Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49592)

henkman 05.02.2011 13:25

Zitat:

Zitat von georeisen (Beitrag 738600)
@mammamedia, die admins und speziell kamil:

Welches Konzept liegt hinter der "dbdt"-Erweiterung? Ich bin selbst im Marketing für ein großes Unternehmen tätig und schätze die gesamte Erweiterung als äußerst "waage durchdacht" ein. Ich bin der Meinung ihr riskiert (obwohl mich die Zusammenlegung nicht stört) eine Top-Community zu sprengen für ein paar neue User. (Englischübersetzung alleine wird nichts helfen ohne Konzept und dann ist das erneute Ende sehr nah. Ziel nicht erreicht, wirtschaftlich zu schwach, probiert - adieu! Ich kenn das und weiß wie Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden - bin selbst teil davon!)

Größtes Argument, dass das ganze nur wenig hinterlegt ist, sehe ich darin, dass man bis jetzt keinen Erfolg im deutschsprachigen Markt hatte. Alleine Deutschland bietet wohl genug Potenzial (ohne Übersetzung, ausreichend Fußballverrückte) um das Game wirtschaftlich zu führen, wenn man clever arbeitet. Wenn Deutschland nicht schaffbar ist, dann scheitert ihr überall!

Sorry, aber für mich (und ich weiß wovon ich rede) klingt das nach einer recht unüberlegten, ja beinahe naiven Idee.

Abgesehen von einer jetzt beispielgebenden Community (Deutsch), die mit potenziell zunehmenden englischen Posts an Reiz verliert, wie will man fremden Nationen die Sache schmackhaft machen? Man schaffts ja nicht mal mit den Gegebenheiten mehr User in D zu generieren, was das Leichteste wäre, wie ja schon erwähnt!

Beispiel: Ein Pole (Muttersprache Polnisch) meldet sich an. 1. Barriere: Englisches Game - ok - akzeptiere ich - weiter - 2. Barriere: Was? Deutsches Forum? bzw. kein Content im internationalem Forum? hmm - dann lass ichs eben...

Konzept: Schrotflintenmarketing? Einer wird schon hängen bleiben, wenn das Game auch auf Englisch kommt? - Hoffe nicht, dass die mammamedia so denkt!

Ich glaube, dass man nur eines machen kann, wenn man erfolgreich sein will:

1. Das bestehende Spiel so belassen und für den deutschsprachigen Markt forcieren. Marketingkonzept für D, CH - Ziel mehr langfristige User. Wenn Erfolg,
2. Die Engine kopieren, auf Englisch übersetzen und im englischen Markt von 0 starten und eine Parallelwelt aufbauen

Die Engin ist sicher top und ein Benchmark, aber ich denke vielmehr macht dbdt die Community aus und da riskiert ihr gerade einiges. (Viele sind nicht nur Kunden, sondern auch Entwickler und haben so denke ich doch ein Mitspracherecht. Ob man das zugesteht? Ihr habt es oft bewiesen, aber bei solch zentralen Entscheidungen auch? Dann lasst die Community mitstimmen, wohin wir alle gehen sollen?!)

Jetzt zu Internationalisieren ist meiner Meinung nach zu früh - erst einmal das Potenzial im gegeben Markt ausreizen!

BITTE Admins bezieht mal zum hinterlegten Konzept Stellung - ich möchte wissen WORÜBER diskutieren wir eigentlich?

Über 2 google adwords Kampagnen in Polen und Liechtenstein oder über ein investitionsintensives Konzept um daraus ein Business zu starten?

WAS IST DAS ZIEL MITTELFRISTIG? Ich denke wenn wir schon mit solchen Ideen konfrontiert werden und ja nun auch Kunden sind (PA) haben wir auch das Recht zu erfahren wohin die Reise geht, bevor wir hier überhaupt weiter diskutieren!

BITTE UM STELLUNGNAHME, das vordere ich als PA-Kunde nun für uns alle ein!

Ja nanü, was war denn das??? Da bin ich nun aber mal gespannt wie die Admins darauf anspringen?

Digagopf 05.02.2011 13:26

Seh ich genau so. Man schaffte Net mal in D + Ch und da is noch einfacher. Also mal hier Gas geben und Werbung machen und dann den Rest der Welt

georeisen 05.02.2011 13:26

Zitat:

Zitat von Quälix (Beitrag 738602)
seh ich genau so: in Deutschland wird keine Werbung gemacht, bei google ist das spiel nur mit einschlägigen stichwörtern zu finden ("teamchef")..

