich mir auch ruhig vorstellen, dass diese Prämien variieren, je nachdem, wieviele "einheimische" Spieler eingesetzt werden.

Was spräche also dagegen, das Ligensystem mit den eben genannten Änderungen aufrecht zu erhalten? Dies würde in ein paar Saisonen ebenfalls Chancengleichheit für österreichische, deutsche und schweizer Teams bedeuten, auch in Hinsicht auf einen eigenen Cup!

Mit dieser Lösung könnte man auch wiederum noch realistischer an die "echte Fußballwelt" herankommen und würde gleichzeitig auch keine drastische Änderung bedeuten, zumindest nicht so drastisch, wie das Zusammenlegen aller Ligen!


Was hält ihr von dieser Idee? (Die Frage geht auch an alle User! ;-) )
Würde diese Idee das momentane Problem nicht lösen?

Für einen englischsprachigen Markt könnte man doch wieder eine eigene "Welt" erstellen?

Wieso wird nicht auf eine solche, weniger radikale Lösung gesetzt?

MKnelangen 05.02.2011 16:44

Zitat:

Zitat von offspring91 (Beitrag 738429)
eben. stellt euch eine lichtensteinliga vor. die ist langweilig. die neuen englischen user würden sich bald wieder verabschieden. gute änderung, admin.

Wo steht denn bitte geschrieben das in Zukunft jedes Land eine eigene Liga braucht, nur weil jetzt einige Ligen nicht zusammengeführt werden? Insofern ist dies kein Grund für eine Ligenzusammenlegung von D, CH und Ö;-)

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 738431)
Das ist ja einer der wichtigsten Punkte: Als "Macher" dieses Spiels würde ich den Anspruch (und diesen als Planungsgrundlage) haben, in jedem Land, in das ich expandiere, eine derart hohe Userzahl zu generieren, wie sie in Österreich vorherrscht.

Man sollte das Ganze ein wenig langsamer angehen: Werbung in Deutschland und der Schweiz machen, es finden sich mit Sicherheit genügend User, nur müssen sie irgendwie vom Produkt hören, geht ja nicht anders.

Hat man in besagten "Startländern" eine zufriedenstellende Userzahl, kann man sich dem englischen Markt, in Form eines eigenen Ligensystems, widmen.

Schritt für Schritt zum Erfolg.

Das wäre auch in meinen Augen genau der richtige Weg zum Erfolg. Wie kann man davon ausgehen im Rest der Welt Erfolg zu haben wenn man bis dato selbst in den beiden wichtigsten und bis dato einzigen Ländern nach Ö noch nicht einmal richtig erfolgreich ist. Die deutsche Community lebt bis dato zu sicherlich 80% aus TC-Usern, welche mit hinüber gerettet werden konnte. Wirklich neue geworben wurden leider nicht:-(

Zitat:

Zitat von smarty (Beitrag 738444)
Bin eigentlich auf der Seite der Teamchefs aus Deutschland u der Schweiz. Mich würd aber eines interessieren:

Wenn man z. B. als deutscher Teamchef höhere Preise für die vorhandenen Spieler bezahlt, ist es dann nicht auch so, dass man nach Auftrainieren dieser Spieler auch wieder einen höheren Preis bezahlt bekommt als die österreichischen Teamchefs. Müsst ja so sein, dass wiederum die deutschen TCs mehr als andere für ihre deutschen Spieler bezahlen. Da wäre mein Umkehrschluss: Wenn ich geschickt am TM agiere, dann könnt ich sogar noch mehr rausholen. Oder stimmt da meine Anschauung nicht ganz??? 8-)

Damit liegst du nicht falsch. Natürlich bringt ein entsprechender Spieler beim weitverkauf auch mehr, es bleibt aber zu berücksichtigen das sich aufgrund der Einkäufe die Geldmenge in D gegenüber Ö schon drastisch reduziert hat (10% Abgabe) und dadurch die dauerhafte Kaufkraft der deutschen User abnimmt. Sprich: Die höheren Preise beziehen sich zum größten Teil auf Spieler der Mittelklasse und auch dem leicht höheren Niveau. Bei den deutschen Spitzenspielern mit denen man dann letztlich dieses Geld wirklich wieder reinholen könnte, ist die Kaufkraft der deutschen User letztlich meist zu gering und der Spieler wechselt zum normalen Preis nach Österreich, mit wenigen Ausnahmen natürlich. Aufgrund des geringeren Marktes in D hat man außerdem schlechtere Möglichkeiten zu Traden und seinen Kader ständig zu verändern, einfach weil das Angebot zu klein ist um die Spieler recht schnell wieder adäquat zu ersetzen. Sprich: Wir sind in unseren Handlungsspielräumen eingeschränkt, können uns z.B. seltener und wenn meist nur schlechtere oder nicht so gut passende Trainees leisten, was weiter in einem finanziellen Verlust endet. Dazu kommt noch das dieses verlorene Geld mittlerweile bei den Trainern fehlte und damit die deutschen Spieler im Vergleich langsamer entwickelt werden, die Folge ist erneut ein finanzieller... Das nur mal als kleinen Auszug. Das ganze ist sicherlich sehr komplex und auch schwer verständlich zu machen;-)

Zitat:

Zitat von gerwin (Beitrag 738470)

am anfang werden die teams aus D/CH mit sicherheit noch benachteiligt sein aber das pendelt sich sicher innerhalb von 2-3 saisonen ein.
jedoch finde ich auch dass es ein wenig kurzfristig ist, vielleicht wäre es besser die legionärsregel sofort abzuschaffen und die D/CH-teams erst in 2-3 saisonen zu integrieren. dann wird die umstellung nicht zu hart.

Es pendelt sich eben nicht kurzfristig ein. Das ist ja das Problem was wir deutschen mit dieser Umstellung haben!;-)

Zitat:

Zitat von Mor_Lock (Beitrag 738486)

wenn ich da lese, das selbstdarsteller sonderso schon nur bis saison 11 geplant haben und dann aufhören, dann tut es auch nix zur sache wenn dieser/derjenige jetzt schon aufhört!

Da du damit vermutlich auf mich anspielst... Ja, ist wirklich nicht schade um mich. Sagte ich ja selber auch schon, denke aber nicht das man es jemandem verübeln sollte wenn er berufsbedingt und familiär bedingt zu wenig Zeit für diesen Manager hat. Das Recht aufzuhören sollte doch jedem zustehen und naja, den Selbstdarsteller nehm ich mal einfach so hin. Keine Lust das weiter zu kommentieren8-)

Zitat:

Zitat von Znoff (Beitrag 738572)
Hatte keine Möglichkeit mir die ganzen Postings durchzulesen. Sorry....

Wie wäre es, wenn die drei bisher bestehenden Ligen so bleiben und eine internationale Liga dazukommt. Dort messen sich alle, die sich zukünftig nicht in Ö,CH oder D angemeldet haben (Russen, Chinesen, Brasilianer, etc.)

Wenn sich bsw. 2000 Spieler aus einem dieser Länder angemeldet haben, wird eine eigene Liga für sie erstellt. Da könnte man die Werbung für das Spiel an die jeweiligen Spieler in den Ländern weitertransferieren - so in etwa -

will ich eine eigene Liga, muss ich Spieler werben!

Das ist ein sehr guter Vorschlag. Damit kann ich mich identifizieren!;-)

Zitat:

Zitat von xkx2005 (Beitrag 738576)
hat Ante gestern gepostet:

http://gopaamm.blog.de/2009/03/13/su...ystem-5750074/


scheint mir eine gute variante zu sein um auch andere länder zu integrieren. einfach auf die vorhandenen ligen etwas aufbauen als euroleague und darunter spielt man ganz normal national. damit könnte man auch anderssprachige gut eingliedern.

Wenn ich kamil richtig verstanden habe ist das ja genau das was jetzt geplant ist. In etwa zumindest... Nur wieso jetzt nachdem wir jahrelang einen Nachteil hatten. Wer die Posts unter dem Artikel liest wird sehen das u.a. ich dort sowohl die Legionärsregelung als Problem angesprochen habe als auch die Fanbasis. Aber naja, darauf wurde nicht gehört.:-?

Zitat:

Zitat von plotschi (Beitrag 738662)
Ich wär auch für eine Step-by-step Lösung. Die geplante ist ein bisserl "überhudelt" ;-)

Also weg mit der Legionärsregel und nächste Saison mal Dund CH zusamenführen und eine dritte Liga (international) gründen und mal abwarten wie die dann läuft. So erkennt man dann auch am schnellsten, wie groß der Zuspruch an dbdt weltweit ist (jetzt sinds nur Vermutungen).

Alles zusammenführen kann man dann später noch immer !

Das hört sich sehr gut an. Mit dem Vorschlag wäre ich als deutscher einverstanden. Denke, für die schweizer wäre es sicherlich nicht ideal, aber naja, die sind sicherlich derzeit auch nicht glücklich. Die haben am Markt ja im Grunde überhaupt keine Möglichkeiten!

Zitat:

Zitat von Pomme16 (Beitrag 738717)
warum will man jetzt alles kaputt machen? warum nur? ich verstehe das einfach nicht.Solche Dinge hätte man sich vor dem Start überlegen müssen. Nicht mitten drin. Das geht einfach nicht. Bitte überlegt es euch nochmal!

Der nächste bekannte und erfolgreiche deutsche TC der sich klar dagegen ausspricht. Habe noch immer eigentlich niemanden aus den oberen Ligen in D gefunden bzw. von den Usern die in D länger dabei sind, der sich dafür ausspricht. Finde das bezeichnend und tja pomme, ich versteh dich nur zu gut... Bin gestern auch aus allen Wolken gefallen:-(

So, das muss erstmal reichen... Sonst haben die Admins zu viel zum Nachlesen nach dem Wochenende:lol:

Findorff 05.02.2011 16:48

Zitat:

Zitat von david123 (Beitrag 738720)

a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten)

Würde diese Idee das momentane Problem nicht lösen?