(PS: vage hat nichts mit Waage zu tun. ;-))

vage vage vage vage vage vage vage vage :-)


sorry - hab zweimal drübergelesen - es geht aber eh um die message und eine stellungnahme.

ich spiel das spiel sehr gerne und würde sagen, dass es mein hobby ist. Da ich mich aber auch in die unternehmerischen Gedanken hinein denken kann, interessiert mich, ob ich mein Hobby auch noch 2015 ausüben werde können und ob da überhaupt ein Konzept dahinter steckt.

denn aktuell klingen die Überlegungen nach Harakiri und Nothandlungen und wenn das so ist, dann sage ich voraus, dass auch diesmal dbdt sein ende bald finden wird, weil sich kein Unternehmen lange ein solches Prestigeprojekt leisten wird.

Nicht mal tmobile hatte langen atem um es zum Erfolg zu bringen - sorry, aber das ist ja eigentlich die Frage, die mal beantwortet gehört.

Eine Internationalisierung ohne Konzept wird unser aller Untergang sein! (sehr dramatisiert - zugegeben!) :shock:

NIDO_81 05.02.2011 13:28

kann ich nur zustimmen - wie ich schon sagte - Deutschland hat 10x soviele Leute wie Österreich und unsere deutschen Freunde leben für Fußball, also wenn man dort schon nichts erreicht (wo die Sprache stimmt) wird´s für einen Polen, Russen, Spanier,... einfach nicht genug sein...

Expansion ist sicher etwas Gutes, nur muß halt auch die Strategie stimmen - trefft bitte nur keine überhasteten Entscheidungen die dann nur dazu führen, daß ich nicht mal meine 10-Saison-Planung durchziehen kann weil DBDT vorher schon abgedreht werden muß! 8-) - wäre echt schade

Digagopf 05.02.2011 13:31

Hat mMn nach den Anschein, dass nun schnell versucht wird durch die Expansion und durch die daraus resultierenden (Werbe) Einnahmen Kohle zu machen. Warum? Druck von oben weil es nicht so läuft wie erwartet?

xkx2005 05.02.2011 13:32

Zitat:

Zitat von georeisen (Beitrag 738600)
@mammamedia, die admins und speziell kamil:

Welches Konzept liegt hinter der "dbdt"-Erweiterung? Ich bin selbst im Marketing für ein großes Unternehmen tätig und schätze die gesamte Erweiterung als äußerst "waage durchdacht" ein. Ich bin der Meinung ihr riskiert (obwohl mich die Zusammenlegung nicht stört) eine Top-Community zu sprengen für ein paar neue User. (Englischübersetzung alleine wird nichts helfen ohne Konzept und dann ist das erneute Ende sehr nah. Ziel nicht erreicht, wirtschaftlich zu schwach, probiert - adieu! Ich kenn das und weiß wie Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden - bin selbst teil davon!)

Größtes Argument, dass das ganze nur wenig hinterlegt ist, sehe ich darin, dass man bis jetzt keinen Erfolg im deutschsprachigen Markt hatte. Alleine Deutschland bietet wohl genug Potenzial (ohne Übersetzung, ausreichend Fußballverrückte) um das Game wirtschaftlich zu führen, wenn man clever arbeitet. Wenn Deutschland nicht schaffbar ist, dann scheitert ihr überall!

Sorry, aber für mich (und ich weiß wovon ich rede) klingt das nach einer recht unüberlegten, ja beinahe naiven Idee.

Abgesehen von einer jetzt beispielgebenden Community (Deutsch), die mit potenziell zunehmenden englischen Posts an Reiz verliert, wie will man fremden Nationen die Sache schmackhaft machen? Man schaffts ja nicht mal mit den Gegebenheiten mehr User in D zu generieren, was das Leichteste wäre, wie ja schon erwähnt!

Beispiel: Ein Pole (Muttersprache Polnisch) meldet sich an. 1. Barriere: Englisches Game - ok - akzeptiere ich - weiter - 2. Barriere: Was? Deutsches Forum? bzw. kein Content im internationalem Forum? hmm - dann lass ichs eben...

Konzept: Schrotflintenmarketing? Einer wird schon hängen bleiben, wenn das Game auch auf Englisch kommt? - Hoffe nicht, dass die mammamedia so denkt!