Für einen englischsprachigen Markt könnte man doch wieder eine eigene "Welt" erstellen?

Wieso wird nicht auf eine solche, weniger radikale Lösung gesetzt?

Das bringt GAR nichts. Denn die Anzahl der Spieler die sich weiterentwickelt (in den Mannschaften am Training und an Spielen teilnimmt) bleibt gleich.

Legionärsregel abschaffen, mehr in D werben (da ist ja wohl noch Potential) und wenn es in D fast genauso viel Ligenebenen gibt wie in Austria kann man in der Tat über eine Zusammenlegung nachdenken. So einfach ist das Ganze!

MKnelangen 05.02.2011 16:52

Da in einem anderen Thread geschrieben, zitier ich den kamil hier mal:

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 738734)
am Montag gibts eine Wasserstandsmeldung ;-)

LG

Kamil


Pomme16 05.02.2011 17:00

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 738732)

Der nächste bekannte und erfolgreiche deutsche TC der sich klar dagegen ausspricht. Habe noch immer eigentlich niemanden aus den oberen Ligen in D gefunden bzw. von den Usern die in D länger dabei sind, der sich dafür ausspricht. Finde das bezeichnend und tja pomme, ich versteh dich nur zu gut... Bin gestern auch aus allen Wolken gefallen:-(

So, das muss erstmal reichen... Sonst haben die Admins zu viel zum Nachlesen nach dem Wochenende:lol:

Also teamchef wurde beendet, als ich auf dem Weg in die Bundesliga war, und jetzt verhindert wieder eine "Sache" dass ich nach oben komme.

Aber mal abgesehen von meinem persönlichen Empfinden, man kann das einfach nicht machen. Mittendrin die gesamte langfristige Planung der Manager übern Haufen werfen. Wieviel Zeit investiert wurde und alles umsonst. Habe eigens alle andere Managerspiele aufgegeben um mich voll dbdt zu widmen und jetzt alles umsonst. Nein Danke!

Sogar der 3-0 Sieg gegen den ersten Bundesligameister ist mir heute scheissegal!

Joepa 05.02.2011 17:48

Nabend allerseits !!

Ich bin beim neuen Teamchef noch nicht so lange dabei, ich bin kein Hardcore-Chat-Forums-etc.-User, allerdings habe ich den alten TC schon gespielt und der eine oder andere deutsche Manager mag sich an mich erinnern..
Mir macht das ganze hier ne Menge Spass, weil das Konzept recht gut ist.
Eine Ligenzusammenlegung würde spielerisch wahrscheinlich gar nicht so viel verändern, aber es wäre nicht mehr DER TEAMCHEF, den wir alle gerne spielen.
Und die Diskussion über neue User ist doch ehrlich mal völlig spekulativer Natur.
Ob dann dann mehr oder weniger neue Mitglieder mit wie viel Spass und Motivation und ab wann und unter welchen Bedingungen genau und aus welchen Ländern und wer da alles Englisch spricht oder nicht...
Eine Diskussion basierend auf Vermutungen ist keine ernsthafte Diskussion.

Fakt ist (für mich): Lasst das Spiel in seinen Grundzügen so wie es jetzt ist,
denn das ist der Hauptgrund für die Aktiven aktiv zu sein.

Ich fände folgende Punkte zur Verbesserung des Spiel (Verbesserungen=attraktiver=neue User??) dringender:

1. Schafft die Legionärsregelung ab, bringt lieber internationales Flair durch internationale Spieler und Namen hinein.

2. Ein Cupsystem, Europacup, nationaler Cup nach Ligen unterteilt, Supercup
oder was Euch noch nettes einfällt, für den internationalen Vergleich.

3. Trainingslager !!!!!

4. hab ich vergessen...

Das ist nur meine Meinung und die sind ja bekanntlich wie Arschlöcher;
jeder hat eins...:lol:

So, macht fleissig Werbung für dieses Spiel und beste Grüße,

Joe

FunnyAstronaut 05.02.2011 18:10

oder sowas...
 
Um die Benutzerzahlen in Deutschland anzukurbeln wäre auch net schlecht Teamchef bei sämtlichen Browser-Spiel-Listen mit einzutragen. Den ein oder anderen wo das is hab ich scho gefunden, aber es fehlen halt auch einige.
z.B. http://bgs.gamaxx.de/search.php
einfach mal wild suchen.
Und evtl. sollte man die jeweiligen Votebuttons bzw links zu solchen seiten auch auf Dbdt veröffentlichen. Nicht nur im Forum, sonder auf der Seite direkt.

Man sollte auch evtl. die Facebook Seite etwas intensiver bzw. überhaupt pflegen. Keine aktuellen Infos. Keine Fotos. Kein Gar nix eigentlich. Man hätte die Facebook Seite auch weglassen können bisher :(
Auch steht dort z.B. nix von Kostenlos usw. Bitte ändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.