Ich glaube, dass man nur eines machen kann, wenn man erfolgreich sein will:

1. Das bestehende Spiel so belassen und für den deutschsprachigen Markt forcieren. Marketingkonzept für D, CH - Ziel mehr langfristige User. Wenn Erfolg,
2. Die Engine kopieren, auf Englisch übersetzen und im englischen Markt von 0 starten und eine Parallelwelt aufbauen

Die Engin ist sicher top und ein Benchmark, aber ich denke vielmehr macht dbdt die Community aus und da riskiert ihr gerade einiges. (Viele sind nicht nur Kunden, sondern auch Entwickler und haben so denke ich doch ein Mitspracherecht. Ob man das zugesteht? Ihr habt es oft bewiesen, aber bei solch zentralen Entscheidungen auch? Dann lasst die Community mitstimmen, wohin wir alle gehen sollen?!)

Jetzt zu Internationalisieren ist meiner Meinung nach zu früh - erst einmal das Potenzial im gegeben Markt ausreizen!

BITTE Admins bezieht mal zum hinterlegten Konzept Stellung - ich möchte wissen WORÜBER diskutieren wir eigentlich?

Über 2 google adwords Kampagnen in Polen und Liechtenstein oder über ein investitionsintensives Konzept um daraus ein Business zu starten?

WAS IST DAS ZIEL MITTELFRISTIG? Ich denke wenn wir schon mit solchen Ideen konfrontiert werden und ja nun auch Kunden sind (PA) haben wir auch das Recht zu erfahren wohin die Reise geht, bevor wir hier überhaupt weiter diskutieren!

BITTE UM STELLUNGNAHME, das vordere ich als PA-Kunde nun für uns alle ein!


meine rede!:th_dblthumb2:

es gibt vielleicht 100 Mio deutschsprachige, die zu großen teilen fussballverrückt sind. wenn man es mit einem deutschsprachigen spiel bei 90 - 100 Mio potentiellen usern (ok, leicht übertrieben) nicht schafft, die ligen zu füllen, sehe ich mit anderssprachigen ligen erst recht wenig chancen.

man müsste mal die ziele formulieren, bisher kann man darüber nur spekulieren.

TommyG. 05.02.2011 13:35

Ich hab soeben die Lösung für das gesamte Problem gefunden.

<ironie>
*ironie on*
Und zwar: Ab jetzt bekommt jeder, der sich registriert, eine eigene, komplett unabhängige Liga zugewiesen, die nur mit PC-Teams gefüllt ist. Dort hat er dann natürlich allerbeste Chancen auf den Titel. Und ein Titelgewinn motiviert ja, wie wir wissen (auch wenn er einer von etwa 10.000 Usern ist, die das schaffen).
*ironie off*
</ironie>

58DiVaD91 05.02.2011 13:37

Zitat:

Zitat von diz83 (Beitrag 738578)

Sowas in der Art würd mir sehr gut gefallen!

Und dann kombiniert mit ...

Zitat:

Zitat von georeisen (Beitrag 738600)
2. Die Engine kopieren, auf Englisch übersetzen und im englischen Markt von 0 starten und eine Parallelwelt aufbauen

... wär mMn optimal.

plotschi 05.02.2011 13:41

Es gibt einen Vorschlag der schon des öfteren kam (von den Admins aber nicht komentiert wurde), der mir ganz gut gefällt und auch für wachsende Userzahlen sorgen kann:

Ganz wichtig: sofort Legionärsregel weg !
Weiterhin 3 Ligensysteme - nur halt anders:
-Österrreich
-Deutschand+Schweiz
-International (engl.)

Wir haben zZt 3 Ligesysteme - warum auch nicht in Zukunft ;-)

diz83 05.02.2011 13:42

Zitat:

Zitat von georeisen (Beitrag 738610)
vage vage vage vage vage vage vage vage :-)


sorry - hab zweimal drübergelesen - es geht aber eh um die message und eine stellungnahme.

ich spiel das spiel sehr gerne und würde sagen, dass es mein hobby ist. Da ich mich aber auch in die unternehmerischen Gedanken hinein denken kann, interessiert mich, ob ich mein Hobby auch noch 2015 ausüben werde können und ob da überhaupt ein Konzept dahinter steckt.

denn aktuell klingen die Überlegungen nach Harakiri und Nothandlungen und wenn das so ist, dann sage ich voraus, dass auch diesmal dbdt sein ende bald finden wird, weil sich kein Unternehmen lange ein solches Prestigeprojekt leisten wird.

Nicht mal tmobile hatte langen atem um es zum Erfolg zu bringen - sorry, aber das ist ja eigentlich die Frage, die mal beantwortet gehört.

Eine Internationalisierung ohne Konzept wird unser aller Untergang sein! (sehr dramatisiert - zugegeben!) :shock:

nur dass t-mobile rein garnix mit diesem spiel zu tun hatte ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.